Vorteile
- intuitive Kontrolle
- Dual IS kompatibel
- höchste Auflösung und geringste Verzerrung
Nachteile
- hohes Eigengewicht
Panasonic-Objektiv Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Panasonic H-NS043E | Panasonic H-F007014E LUMIX G Vario Superweitwinkel | Panasonic H-ES045E | Panasonic H-FSA14140E Superzoom Objektiv LUMIX G | Panasonic H-X012E | Panasonic H-X1025E | Panasonic H-ES50200E9 | Panasonic H-X2550E |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Panasonic H-NS043E 10/2025 | Panasonic H-F007014E LUMIX G Vario Superweitwinkel 10/2025 | Panasonic H-ES045E 10/2025 | Panasonic H-FSA14140E Superzoom Objektiv LUMIX G 10/2025 | Panasonic H-X012E 10/2025 | Panasonic H-X1025E 10/2025 | Panasonic H-ES50200E9 10/2025 | Panasonic H-X2550E 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Objektivtyp | Normalobjektiv Bildwinkel entspricht der menschlichen Wahrnehmung | Weitwinkelobjektiv kann mehr von der Szene erfassen | Makroobjektiv erzielt einen großen Abbilungsmaßstab | Superzoom-Objektiv hat einen besonders großen Brennweitenbereich | Weitwinkelobjektiv kann mehr von der Szene erfassen | Weitwinkelobjektiv kann mehr von der Szene erfassen | Weitwinkelobjektiv kann mehr von der Szene erfassen | Teleobjektiv holt weit entferne Motive näher heran |
42,5 mm | 7 - 14 mm | 45 mm | 14 - 140 mm | 12 mm | 10 - 25 mm | 50 - 200 mm | 25 - 50 mm | |
f/1.2 | f/4 | f/2.8 | f/3.5 - 5.6 | f/1.4 | f/1.7 | f/2.8 - 4.0 | f/1.7 | |
50 cm | 25 cm | 50 cm | 30 cm | 20 cm | 28 cm | 75 cm | 28 cm | |
9 | 7 | 7 | 7 | 9 | 9 | 9 | 9 | |
Leichtes Gewicht in Gramm | 425 g | 300 g | 225 g | 265 g | 335 g | 610 g | 660 g | 650 g |
67 mm | k. A. | 46 mm | 58 mm | 62 mm | 77 mm | 67 mm | 77 mm | |
Maße in Millimeter (Durchmesser x Länge) | 76,8 x 74 mm | 70 x 83 mm | 63 x 63 mm | 67 x 75 mm | 70 x 62 mm | 128 x 40 mm | 132 x 76 mm | 130 x 90 mm |
Einsatzgebiete |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Sie können unterschiedliche Objektivtypen für Ihre Kamera einsetzen. Von Lumix-Teleobjektiven mit einer Brennweite von 45 – 200 mm bis hin zu Panasonic-Objektiven mit 12 – 60 mm Brennweite besteht auf dem Markt ein großes Angebot.
Weitere bekannte Objektivtypen sind zum Beispiel das Makroobjektiv oder die sogenannten Pancake-Objektive. Das Makroobjektiv kann für Porträts, insbesondere aber auch für Makroaufnahmen bzw. Nahaufnahmen verwendet werden.
Diversen Online-Tests von Panasonic-Objektiven zufolge sind Pancake-Objektive hingegen echte Alleskönner. Diese können Sie demnach bei vielen unterschiedlichen Gelegenheiten einsetzen.
Laut gängigen Online-Tests von Panasonic-Objektiven besitzen die meisten Modelle ein Filtergewinde. Die Größe des Gewindes hängt dabei von der Größe des Objektivs ab. Übliche Werte liegen im Bereich zwischen 46 und 58 mm.
Filter bzw. ND-Filter werden häufig in der Landschaftsfotografie verwendet. In den meisten Fällen kommen sie bei Langzeitbelichtungen zum Einsatz, um für den bei solchen Aufnahmen typischen glatten Effekt zu sorgen. Auch bei Seen, Wasserfällen oder Flüssen ist es mit einem ND-Filter deutlich einfacher, diesen glättenden Effekt zu erreichen.
Ohne ein Filtergewinde können Sie kein ND-Filter an Ihrem Objektiv befestigen. Wollen Sie also schöne Landschaftsfotos schießen, ist ein Panasonic-Objektiv mit einem Filtergewinde Pflicht.
Hinweis: Die besten Panasonic-Objektive besitzen die sogenannte Autofokus-Funktion. Diese ist vor allem für Anfänger hilfreich, um nicht durchweg manuell fokussieren zu müssen.
Als Mft-Objektive werden alle Objektive bezeichnet, welche für den von Panasonic und Olympus hergestellten Mft-Standard entwickelt wurden. Somit können Sie verschiedene Komponenten für beide Hersteller nutzen, da die Anschlüsse stets dieselben sind.
Egal, ob Sie Lumix-G-Objektive oder Lumix-S-Objektive nutzen: Jedes Objektiv ist für bestimmte Einsatzgebiete bestimmt. Die zwei am häufigsten vertretenen Einsatzgebiete sind laut gängigen Online-Vergleichen von Panasonic-Objektiven Porträts und Landschaftsfotografien.
Ob ein Objektiv für ein bestimmtes Gebiet geeignet ist, hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Brennweite und von der Blende. Bei Porträts ist der „Bokeh-Look“ sehr angesagt. Hierbei handelt es sich um ein Porträt mit verschwommenem Hintergrund. Den gewünschten Effekt erreichen Sie am besten bei einer niedrigen Blendenöffnung, etwa mit f/4 oder niedriger. Das perfekte Bokeh bekommen Sie allerdings nur mit Festbrennweiten.
Für Landschaftsfotografien sollten Sie gängigen Online-Panasonic-Objektiv-Tests zufolge ein Panasonic-Objektiv kaufen, welches eine niedrige Brennweite aufweist. Denn bei niedrigen Werten ist der Bildausschnitt um einiges größer als bei höheren Werten.
In diesem YouTube-Clip geht es um das H-H025E LUMIX G Festbrennweiten-Objektiv von Panasonic. Der Clip zeigt einen ausführlichen Test des Produkts und stellt seine Vorzüge heraus. Das Objektiv überzeugt insbesondere durch sein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis und sein leichtes Gewicht.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Panasonic-Objektiv-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen und Filmer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Blende | Naheinstellgrenze in Zentimeter | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Panasonic H-NS043E | ca. 1.379 € | f/1.2 | 50 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Panasonic H-F007014E LUMIX G Vario Superweitwinkel | ca. 909 € | f/4 | 25 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Panasonic H-ES045E | ca. 701 € | f/2.8 | 50 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Panasonic H-FSA14140E Superzoom Objektiv LUMIX G | ca. 545 € | f/3.5 - 5.6 | 30 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Panasonic H-X012E | ca. 1.213 € | f/1.4 | 20 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ist der Autofokus immer an oder muss ich das manuell an der Kamera einstellen?
Hallo Herr Merle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Panasonic-Objektiv-Vergleich.
Den Autofokus können Sie zu jeder Zeit an- und ausschalten. Dafür müssen Sie lediglich am Rand des Objektivs den kleinen Knopf auf „AF“ oder „MF“ stellen. „AF“ steht für Autofokus, „MF“ für manueller Fokus.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team