Das Wichtigste in Kürze
  • Die Motorrad-Regenkombi wird bei schlechtem Wetter über die Lederkombi gezogen. Daher sollten Sie die Regenkombi meist eine Nummer größer kaufen, damit Sie die Bekleidung einfach überziehen können.
  • Bei schlechtem Wetter wird die Sicht für alle Verkehrsteilnehmer eingeschränkt. Die Motorrad-Regenkombi sollte daher in Signalfarben gehalten sein oder über Reflektoren verfügen. Sie ist auf dem Bike, Motorrad-Roller und anderen Gefährten dieser Art eine Art Kfz-Versicherung – nur in Form passender und schützender Kleidung.
  • Die meisten Motorrad-Regenbekleidungen sind mit einem Netz gefüttert. Dieses Netzt sorgt für eine bessere Atmungsaktivität. Wie effektiv dies ist, hängt allerdings auch von der Kleidung ab, die Sie unter der Regenkombi tragen.
motorrad-regenkombi test

Die Motorrad-Regenkombi hat ein geringes Packmaß. Sie können die Kleidung platzsparend zusammenrollen und in Ihrer Satteltasche verstauen. Wird die Regenkleidung benötigt, können Sie diese schnell anziehen.

Viele Verkehrsteilnehmer genießen die Wendigkeit des Motorrads. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden im Januar 2018 über 4.000 neue Motorräder angemeldet. Dies sei ein Plus von fast 88 % im Vergleich zum Vorjahr. Beim Fahren kommt es auf die richtige Ausrüstung an. Damit sich Ihre Kleidung bei Regen nicht vollsaugt, sollten Sie sich die beste Motorrad-Regenkombi überziehen. Das ist insbesondere wichtig, wenn Sie eine längere Motorrad-Tour machen möchten.

Die Regenbekleidung für Motorradfahrer hat etwas andere Ansprüche als eine normale Regenjacke oder Regenhose. Die Kombi muss das Wasser auch bei stärkerem Fahrtwind abhalten, atmungsaktiv und gut sichtbar sein. Generell ist es wichtig, dass gute Motorrad-Regenbekleidung wasserdicht und winddicht ist. Sie können die Regenkombi als Zweiteiler oder als Motorrad-Regenoverall kaufen.

In unserem Motorrad-Regenkombi-Vergleich 2025 erfahren Sie, aus welchen Materialien die Motorrad-Regenbekleidung hergestellt wird. Außerdem verrät Vergleich.org Ihnen, welche Vor- und Nachteile Ein- und Zweiteiler haben und mit welchen Eigenschaften die Regenkombi besser sichtbar wird.

motorrad-regenkombi vergleich

Zum Motorrad-Regenschutz gehört die richtige Kombi. Dazu zählt der Ein- oder Zweiteiler, Motorrad-Regenhandschuhe und Überzieh-Schuhe für Ihre Stiefel.

1. Kaufberatung für Motorrad-Regenkombis: Sind Kunstfasern wasserdicht?

Der Regenschutz für Motorradfahrer muss vor allem zwei Sachen können: das Wasser von der Motorradbekleidung fernhalten und schnell über die normale Kombi angezogen werden. Ein Motorrad-Regenkombi-Testsieger verfügt daher über Klettverschlüsse (oder Ähnliches) an den Ärmeln und Hosenbeinen. So können Sie die Bünde dicht verschließen.

Je nach Verarbeitungsqualität können Regenkombis bis zu 200 € kosten. Günstige Motorrad-Regenkombis erhalten Sie bereits ab 30 €. Bei solchen Modellen sind die Nähte allerdings nicht immer zufriedenstellend verarbeitet und Wasser dringt hindurch. Generell sind Zweiteiler, bestehend aus Motorrad-Regenjacke und Motorrad-Regenhose, teurer. Die folgenden Marken sind bekannt für ihre gute und wasserdichte Motorrad-Regenbekleidung.

  • Held
  • Polo
  • IXS
  • FLM
  • Dainese
  • Louis
  • Difi
  • Scott Ergonomic
  • Moto Guzzi
Rückseite einer getesteten Motorrad-Regenkombi auf einem Holztisch.

Häufig sehen wir bei den Kombis dunkle Grundfarben, wie auch hier bei der Probiker-Motorrad-Regenkombi, die Verschmutzungen nicht so auffällig erscheinen lassen.

1.1. Material: Atmungsaktiv durch Netzeinsatz

motorrad-regenkombi motorrad

Alle Regenkombis fürs Motorrad halten Wasser ab. Je nach Verarbeitungsqualität kann Wasser durch die Nähte dringen.

