Vorteile
- besonders hoher Basilikumanteil
- enthält natives Olivenöl extra
- im Dreierpack
Nachteile
- keine Bio-Qualität
Pesto genovese Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Mantova Genovese Pesto | De Cecco Pesto alla Genovese | La Gallinara klassisches Basilikumpesto | Alis Pesto alla Genovese | Garofalo Pesto alla Genovese | La Gallinara Pesto Genovese | Venturino Pesto alla Genovese | Tigullio GranPesto alla Genovese |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Mantova Genovese Pesto 10/2025 | De Cecco Pesto alla Genovese 10/2025 | La Gallinara klassisches Basilikumpesto 10/2025 | Alis Pesto alla Genovese 10/2025 | Garofalo Pesto alla Genovese 10/2025 | La Gallinara Pesto Genovese 10/2025 | Venturino Pesto alla Genovese 10/2025 | Tigullio GranPesto alla Genovese 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro kg | 3 x 190 g 15,77 € pro kg | 6 x 190 g 23,99 € pro kg | 180 g 127,22 € pro kg | 500 g 29,18 € pro kg | 3 x 190 g 48,23 € pro kg | 650 g 30,69 € pro kg | 950 g 27,55 € pro kg | 6 x 190 g 19,66 € pro kg |
Qualität des Pestos Genovese | ||||||||
sehr gut | besonders gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | besonders gut | sehr gut | |
Bio-Qualität | ||||||||
Ohne künstliche Aromen | ||||||||
Allergiehinweise |
|
|
|
|
|
|
|
|
Originale Zutaten eines Pestos Genovese | ||||||||
Basilikumanteil | 55 % | 37 % | 26 % | 30 % | 33 % | 26 % | 35 % | 30 % |
Grana Padano oder Parmigiano Reggiano | Pecorino | ||||||||
Olivenöl | nativ extra | nativ extra | normal | normal | normal | nativ extra | nativ extra | |
Pinienkerne | ||||||||
Ohne Cashewnüsse | ||||||||
Wichtigste Zutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Als bestes Pesto Genovese gilt bei Feinschmeckern und Kennern der italienischen Küche das Original aus Genua.
Das Glas Barilla-Pesto-Genovese, welches wir hier gezeigt bekommen, weist einen Inhalt von 190 g auf.
Unabhängige Online-Tests von Pestos genovese zeigen aber, dass auch andere italienische und nicht-italienische Hersteller schmackhafte grüne Pestos zubereiten können.
Auf der Zutatenliste dieses Barilla-Pesto-Genovese finden wir unter anderem Sonnenblumen- und Olivenöl, 30 % frisches Basilikum, Chashewkerne und 5 % Parmigiano.
Bei den meisten Pestos, die Sie im Handel kaufen können, handelt es sich streng genommen um Pesto alla Genovese, also ein Pesto „nach Genueser Art“. Diese enthalten nicht dieselben Zutaten wie das Pesto Genovese, sondern sind daran angelehnt. Vergleiche von Pestos Genovese zeigen, dass jedoch alle in den Grundzutaten übereinstimmen: Basilikum, Hartkäse, Öl und Nüsse bzw. Kerne.
Möchten Sie ein originales Pesto Genovese kaufen, so achten Sie darauf, dass es folgende Zutaten enthält: Basilikum genovese (Basilikum aus der Region Genua), den italienischen Hartkäse Grana Padano oder Parmigiano Reggiano, den würzigen Pecorino-Käse, Pinienkerne, natives Olivenöl extra sowie Knoblauch und Salz.
Wir finden heraus, dass es einige Produktvarianten dieses Barilla-Pesto-Genovese gibt, darunter eine ohne Knoblauch.
Nur diese sieben Zutaten benötigt das Original – wenn Sie es sofort nach der Zubereitung verzehren. Unabhängige Internet-Tests von Pestos Genovese zeigen aber, dass für die Konservierung weitere Zusätze wie zum Beispiel Zitronensäure nötig werden, bevor das Pesto in den Handel gehen kann. Diese sind jedoch in den meisten Fällen natürlich und tun dem Geschmackserlebnis keinen Abbruch.
Pesto alla Genovese: Die Zubereitung von Pesto alla Genovese basiert oftmals auf Cashewkernen, die noch milder im Geschmack sind als Pinienkerne, allerdings auch Allergien auslösen können. Statt Olivenöl wird teilweise Sonnenblumenöl oder Rapsöl verwendet.
Es gibt zahlreiche schmackhafte Rezepte für Pesto Genovese. Das Bekannteste ist wohl das Vermischen mit italienischer Pasta. Wenn Sie sich fragen, was sonst zu Pesto Genovese passt, probieren Sie es einmal mit Brot: Das grüne Pesto schmeckt wunderbar auf allen möglichen Sorten und wird gerne als kleine Vorspeise gereicht.
Laut unseren Informationen handelt es sich bei diesem Barilla-Pesto-Genovese um ein Produkt „Made in Italy“.
Sie können Pesto Genovese auch als Topping für zahlreiche Gerichte verwenden, zum Beispiel auf einem frischen Tomate-Mozzarella-Salat oder auf der selbst gemachten Pizza.
Das YouTube-Video „Das leckerste Pesto? Original Pesto Genovese | Abenteuer Leben | Kabel Eins“ ist eine kulinarische Entdeckungsreise in die Welt des Pesto genovese. Informativ und unterhaltsam präsentiert es die authentische Zubereitung des italienischen Klassikers mit frischem Basilikum, Knoblauch, Pinienkernen, Parmesan und Olivenöl. Eine wahre Geschmacksexplosion, die jeden Pesto-Liebhaber begeistert!
In diesem aufschlussreichen Youtube Video mit dem Titel „Wie gut ist Barilla wirklich? Nudeln, Soßen, Nachhaltigkeit und Preis im Check | Marktcheck SWR“ nehmen wir die Produkte von Barilla genauer unter die Lupe. Von den köstlichen Nudeln bis hin zu den aromatischen Soßen – wir untersuchen Qualität, Geschmack und Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf Barillas Nachhaltigkeitsbemühungen und ob sie ihren Versprechen gerecht werden. Ein spannender Überblick für alle Pasta-Liebhaber und bewusste Konsumenten!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Pesto Genovese-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pasta-Liebhaber und Vegetarier.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Pesto Genovese-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pasta-Liebhaber und Vegetarier.
Position | Modell | Preis | Zutaten geschützten Ursprungs (DOP | g. U.) | Bio-Qualität | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Mantova Genovese Pesto | ca. 8 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | De Cecco Pesto alla Genovese | ca. 27 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | La Gallinara klassisches Basilikumpesto | ca. 22 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Alis Pesto alla Genovese | ca. 14 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Garofalo Pesto alla Genovese | ca. 27 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie heißen die roten Pestos?
Hallo Justyne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pesto-genovese-Vergleich.
Die roten Pestos heißen „Pesto Rosso“ und verdanken rote Farbe einem hohen Tomatenanteil. Hier finden Sie die besten roten Pestos im Vergleich: Pesto-Rosso-Vergleich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org