Das Wichtigste in Kürze
  • Bei dem Kauf eines neuen Nikon-Objektivs achten Sie vor allem auf die Brennweite, denn diese bezeichnet den Abstand zwischen Objektiv-Ebene und Aufnahme-Ebene. Hierbei gilt, je größer die Brennweite, desto kleiner ist der Bildausschnitt.

1. Warum gibt es verschiedene Objektiv-Arten?

Eine Hand verstellt die Blende von einem getesteten Objektiv für eine Nikon-Kamera.

Das Objektiv Nikon 18-55mm 1:3 5-5.6G lässt sich leicht an die Kamera montieren. Dies haben wir uns hier genauer angeschaut.

In unserem Objektiv-für-Nikon-Vergleich unterscheiden wir zwischen vier verschiedenen Standardobjektivarten: Zoomobjektiv, Weitwinkelobjektiv, Makroobjektiv und Teleobjektiv.

Tipp: In unserem Nikon-Objektiv-Vergleich finden Sie eine tabellarische Übersicht der verschiedenen Objektivarten.

Im Test: Das Bajonett eines Objektivs für Nikon von einer Hand vor eine helle Fläche gehalten.

Ein besonderes Augenmerk haben wir auf die Linse des Objektivs für Nikon-Kameras gelegt. Beispielsweise das abgebildete Objektiv für die Nikon verfügt über einen Standard-Zoom.

Laut gängigen Objektive-für-Nikon-Tests im Internet ist jedes Objektiv auf einen anderen Verwendungszweck und unterscheidet sich daher in einer unterschiedlichen Brennweite, Blende, Naheinstellgrenze und Lamellenanzahl . So sind in unserem Objektiv-für-Nikon-Vergleich mehrere Standardzoomobjektive aufgeführt, welche sich vor allem für die Alltagsfotografie eignen.

Objektiv für Nikon getestet: Eine Hand hält eine eine eingeschaltene Kamera vor ein Fenster.

Wir empfehlen einmal auszuprobieren, welche Unterschiede es zwischen dem Autofokus des Objektivs für Nikon gibt zur manuellen Fokussierung.

Ein Weitwinkelobjektiv eignet sich perfekt für Landschafts-, Architektur-, Porträt- oder Gruppenaufnahmen. Zu einem Makroobjektiv sollten Sie greifen, wenn Sie sich für Nahaufnahmen und Makrofotografie interessieren. In unserem Objektiv-für-Nikon-Vergleich finden Sie drei Nikon-Makroobjektive.

Des Weiteren gibt es Teleobjektive für Nikon, diese sind besonders gut geeignet, um weit entfernte Motive scharf abzulichten.

Eine Hand hält ein getestetes Objektiv für Nikon vor eine helle Wand.

Wir haben uns die Art des Objektivs für die Nikon-Kamera näher angeschaut. Beim abgebildeten Objektiv für die Nikon mit 18-55 mm und 1:3.5-5.6G handelt es sich um ein Zoomobjektiv.

2. Was sagen Objektiv-für-Nikon-Tests im Internet zu Kaufkriterien?

Ein getestetes Objektiv für eine Nikon-Kamera liegt auf einem weißen Tisch.

Für den Schutz des Nikon 18-55mm 1:3 5-5.6G Objektivs gibt es einen passenden Deckel. Somit gelangt kein Staub und Schmutz auf die Linse.

Um das passende Kamera-Objektiv für Ihre Nikon zu kaufen, empfehlen wir Ihnen sich an dieser Checkliste zu orientieren:

  • Passt die Art des Kameraobjektivs zu Ihren Anforderungen?
  • Besitzt das Objektiv eine hohe Lichtstärke und eine gute Bildqualität für optimale Fotos?
  • Ist die Brennweite groß genug für Ihre Motive?
    Hier gilt: Je größer der Abstand zwischen maximaler und minimaler Brennweite, desto näher können Sie zoomen.
  • Passt das Objektiv zu Ihrem Erfahrungslevel?
  • Wie schwer und groß ist das Objektiv?
  • Ist es Ihren Wetteransprüchen gewachsen?
  • Passt das Objektiv auf Ihre Nikon-Kamera?
Objektiv für Nikon getestet: Eine Hand hält eine Kamera mit angeschlossenem Objektiv vor eine helle Fläche.

