- Dank klappbarem Griff passt ein Reiseföhn idealerweise in jedes Handgepäck. Das macht den kompakten Haartrockner zu einem perfekten Stylingbegleiter für Wochenendtrips, Geschäftsreisen oder die große Fernreise.
- 1.200 Watt ist die durchschnittliche Leistung eines Reiseföhns. Für dünnes oder kurzes Haar reicht das vollkommen aus. Bei lockigem und dichtem Haar stößt ein Reiseföhn damit schnell an seine Grenzen.
- Der integrierte Spannungsumschalter verspricht eine weltweite Nutzung jedes Reiseföhns. Trotzdem müssen Sie daran denken, einen passenden Adapter für Ihre Urlaubsdestination einzupacken.
Darf ein Föhn mit ins Handgepäck?
Prinzipiell: Ja! Es kann jedoch passieren, dass Sicherheitskontrollen überprüfen, ob der Föhn funktioniert. Übrigens: Das maximale Gewicht für Handgepäck beträgt je nach Fluggesellschaft zwischen 7 bis 10 Kg. Ein Reiseföhn bietet sich also an, wenn es der Platz im Handgepäck knapp wird.
Die Deutschen lieben das Reisen. Laut einer Umfrage von Statista wurden im Jahr 2017 rund 70 Millionen Urlaubsreisen von Deutschen ins Ausland unternommen. Die Tendenz ist steigend.
Nicht jedes Hostel oder Hotel ist mit einem guten Föhn ausgestattet. Deswegen sollten alle, die auch unterwegs nicht auf ein ihr Styling verzichten möchten, sich ein handliches und kompaktes Haartrockengerät zulegen. Er gilt als der ideale Begleiter auf allen Reisen – Doch hält der kleine Föhn tatsächlich, was er verspricht?
In unserer Reiseföhn-Vergleich 2020 / 2021 stellen wir Ihnen die besten Reiseföhn-Marken vor, benennen die Unterschiede zu einem normalen Haartrockner und sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich einen Reisehaartrockner kaufen.

Wenn es knapp im Koffer wird heißt es Platz sparen wo es geht!
1. Kaufberatung für Reisehaartrockner: Darauf müssen Sie achten
Ein Föhn (fälschlicherweise auch Fön geschrieben) ist ein praktischer Helfer, insbesondere, wenn es unterwegs schnell gehen muss. Allerdings gibt es einige Kriterien, die Sie beim Kauf eines Reiseföhns beachten sollten, um die Gesundheit Ihrer Haare nicht zu gefährden.
Der beste Reiseföhn:
ist platzsparend und einfach zu bedienen,
besitzt eine Mehrfachspannung,
hat mindestens 1.400 Watt und
umfasst mindestens 2 Wärmestufen.
Bevor Sie sich einen Reiseföhn kaufen, sollte Ihnen bewusst sein, wie wichtig Ihnen das Styling Ihrer Haare ist. Fest steht, dass ein Reiseföhn nicht an die Leistungen eines normalen Haartrockners herankommt.
In der Kategorie Handhabung schneidet der Reiseföhn gut ab, da er einfach zu bedienen ist. Auch die Kompaktheit ist ein eindeutiger Pluspunkt.
Besonders leichte Reiseföhne wiegen zwischen 400 bis 450 Gramm. Das ist in etwa so viel wie 3 mittelgroße Äpfel wiegen!
In puncto Funktionen müssen Sie mit einem Reiseföhn zweifellos Abstriche machen: Die Wattleistungen reichen lediglich für kürzere, dünne Haare aus – nicht aber für lange, lockige oder dichte Haare. Mit 2 Wärmestufen haben die meisten Resieföhne keine Möglichkeiten für ein individuelles Styling der Haare.
Die Vor- und Nachteile eines Reiseföhns gegenüber eines Föhns für Zuhause sind ausgewogen. Jetzt liegt es an Ihnen, zu entscheiden, was Ihnen besonders wichtig ist.
-
Vorteile
- klein und kompakt
- einfach zu bedienen
- mit Mehrfachspannung für unterwegs
- für kurze und dünne Haare geeignet
-
Nachteile
- nur wenige Wärme- und Gebläsestufen
- oft unter 1.600 bis 2.000 Watt Föhnleistung
- oft ohne Kaltstufe
- nicht für dichte, lockige und lange Haare geeignet

