Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Mittelklasse-Handys zeichnen sich durch eine sehr gute Kamera aus und verfügen über einen Speicherkarten-Slot, um keine Begrenzung hinsichtlich Ihrer zu speichernden Daten zu haben. Außerdem besteht ein hochwertiges Gehäuse entweder aus Glas oder Aluminium.
Mittelklasse-Handy der Marke Xiaomi Redmi Note 10 Pro.

Die meisten Mittelklasse-Handys verfügen über eine große Displayauflösung von 2.400 × 1.080 Pixel sowie eine interne Speicherkapazität von 128 GB. Hier zu sehen: das Modell Redmi Note 10 Pro der Marke Xiaomi. Es ist sogar für 4K-Videoaufnahmen ausgelegt.

1. Was zeichnet Mittelklasse-Handys aus?

Mittelklasse-Handys sind gute, gängige Smartphones, die bei einem Einkaufwert zwischen 200 € bis 450 € liegen. Somit sind sie günstiger als High-End-Geräte, weisen jedoch sehr viele gute und auch ähnliche Eigenschaften auf. So ist es oft der Fall, dass gute Technik in den Handys der Mittelklasse in Kunststoff statt in Edelstahl verbaut ist, wie bei den sehr teuren Varianten.

Blick auf die Touchtasten eines getesteten Mittelklasse-Handys.

Wie wir herausfinden, wurde die Handysparte zu der dieses Levono-Mittelklasse-Handy gehört, 2015 von Levono an Motorola veräußert.

Auch nennenswerte Marken wie Samsung oder Huawei produzieren Mittelklasse-Handys und bieten somit fast jedem Interessenten die Gelegenheit die hochwertige Technik nutzen zu können.

Eine Smartphone Verpackung

Mittelklasse-Handys von Samsung sind besonders beliebt bei Android-Liebhabern. Hier zu sehen: das S10 e.

2. Auf welche Eigenschaften sollte Sie beim Kauf eines Mittelklasse-Handys achten?

Dass man mit einem Handy telefonieren möchte, ist natürlich selbstverständlich. Doch die Technik bietet heutzutage so viel mehr als nur diese Kernleistung bei einem Handy. Und das macht Handys aus.

Mittelklasse-Handy im Test: Hand hält ein Lenovo-Handy.

Mittelklasse-Handys gibt es zwar mit verschiedenen Betriebssystemen, wobei Android wie bei dem Modell von Lenovo vorherrschend ist.

Zu Beginn sollten Sie sich darüber im Klaren werden, welches Betriebssystem der Mittelklasse-Handys Ihnen eher zusagt. In unserem Mittelklasse-Hanyd-Vergleich finden Sie überwiegend Android Produkte, da dieses Betriebssystem das gängigste ist und in vielen verschiedenen Markenprodukten verbaut ist.

IOS gehört zum markeneigenen Betriebssystem von Apple, wodurch ausschließlich Apple-iPhones und Apple-iPads mit diesem ausgestattet sind. Es handelt sich hierbei um ein geschlossenes System, welches eher schwierig personalisiert werden kann. Dennoch ist es sehr übersichtlich und leicht zu bedienen.

Im Test: Detailansicht des Displays eines Mittelklasse-Handys.

Bei diesem Levono-Mittelklasse-Handy fällt die besonders schlanke Bauweise auf.

Das Besondere ist, dass es mit jedem anderen Apple-Produkt kompatibel ist und somit der Datentransfer besonders unproblematisch verläuft.

Das Android-Betriebssystem, so wie es in Samsung-Mittelklasse-Handys, in Oppo-Mittelklasse-Geräten oder auch in Xiaomi-Mittelklasse-Handy integriert ist, ist leicht an die persönlichen Bedürfnisse anpassbar.

Viele Nutzer entscheiden sich laut Mittelklasse-Handy-Tests für jene mit besonders guter integrierter Kamera. Hier kann zwischen Haupt- und Frontkamera unterschieden werden.

Mittelklasse-Handy im Test: Ein Lenovo Handy liegt schräg auf weißer Fläche.

Die meisten Mittelklasse-Handys (wie dieses Smartphone von Lenovo) haben eine Frontkamera für Selfies.

