Vorteile
- ohne Gentechnik
- Bio-Qualität
Nachteile
- verhältnismäßig hoher Kaloriengehalt
Rapsöl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ölmühle Kleeschulte Moritz Bio Rapskernöl | Bio Planete Rapsöl | Byodo Bio-Rapsöl nativ | Albaöl Schwedische Rapsöl-Zubereitung | Hipp Bio-Rapsöl | Die Ölfreunde Rapsfreund 3er Sparset | Moritz Raps-Kernöl | Rapunzel Rapsöl nativ |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ölmühle Kleeschulte Moritz Bio Rapskernöl 10/2025 | Bio Planete Rapsöl 10/2025 | Byodo Bio-Rapsöl nativ 10/2025 | Albaöl Schwedische Rapsöl-Zubereitung 10/2025 | Hipp Bio-Rapsöl 10/2025 | Die Ölfreunde Rapsfreund 3er Sparset 10/2025 | Moritz Raps-Kernöl 10/2025 | Rapunzel Rapsöl nativ 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preiss pro l | 2 x 500 ml ca. 14,90 € pro l | 500 ml ca. 15,82 € pro l | 6 x 250 ml ca. 17,43 € pro l | 750 ml ca. 9,32 € pro l | 6 x 250 ml ca. 15,80 € pro l | 3 x 500 ml ca. 13,33 € pro l | 2 x 500 ml ca. 12,90 € pro l | 500 ml ca. 17,64 € pro l |
Geschmack | mild-nussig | leicht saatig | mild-nussig | Buttergeschmack | nussig-saatig | keine Herstellerangaben | mild | mild |
zertifizierte Bio-Qualität | ||||||||
ohne Gentechnik | ||||||||
kaltgepresst | keine Herstellerangabe | schonende Pressung | ||||||
Verpackung | helle Glasflasche | dunkle Glasflasche | Weissblech | Plastikflasche | dunkle Glasflasche | helle Glasflasche | helle Glasflasche | dunkle Glasflasche |
Verwendung | ||||||||
für warme Küche geeignet | ||||||||
für kalte Küche geeignet | ||||||||
Nährwerte pro 100 g | ||||||||
Energie | 3.389 kJ / 824 kcal | 3.404 kJ / 813 kcal | 3.415 kJ / 830 kcal | 3.700 kJ / 900 kcal | 3.404 kJ / 828 kcal | keine Herstellerangabe / 875 kcal | 3.390 kJ / 825 kcal | 3.700 kJ / 900 kcal |
Fett | 92 g | 92 g | 92 g | 100 g | 92 g | 98 g | 91,6 g | 100 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 6,8 g | 7,4 g | 5,2 g | 7 g | 6 g | 10 g | 6,3 g | 7,2 g |
davon einfach ungesättigte Fettsäuren | 60 g | keine Herstellerangabe | 54 g | 64 g | 59 g | keine Herstellerangabe | 58,6 g | 65 g |
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 24,7 g | keine Herstellerangabe | 32 g | 29 g | 27 g | keine Herstellerangabe | 26,5 g | 27,8 g |
Kohlenhydrate / Eiweiß / Salz | 0 g | keine Herstellerangabe | 0 g | 0 g | 0 g | 0 g | 0 g | 0 g |
Vitamin E | 30 mg | keine Herstellerangaben | 30 mg | 30 mg | 30 mg | keine Angaben | 28,9 mg | 32 mg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Rapsöl hat ein besonders günstiges Verhältnis von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.
Speiseöle sind sehr vielseitig einsetzbar und in nahezu allen deutschen Küchen zu finden. Sie bieten eine große aromatische Vielfalt und sind auch unter gesundheitlichen Gesichtspunkten eine gute Alternativen zu Butter und anderen tierischen Fetten. Vor allem Rapsöl (auch Rüböl) hat in diesem Punkt einiges zu bieten.
Während Rapsöl lange Zeit ein Schattendasein fristete, hielt es aufgrund seiner Vorteile für die Gesundheit in den letzten Jahren verstärkt Einzug in die deutschen Haushalte. Nach einer Datenerhebung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft und GfK ist Rüböl sogar als das meistgekaufte Speiseöl in Deutschland – und damit noch beliebter als Sonnenblumen- und Olivenöl.
Hier wird uns Brändle-Rapsöl in einer 750-ml-Flasche präsentiert, die zum Schutz des Öls dunkel gefärbt ist.
