Das Wichtigste in Kürze
  • Das Panko-Paniermehl im Vergleich ist auch als japanisches Paniermehl bekannt, da es vorwiegend in der asiatischen Küche Anwendung findet. Auch Panko-Breadcrumbs, also zu deutsch Brotkrümel, genannt, wird das Paniergut mit groben Brotkrümeln paniert und erhält so einen leckeren Geschmack und ein appetitliches Aussehen.
Getestetes Panko-Paniermehl in der 175-g-Packung steht auf einem Karton mit Schraubgläsern.

Das Leimer-Panko-Paniermehl, das wir hier erkennen, wird aus Weizenmehl, Hefe und Salz hergestellt.

1. Worin liegt der Unterschied von Panko-Paniermehl zu herkömmlichem Paniermehl?

Mehrere 175-g-Packungen mit Panko-Paniermehl im Test stehen auf einem Verkaufsregal.

Der Hersteller bezeichnet dieses Leimer-Panko-Paniermehl als Flakes, was der flockigen Form, die wir auf der Webseite sehen entspricht.

„Viele Menschen fragen sich sicher: Was ist Panko-Paniermehl und worin liegt der Unterschied zu anderen Panaden?“ Panko wird aus getrocknetem Weißbrot hergestellt. Die Rinde wird entfernt und anschließend wird das Brot zerkleinert. Der Unterschied zu herkömmlichem Paniermehl liegt in der Konsistenz. Panko ist viel flockiger und hat gröbere Flocken als das Paniermehl, welches hierzulande bekannt ist. Hersteller wie Leimer führen zahlreiche Paniermehl-Varianten. Hier können Sie neben dem Leimer-Panko-Paniermehl auch noch andere Varianten ausprobieren.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Panko-Paniermehl laut Tests im Internet achten?

Das beste Panko-Paniermehl beinhaltet nur Weizenmehl, Hefe, etwas Salz und ggf. etwas pflanzliches Fett. Somit ist die Panade eine leckere vegetarische und sogar vegane Möglichkeit, Ihre Mahlzeiten zu verfeinern. Produkte wie das Samlip-Panko-Paniermehl lassen sich auch ohne Ei panieren. Dazu verwenden Sie einfach eine Masse aus Mehl und Wasser, damit die Panade an Fleisch, Fisch und Co haften bleibt, wie diverse Panko-Paniermehl-Tests im Internet gezeigt haben.

Eine 175-g-Packung mit getestetem Panko-Paniermehl liegt auf einem Fliesenbelag.

Laut Nährwerttabelle haben 100 g dieses Leimer-Panko-Paniermehls einen Brennwert von 352 kcal.

Wenn Sie Panko-Paniermehl kaufen, sollten Sie auf eine wiederverschließbare Verpackung achten. Vor allem große Packungen mit mehr als 1 kg Inhalt werden meist nicht komplett aufgebraucht. Eine dunkle und vor Feuchtigkeit geschützte Verpackung schützt das Paniermehl vor dem Verklumpen und Verderben. Ist die Packung nicht wiederverschließbar, dann sollten Sie das Panko-Paniermehl laut Tests im Internet in einer luftdichten Frischhaltedose aufbewahren.

Achtung: Panko-Paniermehl ist nicht glutenfrei, da es meist Weizenmehl enthält. Wenn Sie unter einer Glutenunverträglichkeit leiden, sollten Sie einen Blick auf unseren Vergleich von Paniermehl werfen, dort finden Sie auch glutenfreie Produkte.

3. Wie wird Panko-Paniermehl hergestellt und wofür kann es verwendet werden?

Die Brotkrumen werden gegart, gebacken und anschließend zerkleinert und getrocknet. Anschließend entsteht das grobe Paniermehl Panko. Dies ist vielseitig einsetzbar. Aus der asiatischen Küche kennt man Panko-Panade vor allem mit Tempura, gebratenen Garnelen, Fleisch und Fisch. Aber auch gebackene Bananen oder andere Früchte können in Panko-Paniermehl zubereitet werden.

Panko-Paniermehl-Test

Videos zum Thema Panko-Paniermehl

In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie man Panko-Paniermehl herstellt und verwendet, um leckere knusprige Gerichte zuzubereiten. Der Video-Ersteller erklärt detailliert den Unterschied zwischen Panko und normalem Paniermehl und zeigt verschiedene Schritt-für-Schritt-Anleitungen für köstliche panierte Gerichte wie Hähnchenschnitzel oder Garnelen. Zudem gibt es Tipps und Tricks, um das Panko-Paniermehl für maximale Knusprigkeit und Geschmack zu optimieren.

Im „Panko – Panierbrot – Was ist das eigentlich?“ Video dreht sich alles um die faszinierende Welt des Panko-Paniermehl. Erfahre in nur drei Sätzen, was Panko ist, wie es hergestellt wird und warum es das perfekte Paniermehl für knusprige und leckere Gerichte ist. Lass dich von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten inspirieren und entdecke, wie Panko deinen Lieblingsgerichten den ultimativen Crunch verleiht!

Quellenverzeichnis