Vorteile
- sehr geringer Säuregehalt
- fruchtig und würzig im Geschmack
- mit Oliven aus der Region
Nachteile
- nicht sortenrein
portugiesisches Olivenöl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Gallo Grande Escolha | Oliveira da Serra Extra natives Olivenöl | Herdade do Esporão Selecção Olivenöl | Oliveira da Serra Gourmet Olivenöl | Gallo Reserva Olivenöl | Gallo Classico Olivenöl | Herdade Paço Do Conde Olivenöl | Perolia Premium Olivenöl |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gallo Grande Escolha 10/2025 | Oliveira da Serra Extra natives Olivenöl 10/2025 | Herdade do Esporão Selecção Olivenöl 10/2025 | Oliveira da Serra Gourmet Olivenöl 10/2025 | Gallo Reserva Olivenöl 10/2025 | Gallo Classico Olivenöl 10/2025 | Herdade Paço Do Conde Olivenöl 10/2025 | Perolia Premium Olivenöl 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro Liter | 0,5 Liter 39,98 € pro Liter | 0,5 Liter 34,44 € pro Liter | 0,5 Liter 33,98 € pro Liter | 0,5 Liter 29,98 € pro Liter | 0,75 Liter 25,27 € pro Liter | 0,75 Liter 25,27 € pro Liter | 0,5 Liter 105,90 € pro Liter | 0,5 Liter 29,90 € pro Liter |
Kaltgepresst | ||||||||
Bio | ||||||||
nativ extra | nativ extra | nativ extra | nativ extra | nativ extra | nativ extra | nativ extra | nativ extra | |
0,3 % | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 0,3 % | 0,5 % | 0,5 % | 0,3 % | 0,22 % | |
Olivensorte | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Galega, Cobrançosa, Frantoio & Picual | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Frantoio, Cobrançosa & Picual | Cornicabra & Negrinha |
Verpackung | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Metalldose |
Herkunft | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das portugiesisches Olivenöl „Triunfo“, das wir hier in einer 500-ml-Dose sehen, ist unter anderem sehr dekorativ.
Olivenöl aus Portugal wird in der Regel kaltgepresst. Das bedeutet, das Öl wird bei einer Maximaltemperatur von 28 °C aus den Oliven gewonnen. Die vom Hersteller angegebene Güteklasse gibt außerdem Aufschluss über die Qualität des Öls. „Nativ Extra“ oder „Nativ“ sind dabei die gängigen Kategorien für kaltgepresstes Olivenöl und auch gleichzeitig die zwei hochklassigsten.
Ob das jeweilige Produkt kaltgepresst ist und welcher Güteklasse es entspricht, können Sie ganz einfach der Tabelle unseres Vergleichs von portugiesischen Olivenölen entnehmen.
Laut gängigen Tests von portugiesischen Olivenölen gibt es Olivenöl von der Algarve (die südlichste Region des Landes) übrigens seltener. Die Produktion findet vermehrt in Regionen wie Trás-os-Montes (im Norden) oder Alentejo (im Süden über der Region Algarve) statt. Besonders in Alentejo wurde durch den Bau des Alqueva-Staudamm und dem damit entstandenen Stausee das Problem des Wassermangels behoben werden und der Anbau von Oliven verbessert werden.
Beim portugiesischen Olivenöl „Triunfo“ handelt es sich um ein Extra Natives Olivenöl wie wir feststellen.
Der Säuregehalt von Olivenöl ist ein Qualitätsmerkmal. Je niedriger dieser ist, desto besser ist das Öl.
Natives Olivenöl Extra hat einen maximalen Säuregehalt von 0,8 % und einen fehlerfreien Geschmack. Bei nativem Olivenöl liegt der Maximal-Säuregehalt bei 2 % und es kann kleine Fehler im Geschmack aufweisen.
Möchten Sie sich ein portugiesisches Olivenöl kaufen, empfehlen wir Ihnen eines der höchsten Qualitätsstufe – also „Nativ Extra“ – zu wählen. So erhalten Sie ein sehr schmackhaftes und reines Olivenöl mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen.
Den intensiven Geschmack verdankt dieses portugiesische Olivenöl „Triunfo“ laut unseren Informationen den Olivensorten Galega, Cordovil und Cobrançosa.
Portugiesisches Olivenöl wird, wie andere Olivenöle auch, meist in Metall-Kanistern oder Glasflaschen angeboten. Das Verpackungsmaterial hat dabei aber keinen Einfluss auf den Geschmack.
Wichtig ist laut gängigen Tests von portugiesischem Olivenöl im Internet, dass das Öl vor UV-Strahlung geschützt ist, denn diese würde das Öl schneller altern lassen und wichtige Inhaltsstoffe zerstören.
Metall-Kanister sind gänzlich lichtundurchlässig und bieten hier einen guten Schutz, allerdings sind sie meist recht groß und dadurch unhandlich. Sie werden in der Regel nur als Vorratspackung zum Abfüllen in Flaschen genutzt.
Bei den Flaschen sollten Sie darauf achten, dass diese dunkel getönt sind, sodass auch hier das Olivenöl vor der UV-Strahlung geschützt ist. Die Olivenöl-Flaschen haben in der Regel ein Fassungsvermögen von 0,5 bis 1 Liter und sind dadurch sehr handlich. Im herkömmlichen Gebrauch in der Küche können diese also gut genutzt werden.
Das Video „Olivenöl bei Stiftung Warentest: Schadstoffe, Ranzigkeit & falsche Angaben?“ von Die Ratgeber beleuchtet die Ergebnisse einer Untersuchung der Stiftung Warentest bezüglich portugiesischem Olivenöl. Es werden potenzielle Schadstoffe, Anzeichen von Ranzigkeit und mögliche falsche Angaben in Bezug auf die Qualität des Öls aufgezeigt. Diese Informationen bieten einen hilfreichen Überblick für Verbraucher, die auf der Suche nach hochwertigem Olivenöl sind.
In dem Youtube-Video wird die Produktion von portugiesischem Olivenöl in einem traditionellen Olivenhain gezeigt. Es werden verschiedene Schritte wie das Ernten, Pressen und Abfüllen des Olivenöls detailliert erklärt. Zudem werden die einzigartigen Geschmacksnuancen des portugiesischen Olivenöls hervorgehoben und Tipps zur richtigen Verwendung gegeben.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der portugiesisches Olivenöl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker und Köche.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der portugiesisches Olivenöl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker und Köche.
Position | Modell | Preis | Bio | Güteklasse | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gallo Grande Escolha | ca. 19 € | nativ extra | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Oliveira da Serra Extra natives Olivenöl | ca. 17 € | nativ extra | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Herdade do Esporão Selecção Olivenöl | ca. 16 € | nativ extra | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Oliveira da Serra Gourmet Olivenöl | ca. 14 € | nativ extra | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Gallo Reserva Olivenöl | ca. 18 € | nativ extra | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie schmeckt portugiesisches Olivenöl?
Hallo Paula,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von portugiesischem Olivenöl.
Pauschal kann diese Frage nicht beantwortet werden, da der Geschmack von Olivenöl viel von der verarbeiteten Olivensorte, dem Anbaugebiet und dem Reifegrad, zu welchem die Früchte verarbeitet werden, beeinflusst wird.
Allgemein werden Olivenöle häufig in intensiv, mittelstark und mild eingestuft. Dabei riechen intensive Öle nach Mandelbitter und sind pur recht scharf. Mittelstarke Öle haben häufig einen Duft nach Tomaten, Mandeln oder Pfeffer und milde Öle sind sehr weich und nur noch leicht scharf.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team