Das Wichtigste in Kürze
  • Sie wollen ein Panasonic-Lumix-Objektiv kaufen? Sie haben die Wahl zwischen Modellen mit einer festen Brennweite und Lumix-Objektiven, mit welchen Sie zoomen können. Mit letzteren können Sie besonders gut weit entfernte Motive fotografieren.

Panasonic-Objektiv-Test

1. Was sagen gängige Panasonic-Objektiv-Tests im Internet zum Objektivtyp?

Sie können unterschiedliche Objektivtypen für Ihre Kamera einsetzen. Von Lumix-Teleobjektiven mit einer Brennweite von 45 – 200 mm bis hin zu Panasonic-Objektiven mit 12 – 60 mm Brennweite besteht auf dem Markt ein großes Angebot.

Weitere bekannte Objektivtypen sind zum Beispiel das Makroobjektiv oder die sogenannten Pancake-Objektive. Das Makroobjektiv kann für Porträts, insbesondere aber auch für Makroaufnahmen bzw. Nahaufnahmen verwendet werden.

Diversen Online-Tests von Panasonic-Objektiven zufolge sind Pancake-Objektive hingegen echte Alleskönner. Diese können Sie demnach bei vielen unterschiedlichen Gelegenheiten einsetzen.

2. Wieso benötigt ein Objektiv ein Filtergewinde?

Laut gängigen Online-Tests von Panasonic-Objektiven besitzen die meisten Modelle ein Filtergewinde. Die Größe des Gewindes hängt dabei von der Größe des Objektivs ab. Übliche Werte liegen im Bereich zwischen 46 und 58 mm.

Filter bzw. ND-Filter werden häufig in der Landschaftsfotografie verwendet. In den meisten Fällen kommen sie bei Langzeitbelichtungen zum Einsatz, um für den bei solchen Aufnahmen typischen glatten Effekt zu sorgen. Auch bei Seen, Wasserfällen oder Flüssen ist es mit einem ND-Filter deutlich einfacher, diesen glättenden Effekt zu erreichen.

Ohne ein Filtergewinde können Sie kein ND-Filter an Ihrem Objektiv befestigen. Wollen Sie also schöne Landschaftsfotos schießen, ist ein Panasonic-Objektiv mit einem Filtergewinde Pflicht.

Hinweis: Die besten Panasonic-Objektive besitzen die sogenannte Autofokus-Funktion. Diese ist vor allem für Anfänger hilfreich, um nicht durchweg manuell fokussieren zu müssen.

3. Für welche Einsatzgebiete sind Panasonic-Mft-Objektive geeignet?

Als Mft-Objektive werden alle Objektive bezeichnet, welche für den von Panasonic und Olympus hergestellten Mft-Standard entwickelt wurden. Somit können Sie verschiedene Komponenten für beide Hersteller nutzen, da die Anschlüsse stets dieselben sind.

Egal, ob Sie Lumix-G-Objektive oder Lumix-S-Objektive nutzen: Jedes Objektiv ist für bestimmte Einsatzgebiete bestimmt. Die zwei am häufigsten vertretenen Einsatzgebiete sind laut gängigen Online-Vergleichen von Panasonic-Objektiven Porträts und Landschaftsfotografien.

Ob ein Objektiv für ein bestimmtes Gebiet geeignet ist, hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Brennweite und von der Blende. Bei Porträts ist der „Bokeh-Look“ sehr angesagt. Hierbei handelt es sich um ein Porträt mit verschwommenem Hintergrund. Den gewünschten Effekt erreichen Sie am besten bei einer niedrigen Blendenöffnung, etwa mit f/4 oder niedriger. Das perfekte Bokeh bekommen Sie allerdings nur mit Festbrennweiten.

Für Landschaftsfotografien sollten Sie gängigen Online-Panasonic-Objektiv-Tests zufolge ein Panasonic-Objektiv kaufen, welches eine niedrige Brennweite aufweist. Denn bei niedrigen Werten ist der Bildausschnitt um einiges größer als bei höheren Werten.

Videos zum Thema Panasonic-Objektiv

In diesem YouTube-Clip geht es um das H-H025E LUMIX G Festbrennweiten-Objektiv von Panasonic. Der Clip zeigt einen ausführlichen Test des Produkts und stellt seine Vorzüge heraus. Das Objektiv überzeugt insbesondere durch sein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis und sein leichtes Gewicht.

Quellenverzeichnis