Das Wichtigste in Kürze
  • Parkettschleifmaschinen gibt es in zwei typischen Formen, die jeweils für unterschiedliche Aufgaben vorgesehen sind. In den diversen Tests von Parkettschleifmaschinen im Internet finden sich darum neben den Bandschleifmaschinen auch sogenannte Scheibenschleifmaschinen. Die großen Bodenschleifmaschinen sind für das Schleifen von Parkett auf großen Flächen konzipiert. Ein breites Band wird von einem leistungsstarken Motor angetrieben und von dem hohen Gewicht kraftvoll nach unten gedrückt. Ein solch großer Parkettschleifer kommt jedoch nicht sehr gut an enge Stellen oder Ränder. Hierfür ist die beste Parkettschleifmaschine ein kleineres Modell mit einer rotierenden Scheibe. Mit einem niedrigeren Gewicht ist es leichter zu handhaben und kann für schwer erreichbare Stellen sowie das Nachschleifen des Parkettbodens gut eingesetzt werden.

1. Wie groß sollte die Schleiffläche sein?

Der Vergleich von Parkettschleifmaschinen zeigt, dass fast alle Modelle mit Band 20 cm in der Breite aufweisen. Viel wichtiger als die Breite ist für das zügige Vorankommen jedoch die Schleiffläche, die bei großen Bandschleifmaschinen 1.500 cm² oder mehr erreicht. Kleinere Modelle für die Ränder erreichen nur einen Bruchteil dieser Fläche, werden aber üblichweise nur für kleine Stücke eingesetzt. Aber auch Parkettschleifmaschinen, die Sie bei Bauhaus, Obi oder anderen Baumärkten ausleihen können, arbeiten oftmals mit einer kleineren Schleiffläche. Damit verlängert sich ganz automatisch Ihre Arbeitszeit für das Abschleifen. So können Sie zum Beispiel mit 1.000 cm² Fläche nur zwei Drittel der Fläche auf einmal bearbeiten im Vergleich zu einer großen Maschine.

2. Was erfahren Sie in Parkettschleifmaschine-Tests über den Abstandshalter?

Wenn Sie eine Parkettschleifmaschine aus gängigen Online Tests kaufen, können Sie mit einem Modell mit Abstandshalter zur Wand exakt an den Rändern in einem Raum entlangfahren. An hohen Kehrleisten können Sie mit diesem Abstandshalter, einem gummierten und je nach Bedarf genau einstellbaren horizontalen Rad, sehr präzise bis fast an den Rand schleifen. Ohne gerade Kante, zum Beispiel an Heizungsrohren oder Ähnlichem, bleibt ein solcher Abstandshalter allerdings ohne Funktion, sodass Sie je nach Situation auch darauf verzichten können.
parkettschleifmaschine-test

Videos zum Thema Parkettschleifmaschine

Das YouTube-Video „Bandschleifer Bosch PBS 75A im Test“ ist ein detaillierter Testbericht über den Bandschleifer PBS 75 AE von Bosch. Es beleuchtet die Stärken und Schwächen des Produkts sowie seine Leistungsfähigkeit in verschiedenen Anwendungsbereichen. Das Video bietet eine informative und anschauliche Darstellung des Bandschleifers und richtet sich an DIY-Enthusiasten und Handwerker.

Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Anleitung zur Verwendung einer Parkettschleifmaschine. Der Vlogger erklärt die verschiedenen Schritte und gibt hilfreiche Tipps, wie man den Boden gleichmäßig und effektiv abschleift. Das Video enthält auch eine Demonstration der Maschine in Aktion und macht deutlich, dass diese Methode eine großartige Möglichkeit ist, altes Parkett wieder zum Strahlen zu bringen.

Quellenverzeichnis