Motorrad-Regenkombis werden in der Regel aus Kunstfasern hergestellt. Hierzu zählen Polyamid und Polyester. Diese Stoffe werden so verarbeitet, dass sie wasserdicht sind. Dies hat allerdings einen negativen Einfluss auf die Atmungsaktivität.

Viele Hersteller setzen daher Netzeinsätze als Innenfutter ein. Diese Einsätze sorgen für eine bessere Zirkulation im Inneren der Regenkombi. Dadurch werden Schweißansammlungen verhindert.

Wie atmungsaktiv Ihr Regenschutz für Motorradfahrer wirklich ist, hängt auch von der Kleidung ab, die Sie darunter tragen. Funktionswäsche und eine atmungsaktive Lederkombi verhindern Schweiß, halten Sie warm und lassen Ihre Haut weiterhin atmen.

Bei Zweiteilern wird der Netzeinsatz häufig nur in die Jacke gesetzt. Ihr Oberkörper erzeugt mehr Wärme als Ihre Beine. Die atmungsaktive Motorrad-Regenjacke ist daher wichtiger, damit Sie nicht zu stark schwitzen oder abkühlen.

Motorrad-Regenkombi-Test: eine Motorrad-Regenkombi von der Rückseite aus ersichtlich hängt auf einem Kleiderbügel.

Hier sehen wir eine Probiker-Motorrad-Regenkombi, die mit der konstrastreichen Gestaltung für eine gute Sichtbarkeit sorgt.

1.2. Eigenschaften: Einteiler bieten besseren Regenschutz

1.2.1. Ein-/Zweiteiler

In der Kategorie Regenanzug fürs Motorrad können zwei Kombi-Typen unterschieden werden: der Einteiler (oder Motorrad-Regenoverall) und der Zweiteiler (Regenjacke und Regenhose). Beide Arten haben Vor- und Nachteile. Im Kern sind sie beide wasserdicht und schnell anzuziehen.

In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile der ein- und 2-teiligen Regenkombis zusammengefasst.

Einteiler Zweiteiler
motorad-regenkombi overall motorad-regenkombi zweiteilig
+ durchgehender Schutz vor Regen

+ Wind kann nicht unter die Jacke dringen

+ schnelles An- und Ausziehen

- kann bei warmem Wetter nicht einzeln ausgezogen werden

+ Regenhose und Regenjacke können separat getragen werden

+ auch als normale Regenkleidung zu verwenden

+ schnelles An- und Ausziehen der Kombis (Jacken und Hosen)

- Wind und Regen können zwischen Jacke und Hose durchdringen

1.2.2. Wetterfest

Neben dem Regen muss die beste Motorrad-Regenkombi auch Wind abhalten können. Der Fahrtwind ist kühl und unangenehm auf der Haut. Außerdem kann der Wind Sie auskühlen. Achten Sie beim Kauf also darauf, dass die Reißverschlüsse und Klettverschlüsse mit Stoff abgedeckt werden. So dringt der Wind nicht in die Regenkombi.

Ebenfalls wichtig, um Regen und Wind abzuhalten, sind verstellbare Bündchen an Ärmeln und Hosenbeinen. Schließen die Bünde nicht richtig, kann Ihre Kleidung nass werden. Zudem frieren Sie schneller. Häufig können Sie die Bündchen mit Hilfe eines Klettverschlusses enger stellen.

Damit Ihnen der Regen nicht in den Nacken läuft, wenn Sie an einer Ampel stehen, sollten Sie darauf achten, dass die Regenkombi über eine Kapuze verfügt. Diese können Sie über Ihren Helm ziehen. Die Motorrad-Regenjacke mit Kapuze ist zudem praktischer, wenn Sie die Jacke im Alltag tragen möchten.

motorrad-regenkombi regenhose

Die Größe der Regenkombi sollte stets größer gewählt werden, als die der Lederkombi. Wenn Sie also sonst zu den Größen XS greifen würden, sollten Sie stattdessen die Größen S in Betracht ziehen. Messen Sie für die korrekte Hosengröße die cm der Innenbeinlänge. Der Regenschutz wird einfach über die Ausrüstung gezogen, um Sie vor Nässe zu schützen.