Während sich die Hauptkamera auf der Rückseite der Smartphones befindet und meist eine viel höhere Qualität aufweist, um hochwertige Fotos zu machen, befindet sich die Frontkamera auf der Vorderseite der Smartphones. Diese ist dafür da, sich selbst zu fotografieren oder Videotelefonie zu betreiben. Sie wird auch als Selfie-Kamera bezeichnet.

Mittelklasse-Handy getestet: ein Handy liegend auf einer weißen Fläche.

Wir haben uns das Lenovo-Handy von der Seite angeschaut. Es hat ein sehr flaches Gehäuse.

Eine Hauptkamera ab zwölf Megapixel (MP) ist schon sehr gut und für Mittelklasse-Handys komplett gerechtfertigt. Hauptkameras in einem Mittelklasse-Handy ab 48 MP gehören schon zu den besten auf dem Markt und machen hervorragende Bilder in feinster Qualität. Wenn Sie viel fotografieren möchten und Wert auf eine hohe Bildqualität legen, so sollten Sie zu einem Smartphone mit einer Hauptkamera ab 48 MP greifen. Realme-Smartphones zeichnen sich besonders für ihre sehr guten Kameras aus.

Mittelklasse-Handy-Test: oberer Teil eines Handys mit Kamera und Lautsprecher im Fokus.

Die Frontkamera am Lenovo-Handy befindet sich neben dem Lautsprecher. Sie nimmt sehr wenig Platz in Anspruch.

Bei den Frontkameras der Mittelklasse-Smartphones gibt es natürlich auch Unterschiede. Hier sind 8 MP vollkommen in Ordnung und erzeugen schöne Bilder. Besonders qualitativ hochwertige Bilder gibt es bereits ab einer Megapixelanzahl von 16, welche heutzutage oft auch in den Mittelklasse-Handys mit guter Kamera verbaut sind.

3. Sind Mittelklasse-Handys laut Tests im Internet wasserdicht?

Wenn Sie viel mit Ihrem Handy unterwegs sind und es vor allem draußen nutzen möchten, so sollten Sie zudem darauf achten, dass Sie ein wasser- und staubgeschütztes Mittelklasse-Handy kaufen.

Mittelklasse-Handy im Test: Hand hält ein Lenovo Handy mit der Rückseite nach oben.

In der Regel befindet sich die Hauptkamera des Mittelklasse-Handys, wie bei diesem Lenovo-Gerät, auf der Rückseite.

Dies erkennen Sie an der IP67-Zertifizierung, dass das Gerät staubdicht ist und das Untertauchen im Wasser laut Mittelklasse-Handy-Tests sogar bis einem Meter Tiefe für maximal 30 Minuten möglich ist.

Sie möchten Ihr Handy und auch gleich Ihren Vertrag wechseln? Dann finden Sie unter unseren Kündigungsvorlagen auch solche für viele Mobilfunkanbieter, zum Beispiel eine Vorlage für Ihre Kündigung bei Vodaphone CallYa.

Mittelklasse-Handy im Test: ein Handy wird mit der Seite ersichtlich vor eine Wand gehalten.

Auf der rechten Seite des Lenovo-Handys befindet sich die Lautstärketaste. Diese ist leicht mit dem Finger erreichbar.

Videos zum Thema Mittelklasse-Handy

In diesem YouTube-Video wird das brandneue Samsung Galaxy M12 auf Herz und Nieren getestet. Erfahren Sie in unserem ausführlichen TCS-Test, ob Samsung endlich wieder die Oberhand gegenüber Xiaomi gewinnen kann. Von der Akkulaufzeit über die Kameraqualität bis hin zur Leistung – wir liefern Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie vor dem Kauf wissen müssen. Klicken Sie jetzt auf den Play-Button und lassen Sie sich von den Funktionen und Möglichkeiten des Samsung Galaxy M12 begeistern!

In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch die besten Smartphones der Mittelklasse für den Monat April. Wir stellen euch die innovativsten Features, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und die neuesten Technologien vor, die diese Handys zu bieten haben. Egal ob ihr auf der Suche nach einem leistungsstarken Prozessor, einer hochwertigen Kamera oder einem beeindruckenden Display seid, hier findet ihr alles, was ihr wissen müsst!

Quellenverzeichnis