Vor allem bei lockigem Haar kommt ein Reiseföhn schnell an seine Grenzen
2. Je mehr Watt, desto schneller sind die Haare trocken?
Ein Reiseföhn sollte genügend Leistung haben, um Ihre Haare schnell und effektiv zu trocknen. Das spart viel Zeit und Nerven – vor allem im Urlaub.
2.000 Watt entsprechen einer sehr hohen Watt-Leistung, die bei Reiseföhnen kaum erreicht werden kann. Die meisten elektronischen Haarföhne für unterwegs haben eine Leistungsspanne von 1.000 bis 1.600 Watt.
Je höher die Wattanzahl, desto heißer können die Haartrockner werden. Vergessen Sie jedoch nicht, dass heiße Luft die Haare schnell statisch auflädt.
Die Anzahl der Gebläsestufen ist ein weiteres Unterscheidungsmerkmal bei Reiseföhnen. Zwei Trockenstufen sollte das Mindestmaß eines jeden Föhns sein – je mehr desto besser. Wärmestufen helfen, die Hitze individuell einzustellen, sodass Sie Ihre Haare je nach Länge und Dichte schonend trocknen können.
Abhängig von Ihrer Haarstruktur und Frisur benötigen Sie eine andere Watt-Leistung für Ihren Reiseföhn sowie verschieden viele Gebläsestufen, um eine minimale Trockenzeit von 3 bis 5 Minuten zu erreichen:
Haar-Typ | Watt-Anzahl |
---|---|
lange Haare (über die Schulter gehend)![]() |
3 Wärmestufen
mindestens 1.400 Watt |
mittellange Haare (Kinnlänge bis Schulterlänge)![]() |
2 Wärmestufen
mindestens 1.200 Watt |
kurze Haare (unter Kinnlänge)![]() |
2 Wärmestufen
mindestens 1.000 Watt |
lockiges, dichtes Haar (über die Schulter gehend)![]() |
3 Wärmestufen
mindestens 1.600 Watt |
Zum Vergleich: Ein herkömmlicher Haartrockner für Zuhause und ein Reseiföhn für unterwegs. Das sind die markantesten Unterschiede:
Reiseföhn | Profi-Föhn für Zuhause |
---|---|
Wattzahl: 1.000 – 1.600 Watt
integrierte Spannungsumschalter |
Wattzahl: 2.000 – 2.500 Watt
mindestens 3 Gebläsestufen und Kaltluftgebläse |

Wenig Leistung und keine Stylingdüse: Manche Hotelföhns sind gerade für Langhaarige enttäuschend. In diesem Fall ist es sinnvoll den eigenen Föhn im Gepäck zu haben.
3. Mit Mehrfachspannung und Reiseadapter um die Welt
Was genau ist ein Universal-Reiseadapter?
Jedes Land hat eine eigene Stecker- und Steckdosenform. Generell dient ein Adapter als Verbindungsstück zwischen elektronischem Gerät und Steckdose. Für jedes Reiseziel gibt es einen passenden Adapter. Ein Universal-Reiseadaptern kann in bis zu 150 Ländern benutzt werden.
Weltweit gibt es mindestens 16 verschiedene Steckdosen-Typen.
Beim Packen Ihres Koffers sollten Sie deswegen an einen Reiseadapter denken, wenn Sie elektronische Geräte im Ausland benutzen möchten.
Nicht jeder heimische Stecker passt in die Steckdose im Ausland – das gilt auch für das Kabel eines Reiseföhns.
Angesichts der unterschiedlichen Spannungen in den verschiedenen Ländern haben viele Hersteller eine sogenannte Mehrfachspannung in Ihre Produkte integriert.
Dieser Spannungsumschalter hilft bei Schwankungen im Spannungsnetz, die Voltzahl des Gerätes anzupassen. Die meisten Reiseföhne haben zwei Spannungseinstellungen: 120 Volt und 230 Volt.
Damit können Sie Ihren Reiseföhn problemlos auf der ganzen Welt nutzen – vorausgesetzt, Sie haben den passenden Reiseadapter.
4. Bedeutet klein und kompakt gleichzeitig stabil?

Die Reiseföhn Modelle von Braun sind alle klappbar.
Um den Reiseföhn noch handlicher zu gestalten, sind die meisten mit einem Klappgriff ausgestattet. Das bedeutet, dass Sie den Griff des Föhns ganz einfach einklappen können, um noch mehr Platz zu sparen. Dank dem Klappgriff passen die meisten Reiseföhne ohne Probleme in jedes Handgepäck.
Vorsicht: Bei einigen Produkten kann durch die Klapp-Funktion die Stabilität des Föhns leiden. Der Föhnkopf kann anfangen zu wackeln oder sich nach einiger Zeit nicht mehr gänzlich aufrichten lassen.

Keine Lust auf glatte Haare? Eine Styling-Düse kann auch wunderbare Locken zaubern!
5. Ist eine Styling-Düse zum Glätten geeignet?

