
Carlo Milano Räucherchips gibt es laut unserer Recherchen auch aus anderen Holzarten, wie etwa aus 100% Hickoryholz.
Bei Räucherchips handelt es sich um getrocknetes Holz mit einem sehr geringen Wert an Restfeuchte. Die Chips sollten daher unbedingt trocken gelagert werden, um ein gutes Rauchergebnis zu erzielen.

Nach der Entnahme, sollte ein solcher Beutel mit Carlo-Milano-Räucherchips auf jeden Fall luftdicht verschlossen werden, wie wir herausfinden.
Eine Kunststoffverpackung schützt effektiv vor dem Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit und ist daher besonders gut zur Aufbewahrung von Räucherchips geeignet. Gegenüber Papiertüten hat sie zudem den Vorteil, besonders reißfest zu sein.
Bei transparenten Verpackungen kann Sonneneinstrahlung dazu führen, dass Restfeuchte austritt und sich in der Verpackung sammelt. Dies kann zu Schimmel führen, der die Räucherchips unbrauchbar macht. Wählen Sie daher eine lichtundurchlässige Verpackung aus der Vergleichstabelle, um diesem Effekt vorzubeugen.

Videos zum Thema Räucherchips
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die Verkostung des exquisiten Jack Daniel’s No. 27 Gold Whiskeys. Mit seiner außergewöhnlichen Mischung aus handverlesenen Zutaten und der dreifachen Filtration über Holzkohle bietet dieser Whiskey ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Tauche ein in die Welt der anspruchsvollen Aromen und erfahre, wie die Whiskey Barrel Smoking Chips von Jack Daniel’s diesen edlen Tropfen zusätzlich veredeln können.
In diesem Video beantworte ich endlich die langumstrittene Frage: Sollte man Räucherchips vor dem Gebrauch wässern oder nicht? Durch meine umfassenden Tests und Erfahrungen gebe ich eine klare Empfehlung, die jeden Grillmeister interessieren dürfte. Tauche ein in die Welt des Grillens und finde heraus, ob das Wässern von Räucherchips wirklich einen Unterschied macht!
Hallo,
kann ich auch mit Nadelhölzern smoken?
Grüße
Bernhard Solke
Sehr geehrter Herr Solke,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von Räucherchips.
Nadelhölzer haben einen hohen Harzanteil, welcher beim Räuchern zu unangenehmen, teils bitteren Geschmacksaromen führt. Auf dem Markt sind daher auch nahezu keine Nadelhölzer als Räucherchips erhältlich. Allerdings wird der klassische Schwarzwälder Schinken mit Kiefernholz kaltgeräuchert. Dieses Verfahren ist jedoch als Ausnahme anzusehen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team