Bevor Sie einen Rückenprotektor zum Skifahren für Ihr Kind kaufen, sollten im Vorfeld einige Dinge beachtet werden, um einen hohen Schutz beim Skifahren zu erhalten. Ganz gleich, ob für Kinder oder die Jugend – ein Ski-Rückenprotektor ist eine wichtige Schutzausrüstung, die den Rücken, insbesondere die Wirbelsäule, bei Stürzen zuverlässig schützt.
Hierbei spielen unter anderem Schutzklasse und Material eine wichtige Rolle. Auch der Tragekomfort darf dabei nicht zu kurz kommen, damit Ihr Kind ohne Einschränkungen fahren kann.
3.1. Schutzklasse
Damit der Rückenprotektor eine hohe Schutzfunktion erfüllt, sollten Sie einen Rückenprotektor zum Skifahren wählen, der eine hohe Schutzklasse aufweist.
Es gibt Protektoren mit der Kennzeichnung CE EN 1621-1, was dem Schutzlevel 1 entspricht und solche mit der Kennzeichnung CE EN 1621-2, was dem Schutzlevel 2 entspricht. Die Bezeichnung CE EN 1621 beschreibt dabei die Prüfnorm, nach der die Rückenprotektoren in Bezug auf ihre Schlagdämpfung getestet werden.
Bei diesem Test des Ski-Rückenprotektor für Kinder wird aus etwa 1 m Höhe ein 5 kg schweres Gewicht auf den Rückenprotektor fallen gelassen. Dabei wird eine Schlagkraft von 150 bis 180 kN freigesetzt. Die Aufgabe eines Rückenprotektors ist es, diese Schlagkraft zu reduzieren abzufangen oder umzuverteilen, sodass auf den Rücken Ihres Kindes nur ein Bruchteil der Kraft einwirkt. Bei Protektoren des Levels 1 dürfen maximal noch 18 kN und bei denen des Levels 2 maximal noch 9 kN auf den Rücken Ihres Kindes einwirken.
3.2. Material
Auch das Material ist bei einem Rückenprotektor wichtig. Es gibt Rückenprotektoren, die über einen Protektoreinsatz aus Kunststoff verfügen (Hartschalenprotektoren) und auch Modelle, die aus Memory- oder Dual-Density-Schaum hergestellt werden (Softprotektoren).
Softprotektoren sind im Gegensatz zu Hartschalenprotektoren weicher und passen sich an den Rücken Ihres Kindes an. Zudem bieten sie mehr Bewegungsfreiraum, was vor allem für den Tragekomfort vorteilhaft ist. Hartschalenprotektoren bieten hingegen optimalen Schutz vor spitzen Gegenständen wie Steinen oder Ästen.

Der Ski-Rückenprotektor DBCK 500 für Kinder von Dreamscape ist mit einem Reißverschluss ausgestattet. Dadurch kann er einfach angelegt werden.
3.3. Verstellbare Elemente
Damit der Rückenprotektor an die Größe des Kindes angepasst werden kann, sind verstellbare Hüft- und Schultergurte empfehlenswert. Die meisten Protektoren zum Umschnallen verfügen darüber. Protektorenwesten sind oftmals nur mit einem verstellbaren Hüftgurt ausgestattet. Sie passen sich jedoch in der Regel gut an den Körper des Kindes an, da meist mit einem Reißverschluss ausgestattet sind.
Wenn sich Ihr Junior auch für das Snowboarden begeistert, können Rückenprotektoren auch hier eingesetzt werden. Ganz gleich, ob zum Skifahren oder Snowboarden, ein Rückenprotektor sorgt für Sicherheit auf der Piste und schützt Ihr Kind vor Verletzungen.
3.4. Passfrom
Nicht ohne Grund stellen sich viele Eltern die Frage: „Wie finde ich den richtigen Rückenprotektor?“ Damit Ihr Kind gut geschützt ist, sollten Sie unbedingt die passende Größe des Protektors wählen.
Es gibt von jedem Hersteller eine spezielle Größentabelle für Kinder-Rückenprotektoren. Dabei werden die Bereiche am Oberkörper genau abgemessen, um die richtige Größe für Ihr Kind zu finden.
Sitzt der Protektor womöglich zu locker und verschiebt sich, dann kann das bei einem Sturz Verletzungen im Halswirbelbereich verursachen.
Die Größen von Rückenprotektoren werden meist in den herkömmlichen Konfektionsgrößen von 116 bis 176 angegeben. Diese entsprechen der Körpergröße Ihres Kindes. Ein Rückenprotektor der Größe 116 eignet sich demnach für Kinder mit einer Körpergröße bis zu 1,16 m.

Der Schnitt von Ski-Rückenprotektoren für Kinder ist auf eine großflächige Abdeckung ausgelegt.
Manche Hersteller geben die Größen der Rückenprotektoren auch in XXS bis XL an. Diese entsprechen den folgenden Konfektionsgrößen:
- XS entspricht der Konfektionsgröße 128/134
- S entspricht der Konfektionsgröße 140/146
- M entspricht der Konfektionsgröße 152/158
- L entspricht der Konfektionsgröße 164
- XL entspricht der Konfektionsgröße 170/176
Achten Sie darauf, dass der Rückenprotektor für Ihr Kind nicht zu lang ist. Wenn sich Ihr Kind hinsetzt, darf sich der Protektor nicht nach oben schieben. Ist der Protektor zu lang und verschiebt sich bei einem Sturz nach oben, kann das Verletzungen im Halswirbelbereich nach sich ziehen.
Im Januar 2017 hat die Stiftung Warentest einen Test mit Ski-Rückenprotektoren für Kinder durchgeführt. Dabei wird erwähnt, dass der Protektor möglichst die gesamte Wirbelsäule und auch die Schulterblätter abdecken sollte, um eine große Schutzfläche zu bieten.

Rückenprotektoren gibt es in einer Vielzahl von Farben, von unauffälligen dunklen Tönen bis hin zu knalligem Gelb, Orange oder sogar in gemusterten Designs
Hallo,
mein Sohn hat seinen Ski-Rückenprotektor nun schon seit 3 Jahren. Große Stürze auf den Rücken hatte er damit nicht. Ich frage mich nun aber trotzdem, ob es Zeit für einen neuen Rückenprotektor ist, um auch wirklich einen 100 %-igen Schutz zu haben.
Nach wie vielen Jahren sollte man sich einen neuen Rückenprotektor zulegen?
Hallo Klaus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kinder-Ski-Rückenprotektor-Vergleich.
Wenn Ihr Sohn keinen Sturz oder Zusammenstoß mit seinem Rückenprotektor hatte und dieser dementsprechend keine Risse oder anderweitige Mängel aufweist, dann kann er diesen rein in Bezug auf das Protektorenmaterial etwa 5 Jahre lang nutzen. Mit der Zeit wird dieses aber spröde und um einen 100%igen Schutz zu gewährleisten, sollten Sie die Protektoren nach 5 Jahren austauschen.
Da Kinder aber sehr schnell wachsen, empfehlen wir Ihnen spätestens nach 3 Jahren ein neues Modell zu kaufen, auch wenn das Protektorelement noch intakt ist. Rückenprotektoren müssen exakt passen, um auch zuverlässig vor Verletzungen zu schützen.
Passt der Rückenprotektor Ihrem Sohn noch und haben Sie ein Produkt mit herausnehmbaren Protektorelementen, dann können Sie einfach neue Protektoren kaufen und einsetzen. Einige Hersteller bieten diese einzeln zum Nachkaufen an.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team