Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie ein Olivenöl mit Zitrone kaufen möchten, sollten Sie generell auf die Wahl von hochwertigen nativen Ölen – am besten in Bio-Qualität und idealerweise abgefüllt in dunklen Glasflaschen – setzen.

Olivenöl mit Zitrone Test

1. Wofür findet ein Olivenöl mit Zitrone in der Küche Verwendung?

In der Mittelmeerküche und zunehmend auch bei uns nördlich der Alpen wird mit Zitronenöl aromatisiertes Olivenöl direkt zum Würzen von Speisen verwendet. Die Kombination aus Zitrone und Olivenöl zaubert in Sekundenschnelle eine frisch-fruchtige Zitrusnote auf den Teller, sei es im Salat, im Pastagericht, im Risotto oder auf einer Fischplatte. Mit einem würzigen Zitronen-Olivenöl lässt sich mit ganz einfachen Mitteln ein wenig mediterranes Flair ganzjährig in die heimische Küche holen.

Olivenöl und Zitrone sollen auch für die Haut eine positive Wirkung haben

Getestet: Ein Olivenöl mit Zitrone vor drei Körben auf einer Glasplatte.

Hier sehen wir ein Ranieri-Olivenöl mit Zitrone, das zu 96,8 % aus Extra Vergine Olivenöl besteht.

2. Was sagen Olivenöl-mit-Zitrone-Tests im Netz zu Güteklasse und Lagerung?

Anhand der Güteklasse lässt sich erkennen, welche Qualität das Olivenöl aufweist. Die meisten Olivenöle weisen die Güteklasse „nativ extra“ bzw. „extra vergine“ auf, so auch in unserer Vergleichstabelle. „Nativ extra“ ist die beste Güteklasse und bedeutet, dass das Öl kaltgepresst wurde und einen maximalen Säuregehalt von 0,8 % aufweist.

Mehrere Flaschen des Olivenöl mit Zitrone im Test in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Der Hersteller empfiehlt dieses Ranieri-Olivenöl mit Zitrone für Salate, Gegrilltem, Pasta und in Dips.

Lagern Sie Ihr Zitronen-Olivenöl am besten im Kühlschrank oder an einem kühlen und dunklen Ort in Ihrer Küche. Dort bleibt das Olivenöl mit Zitrone lange frisch und würzkräftig. Eine dunkelgrüne bis dunkelbraune Glasfarbe schützt die lichtempfindlichen Inhaltsstoffe des Zitronen-Olivenöls vor negativen Lichteinflüssen, eine Weißglasflasche zeigt den Inhalt besser, schützt aber nicht vor dem Sonnenlicht.

Olivenöl mit Zitrone im Test: Nahaufnahme des Labels auf der Flasche.

Diese 250-ml-Flasche mit Ranieri-Olivenöl mit Zitrone ist aus dunklem Glas um das Produkt vor dem schädlichen Einfluss von UV-Strahlen zu schützen.

3. Welche Unterschiede gibt es beim Geschmack der Zitronen-Olivenöle?

Im Vergleich schneiden Olivenöle mit Zitrone in Bio-Qualität besser ab als jene aus konventionellem Anbau. Laut verschiedener Olivenöl-mit-Zitrone-Tests im Netz zeigen sich diese Unterschiede auch beim Geschmack. Die Oliven für die beliebtesten Zitronen-Olivenöle stammen aus Tunesien, Italien, Spanien oder Griechenland, geschmacklich unterscheiden sie sich aufgrund der Auswahl der Olivensorten und durch die speziellen klimatischen Verhältnisse in den Anbauregionen.

Griechische Koroneiki-Oliven sind von Natur aus besonders mild, spanische und tunesische Olivensorten sind eher „medium“, während italienische Sorten eher kräftiger und etwas „rauer“ im Geschmack sind.

Eine Flasche des getesteten Olivenöl mit Zitrone liegt leicht schräg auf einem Holzboden.

Zu Aromatisierung dieses Ranieri-Olivenöl mit Zitrone verwendet der Hersteller ein Zitronenextrakt, wie wir erfahren.

Ob Sie ein Zitronen-Olivenöl von Farchioni kaufen oder sich für das Olivenöl „O‘ citron“ entscheiden: Bei einem Öl mit Zitrone kommt es (wie beim Wein) immer auf die richtige Mischung der Sorten, den richtigen Erntezeitpunkt und die rasche Verarbeitung nach der Ernte an. Auch mit Blick auf die verwendeten Zitronen zeigen sich Geschmacksunterschiede, wie viele Olivenöl-mit-Zitrone-Tests im Internet belegen: Die besten Olivenöle mit Zitrone verwenden frische Zitronen oder Zitronenschalen, die direkt mit den Oliven gepresst werden. Olivenöle, denen Zitronensaft, Zitronenöl oder lediglich Zitronenaroma beigefügt werden, schneiden geschmacklich tendenziell schlechter ab.

Quellenverzeichnis