Wenn Sie einen Pfirsichlikör kaufen wollen, so werden Sie feststellen, dass die Liköre in ganz unterschiedlichen Abfüllmengen erhältlich sind. Verschiedene Online-Tests von Pfirsichlikören haben gezeigt, dass die Liköre meist als 0,5-l-Flaschengröße vertrieben werden. Die Pfirsichliköre von Nordhäuser oder Pepino sowie diejenigen einiger anderer Marken sind als 0,7-l-Flasche erhältlich.
Abfüllungen dieser Größe eignen sich für den Privatgebrauch, sind aber auch ideal für gastronomische Verwendungen. Wählen Sie hingegen einen Pfirsichlikör mit einer Flaschengröße unter 0,5 l aus der Vergleichstabelle, wenn Sie diesen als Präsent verschenken möchten.
Übrigens ist auch der beste Pfirsichlikör nicht ewig haltbar. Zwar halten die meisten Liköre verschlossen mindestens ein Jahr, wurde der Likör jedoch angebrochen, sollten Sie darauf achten, dass er gut verschlossen bleibt. Ein Drehverschluss schützt besonders effektiv davor, dass sich der Alkohol über einen langen Lagerzeitraum verflüchtigt.

An dieser Stelle ist zu erkennen, dass Echter-Nordhäuser-Pfirsichlikör zu einer ganzen Produktpalette von Fruchtlikören der Marke gehört.
Hallo. Wie lange ist der Likör denn haltbar, wenn ich ihn bereits geöffnet habe?
Hallo Maria,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Pfirsichlikör-Vergleich.
Die meisten Liköre sind sehr lange haltbar; ungeöffnet sogar mehrere Jahre. Wurde der Likör bereits geöffnet, so empfiehlt es sich, ihn innerhalb von sechs Monaten zu verbrauchen. Diese Angabe bezieht sich aber vor allem auf Geschmack und Alkoholgehalt, da sich dieser mit der Dauer verflüchtigen kann. Genießbar ist ein geöffneter Likör in der Regel auch noch nach über einem Jahr.
Allgemein gilt: Je höher der Zucker- und Alkoholanteil des Likörs ausfallen, desto länger ist dieser haltbar. Dies liegt daran, dass sowohl Alkohol als auch Zucker konservierend wirken. Wir empfehlen zudem, dass der angebrochene Likör möglichst kühl und dunkel gelagert wird.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team