Das Wichtigste in Kürze
  • Rundgrills sind – wie der Name vermuten lässt – runde Grills, die in der Regel auf drei Beinen oder einem Fuß stehen. Sie unterscheiden sich hinsichtlich des Durchmessers ihrer Grillfläche, ihrer Gesamtgröße, ihres Gewichts sowie ihrer Ausstattungs- und Funktionsmerkmale voneinander. Die besten Rundgrills bestehen im Normalfall aus einer robusten emaillierten Stahlgrillwanne und einem verchromten Grillrost. Die besonders leichten Modelle im Rundgrill-Vergleich eignen sich zudem prima für den Grilleinsatz unterwegs.

1. Laut Rundgrill-Tests im Internet: Welche Ausstattungsmerkmale bringen bei Rundgrills einen praktischen Mehrwert mit?

Wenn Sie einen Rundgrill kaufen möchten, dann achten Sie, abgesehen vom Durchmesser der Grillfläche – in größerer Gesellschaft sollte der Rundgrill mindestens 50 cm messen – darauf, dass sich der Grillrost in der Höhe verstellen lässt. Das ist laut Online-Tests zum Thema Rundgrill bei den meisten Modellen der Fall. Eine entsprechende Funktion ermöglicht es, die Hitze, die auf das Grillgut trifft, gemäß den individuellen Anforderungen zu regulieren, damit zum Beispiel nichts anbrennt.

Ebenso empfehlenswert sind ein Belüftungssystem, eine Ablagefläche und ein integrierter Behälter, der die Asche auffängt. Ersteres fungiert wie der höhenverstellbare Grillrost als Temperaturregler.

Sie möchten Ihren Grill auch außerhalb Ihres Gartens verwenden? Dann stellen Sie zum einen sicher, dass er einfach zu zerlegen ist und sich zum anderen mit der Hilfe von Griffen und/oder Laufrädern bequem von A nach B transportieren lässt. Selbstverständlich erweist es sich als praktisch, wenn der Grill ein möglichst geringes Eigengewicht auf die Waage bringt.

Achtung! Vermeiden Sie es, den Grill zu verschieben, wenn er sich bereits in Betrieb befindet. Zwar verfügen viele Rundgrills über feuerfeste Griffe, dennoch besteht höchste Verletzungsgefahr. Der Rundgrill könnte zum Beispiel umfallen oder in Bewegung Funkenflug verursachen.

2. Sind Rundgrills und Kugelgrills ein und dasselbe?

Gemäß im Internet recherchierbarer Rundgrill-Tests gibt es einen kleinen, aber nicht von der Hand zu weisenden Unterschied zwischen Rundgrills und Kugelgrills beziehungsweise Mini-Kugelgrills. Letztere verfügen nämlich klassischerweise über einen Deckel. Zu den bekanntesten Rundgrills mit Deckel gehören beispielsweise die Rundgrills von Weber.

Da jedoch auch Kugelgrills eine charakteristisch runde äußere Form haben, lassen sie sich bedenkenlos in die Oberkategorie der Rundgrills einordnen. Das ist auch der Grund dafür, dass wir sie in unsere Vergleichstabelle mitaufgenommen haben.

3. Womit wird ein Rundgrill für gewöhnlich befeuert?

Ob Landmann-Rundgrills oder Modelle anderer Hersteller: Die Auswahl an Stahl- oder Edelstahl-Rundgrills beschränkt sich fast ausschließlich auf Holzkohle-Rundgrills. Exemplare, die mit Gas befeuert werden, fallen hingegen im Normalfall in die Gruppe der Kugelgrills oder Kombigrills.

Zwar punkten Gasgrills mit einem schnellen Erreichen der erforderlichen Hitze, dennoch schwören viele Grill-Fans noch immer auf die typische Aromatik verbrennender Holzkohle. Für all diejenigen ist ein großer Rundgrill eine goldrichtige Entscheidung.

rundgrill-test

Videos zum Thema Rundgrill

In diesem informativen YouTube-Video wird der Weber Master-Touch GBS Premium E-5775 und E-5770 Kugelgrill ausführlich getestet und als Holzkohlegrill unter die Lupe genommen. Der Fokus liegt hierbei auf dem Rundgrill und seinen Funktionen, die eine effiziente und geschmacksintensive Grillzubereitung ermöglichen. Eine detaillierte Review des Grills bietet wertvolle Einblicke für Grillliebhaber.

In diesem YouTube-Video gibt Klaus grillt eine detaillierte Anleitung zum Grillen mit dem Kugelgrill. Er zeigt, wie man den Grill richtig vorbereitet, das Grillgut optimal platziert und das Feuer perfekt reguliert, um ein köstliches Grillerlebnis zu ermöglichen. Klaus vermittelt dabei sein Expertenwissen und gibt hilfreiche Tipps für ein gelungenes Grillergebnis.

Quellenverzeichnis