Unser Rapsöl-Vergleich hilft Ihnen dabei, das Rapsöl zu finden, das am besten zu Ihnen passt. In unserer Kaufberatung lesen Sie, worauf Sie beim Erwerb von Rapsöl achten müssen.
Außerdem haben wir noch weitere Vergleiche für Sie zusammengestellt:
Rapsöl wird kaltgepresst oder raffiniert.
Rapsöl ist wie Olivenöl oder Kokosöl ein Pflanzenöl und wird größtenteils aus Rapssamen gewonnen. Neben seiner Verwendung als Speiseöl wird Rapsöl auch als Biokraftstoff oder zur Herstellung medizinischer Salben verwendet.
Zur Gewinnung von Rapsöl werden die Rapssamen in Ölmühlen gepresst und extrahiert. Vor der Pressung werden die schwarzen Schalen der Rapssaat entfernt, sodass nur die gelben Kerne verarbeitet werden. Auf diese Weise gelangen die Bitterstoffe der Schale nicht in das Öl.
Die folgende Tabelle erläutert Ihnen kurz die beiden gängigen Verfahren zur Herstellung von Rapsöl:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Kaltgepresstes Rapsöl | Rapsöl, das ohne Wärmezufuhr gepresst wird, wird als kaltgepresstes Rapsöl oder natives Rapsöl bezeichnet. Die Kaltpressung ist ein besonders schonender Gewinnungsprozess, wodurch Geschmackstoffe, Vitamine und mehrfach ungesättigte Fettsäuren besonders gut erhalten bleiben. Kaltgepresste Rapsöle von hoher Qualität haben einen sehr intensiven Geschmack mit nussigem Aroma. |
Raffiniertes Rapsöl | Bei diesem Herstellungsprozess werden die Rapssamen warmgepresst und mit chemischen Lösemitteln wie etwa Hexan extrahiert. Durch die chemische Behandlung wird deutlich mehr Öl als bei der Kaltpressung gewonnen. Im Anschluss wird das Rapsöl raffiniert, damit schädliche und unerwünschte Stoffe, die bei der Extraktion entstanden sind, rückstandslos entfernt werden. Raffiniertes Rüböl hat einen neutralen Geschmack und ist sehr lange haltbar. |
Kaltgepresstes Rapsöl hat im Vergleich zu raffiniertem Rapsöl diverse Vor- und Nachteile, die wir im Folgenden für Sie aufgelistet haben:
Übrigens: Aufgrund des ursprünglich sehr hohen Bitterstoffgehalts wurde Rapsöl zunächst nur für industrielle und technische Zwecke verwendet. Seit den 1970ern werden bitterstoffarme Rapssorten gezüchtet, die die Verwendung von Rapsöl als Speiseöl ermöglichen.
Bereits im alten Rom wurde die Rapspflanze kultiviert. Das daraus gewonnene Öl wurde jedoch nicht als Speiseöl verzehrt, sondern vor allem als Lampenöl, Schmiermittel und Grundstoff zur Herstellung von Seife eingesetzt.
10 g Rapsöl decken bereits bis zu 90 % des täglichen Bedarfs an Omega-3-Fettsäuren.
Vor allem wegen seines ausgewogenen Verhältnisses von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren ist Rapsöl sehr gesund für Sie. Einen Unterschied zwischen raffinierten und nativen Rapsölen gibt es diesbezüglich nicht.
Durch etwa 10 Gramm Rapsöl lässt sich Ihr Tagesbedarf an Omega-3-Fettsäuren bereits zu etwa 90 % decken. Außerdem ist Rapsöl reich an Vitamin E, das unter anderem das Krebsrisiko minimiert und sich Ihre Ihre Haut- und Haarzellen erneuert. Auch der Vitamin-E-Anteil ist unabhängig von der Art des Rapsöls.
Vitamin E ist ein fettlösendes Vitamin, weswegen die empfohlene Tagesdosis nicht überschritten werden darf. Diese beträgt für gesunde Erwachsene zwischen 25 und 51 Jahren 15 mg. Eine Liste der empfohlenen Tagesmengen gemäß des Alters finden Sie auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Darüber hinaus besitzt Rüböl viele der als gesund geltenden einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren und ist zudem äußerst cholesterinarm. Aus diesem Grund sind Pflanzenöle wie Rüböl deutlich gesünder als tierische Fette wie Butter oder Schmalz.