Eine Stylingdüse ist standardmäßig bei jeden Reiseföhn dabei.
Die meisten Reiseföhne kommen mit einer Zentrierdüse, die das Styling erleichtert.
Durch die Düse wird die Luft gebündelt, um maximale Präzesion beim Trocknen zu erzielen.
Besonders schmale Styling-Düsen sind hilfreich beim Formen und Glätten der Haare, wenn Sie keine Warmluftbürste oder Warmluftbürste zur Hand haben. Größere Düsen trocknen außerdem flächendeckend.
Keine Lust auf glatte Haare? Hier geht’s zu unserem Lockenstab-Test!
Eine schmale Styling-Düse hat einige Vor- und Nachteile:
-
Vorteile
- zentriert die Luft
- besonders geeignet zum Glätten von einzelnen Haarpartien
- klein und kompakt
-
Nachteile
- kein flächendeckendes Trocknen
- zeitintensiver
6. Und was sagt Stiftung Warentest?
Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Reiseföhn-Test herausgebracht, weswegen es noch keinen Reiseföhn-Testsieger von der Stiftung Warentest gibt. Trotzdem warnt die Stiftung Warentest in einem Haartrockner-Bericht (10/2009) vor Sicherheitsmängeln bei Haartrocknern. Reiseföhn-Tests sollten deswegen unbedingt die Schutzgitter an der Rückseite des Geräts berücksichtigen. Laut der Stiftung Warentest können aus Kunststoff bestehende Schutzgitter sich leicht verformen oder sogar schmelzen.
Wir empfehlen Ihnen einen Reiseföhn-Test durchzuführen, sobald Sie sich für ein Gerät entschieden haben. Prüfen Sie dabei, wie heiß das Gerät bei voller Leistung wird, und ob die Materialen der Hitze standhalten.
7. Föhnen kann jeder? Die 3 häufigsten Fehler beim Haaretrocknen
Beim Föhnen kommt es nicht nur auf das richtige Gerät, sondern vor allem auch auf die korrekte Handhabung des Haartrockners an.
Das sind die 3 häufigsten Anwendungsfehler die Ihrem Haar schaden:
- Nasse Haare mit dem Föhn traktieren! Auch wenn Sie es nach der Dusche eilig haben, die patschnassen Haare sofort mit einem Föhn zu trocknen, bedeutet vor allem eines: den Verbrauch von unnötig viel Strom. Geben Sie Ihren Haaren einen 15-minütigen Vorsprung zum Trocknen.
- Je heißer der Föhn, desto schneller! Nicht immer ist die höchste Temperaturstufe am geeignetsten zum Trocknen der Haare. Es kommt vor allem auch auf die dazugehörigen Bewegungen an, mit der Sie die warme Luft auf das Haar pusten. Ein Gebläse ist zusätzlich praktisch, um das Haar nicht durch zu viel Hitze zu schädigen.
- Nah am Haar bedeutet schnelles Trocknen! Zu viel Hitze komprimiert auf eine Stelle macht das Haar kaputt und stumpf. Halten Sie Abstand und halten Sie den Föhn in Bewegung. Sie sollten den Föhn nicht länger als 30 Sekunden unbewegt auf eine Stelle richten.
Noch mehr zum Thema Haar-Styling finden Sie hier:
8. Fragen und Antworten rund um das Thema Reisehaarföhn
8.1. Was ist der Unterschied zwischen Ionen-Haartrocknern und klassischem Haartrockner?
Äußerlich kann man durch kein konkretes Merkmal erkennen, was der Hauptunterschied zwischen einem Ionen-Haartrockner und einem klassischen Haartrockner ist. Trotzdem lösen Ionen-Haarföhne den herkömmlichen Haartrockner mittlerweile weitestgehend ab. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Unterschiede zusammengefasst:
Ionen-Haartrockner
|
klassischer Haartrockner
|
---|---|
für einen anti-statischen Effekt glättet die Haaroberfläche verleiht Glanz |
trocknet die Haare mit warmer Luft schonende Behandlung durch verschiedene Wärmestufen x Haare können durch positiven Luftstrom statisch aufgeladen werden |

