Vorteile
- vegan
- ohne Ei
- wenige Kalorien
Nachteile
- vergleichsweise hoher Zuckeranteil
Panko-Paniermehl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Asiafoodland.de Premium Panko Paniermehl | Obento Panko Paniermehl | Yutaka Panko | Globo foods ltd. Panko-Paniermehl | Gogi Panko-Paniermehl | Leimer Panko-Paniermehl | Samlip Panko-Paniermehl | Emma Basic Panko-Paniermehl |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Asiafoodland.de Premium Panko Paniermehl 10/2025 | Obento Panko Paniermehl 10/2025 | Yutaka Panko 10/2025 | Globo foods ltd. Panko-Paniermehl 10/2025 | Gogi Panko-Paniermehl 10/2025 | Leimer Panko-Paniermehl 10/2025 | Samlip Panko-Paniermehl 10/2025 | Emma Basic Panko-Paniermehl 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro 1 kg | 800 g 7,49 € pro 1kg | 200 g 16,45 € pro 1kg | 180 g 13,83 € pro 1kg | 200 g 41,40 € pro 1kg | 200 g 14,75 € pro 1kg | 175 g 11,37 € pro 1kg | 4 x 180 g 11,10 € pro 1kg | 1.000 g 6,30 € pro 1kg |
Inhaltsstoffe des Panko-Paniermehls | ||||||||
Vegan | ||||||||
Vegetarisch | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Ohne Ei | ||||||||
Zutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Potenzielle Allergene |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nährwerte pro 100 g | ||||||||
Energie | 363 kcal | 372 kcal | 379 kcal | 394 kcal | 383 kcal | 352 kcal | 362 kcal | 375 kcal |
Fett | 2,5 g | 2,6 g | 2,1 g | 8 g | 4,3 g | 1,3 g | 1,7 g | 3,5 g |
Kohlenhydrate | 75 g | 74 g | 88,6 g | 70 g | 75 g | 70,2 g | 70 g | 70 g |
Zucker | 14 g | 2,6 g | 1,7 g | 1 g | 5,8 g | 4,5 g | 3,8 g | 3,5 g |
Eiweiß | 10 g | 13 g | 13,2 g | 10 g | 11 g | 12,7 g | 15 g | 13,3 g |
Salz | 0,9 g | 1,3 g | 1,4 g | 0,8 g | 0,7 g | 1,5 g | 0,7 g | 0,8 g |
Verpackung und Herkunft | ||||||||
Nachhaltiges Verpackungsmaterial | Papier | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Papier | Kunststoff | Kunststoff |
Wiederverschließbar | ||||||||
Herkunftsland | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das Leimer-Panko-Paniermehl, das wir hier erkennen, wird aus Weizenmehl, Hefe und Salz hergestellt.
Der Hersteller bezeichnet dieses Leimer-Panko-Paniermehl als Flakes, was der flockigen Form, die wir auf der Webseite sehen entspricht.
„Viele Menschen fragen sich sicher: Was ist Panko-Paniermehl und worin liegt der Unterschied zu anderen Panaden?“ Panko wird aus getrocknetem Weißbrot hergestellt. Die Rinde wird entfernt und anschließend wird das Brot zerkleinert. Der Unterschied zu herkömmlichem Paniermehl liegt in der Konsistenz. Panko ist viel flockiger und hat gröbere Flocken als das Paniermehl, welches hierzulande bekannt ist. Hersteller wie Leimer führen zahlreiche Paniermehl-Varianten. Hier können Sie neben dem Leimer-Panko-Paniermehl auch noch andere Varianten ausprobieren.
Das beste Panko-Paniermehl beinhaltet nur Weizenmehl, Hefe, etwas Salz und ggf. etwas pflanzliches Fett. Somit ist die Panade eine leckere vegetarische und sogar vegane Möglichkeit, Ihre Mahlzeiten zu verfeinern. Produkte wie das Samlip-Panko-Paniermehl lassen sich auch ohne Ei panieren. Dazu verwenden Sie einfach eine Masse aus Mehl und Wasser, damit die Panade an Fleisch, Fisch und Co haften bleibt, wie diverse Panko-Paniermehl-Tests im Internet gezeigt haben.
Laut Nährwerttabelle haben 100 g dieses Leimer-Panko-Paniermehls einen Brennwert von 352 kcal.
Wenn Sie Panko-Paniermehl kaufen, sollten Sie auf eine wiederverschließbare Verpackung achten. Vor allem große Packungen mit mehr als 1 kg Inhalt werden meist nicht komplett aufgebraucht. Eine dunkle und vor Feuchtigkeit geschützte Verpackung schützt das Paniermehl vor dem Verklumpen und Verderben. Ist die Packung nicht wiederverschließbar, dann sollten Sie das Panko-Paniermehl laut Tests im Internet in einer luftdichten Frischhaltedose aufbewahren.
Achtung: Panko-Paniermehl ist nicht glutenfrei, da es meist Weizenmehl enthält. Wenn Sie unter einer Glutenunverträglichkeit leiden, sollten Sie einen Blick auf unseren Vergleich von Paniermehl werfen, dort finden Sie auch glutenfreie Produkte.
Die Brotkrumen werden gegart, gebacken und anschließend zerkleinert und getrocknet. Anschließend entsteht das grobe Paniermehl Panko. Dies ist vielseitig einsetzbar. Aus der asiatischen Küche kennt man Panko-Panade vor allem mit Tempura, gebratenen Garnelen, Fleisch und Fisch. Aber auch gebackene Bananen oder andere Früchte können in Panko-Paniermehl zubereitet werden.
In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie man Panko-Paniermehl herstellt und verwendet, um leckere knusprige Gerichte zuzubereiten. Der Video-Ersteller erklärt detailliert den Unterschied zwischen Panko und normalem Paniermehl und zeigt verschiedene Schritt-für-Schritt-Anleitungen für köstliche panierte Gerichte wie Hähnchenschnitzel oder Garnelen. Zudem gibt es Tipps und Tricks, um das Panko-Paniermehl für maximale Knusprigkeit und Geschmack zu optimieren.
Im „Panko – Panierbrot – Was ist das eigentlich?“ Video dreht sich alles um die faszinierende Welt des Panko-Paniermehl. Erfahre in nur drei Sätzen, was Panko ist, wie es hergestellt wird und warum es das perfekte Paniermehl für knusprige und leckere Gerichte ist. Lass dich von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten inspirieren und entdecke, wie Panko deinen Lieblingsgerichten den ultimativen Crunch verleiht!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Panko-Paniermehl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte und Hobbyköche.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Panko-Paniermehl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte und Hobbyköche.
Position | Modell | Preis | Vegetarisch | Glutenfrei | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Asiafoodland.de Premium Panko Paniermehl | ca. 5 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Obento Panko Paniermehl | ca. 3 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Yutaka Panko | ca. 2 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Globo foods ltd. Panko-Paniermehl | ca. 8 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Gogi Panko-Paniermehl | ca. 2 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich mit Panko auch mein Schnitzel panieren oder passt das nicht so gut?
Liebe Jana,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Panko-Paniermehl-Vergleich.
Natürlich können Sie auch ein Schnitzel mit Panko-Paniermehl panieren. Panko-Panade schmeckt besonders aromatisch und wird Ihrem Schnitzel einen guten Geschmack verleihen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team