Laut Hersteller ist dieses Brändle-Rapsöl bis zu 210 °C erhitzbar, was für viele Anwendungen ausreicht.
Letztere enthalten sehr viel Cholesterin sowie gesättigte Fettsäuren und können das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern. Zudem können sie Ihre Blutfettwerte erhöhen und Arteriosklerose begünstigen. Der Gehalt an gesättigten Fettsäuren ist bei Rapsöl mit ca. 6 Prozent besonders gering.
Rapsöl mit Buttergeschmack: Wenn Sie beim Braten und Kochen auf Butter schwören, sich aber gesünder ernähren möchte, dann ist Albaöl unter Umständen eine Alternative für Sie. Bei Albaöl handelt es sich um eine aus Schweden stammende Rapsölvariante, die die gesunden Aspekte von Rapsöl mit dem Geschmack von Butter verbindet.
Die ungesättigten Fettsäuren im Rapsöl sind gut für Ihr Herz und Ihren Kreislauf.
Die ungesättigten Fettsäuren im Rapsöl senken Ihren LDL-Cholesterinspiegel und sind gut für Ihr Herz und Ihren Kreislauf. Manche ungesättigte Fettsäuren müssen Sie durch die Nahrung aufnehmen, da sie Ihr Körper nicht selbst produzieren kann. Dazu zählt Alpha-Linolensäure, die mit Omega-3-Fettsäure aufgenommen wird. Sie fördert die Leistung des Gehirns und erhellt das Gemüt.
Des Weiteren enthält Rapsöl viele Karotinoide, die Ihr Herz und Ihren Kreislauf stabilisieren und zudem den Alterungsprozess verlangsamen. Wie andere gesunde Öle ist Rapsöl gut für Ihren Körper und fördert Ihr Wohlbefinden.
Rapsöl im Babybrei: Möchten Sie Ihrem Baby Rapsöl in die Babynahrung mischen, sollten Sie unbedingt raffiniertes Rapsöl verwenden. Durch die Raffination werden wirklich sämtliche Reste von Keimen oder Schadstoffen entfernt, sodass Sie Ihrem Baby raffiniertes Rapsöl bedenkenlos geben können. Eventuelle Rückstände in kaltgepressten Rapsölen sind für ältere Kinder und Erwachsene unbedenklich.
Raffiniertes Rapsöl hat eine höhere Hitzestabilität als kaltgepresstes Rüböl.
Rapsöl ist aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe ein sehr gesundes Speiseöl. Es eignet sich sowohl für die warme Küche als auch für Salate oder Dips. Wir raten Ihnen jedoch zum Braten und Backen raffiniertes Rapsöl zu verwenden. Durch die höhere Hitzestabilität bleiben Vitamine und Karotinoide von raffinierten Rübölen auch bei hohen Temperaturen erhalten.
Native Rapsöle sollten Sie eher zum Verfeinern Ihrer Speisen oder für Salate verwenden. Viele Köche fügen beispielsweise ihrem Risotto erst kurz vor dem Servieren einen Schuss natives Rapsöl hinzu.
Es soll an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass Sie auch kaltgepresste Rapsöle zum Braten oder Backen verwenden können. Jedoch kann es bei minderwertigen Produkten dieser Kategorie bei großer Hitze deutlich schneller zu einer ranzigen Geschmacksentwicklung kommen als bei raffinierten Rübölen. Darauf sollten Sie bei Ihrem persönlichen Rapsöl-Test achten.
Rapsöl für Hunde: Was gut für Sie ist, kann auch Ihrem Vierbeiner nicht schaden! Um das Immunsystem Ihres Hundes zu stärken, können Sie ihm etwa alle zwei bis drei Tage einen Esslöffel Rapsöl über das Futter gießen.
Der Rauchpunkt von kaltgepresstem Rapsöl ist mit 130 °C sehr niedrig.
Als Rauchpunkt eines Speiseöls wird die Temperatur bezeichnet, bei der es zu einer deutlich sichtbaren Rauchentwicklung kommt. Dabei können giftige Stoffe wie Acrolein entstehen, die unter Verdacht stehen, krebserregend zu sein.
Während der Rauchpunkt bei kaltgepressten Speiseölen ohnehin deutlich niedriger als bei raffinierten Ölen ist, liegt er bei kaltgepresstem Rapsöl mit 130 °C besonders tief. Sollte sich also beim Braten mit kaltgepresstem Rapsöl Rauch in Ihrer Pfanne bilden, empfehlen wir Ihnen, dieses nicht mehr zu verzehren. Greifen Sie hier lieber zu hitzebeständigeren Ölen wie etwa raffiniertem Rapsöl oder Sojaöl.
