Das Wichtigste in Kürze
  • Der Rapshonig stammt von dem Nektar der blütenreichen Rapsfelder, die knallgelb durch die Landschaft leuchten. Die Rapsblüte hat vergleichsweise zu anderen Pflanzen besonders viel Nektar und ist somit die perfekte Tracht für Bienen. Rapsblütenhonig ist durch seine hellgelbe bis weiße Farbe leicht zu erkennen. Die besten Rapshonige überzeugen mit einem besonders guten Geruch und Geschmack. Rapsblütenhonige haben eine cremige Konsistenz und sind deshalb sehr streichfähig.

1. Welchen Geschmack hat Rapshonig?

Getesteter Raps-Honig auf einem marmoriertem Boden liegend.

Wir stellen bei unserem Vergleich fest, dass Rapshonig (hier von BIHOPHAR) ähnlich wie Sonnenblumenhonig zu den günstigen Honigsorten zählt, da die Bienen auf den entsprechenden Feldern reichlich Nahrung finden.

Verschiedene Rapshonig-Tests im Internet haben festgestellt, dass diese Sorte einen sehr milden Geschmack hat. Wegen seiner leichten Süße und seiner cremigen Konsistenz ist der Rapsblütenhonig der optimale Brotaufstrich und bei Kindern besonders beliebt. Im Tee ist Rapshonig die perfekte Alternative zu Kristallzucker.

2. Was erfahren Sie in Rapshonig-Tests über die Wirkung?

Rapshonig wirkt, laut gängigen Tests, antibakteriell und hat wie viele andere Honigsorten einen sehr hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Sein Anteil an hochwertigem Traubenzucker ist höher als bei anderen Honigen, weshalb er das ideale Süßungsmittel ist. Forscher haben noch keine genauen Informationen darüber gefunden, welche Auswirkung der Rapshonig auf die Gesundheit des Menschen hat. Es deutet aber viel darauf hin, dass er den Körper stärkt und die deutlich gesündere Alternative zu Haushaltszucker ist.

Raps-Honig im Test: Deckel von Honig der Marke Bihophar.

Bei unseren Recheren erfahren wir, dass BIHOPHAR neben Sortenhonigen, wie den Rapshonig hier, auch Honig aus verschiedenen Regionen und Bio-Honige anbietet.

3. Ist Bio-Rapshonig besser?

Getesteter Raps-Honig auf einem marmoriertem Boden liegend.

Da die Bienenstöcke direkt in die Rapsfelder gesetzt werden, ist es bei Rapshonig (hier von BIHOPHAR) nicht schwer, sortenreinen Honig zu bekommen, wie wir feststellen.

Pestizide werden zum Schutz der Pflanze vor Schädlingen eingesetzt, dies trifft auch auf die Rapsblüte zu. Es kann daher sein, dass Ihr Honig Spuren von Pestiziden enthält. Haben Sie sich dazu entschieden, einen Rapshonig zu kaufen, und wollen sichergehen, dass dieser möglichst unbelastet von Schadstoffen ist? Dann schauen Sie in unserer Rapshonig-Vergleichstabelle nach einem Produkt mit einer Bio-Zertifizierung.

rapshonig test

Quellenverzeichnis