Das Wichtigste in Kürze
  • Die Salzstange kommt ursprünglich aus den USA und ist dort als „pretzel sticks“ bekannt. Sicher, die originale Brezel kommt aus Süddeutschland und fand im 18. Jahrhundert ihren Weg nach Amerika, doch die knusprige Variante entstand schließlich dort, bis die Idee von der deutschen Firma Bahlsens aufgegriffen wurde und sich in Deutschland als „Salzlette“ etablierte.

Salzstangen-Test

1. Was macht die beste Salzstange aus?

Die besten Salzletten sind biozertifiziert, wie viele verschiedene Online-Tests zu Salzstangen zeigen. Dass Salzstangen nicht zu den gesündesten Lebensmitteln zählen, ist jedem bewusst, doch können sie zumindest gesünder werden, wenn sie aus biologisch Produktion stammen.

Eine Hand hält eine Packung Salzstangen zum testen.

Mit dem Nutri-Score E liegen die Sun-Snacks-Salzstangen, die wir hier sehen, im unteren Bereich der Nährwertbewertung. Das gilt für die meisten Salzstangen hauptsächlich aufgrund ihres Salz- und Kohlenhydratgehalts.

Das europäische Biosiegel oder auch das deutsche Biosiegel geben hier Aufschluss über die Kriterien der biologischen Landwirtschaft, unter denen das Weizen der Salzstangen oder auch Mini-Brezeln angebaut wurde.

Unser Tipp: Achten Sie zudem darauf, dass Ihre Salzstangen vegan oder vegetarisch sind, um unnötige tierische Inhaltsstoffe zu vermeiden. Die traditionelle Salzstange besteht aus Mehl, Salz, Wasser, Malz, Hefe und wird später in einer Natronlauge gebadet, was für den typischen Geschmack und die braune Kruste sorgt.

2. Was sagen diverse Online-Tests zu Salzstangen über deren Inhaltsstoffe aus?

Salzstangen haben einen hohen Kohlenhydrat-Anteil, wie diverse Online-Tests zu Salzstangen zeigen. In der Regel enthalten sie zwischen 70 und 80 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm.

Im Test: Eine Packung Salzstangen ist an der Ecke aufgerissen.

Typisch für viele Salzstangen besteht die Rezeptur in erster Linie aus Weizenmehl, Pflanzenöl und Salz, wobei bei diesen in diesen Sun-Snacks-Salzstangen Meersalz verwendet wird.

Glutenfreie Salzstangen enthalten zwar in etwa gleich viele Kohlenhydrate, doch sie sind für Personen mit einer Glutenunverträglichkeit besser geeignet. Auch variiert der Proteingehalt stark: Manche Salzletten haben nur sechs Gramm Proteine auf 100 Gramm, andere „Saltletts“ oder Salzstangen sogar 13 Gramm.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Salzstangen kaufen möchten?

Salzstangen werden in der Regel in Deutschland oder Österreich produziert, wie manche Vergleiche zu Salzstangen gezeigt haben.

Eine Hand hält eine Salzstange zum testen zwischen den Fingern, im Hintergrund die Packung Salzstangen.

Der Herstellerkennzeichnung zufolge stammen diese Salzstangen aus deutscher Produktion und werden unter der Marke „Sun Snacks“ im Discountbereich angeboten.

Sollten Sie auf die Umweltverträglichkeit ihrer Salzletten Wert legen, sind diese Herstellungsländer besonders geeignet. Machen Sie sich zudem vor dem Kauf Gedanken darüber, ob Sie die klassische Salzstange wählen möchten oder lieber eine Salzstange ohne Salz oder Vollkorn-Salzstangen.

Einige Salzstangen stehen zum testen in einem Glas.

Die Angabe „vegan“, die wir auf der Verpackung finden, weist darauf hin, dass bei der Herstellung vollständig auf tierische Zutaten verzichtet wird.

Wenn Sie Salzstangen für Ihre nächste Party kaufen, empfehlen wir, den salzigen Snack mit etwas Süßem zu kombinieren. Haferkekse eigenen sich dazu beispielsweise hervorragend. Ein letzter Tipp: Probieren Sie Salzstangen mit Erdnussbutter als Dip.

Videos zum Thema Salzstangen

In diesem YouTube-Video „Knabber Klassiker: Das ist dran am Salzstangen-und-Cola-Mythos | WISO“ wird der Mythos über die Kombination von Salzstangen und Cola untersucht. Das Video liefert spannende Hintergrundinformationen und erklärt, ob der Geschmackstest der beiden Lebensmittel tatsächlich eine besonders leckere Kombination ergibt.

In diesem faszinierenden Video erforschen wir das Geheimnis hinter Salzstangen und wie das Salz auf sie kommt! Wir tauchen ein in die Welt der Snackproduktion und lernen, wie die knusprigen Stangen mit ihrer charakteristischen Prise Salz veredelt werden. Erfahren Sie alles über den Prozess und lassen Sie sich von unserer spannenden Reise in die Welt der Salzstangen verzaubern!