
Ein guter Samsung Player für die sportliche Betätigung – der YP F3 Sports.
In der Kategorie der MP3-Player gibt es verschiedene Marken und Hersteller. Damit Sie den besten MP3-Player für Ihre Zwecke finden, möchten wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Kaufkriterien mit auf den Weg geben. Egal ob Samsung MP3-Player, Apple iPod oder Sony Walkman: Sie sollten unbedingt auf die technischen Daten der jeweiligen Mediaplayer achten. In unserem MP3-Player Vergleich haben wir nur reine MP3-Player untersucht und keine CD-MP3-Player oder gar ein MP3-Player-Armband betrachtet.

Damit Sie Ihren MP3-Player leicht bedienen können, vertrauen Hersteller wie LUV auf einige wenige Bedienelemente.
3.1. Interner Speicher
Folgende Angebote für MP3-Player-Versionen sind typisch: MP3-Player 8 GB, MP3-Player 16 GB, MP3-Player 32 GB oder MP3-Player 64 GB. Letztlich gibt die Zahl mit der Einheit Gigabyte nur das Speichervermögen der jeweiligen Spieler an. Je größer der Speicher, desto mehr Musik können Sie auf die Geräte laden.

Als Faustregel gilt, dass 1 GB 250 Lieder aufnehmen kann. Egal ob Kinder-MP3-Player, Sport-MP3-Player oder Mini-MP3-Player: Ein interner Speicher von 4 bis 8 GB ist für das Hören von Musik ausreichend.
SD-Speicher: Wenn Sie sicher gehen wollen, dass Sie nie Probleme mit dem Speicher haben, sollten Sie einen guten MP3-Player mit SD-Karte suchen. Hier können bis zu 32 GB Speicher zusätzlich genutzt werden, sofern eine SD-Karte genutzt wird.
3.2. Wiedergabeformate

Mini-Player von SanDisk – der SanDisk Jam.
Wenn Sie einen MP3-Player günstig kaufen, sollten Sie damit rechnen, dass Sie nur die Standard-Formate MP3 und WMA abspielen. Hochwertigere Modelle (Samsung MP3-Player oder der Apple iPod) können auch AAC-Dateien (von iTunes) oder AAX-Dateien (von Audible) abspielen. Außerdem werden unüblichere Formate wie FLAC oder WAV unterstützt. Wenn Sie einen MP3-Player mit Radio haben, können sogar regionale Radiosender empfangen werden. Mini-MP3-Player haben eine solche Funktion in der Regel nicht, aber bei den größeren Produkten ist es kein Problem. Sie sollten hier entscheiden, welche Formate Ihnen wichtig sind. Wenn Sie auch Videos auf einem kleinen Display sehen wollen, sollten Sie auf die Wiedergabe von MP4 achten.
3.3. Displayformat
Je größer das Display, desto besser können Sie durch das Menü navigieren. Kinder MP3-Player haben meist kein Display, sondern nur Knöpfe zum Weiterschalten. In unserem MP3-Player Vergleich gab es auch Sport-MP3-Player, die auf überflüssige Displays verzichteten. Wenn Sie wirklich Filme oder ein Video auf dem Spieler sehen wollen, sollten Sie auf eine Größe von wenigstens 2,5 Zoll achten, damit Sie etwas sehen können. Zum Navigieren sind bereits 1,8 Zoll in der Diagonalen ausreichend.
3.4. Stromversorgung und Laufzeit
Ein MP3-Player sollte grundsätzlich über einen Akku verfügen, der möglichst lange läuft. Ein guter MP3-Player (z. B. SanDisk MP3-Player, Archos MP3-Player oder Creative MP3-Player) hat eine Laufzeit von wenigstens 30 Stunden. Ein MP3-Player Testsieger sollte länger laufen und nach Möglichkeit auch einen wechselbaren Akku besitzen. Dies ist meistens ein Kritikpunkt beim Apple iPod.

Sie müssen keine Angst wegen eines besonderen Ladekabels haben: meist reicht ein normales USB-Kabel aus. Das Aufladen der Akkus sollte kein Problem sein. Einige Modelle von Intenso können mit normalenAAA-Batterien betrieben werden. Die Stromversorgung ist hier besonders einfach zu gewährleisten, da jeder Discounter und sogar viele Berghütten diese Batterien verkaufen.
3.5. Zubehör und zusätzliche Funktionen

Hochwertiges tragbares Produkt von Sony – das auch Videos abspielt.
Ein guter MP3-Player sollte mit In-Ear-Kopfhörern geliefert werden, damit Sie gleich loshören können. SanDisk MP3-Player und Archos MP3-Player werben manchmal mit einem SD-Kartenleser. Sicherlich ist dies kein Feature, was ein best Music-Player haben muss, aber wenn Sie viele Lieder im Leben auf den Ohren haben wollen, ist dies sicherlich die beste Alternative.
MP3-Player mit Radio sind praktisch wenn Sie auch wissen möchten, was in der Welt los ist. Der Radioempfang ist in der Regel ordentlich, so dass MP3-Player mit Radio überall in Deutschland einen akzeptablen Empfang aufweisen. Es sind nicht nur Geräte für die Stadt.
3.6. Bluetooth-MP3-Player
Wenn Ihr MP3-Player Bluetooth hat, können Sie drahtlos (also ohne Kabel) Daten von Ihrem PC auf den Player übertragen. Falls Sie einen Sport-MP3-Player suchen, sollten Sie darauf achten, dass es sich um einen Bluetooth-MP3-Player handelt. Sie können Ihn dann nicht nur an Bluetooth-Lautsprecher sondern auch an ein Bluetooth-Headset anschließen.
3.7. Wichtige Marken und Hersteller
Sehr beliebte Hersteller, die in fast jedem MP3-Player Test auftauchen und oft auch mit Bluetooth-MP3-Playern aufwarten können, sind:
- AEG
- Apple
- Archos
- Bresser
- Brigmton
- Busch Model
- Caly Audio
- Disey Electronics
- Emtec
- Energy Sistem
- Fiio
- Finis
- Fitness Technologies
- Grundig
- Hidizs
- Sony
Guten Tag.
Ich bin leidenschaftlicher Läufer und laufe täglich und bei jedem Wetter. Deshalb suche ich ein Gerät, dass sowohl wasserdicht ist, sich aber auch zum Joggen eignet (also im besten Fall mit Schritt-Zähler). Gibt es das?
Ja, gibt es, zum Beispiel der „Bertronic Everest Royal BC0“.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem MP3-Player-Vergleich.
Ja, es gibt geeignete Geräte für sportler, z.B. der Sony NW-WS413 Sport-Walkman und den Speedo Aquabeat.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit den MP3-Playern.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team