Vorteile
- mit Feststellbremse
- massive Holzplatte
Nachteile
- nicht zusammenklappbar
Plattformwagen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Trutzholm Profi Plattformwagen | Grafner Schwerlast Plattformwagen | Meister Plattformwagen "super cross-over" | Wiltec Plattformwagen | Meister Plattformwagen | N&S Plattformwagen | Pavo 8055890 | Meister Plattformwagen "cut-off" |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Trutzholm Profi Plattformwagen 10/2025 | Grafner Schwerlast Plattformwagen 10/2025 | Meister Plattformwagen "super cross-over" 10/2025 | Wiltec Plattformwagen 10/2025 | Meister Plattformwagen 10/2025 | N&S Plattformwagen 10/2025 | Pavo 8055890 10/2025 | Meister Plattformwagen "cut-off" 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Maße & Aufbau | ||||||||
Größe der Ladefläche | 96 x 49 cm | 58 x 75,5 cm | 91 x 61 cm | 100 x 60 cm | 91 x 61 cm | 90 x 60 cm | 67,5 x 40,5 cm | 91 x 61 cm |
Eigengewicht | 20 kg | ca. 7,8 kg | 20,14 kg | ca. 30 kg | ca. 14,2 kg | ca. 13,8 kg | 7,4 kg | 16 kg |
Produkteigenschaften | ||||||||
Traglast | max. 250 kg | max. 350 kg | max. 300 kg | max. 600 kg | max. 300 kg | max. 350 kg | max. 150 kg | max. 300 kg |
Bereifung | Vollgummi | Luftreifen | Luftreifen | Vollgummi | Kunststoff | Vollgummi | Vollgummi | Kunststoff |
zusammenklappbar | ||||||||
Material | Metall, Holz | Metall | legierter Stahl | Stahl, Holz | legierter Stahl | Stahl | Kunststoff | Stahl |
Farbe | Weiß, Blau | Schwarz, Grau | Schwarz I Grau | Blau, Braun | Schwarz | Schwarz | Schwarz, Rot | Schwarz, Grau |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Traglast vieler einfacher Plattformwagen bewegt sich in einem Bereich zwischen 150 und 300 kg. Dies ist für die meisten regulären Arbeiten ausreichend, da Sie das Gewicht mit dem Wagen auch tatsächlich bewegen müssen.
Es gibt jedoch auch größere Plattformwagen, die 600 kg oder aber gar mehr als 2 Tonnen bewegen können. Um die maximale Traglast allerdings tatsächlich ausreizen zu können, muss der Untergrund eben sein und Sie müssen sich auf eine schwere Aufgabe einstellen. Hier stehen Ihnen zudem meist zwei Schiebebügel zur Verfügung, die es möglich machen, den Plattformwagen zu schieben und gleichzeitig (mit Hilfe einer weiteren Person) zu ziehen.
Auf diesem Bild sehen wir einen Bauhaus-Plattformwagen, der mit 150 kg und 300 kg Tragkraft erhältlich ist sowie mit einem zusätzlichen Körbchen am Bügel.
Gerade in der industriellen Fertigung kann dies zwar durchaus vorkommen. Beim Transport vieler Gegenstände sind Sie mit einem Modell, welches über eine Tragfähigkeit von 300 kg verfügt, jedoch bestens bedient.
Generell haben Sie die Möglichkeit, sich für ein Modell mit Kunststoff- bzw. Vollgummireifen zu entscheiden oder aber einen Plattformwagen mit Luftreifen auszuwählen. Der große Vorteil der Luftbereifung liegt darin, dass Sie einen entsprechenden Wagen sehr leicht bewegen können. Dies setzt allerdings die regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks voraus.
Wie wir erfahren, hat dieser Bauhaus-Plattformwagens einen höhenverstellbaren Teleskopgriff, der sich nach unten klappen lässt.
Gerade im Lager kann dies mitunter zu Schwierigkeiten führen, die sich dank Vollgummireifen vermeiden lassen. So fällt der Schiebeaufwand zwar etwas höher aus, es muss jedoch keine zusätzliche Zeit für die Luftbefüllung eingeplant werden. Zugleich zeichnen sich Vollgummireifen sowie Kunststoffreifen dadurch aus, dass diese nicht durch Scherben beschädigt werden können.
Vollgummireifen sind allerdings deutlich leichtgängiger als Kunststoffreifen, die vor allem bei sehr einfachen Modellen zum Einsatz kommen.
Das ideale Material hängt stark von dem jeweiligen Verwendungszweck ab. Generell eignet sich eine robuste Ausführung, bei der primär Stahl zum Einsatz kommt, vor allem für professionelle Anwendungen.
Dieser Bauhaus-Plattformwagen weist in jeder Variante (hier 150 kg Tragkraft) eine rutschfeste Unterlage und unter der Fläche integrierte Transportösen auf, wie wir feststellen.
Kunststoffmodelle sind hingegen zum Teil klappbar und so flexibel einsetzbar. Allerdings macht sich dieser Punkt im Hinblick auf die Tragfähigkeit negativ bemerkbar. Wenn Sie den Plattformwagen in der Landwirtschaft oder aber im industriellen Bereich einsetzen möchten, so achten Sie daher vor allem auf Stahl als Hauptbestandteil. Dies macht sich auch in Bezug auf das Eigengewicht bemerkbar, welches schnell bei 20 oder mehr kg liegen kann.
Ein Plattformwagen der Marke Meister oder anderen renommierten Herstellern sind im Hinblick auf die Langlebigkeit stets eine gute Wahl. Besonders bei einer hohen Zuladung sollten Sie zudem auf eine Feststellbremse als Ergänzung achten.
Mit 91 x 61 cm Tragfläche, bietet ein Bauhaus-Plattformwagen genügend Platz. Neben Getränkekisten können Sie auch Möbel und andere schwere Dinge mit dem Plattformwagen transportieren.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Plattformwagen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Lagerarbeiter und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Plattformwagen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Lagerarbeiter und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Traglast | Bereifung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Trutzholm Profi Plattformwagen | ca. 119 € | max. 250 kg | Vollgummi | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Grafner Schwerlast Plattformwagen | ca. 119 € | max. 350 kg | Luftreifen | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Meister Plattformwagen "super cross-over" | ca. 105 € | max. 300 kg | Luftreifen | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Wiltec Plattformwagen | ca. 147 € | max. 600 kg | Vollgummi | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Meister Plattformwagen | ca. 67 € | max. 300 kg | Kunststoff | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Bei einigen steht „komplett montiert geliefert“, also muss ich alle anderen noch selber zusammenbauen?
Lieber Leser,
das ist korrekt, in den meisten Fällen müssen zumindest die Räder selbst montiert werden. Der Griff und die Ladefläche sind allerdings schon fertig montiert, zumindest bei den klappbaren Modellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team