Vorteile
- in vielen Geschmacksrichtungen verfügbar
Nachteile
- geringer Protein-Anteil
Mineraldrink Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Best Body Nutrition Vital Drink ZEROP schwarze Johannisbeere | Best Body Nutrition Vital Drink | Peeroton Mineral Vitamin Drink | MensSana Mineraldrink | Powerstar Food Base Minerals | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Best Body Nutrition Vital Drink ZEROP schwarze Johannisbeere 10/2025 | Best Body Nutrition Vital Drink 10/2025 | Peeroton Mineral Vitamin Drink 10/2025 | MensSana Mineraldrink 10/2025 | Powerstar Food Base Minerals 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Menge | 1.000 ml | 1.000 ml | 300 g | 180 g | 400 g | |||
Darreichungsform | Konzentrat | Konzentrat | Pulver | Pulver | Pulver | |||
Geschmacksrichtung | Schwarze Johannisbeere | Pfirsisch-Maracuja | Ananas-Zitrone | Orange | Orange | |||
Zusammensetzung des Mineraldrinks lt. Hersteller | ||||||||
Brennwert pro 100 ml Getränk | 43,02 kcal | 51,62 kcal | 122 kJ (3 kcal) | 29 kJ (7 kcal) | ||||
Kohlenhydrate pro 100 ml Getränk | keine Herstellerangabe | 0,6 g | unter 0,1 g | 1,6 g | ||||
Eiweiß pro 100 ml Getränk | 0,49 g | 0,50 g | unter 0,1 g | unter 0,1 g | ||||
Mineralstoffe und Spurenelemente |
|
|
|
|
| |||
Vitamine |
|
|
|
|
| |||
Weitere Eigenschaften des Mineraldrink | ||||||||
Geeignet für |
|
|
|
|
| |||
Koffeinfrei | ||||||||
Lactosefrei | ||||||||
Frei von Farb- und Konservierungsstoffen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Beim Ausdauersport (und anderen intensiven Belastungen) verliert der Körper nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Mineralien, deren Mangel Muskelkrämpfe, Schwindel und Kopfschmerzen verursachen kann. Bereits eine Dehydrierung von 2 bis 4 Prozent verringert nachweislich die Kraft- und Ausdauerleistung. Ein Mineraldrink (als Konzentrat oder Pulver) gleicht den Flüssigkeitsverlust aus und füllt die verlorenen Mineralstoffe und Elektrolyte wieder auf.
Damit eignen sie sich in erster Linie für Leistungssportler, um während der Trainingseinheiten oder im Wettkampf auftretende Flüssigkeits- und Energieverluste sofort aufzufangen. Aber auch im Breitensport (z. B. im Fitnessstudio) werden Mineralgetränke gerne zur Unterstützung beim Training genutzt.
Gut zu wissen: Abhängig vom individuellen Schwitzverhalten enthält ein Liter Schweiß im Durschnitt etwa 700 bis 2000 mg Natrium, 200 bis 500 mg Kalium, 20 bis 70 mg Kalzium und 20 bis 50 mg Magnesium.
Das traditionellste Sportgetränk ist sicherlich Wasser, daneben erfreuen sich laut diverser Testberichte über Mineraldrinks im Internet auch noch die folgenden Alternativen bei Hobby- und Profisportlern großer Beliebtheit:
Wie schnell ein mineralhaltiges Getränk die Flüssigkeitsverluste im Körper ausgleichen kann, hängt von der Konzentration der darin gelösten Mineralstoffe (vor allem Natrium, Kalium und Magnesium) ab. Wenn Sie einen Mineraldrink kaufen, sollte dieser in jedem Fall genügend Natrium liefern, um eine Beeinträchtigung der Muskel- und Nervenfunktionen zu verhindern. Am besten funktioniert die Aufnahme bei isotonischen oder hypotonischen Mineraldrinks ohne Zucker.
Die Kohlenhydrate im Mineraldrink für den Sportbereich liefern Energie, können bei zu hoher Konzentration aber Übelkeit verursachen. Die besten Mineraldrinks (z. B. unser Mineraldrink Vergleichssieger von MensSana) enthalten zwischen 10 bis 40 mg Kohlenhydrate und ca. 400 bis 1000 mg Natrium pro Liter.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Mineraldrink-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Mineraldrink-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler.
Position | Modell | Preis | Geschmacksrichtung | Brennwert pro 100 ml Getränk | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Best Body Nutrition Vital Drink ZEROP schwarze Johannisbeere | ca. 5 € | Schwarze Johannisbeere | 43,02 kcal | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Best Body Nutrition Vital Drink | ca. 9 € | Pfirsisch-Maracuja | 51,62 kcal | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Peeroton Mineral Vitamin Drink | ca. 28 € | Ananas-Zitrone | 122 kJ (3 kcal) | ![]() ![]() | |
Platz 4 | MensSana Mineraldrink | ca. 26 € | Orange | 29 kJ (7 kcal) | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Powerstar Food Base Minerals | ca. 19 € | Orange | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie nimmt man den so einen Mineraldrink richtig ein? Gibt es eine Dosierungsempfehlung?
Grüße
Patrick
Hallo Patrick,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Mineraldrink-Vergleich.
Bei Mineraldrinks handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel, daher sollten Sie in der richtigen Dosierung konsumiert werden, damit sich die Wirkung auch wie gewünscht entfalten kann. Idealerweise nehmen Sie das Getränk schon beim Training zu sich, damit die Mineralien schon während des Flüssigkeitsverlustes wieder in den Körper gelangen und kein Leistungsabfall entsteht. Die genaue Dosierung für Ihr Produkt können Sie der Herstellerbeschreibung entnehmen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team