Vorteile
- große Schleiffläche
- hohe Drehzahl
Nachteile
- kein externer Staubsaugeranschluss
Parkettschleifmaschine Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bernardo PSM 200 | Bosch PBS 75 AE | Einhell TC-BS 8038 | Makita DSL800ZU | Holzmann PSM2 | Menzer ESM 406 Dust Control | Holzmann PSM 3 | Menzer LHS 225 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bernardo PSM 200 10/2025 | Bosch PBS 75 AE 10/2025 | Einhell TC-BS 8038 10/2025 | Makita DSL800ZU 09/2025 | Holzmann PSM2 10/2025 | Menzer ESM 406 Dust Control 10/2025 | Holzmann PSM 3 10/2025 | Menzer LHS 225 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Schleifen | ||||||||
Bandschleifmaschine | Bandschleifmaschine | Bandschleifmaschine | Scheibenschleifmaschine | Bandschleifmaschine | Scheibenschleifmaschine | Bandschleifmaschine | Scheibenschleifmaschine | |
Schleiffläche | 1.300 cm² | 125 cm² | 108 cm² | keine Herstellerangaben | 1.300 cm² | keine Herstellerangabe | 1.300 cm² | 400 cm² |
2.000 Rotationen/min | keine Herstellerangaben | 380 Rotationen/min | 1.000 - 1.800 Rotationen/min | 2.000 Rotationen/min | 150 Rotationen/min | 2.000 Rotationen/min | 2.100 Rotationen/min | |
stufenlos | stufenlos | |||||||
Motorleistung | 1.500 W | 750 W | 800 Watt | keine Herstellerangaben | 1.500 W | 1.200 W | 2.200 W | 710 W |
60 kg | 3,5 kg | 3,4 kg | 5,7 kg | 68 kg | 32 kg | 65 kg | 4 kg | |
Ausstattung | ||||||||
Not-Aus seitlich | keine Herstellerangaben | Not-Aus seitlich | Not-Aus seitlich | |||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Vergleich von Parkettschleifmaschinen zeigt, dass fast alle Modelle mit Band 20 cm in der Breite aufweisen. Viel wichtiger als die Breite ist für das zügige Vorankommen jedoch die Schleiffläche, die bei großen Bandschleifmaschinen 1.500 cm² oder mehr erreicht. Kleinere Modelle für die Ränder erreichen nur einen Bruchteil dieser Fläche, werden aber üblichweise nur für kleine Stücke eingesetzt. Aber auch Parkettschleifmaschinen, die Sie bei Bauhaus, Obi oder anderen Baumärkten ausleihen können, arbeiten oftmals mit einer kleineren Schleiffläche. Damit verlängert sich ganz automatisch Ihre Arbeitszeit für das Abschleifen. So können Sie zum Beispiel mit 1.000 cm² Fläche nur zwei Drittel der Fläche auf einmal bearbeiten im Vergleich zu einer großen Maschine.
Wenn Sie eine Parkettschleifmaschine aus gängigen Online Tests kaufen, können Sie mit einem Modell mit Abstandshalter zur Wand exakt an den Rändern in einem Raum entlangfahren. An hohen Kehrleisten können Sie mit diesem Abstandshalter, einem gummierten und je nach Bedarf genau einstellbaren horizontalen Rad, sehr präzise bis fast an den Rand schleifen. Ohne gerade Kante, zum Beispiel an Heizungsrohren oder Ähnlichem, bleibt ein solcher Abstandshalter allerdings ohne Funktion, sodass Sie je nach Situation auch darauf verzichten können.
Das YouTube-Video „Bandschleifer Bosch PBS 75A im Test“ ist ein detaillierter Testbericht über den Bandschleifer PBS 75 AE von Bosch. Es beleuchtet die Stärken und Schwächen des Produkts sowie seine Leistungsfähigkeit in verschiedenen Anwendungsbereichen. Das Video bietet eine informative und anschauliche Darstellung des Bandschleifers und richtet sich an DIY-Enthusiasten und Handwerker.
Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Anleitung zur Verwendung einer Parkettschleifmaschine. Der Vlogger erklärt die verschiedenen Schritte und gibt hilfreiche Tipps, wie man den Boden gleichmäßig und effektiv abschleift. Das Video enthält auch eine Demonstration der Maschine in Aktion und macht deutlich, dass diese Methode eine großartige Möglichkeit ist, altes Parkett wieder zum Strahlen zu bringen.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Parkettschleifmaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Parkettschleifmaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker.
Position | Modell | Preis | Walzendrehzahl | regelbare Drehzahl | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bernardo PSM 200 | ca. 1.324 € | 2.000 Rotationen/min | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Bosch PBS 75 AE | ca. 154 € | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Einhell TC-BS 8038 | ca. 46 € | 380 Rotationen/min | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Makita DSL800ZU | ca. 692 € | 1.000 - 1.800 Rotationen/min | stufenlos | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Holzmann PSM2 | ca. 857 € | 2.000 Rotationen/min | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
wie kann ich den Holzkitt für Risse am besten an die Farbe meines Parketts angleichen?
VG
Magdalena S.
Guten Tag Frau S.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Parkettschleifmaschinen.
Damit der Holzkitt nicht nur die richtige Farbe erhält, sondern zum Beispiel auch auf Licht genauso reagiert wie Ihr Parkett, mischen Sie das Sägemehl vom Schleifen hinein.
Der passende Zeitpunkt für eine solche Reparatur ist also nach dem Abschleifen des Parketts. Mit dem dabei entstandenen Mehl haben Sie den idealen Grundstoff, den Sie mit dem Holzkitt vermischen.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team