Auch beim Frittieren sollten Sie auf Öle mit einem tiefen Rauchpunkt verzichten. Da dieser bei raffiniertem Rapsöl mit 220 °C relativ hoch liegt, können sie raffiniertes Öl auch für Ihre Fritteuse verwenden. Von kaltgepresstem Rapsöl raten wir in diesem Fall ab.
Wollen Sie Ihr kaltgepresstes Rapsöl erhitzen, sollten Sie also seinen niedrigen Rauchpunkt im Hinterkopf behalten. Verwenden Sie gerne Rapsöl zum Backen oder zum Frittieren, raten wir Ihnen, raffiniertes statt kaltgepresstes Rüböl zu verwenden. Dies sollten Sie bei Ihrem persönlichen Rapsöl-Test beachten.
Übrigens: Menschen mit einer Rapsallergie reagieren meist mit allergischem Schnupfen und seltener sogar mit Asthmaanfällen auf Raps. Obwohl der Flug der Rapspollen als Hauptauslöser für allergische Symptome gilt, kann bei einer Raps-Allergie auch durch Rapsöl oder Rapshonig eine entsprechende Reaktion ausgelöst werden.
Bio-Rapsöl ist frei von gentechnik und aus ökologisch kontrolliertem Anbau.
Bei Ihrem persönlichen Rapsöl-Test sollten Sie am besten zu Bio-Produkten greifen. Bio-Rapsöle stammen aus ökologisch kontrolliertem Anbau und sind nicht gentechnisch verändert. Darüber hinaus wird bei der Produktion auf synthetischen Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger verzichtet.
Bei unserem Rapsöl-Vergleich konnten wir feststellen, dass die meisten Bio-Rapsöle kaltgepresste Rüböle sind. Benötigen Sie ein geschmacksneutrales raffiniertes Rapsöl, sollten Sie zumindest zu einem Rüböl ohne Gentechnik greifen.
Außerdem raten wir Ihnen auf die richtige Verpackung zu achten. Kaufen Sie Ihr Rapsöl am besten in dunklen Glasflaschen. Klare Behältnisse sind nicht ideal gegen das Licht geschützt und dadurch weniger lange haltbar. Plastikkanister können den Geschmack des Rapsöls verändern und ihm einen süßlich-chemischen Beigeschmack geben.
Übrigens: Durch den Gebrauch von Rapsöl lässt sich einer Hypovitaminose entgegenwirken. Dies sind Krankheiten und Beschwerden, die durch den Mangel an Vitaminen entstehen können. Nehmen Sie nicht genügend Vitamin E zu sich, kann dies zu Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit und sogar zu einer Beeinträchtigung der Sehfähigkeit führen. Durch die Verwendung von Vitamin E in der Küche, können Sie einer Mangelerscheinung vorbeugen.
Für viele Menschen sind die Nährwerte ihres Speiseöls eine wichtige Information. Neben den Kalorien von Rapsöl geben die Hersteller weitere Werte wie etwa Kohlenhydrate und den Fettgehalt an.
Besonders der Anteil an gesättigten und ungesättigten Fettsäuren ist bei Rapsöl relevant. Ein Rapsöl-Testsieger sollte über möglichst viele ungesättigte Fettsäuren verfügen.
In der folgenden Tabelle haben wir die durchschnittlichen Nährwerte von 100 g Rapsöl für Sie aufgelistet:
Nährwert | Gehalt |
---|---|
Energie | 900 kcal / 3.700 kJ |
Fett davon gesättigte Fettsäuren davon einfach ungesättigte Fettsäuren davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 100 g 5 g 65 g 30 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |
Vitamin E | 30 mg |
Übrigens: Rapsöl ist ein Lebensmittel, das relativ lange haltbar ist. Bei kühler und dunkler Lagerung hat es ein Mindesthaltbarkeitsdatum von 12 Monaten.
Rapsöl ist besonders cholesterinarm und enthält viele ungesättigte Fettsäuren.
Unser Rapsöl-Vergleich 2025 hat ergeben, dass es bei Rüböl eine große Bandbreite an verschiedenen Herstellern und Marken gibt. Rapso-Rapsöl aus Österreich ist beispielsweise ein Produkt, das zertifiziert gentechnikfrei ist.
