Vorteile
- für Nutzfahrzeuge geeignet
- hergestellt in Deutschland
Nachteile
- Behälter relativ unhandlich
Motoröl-15w40 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Liqui Moly Touring High Tech 1096 Motoröl 15W-40 | Liqui Moly 25015 Marine 4T 15W-40 | Ravenol 4-T Mineral | Eurolub Formel V SAE 15W-40 | Mathy SAE 15W-40 | Liqui Moly Touring High Tech 1073 15W-40 | Motul 103387 | Liqui Moly 1140 Formula Super 15W-40 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Liqui Moly Touring High Tech 1096 Motoröl 15W-40 10/2025 | Liqui Moly 25015 Marine 4T 15W-40 10/2025 | Ravenol 4-T Mineral 10/2025 | Eurolub Formel V SAE 15W-40 10/2025 | Mathy SAE 15W-40 10/2025 | Liqui Moly Touring High Tech 1073 15W-40 10/2025 | Motul 103387 10/2025 | Liqui Moly 1140 Formula Super 15W-40 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge | 1 x 5 l
6,52 € pro Liter | 1 x 1 l
11,63 € pro Liter | 1 x 1 l
11,95 € pro Liter | 1 x 5 l
10,16 € pro Liter | 1 x 1 l
7,95 € pro Liter | 1 x 5 l
7,19 € pro Liter | 1 x 5 l
14,70 € pro Liter | 1 x 5 l
4,95 € pro Liter |
Spezifikation und Freigabe |
|
|
|
|
|
|
|
|
Benzin | Diesel | ||||||||
mineralisch | mineralisch | mineralisch | mineralisch | mineralisch | mineralisch | mineralisch | mineralisch | |
Verbrennungshitze | sehr große Verbrennungshitze | große Verbrennungshitze | große Verbrennungshitze | normale Verbrennungshitze | große Verbrennungshitze | große Verbrennungshitze | große Verbrennungshitze | sehr große Verbrennungshitze |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das regelmäßige Nachfüllen Ihres 15w40-Motorenöls trägt zu der allgemeinen Fahrtüchtigkeit Ihres Fahrzeugs bei. Das Motoröl versorgt alle wichtigen Teile mit ausreichend Öl, um einen zu starken Abrieb zu vermeiden, denn durch die Nutzung des Motors erhöht sich der Verschleiß. Zudem reinigt es den Motor von Asche, Ruß und Abrieb, schützt vor Korrosion und kühlt heißlaufende Teile. Durch den ständigen Betrieb nutzt sich das Motoröl ab, daher sollte es regelmäßig gewechselt werden.
In unserem 15w40-Motoröl-Vergleich finden Sie verschiedene Arten von Motorenölen für unterschiedliche Arten von Fahrzeugen. Beispielsweise 15w40-Motoröle für Traktoren, 15w40-Motoröle für Oldtimer oder auch für Quads, aber auch für normale Pkws. Das beste 15w40-Motoröl ist damit ideal auf die individuellen Anforderungen abgestimmt.
Auf diesem Bild wird uns My-Project-Motoröl 15w40. Bei der Marke handelt es sich um die Autopflege-Eigenmarke von Kaufland.
Wenn Sie Ihren Ölstand bei warmem Motor messen und feststellen, dass dieser niedriger als die Min.-Markierung ist, sollten Sie schnellstmöglich Öl nachfüllen.
Hinweis: Ein zu niedriger Ölstand kann zu schweren Motorschäden führen.
Kippen Sie vorsichtig Ihr gekauftes Öl in die Ölwanne und kontrollieren Sie den neuen Ölstand. Bei einem Standard-Pkw reichen 1- bis 5–Liter-15w40-Motoröl-Kanister, bei größeren und älteren Motoren empfiehlt es sich jedoch, ein 15w40-Motoröl im 20-Liter-Kanister zu kaufen.