1.2.3. Sichtbarkeit

Bei schlechtem Wetter wird häufig auch die Sicht eingeschränkt. Damit Sie von anderen Verkehrsteilnehmern im Regen besser gesehen werden, sollten Sie eine helle Motorrad-Regenkombi kaufen. Schwarze Regenkombis sind nur schlecht sichtbar. Besser ist Regenkleidung in grellen Farben wie Neon-Gelb. Das heißt nicht zwangsweise, dass die gesamte Motorrad-Regenbekleidung neon sein muss. Es reicht, wenn die Regenhose Schwarz ist und dafür die Regenjacke Schwarz-Neongelb als Kombi. Auf diese Weise wirkt nicht die ganze Regenkombi schwarz, sondern durch die hellen Applikationen sind Sie zumindest im oberen Bereich gut sichtbar.

Ebenso wichtig für die Sichtbarkeit sind Reflektorstreifen. Das Licht der Scheinwerfer anderer Verkehrsteilnehmer macht diese sichtbar. Achten Sie daher auf genügend Reflektorstreifen auf der Regenkombi.

Vergleich.org empfiehlt: Die beste Motorrad-Regenkombi ist in hellen Farben gehalten und verfügt über Reflektorstreifen. Zudem hält sie Wind und Regen ab und sorgt so für eine angenehmere Fahrt bei Regen.

Atmungsaktivität wird durch besondere Membrane oder einen Netzeinsatz gewährleistet. Schweiß sammelt sich dadurch nicht im Inneren und Ihre Haut kann besser atmen.

Damit Sie Ärmel- und Hosenbund fest um Ihre Schuhe und Handschuhe schließen können, sollten Klettverschlüsse angebracht sein. Eine Kapuze sorgt für zusätzlichen Schutz, wenn Sie an einer Ampel stehen bleiben.

Ein- und Zweiteiler haben jeweils ihre eigenen Vorzüge. Wollen Sie die Regenbekleidung auch tragen, wenn Sie nicht auf dem Motorrad sitzen, ist es sinnvoll, wenn das Set 2-teilig ist. Motorrad-Regenhose und Regenjacke können Sie so separat verwenden. Der Overall bietet besonders guten Schutz vor Regen. Zudem kann der Fahrtwind nicht unter die Herren- oder Damen-Regenjacke gelangen.

Damit Sie die Regenkombi immer dabeihaben, sollten Sie diese in Ihrer Satteltasche verstauen. Ein passender Beutel verringert das Packmaß der Kleidung. Zudem können Sie die nasse Kleidung dort verstauen, ohne dass andere Sachen in der Satteltasche feucht werden.

motorrad-regenkombi regenjacke

Die richtige Größe der Motorrad-Regenkombi ist wichtig. Ist die Regenkleidung zu klein, passt Ihre Lederkombi nicht drunter. Ist der Regenschutz zu groß, flattert der Stoff im Wind und bietet nicht den optimalen Schutz.

2. Verschiedene Motorrad-Regenkombi-Tests im Internet: Kein Flattern bei hoher Geschwindigkeit?

Tipps für Regenschutz

Neben der Regenkombi können Sie sich und Ihre Motorrad-Bekleidung zusätzlich vor Regen schützen. Damit Ihre Motorradstiefel nicht durchtränkt werden, gibt es Stiefelüberzüge. Auch können Sie die passenden Regen-Handschuhe kaufen.

In Motorrad-Regenkombi-Tests im Internet zeigt sich, dass alle Regenkombis im Grunde wasserdicht sind. Einzige Schwachstelle sind immer wieder die schlecht verarbeiteten Nähte der günstigen Modelle. Teurere Regenbekleidung zeigte diese Schwäche nicht auf.

Ein weiterer Kritikpunkt für alle Modelle ist die Passform. Der Stoff sollte nicht zu locker sitzen, da die Regenkombi sonst im Fahrtwind flattert. Dies sieht nicht schön aus und kann für Sie während der Fahrt auch störend sein.

Zudem empfehlen viele Motorrad-Regenkombi-Tests im Internet, dass Sie auf den Kragen achten. Bei einigen Modellen ist der Kragen so kurz, dass beim Fahren schnell Wasser und Wind eindringen können. Schaut Ihre normale Kleidung unter dem Kragen hervor, saugt sich diese voll.

Motorrad-Regenkombi getestet: eine Motorrad-Regenkombi hängt in einem Geschäft auf einem Kleiderbügel, im geöffneten Zustand.

Auf uns macht diese Probiker-Motorrad-Regenkombi einen sehr leichten Eindruck, was Vorteile beim Verstauen und im Sommer mit sich bringt.

Vor der ersten Fahrt im Regen sollten Sie die Regenkombi auf jeden Fall anprobieren. Einige Modelle sind an den Armen enger geschnitten und können so Ihre Bewegungsfreiheit einschränken.