Einen Diffuser gibt es in unterschiedlichen Größen.
8.2. Was ist ein Diffuser?
Ein Diffuser ist ein Beauty-Produkt, das beim Styling der Haare hilft. Der Föhnaufsatz eignet sich besonders für Menschen mit:
krausem und
trockenem Haar.
Ein Diffuser schützt das Haar vor direkter Föhnhitze und trocknet das Haar schonend. Einige Reiseföhne sind auch mit diesem Hitzeschutz erhältlich.
Bildnachweise: nito/Adobe, photowahn/Adobe, ladysuzi/Shutterstock, Ekaterina Kamenetsky/Shutterstock, ESB Professional/Shutterstock, fizkes/Shutterstock, KittyVector/Shutterstock, Sofia Zhuravetc/Shutterstock, gpointstudio/Shutterstock, Olena Yakobchuk/Shutterstock (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Beurer HC 25 Reisehaartrockner | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 19,08 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Wärmestufen | ++ |
Gewicht | +++ |
Welche Leistung erbringt der Beurer HC 25 Reisehaartrockner? | Der Beurer HC 25 Reisehaartrockner verfügt über leistungsstarke 1600 Watt. |
Grundig HD 2509 Sport- und Reisehaartrockner | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 12,85 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Wärmestufen | ++ |
Gewicht | +++ |
Für welche Spannung ist der Grundig HD 2509 Sport- und Reisehaartrockner geeignet? | Dank der umschaltbaren Spannung können Sie den Grundig HD 2509 Sport- und Reisehaartrockner weltweit nutzen. |
Remington D1500 On The Go Haartrockner | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 18,49 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Wärmestufen | ++ |
Gewicht | - |
Kann der Griff bei dem Remington D1500 On The Go Haartrockner eingeklappt werden? | Der Griff bei dem Remington D1500 On The Go Haartrockner lässt sich umklappen und ermöglicht ein platzsparendes Verstauen. |
Remington D2400 Reisehaartrockner | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 14,34 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Wärmestufen | ++ |
Gewicht | ++ |
Wieviel wiegt der Remington D2400 Reisehaartrockner On The Go? | Der Remington Haartrockner On The Go D2400 wiegt 392,01 Gramm. |
Welche Hersteller, die Reiseföhne herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Reiseföhne-Vergleich 7 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Beurer, Grundig, Remington, Udo Walz, Clatronic, Braun, MIA. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Reiseföhn-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Reiseföhn ca. 16,10 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Reiseföhne-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 11,99 Euro bis 19,95 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Reiseföhn aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt der Remington D2400 Reisehaartrockner. Der Reiseföhn hat 5195 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welcher Reiseföhn aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist der Grundig HD 2509 Sport- und Reisehaartrockner auf. Der Reiseföhn wurde mit 1964 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Reiseföhne im Reiseföhne-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 5 Reiseföhne vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Beurer HC 25 Reisehaartrockner, Grundig HD 2509 Sport- und Reisehaartrockner, Remington D1500 On The Go Haartrockner, Remington D2400 Reisehaartrockner und Udo Walz CT1 2000 Reisehaartrockner by Beurer Mehr Informationen »
Aus wie vielen Reiseföhn-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 8 Reiseföhn-Modelle von 7 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Beurer HC 25 Reisehaartrockner, Grundig HD 2509 Sport- und Reisehaartrockner, Remington D1500 On The Go Haartrockner, Remington D2400 Reisehaartrockner, Udo Walz CT1 2000 Reisehaartrockner by Beurer, Clatronic Reise Haartrockner, Braun Haartrockner Style und Go HD130 und Mia HT 2253 Design Reisehaartrockner Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Reiseföhne interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Reiseföhn-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Reisefön“, „Reisehaartrockner“ und „Reisefön mit Diffusor“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Wärmestufen | Vorteil des Reiseföhns | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Beurer HC 25 Reisehaartrockner | 19,08 | ++ | Inkl. Ionenfunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Grundig HD 2509 Sport- und Reisehaartrockner | 12,85 | ++ | Weicher, geschmeidiger Soft-Touch-Handgriff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Remington D1500 On The Go Haartrockner | 18,49 | ++ | Inkl. kompaktem Diffusor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Remington D2400 Reisehaartrockner | 14,34 | ++ | Inkl. 1,8 Meter Kabel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Udo Walz CT1 2000 Reisehaartrockner by Beurer | 17,85 | ++ | Inkl. 2 Meter Kabel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Clatronic Reise Haartrockner | 19,95 | ++ | Inkl. Diffusor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Braun Haartrockner Style und Go HD130 | 14,24 | ++ | Inkl. Infrarot-Heizsystem | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mia HT 2253 Design Reisehaartrockner | 11,99 | +++ | Inkl. 360 Grad drehbarer Formdüse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
hallo! ich fahre bald mit meinem camper nach schweden. gibt es auch einen föhn fürs auto?
Lieber Leserin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Reiseföhn-Vergleich!
In der Tat gibt es Reiseföhne, die mit dem Zigarettenanzünder im Auto betrieben werden können. Diese Reiseföhne sind ultra leicht und klein – haben aber meisten auch nur eine mittelmäßige Leistungsstärke.
Als Alternative können Sie sich auch einen Reiseföhn mit Batterie und ohne Kabel anschaffen.
Es kommt dabei sehr auf Ihre Haarstruktur an. Wenn Sie sehr dichte Haare haben empfehlen wir Ihnen Ihre Haare nach dem waschen mit einem Handtuch so gut es geht vorzutrocknen, bevor Sie zu dem Reiseföhn für den Zigarettenanzünder oder dem batteriebetriebenen Reiseföhn greifen.
Wir wünschen Ihnen eine wunderbare Reise!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team