Gängige 15w40-Motoröl-Tests im Internet beschreiben, dass bei zu viel Öl in der Ölwanne eine Kontrolle in der Werkstatt notwendig ist. Vor allem bei Dieselmotoren kann es zu einem sogenannten Ölzieher kommen. Dabei wird das überschüssige Öl in den Motor gesaugt und verbrannt. Hier spricht man von einem durchgehenden Dieselmotor, was bedeutet, dass der Motor seine konstruktionsbedingte Drehzahlbegrenzung überschreitet und es zu starken Beschädigungen bis hin zu einem Motorschaden kommt. Ist der Ölstand nur knapp über der Max.-Markierung, sollte die kurze Fahrt bis in die Werkstatt kein Problem darstellen. Haben Sie jedoch deutlich über die Max.-Markierung eingefüllt, sollten Sie Ihren Pannendienst verständigen.
Dieses My-Project Motoröl 15w40 ist nicht nur in der hier gezeigten 1000-ml-Flasche erhältlich, sondern auch im 5-Liter-Kanister.
Tipp: In diversen 15W40-Motoröl-Tests im Internet können Sie sich über die unterschiedlichen Öle informieren. In unserem 15w40-Motoröl-Vergleich haben wir Kanister verglichen, welche von 1-20 Liter reichen. Bevor Sie 15w40-Motoröl kaufen, sollten Sie die herstellereigenen Spezifikationen beachten.
Wir empfehlen bei Kauf eines Motoröls immer zu prüfen, ob das Öl (hier My-Project Motoröl 15w40) für das eigene Fahrzeug freigegeben ist.
Mineralisches 15w40-Motoröl kann kostengünstig hergestellt werden. Es wird aus destilliertem und raffiniertem Erdöl gewonnen und besteht somit aus einer Vielzahl an Kohlenwasserstoff-Molekülen. Die nicht verwendbaren Bestandteile des Erdöls werden nach der Herstellung aussortiert.
Synthetisches Motoröl wird aus Erdöl oder Erdgas gewonnen. Hier werden die Bestandteile des Erdöls durch einen chemischen Prozess verändert, sodass sie nicht aussortiert werden müssen und bestimmte Eigenschaften des Öls verändern können.
Auch für Benziner ist 15w40-Motoröl bestens geeignet. Ob Ihr persönlicher 15w40-Motoröl-Testsieger für einen Diesel- oder Benzinmotor einsetzbar ist, können Sie unserem 15w40-Öl-Vergleich entnehmen.
Hier geht es zu unserem Motoröl-15W50-Vergleich.
In diesem informativen YouTube-Video „Sie und Ihr Motor #1: Viskosität“ erfahren Sie alles Wissenswerte über das Motoröl-15w40. Erhalten Sie einen einfachen und verständlichen Überblick darüber, wie die Viskosität des Motorenöls funktioniert und warum sie für Ihren Motor wichtig ist. Lernen Sie, wie Sie die richtige Viskosität für Ihr Fahrzeug auswählen und erfahren Sie, wie Sie die Lebensdauer Ihres Motors durch die Verwendung von Motoröl-15w40 verlängern können.
Möchten Sie wissen, was das beste Motoröl ist? In diesem dreiteiligen YouTube-Clip erfahren Sie alles über Viskosität, Freigaben, Funktion und Qualität von Motoröl mit einer 15w40 Viskosität. Tauchen Sie ein in die Öl-Offenbarung und finden Sie heraus, welches Öl Ihr Motor wirklich verdient hat!
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Motoröl 15w40-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Mechaniker.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Benzin | Diesel | Mineralisch oder synthetisch | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Liqui Moly Touring High Tech 1096 Motoröl 15W-40 | ca. 32 € | mineralisch | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Liqui Moly 25015 Marine 4T 15W-40 | ca. 11 € | mineralisch | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Ravenol 4-T Mineral | ca. 11 € | mineralisch | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Eurolub Formel V SAE 15W-40 | ca. 50 € | mineralisch | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Mathy SAE 15W-40 | ca. 7 € | mineralisch | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Team, in welchen Abständen sollte man das Öl wechseln?
Hallo Frau Mauz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 15w40-Motoröl-Vergleich.
In der Regel sollte alle 15.000 bis 40.000 Kilometer ein Ölwechsel stattfinden. Genauere Angaben werden normalerweise vom Hersteller angegeben. Falls bei Ihnen jedoch die Ölkontrollampe leuchten sollte, sollten Sie dies auf jeden Fall in der Werkstatt überprüfen lassen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team