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Motorrad-Regenkombi-Test durchgeführt und konnte daher auch kein Urteil gut oder sehr gut vergeben. Ratgeber und Tests geben allerdings Aufschluss darüber, worauf es beim Kauf ankommt. So erwerben Sie nicht irgendeine Damen-Regenhose oder eine Herren-Jacke, sondern genau die Herren/Damen-Motorrad-Regenbekleidung, die zu Ihrem Bedarf passt.

motorrad-regenkombi regen

Bei Regen wird die Sicht aller Verkehrsteilnehmer eingeschränkt. Damit Sie weiterhin gut sichtbar bleiben, sollten Sie eine helle Farbe wie Gelb oder Orange für Ihre Regenkombi wählen.

3. Fragen und Antworten rund um Motorrad-Regenkombis

3.1. Warum reicht eine Motorrad-Lederkombi nicht aus bei Regen?

motorrad-regenkombi motorrad iconMittlerweile gibt es viele Motorrad-Kombis, die aus einem Mischgewebe hergestellt sind, welches auch wasserfest ist. Meist dringt das Wasser zwar nicht bis zu Ihrer Kleidung durch, allerdings nimmt das Textilgemisch das Wasser teilweise auf. Dadurch erhöht sich das Gewicht Ihrer Motorrad-Kleidung.

Andere Bekleidung, wie beispielsweise eine Lederkombi, ist häufig anfällig gegen Regen und kann bei schlechtem Wetter beschädigt werden. Es können sich Risse im Textil bilden und es dringt noch mehr Wasser ein.

Verschiedene Motorrad-Regenkombi-Tests im Internet zeigen, dass sich der Regenschutz schnell und leicht über die Motorradkleidung ziehen lässt und so Ihre Kleidung schützt. Zudem saugt sich die Regenkombi nicht mit Wasser voll und Sie tragen kein hohes zusätzliches Gewicht auf dem Motorrad mit sich.

Motorrad-Regenkombi im Test: eine Motorrad-Regenkombi liegend auf einem grünen Sofa.

Der Gummizug in der Taille dieser Probiker-Motorrad-Regenkombi sorgt dafür, dass sich der Anzug nicht zu sehr aufblähen kann, was unseres Erachtens weniger Windwiderstand und Flattergeräusche bedeutet.

» Mehr Informationen

3.2. Wie wird die Motorrad-Regenkombi gewaschen?

motorrad-regenkombi motorrad iconGerade bei schlechtem Wetter wird die Regenkleidung schnell dreckig. Schlammspritzer und anderer Dreck lässt sich nicht immer leicht entfernen. Bevor Sie die Regenkombis fürs Motorrad in die Waschmaschine geben, sollten Sie den groben Dreck entfernen. Hierzu reicht das Abspülen mit einem Gartenschlauch oder der Duschbrause.

Festsitzender Schmutz lässt sich in der Maschine beseitigen. Wie andere Regen- und Funktionskleidung auch, sollten Sie die Waschhinweise der Hersteller beachten. Meist werden die Regenkombis für Damen und Herren im Handwaschprogramm gewaschen – dies schont die Imprägnierung.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Motorrad-Regenkombi

Das YouTube-Video „IXS Neuheiten 2021“ stellt die neuesten Produkte des Unternehmens vor – von klassischem bis sportlichem Design ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders hervorgehoben wird das Produkt Horton 2 von IXS, eine Jacke mit hoher Funktionalität und einem modernen Look. Das Video gibt einen guten Einblick in die Produktionsdetails und die verschiedenen Eigenschaften der neuen Kollektion.

In diesem Video dreht sich alles um die Basics der Regenbekleidung für Motorradfahrer. Wir zeigen Ihnen, welche Regenkombis besonders geeignet sind, um Sie bei schlechtem Wetter trocken zu halten und gleichzeitig den nötigen Schutz zu bieten. Erfahren Sie außerdem, worauf Sie bei der Auswahl Ihrer Regenbekleidung achten sollten, um für jede Wetterlage optimal gerüstet zu sein.

In diesem Video dreht sich alles um die ultimative Lösung für Motorradfahrer, um trocken durch den Regen zu kommen – die Motorrad-Regenkombi! Wir testen verschiedene Kombinationen und zeigen euch, welche am besten vor Nässe schützen. Egal ob auf langen Touren oder im Stadtverkehr, mit der richtigen Regenkombi seid ihr bestens gerüstet gegen den Regen!

Quellenverzeichnis