Ein besonderes Augenmerk haben wir auf einen einfachen Wechsel des Objektivs für die Nikon gelegt. Beispielsweise das abgebildete Objektiv für die Nikon wechseln Sie mit nur einem Knopfdruck.

3. Welches Objektiv passt zu meiner Nikon-Kamera?

Brennweite von einem getesteten Objektiv für eine Nikon-Kamera.

Das Objektiv von Nikon 18-55mm 1:3 5-5.6G hat eine verstellbare Brennweite. Diese haben wir genauer ausprobiert.

Bevor Sie sich für das beste Objektiv für Nikon entscheiden, sollten Sie überprüfen, ob Ihr ausgewähltes Objektiv überhaupt auf Ihre Kamera passt. Diverse Online-Objektive-für-Nikon-Tests haben festgestellt, dass anders als bei markeneigenen Objektiven wie den bekannten Nikkor-Objektiven, Nikon-Z- oder Nikon-Z6-Objektiven passen nicht alle Linsen von Zweitanbietern auf Ihre Nikon-Kamera. Daher ist es wichtig, die angegebenen Informationen des Herstellers zu überprüfen. Grundsätzlich gilt:

  • Ein Großteil der Anbieter kennzeichnet auf der Website deutlich, für welches Nikon-Modell sich das Objektiv eignet.
  • Sollten Sie die gewünschte Information nicht finden, können Sie sich auch an einer grundlegenden Regel orientieren: Wenn Sie eine Nikon-Kamera besitzen, die im Kleinbildformat Bilder schießt (ca. 24 x 16 cm), wie zum Beispiel die Nikon D3500 mit Objektiv, passen nur Objektive, welche ebenfalls Bilder im Kleinbildformat aufnehmen. Wenn Sie hingegen eine Nikon mit Vollformat (ca. 24 x 36) besitzen, können Sie sowohl Objektive für Kleinbildformate als auch Vollformate verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich bei der Verwendung von einer Vollformatkamera mit Kleinformat-Objektiv der Bildwinkel ändert.
  • Falls Sie dennoch unsicher sein sollten, können Sie den jeweiligen Hersteller direkt kontaktieren.
Nahaufnahme eines auf ein getestetes Objektiv für Nikon aufgeschraubten Filters.

Der gerippte Gummibelag beim Objektiv Nikon 18-55mm 1:3 5-5.6G bietet viel Grip, um das Objektiv leicht zu drehen, wie wir bemerken.

Videos zum Thema Objektiv für Nikon

In diesem Video teste und bewerte ich das YN EF 50 mm F1.8 AF Objektiv von Yongnuo im Vergleich zum Canon 50mm Objektiv. Ich gehe auf die Bildqualität, die Autofokus-Leistung und die Benutzerfreundlichkeit des Objektivs ein. Schauen Sie sich das Video an, um herauszufinden, ob das Yongnuo Objektiv eine gute Alternative zum teureren Canon Objektiv ist.

In diesem Youtube-Video wird das neueste Objektiv für Nikon-Kameras vorgestellt. Der Vlogger zeigt ausführlich die wichtigsten technischen Daten und Funktionen des Objektivs und erklärt, warum es für Nikon-Besitzer besonders interessant sein könnte. Zusätzlich gibt er Tipps zur optimalen Nutzung und teilt seine persönliche Meinung über die Bildqualität und Handhabung des Objektivs.

In diesem YouTube-Video wird das Nikon 14-30 mm Objektiv ausführlich getestet und in einem Review auf Deutsch vorgestellt. Der Kameraexperte zeigt dabei verschiedene Beispielbilder und geht detailliert auf die Bildqualität, den Autofokus und die Handhabung des Objektivs ein. Zudem gibt er hilfreiche Tipps und Empfehlungen für Fotografen, die das Objektiv in ihre Ausrüstung integrieren möchten.

Quellenverzeichnis