Das Wichtigste in Kürze
  • Fruchtig-frisch oder vollmundig-aromatisch: Pfirsichlikör ist besonders im Sommer ein echter Klassiker. Gemischt mit Mineralwasser oder Sekt wird er sogar noch erfrischender. Wählen Sie jetzt eine hochprozentige Variante mit mehr als 20 Vol.-% Alkoholanteil aus dem Pfirsichlikör-Vergleich, wenn Sie einen schärferen Geschmack im Abgang bevorzugen.
Vor einem Regal mit roten Kartons steht eine Flasche des getesteten Pfirsichlikörs.

Echter-Nordhäuser-Pfirsichlikör wird uns auf diesem Bild in einer 0.7-l-Flasche gezeigt.

1. Welche Flaschengrößen sind für Pfirsichlikör üblich?

Wenn Sie einen Pfirsichlikör kaufen wollen, so werden Sie feststellen, dass die Liköre in ganz unterschiedlichen Abfüllmengen erhältlich sind. Verschiedene Online-Tests von Pfirsichlikören haben gezeigt, dass die Liköre meist als 0,5-l-Flaschengröße vertrieben werden. Die Pfirsichliköre von Nordhäuser oder Pepino sowie diejenigen einiger anderer Marken sind als 0,7-l-Flasche erhältlich.

Abfüllungen dieser Größe eignen sich für den Privatgebrauch, sind aber auch ideal für gastronomische Verwendungen. Wählen Sie hingegen einen Pfirsichlikör mit einer Flaschengröße unter 0,5 l aus der Vergleichstabelle, wenn Sie diesen als Präsent verschenken möchten.

Übrigens ist auch der beste Pfirsichlikör nicht ewig haltbar. Zwar halten die meisten Liköre verschlossen mindestens ein Jahr, wurde der Likör jedoch angebrochen, sollten Sie darauf achten, dass er gut verschlossen bleibt. Ein Drehverschluss schützt besonders effektiv davor, dass sich der Alkohol über einen langen Lagerzeitraum verflüchtigt.

Mehrere Flaschen des Pfirsichlikör im Test in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

An dieser Stelle ist zu erkennen, dass Echter-Nordhäuser-Pfirsichlikör zu einer ganzen Produktpalette von Fruchtlikören der Marke gehört.

2. Wie hoch ist der Alkoholgehalt laut diversen Online-Tests von Pfirsichlikören?

Verschiedene Online-Tests von Pfirsichlikören zeigen, dass sich der Alkoholgehalt von Hersteller zu Hersteller nur relativ geringfügig unterscheidet. Üblich ist ein Alkoholgehalt zwischen 15 und 25 Vol.-%. Pfirsichliköre weisen damit gegenüber manch anderen Likören, wie zum Beispiel Himbeer- oder Kirschlikör, vergleichsweise geringe Alkoholwerte auf.

Hochprozentige Liköre bestechen durch einen etwas schärferen Abgang und sind besonders als Kontrast zu Desserts oder zur Verwendung in Cocktails beliebt. Wählen Sie hingegen einen Pfirsichlikör mit 15 Vol.-% Alkoholgehalt aus der Vergleichstabelle, wenn Sie einen milden Likör bevorzugen.

Pfirsichliköre sind ideal für Cocktails: Aufgrund Ihrer Frische und Süße sind zum Beispiel Pfirsichliköre von Bols, De Kuyper oder auch der Pfirsichlikör von Monin hinter nahezu jeder Cocktail-Bar zu finden. So werden echte Cocktail-Klassiker wie der „Sex on the Beach“ mit Pfirsichlikör gemixt.

Pfirsichlikör getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Flasche.

Wir finden heraus, dass Echter-Nordhäuser-Pfirsichlikör je 100 ml 28 g Zucker enthält.

3. Sind Pfirsichliköre frei von Zusatzstoffen?

Ein guter Pfirsichlikör sollte nicht nur einen hervorragenden Geschmack bieten, sondern auch aus ausschließlich natürlichen Zutaten hergestellt sein. Im Vergleich zeigt sich jedoch, dass nicht alle Produkte frei von Zusatzstoffen sind. Häufig werden Konservierungsmittel, künstliche Aromen oder Farbstoffe verwendet.

Während die Konservierungsmittel den Likör besonders lange haltbar machen sollen, werden künstliche Aromen verwendet, um den Pfirsichgeschmack zu verstärken bzw. zu intensivieren. Farbstoffe verleihen dem Likör zusätzlich eine kräftige Farbe, die den kräftigen Geschmack optisch unterstreichen soll. Wählen Sie einen Likör, der vollkommen auf Zusatzstoffe verzichtet, aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein natürliches Produkt bevorzugen.

Pfirsichlikör im Test: Eine Flasche von oben auf einem Fließenboden liegend.

Laut unseren Informationen werden Produkte wie Echter-Nordhäuser-Pfirsichlikör auch gerne zum Mixen von Cocktails eingesetzt.