Das Wichtigste in Kürze
  • Als beliebter italienischer Klassiker eignet sich Pesto Genovese für die warme wie kalte Küche. Die Grundzutat ist immer Basilikum – daher kommt die charakteristische grüne Farbe. Das originale Pesto Genovese enthält außerdem würzigen Parmesan, Olivenöl und Pinienkerne.

1. Was ist der Unterschied zwischen Pesto Genovese und Pesto alla Genovese?

Als bestes Pesto Genovese gilt bei Feinschmeckern und Kennern der italienischen Küche das Original aus Genua.

Auf dem Glas eines getesteten Pesto Genovese ist ein großes Basilikumblatt.

Das Glas Barilla-Pesto-Genovese, welches wir hier gezeigt bekommen, weist einen Inhalt von 190 g auf.

Unabhängige Online-Tests von Pestos genovese zeigen aber, dass auch andere italienische und nicht-italienische Hersteller schmackhafte grüne Pestos zubereiten können.

Pesto Genovese im Test: Mehrere Gläser stehen und liegen auf-, neben- und hintereinander in einem Regal.

Auf der Zutatenliste dieses Barilla-Pesto-Genovese finden wir unter anderem Sonnenblumen- und Olivenöl, 30 % frisches Basilikum, Chashewkerne und 5 % Parmigiano.

Bei den meisten Pestos, die Sie im Handel kaufen können, handelt es sich streng genommen um Pesto alla Genovese, also ein Pesto „nach Genueser Art“. Diese enthalten nicht dieselben Zutaten wie das Pesto Genovese, sondern sind daran angelehnt. Vergleiche von Pestos Genovese zeigen, dass jedoch alle in den Grundzutaten übereinstimmen: Basilikum, Hartkäse, Öl und Nüsse bzw. Kerne.

2. Aus welchen Zutaten besteht das originale Pesto Genovese?

Möchten Sie ein originales Pesto Genovese kaufen, so achten Sie darauf, dass es folgende Zutaten enthält: Basilikum genovese (Basilikum aus der Region Genua), den italienischen Hartkäse Grana Padano oder Parmigiano Reggiano, den würzigen Pecorino-Käse, Pinienkerne, natives Olivenöl extra sowie Knoblauch und Salz.

Ein Glas getestetes Pesto Genovese liegt auf einem Gitterregal.

Wir finden heraus, dass es einige Produktvarianten dieses Barilla-Pesto-Genovese gibt, darunter eine ohne Knoblauch.

Nur diese sieben Zutaten benötigt das Original – wenn Sie es sofort nach der Zubereitung verzehren. Unabhängige Internet-Tests von Pestos Genovese zeigen aber, dass für die Konservierung weitere Zusätze wie zum Beispiel Zitronensäure nötig werden, bevor das Pesto in den Handel gehen kann. Diese sind jedoch in den meisten Fällen natürlich und tun dem Geschmackserlebnis keinen Abbruch.

Pesto alla Genovese: Die Zubereitung von Pesto alla Genovese basiert oftmals auf Cashewkernen, die noch milder im Geschmack sind als Pinienkerne, allerdings auch Allergien auslösen können. Statt Olivenöl wird teilweise Sonnenblumenöl oder Rapsöl verwendet.

3. Welche Zubereitung empfehlen unabhängige Netz-Tests für Pesto Genovese?

Es gibt zahlreiche schmackhafte Rezepte für Pesto Genovese. Das Bekannteste ist wohl das Vermischen mit italienischer Pasta. Wenn Sie sich fragen, was sonst zu Pesto Genovese passt, probieren Sie es einmal mit Brot: Das grüne Pesto schmeckt wunderbar auf allen möglichen Sorten und wird gerne als kleine Vorspeise gereicht.

Zwei Gläser Pesto Genovese im Test stehen nebeneinander auf gesprenkelten Fliesen.

Laut unseren Informationen handelt es sich bei diesem Barilla-Pesto-Genovese um ein Produkt „Made in Italy“.

Sie können Pesto Genovese auch als Topping für zahlreiche Gerichte verwenden, zum Beispiel auf einem frischen Tomate-Mozzarella-Salat oder auf der selbst gemachten Pizza.

Pesto-genovese-Test

Videos zum Thema Pesto genovese

Das YouTube-Video „Das leckerste Pesto? Original Pesto Genovese | Abenteuer Leben | Kabel Eins“ ist eine kulinarische Entdeckungsreise in die Welt des Pesto genovese. Informativ und unterhaltsam präsentiert es die authentische Zubereitung des italienischen Klassikers mit frischem Basilikum, Knoblauch, Pinienkernen, Parmesan und Olivenöl. Eine wahre Geschmacksexplosion, die jeden Pesto-Liebhaber begeistert!

In diesem aufschlussreichen Youtube Video mit dem Titel „Wie gut ist Barilla wirklich? Nudeln, Soßen, Nachhaltigkeit und Preis im Check | Marktcheck SWR“ nehmen wir die Produkte von Barilla genauer unter die Lupe. Von den köstlichen Nudeln bis hin zu den aromatischen Soßen – wir untersuchen Qualität, Geschmack und Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf Barillas Nachhaltigkeitsbemühungen und ob sie ihren Versprechen gerecht werden. Ein spannender Überblick für alle Pasta-Liebhaber und bewusste Konsumenten!

Quellenverzeichnis