Von welchen weiteren Herstellern Sie Ihr Rapsöl kaufen können, sehen Sie in der folgenden Übersicht:
Besonders günstig ist Rapsöl in einer 10-Liter-Vorteilspackung. 10 l Rapsöl gibt es unter anderem von Rapso-Rapsöl oder Brölio-Rapsöl. Meist wird Rüböl in Flaschen mit 500 ml oder 750 ml Fassungsvermögen verkauft.
Die Stiftung Warentest hat für die Ausgabe 11/2009 einen Rapsöl-Test durchgeführt. Bei einer sensorischen Untersuchung wurde unter anderem festgestellt, dass das günstiges Rapsöl von Aldi beim Braten am wenigsten aus der Pfanne spritzte.
Im folgenden Kapitel beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Rapsöl:
Zum Braten empfehlen wir Ihnen raffinierte Rapsöle, da deren Hitzestabilität deutlich größer ist als die von kaltgepressten Rapsölen. Bei besonders hohen Temperaturen kann kaltgepresstes Rapsöl anfangen zu rauchen, wodurch gesundheitsschädliche Stoffe wie Acrolein entstehen.
Die Temperatur, bei der eine deutlich sichtbare Rauchentwicklung einsetzt, wird als Rauchpunkt bezeichnet. Der Rauchpunkt von kaltgepressten Rapsöl liegt bei etwa 130 °C, der von raffiniertem Rapsöl bei etwa 220 °C.
» Mehr InformationenBei Rapsöl beträgt das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren 2:1.
Speiseöle, deren Fettsäuren größtenteils einfach und mehrfach ungesättigt sind, sind am gesündesten. Dazu zählen Olivenöl und Sonnenblumenöl, aber auch Rapsöl. Rapsöl hat den Vorteil eines besonders günstigen Verhältnisses von Omega-3- und Omega-6- Fettsäuren.
Das Verhältnis von Omega-6-Fettsäuren- zu Omega-3-Fettsäuren sollte nicht mehr als 5:1 betragen. Das natürliche Verhältnis von Rapsöl beträgt lediglich 2:1. In diesem Punkt ist Rapsöl besonders gesund.
» Mehr InformationenDurch die schonende Gewinnung bleiben bei kaltgepressten Speiseölen, Geschmackstoffe, Vitamine und die gesunden mehrfach ungesättigten Fettsäuren deutlich besser erhalten, als bei raffinierten Ölen. Darüber hinaus haben kaltgepresste Öle meist ein deutlich kräftigeres Aroma als raffinierte.
» Mehr InformationenIn diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die Warenkunde von Speiseöl. Lernen Sie die Vorzüge von Rapsöl kennen und finden Sie heraus, warum es als eines der gesündesten Öle gilt. Von seinen Nährstoffen bis hin zu seinen gesundheitlichen Vorteilen erfahren Sie alles, was Sie über Rapsöl wissen müssen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, warum dieses Pflanzenöl in keiner gesunden Küche fehlen sollte!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Rapsöl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Köche aller Art.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Rapsöl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Köche aller Art.
Position | Modell | Preis | zertifizierte Bio-Qualität | ohne Gentechnik | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ölmühle Kleeschulte Moritz Bio Rapskernöl | ca. 14 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Bio Planete Rapsöl | ca. 7 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Byodo Bio-Rapsöl nativ | ca. 26 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Albaöl Schwedische Rapsöl-Zubereitung | ca. 6 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Hipp Bio-Rapsöl | ca. 23 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wir füttern kaltgepresstes Rapsöl an unsere Hühner. Wir mischen je nach Legeleistung der Hühner 2- 2,5 % ins Futter ein. Finden wir die guten Omega 3 Fettsäuren in den gelegten Eier
wieder ?
Hallo!
Darf ich kaltgepresstes Bio-Rapsöl in der Fritteuse verwenden?
LG Mike
Lieber Mike,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Rapsöl-Vergleich!
Da kaltgepresstes Rapsöl einen sehr niedrigen Rauchpunkt hat, sollten Sie von der Verwendung in der Fritteuse absehen. Durch die Rauchentwicklung können Stoffe wie Acrolein entstehen, die unter Verdacht stehen, krebserregend zu sein.
Zum Frittieren sollten Sie raffiniertes Rapsöl verwenden, da dessen Rauchpunkt deutlich höher liegt als der von kaltgepresstem Rapsöl.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihr Vergleich.org-Team