Das Wichtigste in Kürze
  • Für Ihr Kameraobjektiv finden Sie in unserem Vergleich für Objektivtaschen sowohl Objektivbeutel als auch Objektivköcher. Ein Objektivbeutel ist besonders leicht und lässt sich bei Nichtgebrauch einfach, beispielsweise in der Kameratasche oder Hosentasche, verstauen. Wir raten zu einem Objektivbeutel, wenn Sie Ihr Objektiv vorwiegend im Innenraum, beispielsweise in einem Fotostudio, verwenden. Ein Objektivköcher ist robuster und schwerer und oft durch eine dickere Polsterung stoßfester. Wenn Sie Ihr Objektiv auf Reisen mitnehmen möchten und gerne draußen fotografieren, dann empfehlen wir Ihnen einen Objektivköcher.
Auf einem Holztisch steht neben einem Objektiv eine getestete Objektivtasche.

Hier sehen wir eine Sony-Objektivtasche, die gepolstert ist und aus wasserabweisendem Material gefertigt.

1. Welche Ausstattung hat die beste Objektivtasche?

Eine Objektivtasche sollte besonders stoßfest und gut gepolstert sein. Ohne zusätzliche Polsterung durch beispielsweise Schaumstoff ist eine Objektivtasche 5 mm dick und bietet ausreichend Schutz bei einer umsichtigen Verwendung. Für eine belastbare Verwendung beispielsweise auf Reisen, beim Wandern, beim Radfahren oder Klettern raten wir zu einer Polsterung von mindestens 10 mm, die eine zusätzliche Schaumstoffschicht enthält.

Getestet: Eine geöffnete Objektivtasche mit einem Objektiv im Inneren auf einer Holzfläche.

An dieser Stelle ist die weiche Innenseite dieser Sony-Objektivtasche zu erkennen, die unseres Erachtens einen Abrieb am Objektiv vermeidet.

Eine Objektivtasche mit Deckel und Reißverschluss lässt sich besonders fest verschließen, zudem bieten Reißverschluss und Deckel zusätzlichen Schutz gegen Staub. Oft können im Deckel in einem Netz die Objektivkappe oder weiteres Zubehör verstaut werden. Zu einem Objektivbeutel mit Kordelzug und Clip raten zahlreiche Online-Tests für Objektivtaschen dann, wenn Sie die Objektivtasche besonders schnell öffnen müssen.

Objektivtasche getestet: Nahaufnahme der Tasche von vorne mit geöffnetem Deckel.

Auf der Rückseite der Sony-Objektivtasche bemerken wir ein zusätzliches Klettband, das dazu geeignet ist, die Tasche beispielsweise in einem Fotorucksack zu fixieren.

Wir empfehlen Ihnen, eine Objektivtasche zu kaufen, die mit einem Karabiner ausgestattet ist, wenn Sie die Objektivtasche beispielsweise flexibel an Gürtel, Kameratasche oder Ihren Rucksack clippen möchten. Sie können ebenso die Objektivtasche am Gürtel befestigen, wenn Sie ein Modell mit Gürtelschlaufe wählen, durch die Sie den Gürtel ziehen. Achten Sie dabei bitte darauf, dass eine eventuell mitgeführte Kameratasche dabei nicht gegen die Objektivtasche schlägt. Ein besonders schweres Objektiv lässt sich in einer Objektivtasche mit Schultergurt angenehm transportieren.

Objektivtasche getestet: Eine geöffnete Tasche mit Objektiv im Inneren von oben auf einer Holzfläche.

Laut unseren Informationen wird diese Sony-Objektivtasche mit einem doppelseitigen Reißverschluss und einem Klettverschluss verschlossen.

2. Wie findet man die passende Größe?

Eine Objektivtasche ist nicht markenabhängig. Somit passt eine Objektivtasche für Canon-Objektive beispielsweise genauso auch für Sony-Objektive. Entscheidend für die richtige Größe ist der Durchmesser und die Länge des Objektivs. Bei der Länge gilt es zu beachten, dass bei Objektiven die minimale und die maximale Länge angegeben wird. Im Internet raten Online-Tests für Objektivtaschen dazu, das Objektiv eingefahren zu transportieren. In der Objektivtasche sollte immer ein bisschen Spielraum sein, das Objektiv darf nicht in die Objektivtasche gequetscht werden. Eine Objektivtasche für ein Sony-Standard-Objektiv mit 24 – 240 mm Länge und einem Durchmesser von 72 mm beispielsweise sollte eine Größe von mindestens 7,5 cm (75 mm) Durchmesser und 3 cm (30 mm) Länge aufweisen.

Eine Objektivtasche im Test in Nahaufnahme steht auf einem Holztisch im Hintergrund ein Wohnzimmer.

Sehr praktisch ist unserer Meinung nach auch der abnehmbare Schultergurt bei dieser Sony-Objektivtasche.

Tipp: Bitte beachten Sie bei der Auswahl der richtigen Größe, insbesondere bei Objektivtaschen für DSLR-Kameras, dass Objektive mit einer Sonnenblende ausgestattet sein können, die breiter sind als das eigentliche Objektiv. Die Länge und Breite einer eventuellen Sonnenblende sollte in die Größenauswahl mit einfließen.

Im Test: Nahaufnahme einer geöffneten Objektivtasche auf das umgedrehte Objektiv im Inneren.

Laut unserer Recherche weist diese Sony-Objektivtasche eine herausnehmbare Polsterung und Trennwand auf, sodass wir uns vorstellen können, darin auch zum Objektiv passende Filter unterzubringen.

3. Welches Material empfehlen Online-Tests für Objektivtaschen?

Im Gegensatz zu einer pflegeaufwändigen Objektivtasche aus Leder bieten moderne Objektivtaschen aus Neopren, Mesh oder Nylon den Vorteil, dass sie ohne viel Pflege robust und witterungsbeständig sind. Alle Materialien sind wasser- und staubabweisend. Neopren und Mesh sind nochmal fester und somit robuster als Nylon. Wenn Sie sich eine Objektivtasche mit besonders weichem Futter wünschen, dann ist ein mit Fleece oder Textil gefütterter Objektivbeutel für Sie ratsam. Besonders unempfindlich hingegen ist ein Futter aus Polyester.

Eine getestete Objektivtasche neben einem Kamerabody auf einem Holztisch.

Auf diesem Bild erscheint uns die Objektivtasche sehr groß im Verhältnis zum daneben stehenden Sony-Kamera-Body, doch tatsächlich können Objektive noch viel sehr viel größer sein.

ovjektivtasche-test

Videos zum Thema Objektivtasche

In diesem aufregenden Youtube-Video präsentieren wir euch die ultimativen Kamera-Taschen, die einfach nur SEXY sind! Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die hochwertige PGYTECH OneGo Shoulder Bag und zeigen euch, wie perfekt sie für den Transport von Objektiven geeignet ist. Entdeckt stilvolles Design, erstklassige Verarbeitung und praktische Funktionen, die eure Ausrüstung optimal schützen und dabei auch noch gut aussehen lassen.

In diesem Video dreht sich alles um die Wahl der richtigen Kameratasche für Ihr Objektiv! Erfahren Sie, wie Sie die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse finden können. Wir stellen Ihnen verschiedene Modelle vor und geben Ihnen wertvolle Tipps rund um die Aufbewahrung und den Transport Ihrer wertvollen Objektive. Seien Sie dabei und finden Sie die ideale Kameratasche für sich!

Quellenverzeichnis