Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen.
Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.
Bei einer Mikrowelle mit Grill werden Mikrowellenstrahlen mit einer Grillheizspirale kombiniert. Damit können Sie Speisen nicht nur erwärmen, sondern auch bräunen und überbacken. Das Gerät eignet sich vor allem für knusprige Pizza, goldbraune Aufläufe oder gegrilltes Gemüse.
So wurde getestet
In unserem Test überprüfen wir die Mikrowellen mit Grill vor allem im Hinblick auf die Bedienung und die Ergebnisse. Wir testen die Aufwärmfunktion mit einem Hähnchen-Fertiggericht mit Reis. Die Grill-Funktion wird mit einem Käse-Toast überprüft. Wir achten vor allem auf die gleichmäßige Erwärmung, Knusprigkeit und zerlaufenen Käse.
Testsieger
Bauknecht MW 254 SM
995 Bewertungen
Die Bauknecht MW 254 SM lässt sich sehr intuitiv bedienen. Sie müssen hierfür nicht in die Anleitung schauen, um alle Funktionen zu nutzen. Generell bietet das Gerät zahlreiche Möglichkeiten: Mikrowelle, Grill, Auftauen, Dämpfen und Heißluft in einem. Die Verarbeitung ist ebenso hochwertig. Auch die Grill-Funktion kann uns im Praxis-Test überzeugen.
Nachhaltigkeits-Tipp
Toshiba MW2-AG23PF(BK)
3633 Bewertungen
Die Toshiba MW2-AG23PF(BK) verfügt über ein sehr schickes, edles Design in Schwarz. Außerdem können Sie eine Eco-Funktion nutzen, um noch stromsparender zu grillen. Speisen werden gleichmäßig erwärmt und zusätzlich bietet das Gerät auch praktische Pizza- oder Brot-Programme. Diese sind direkt ohne einen weiteren Blick in die Anleitung einstellbar. Die Watt-Zahl können Sie jedoch nur in Prozentwerten eingeben.
Innovations-Tipp
Sharp R843INW
2911 Bewertungen
Bei der Sharp R843INW profitieren Sie gleich von zwei Grillelementen, die sich jeweils oben und unten befinden. Generell bietet der Hersteller auch viele Automatik-Programme, unter anderem eine Pizza-Funktion. Für die Handhabung ist ansonsten aber durchaus ein Blick in die Anleitung nötig. Sie müssen sich aber nur zu Beginn an die Bedienung der Mikrowelle mit Grill gewöhnen.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Bauknecht MW 254 SM
Toshiba MW2-AG23PF(BK)
Sharp R843INW
Kaufratgeber
Welche Mikrowellen-Typen gibt es?
Kaufberatung: Worauf sollte beim Kauf einer Mikrowelle mit Grill geachtet werden?
Welche Programme und Leistungsstufen bieten Stand- und Einbau-Mikrowellen mit Grill?
Fragen und Antworten rund um das Thema Mikrowelle mit Grill
Kommentare
Vergleichstabelle Mikrowelle mit Grill
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 04.10.2025
1 - 8 von 15: Beste Mikrowellen mit Grill im Vergleich
Geliefert wird die Bauknecht MW 254 SM sicher verpackt in Styropor und Plastikhülle. Beim Auspacken fällt zudem direkt auf, wie hochwertig gestaltet die Mikrowelle mit Grill ist. Es handelt sich bei dem Gerät um ein frei stehendes Modell.
Die Front besteht aus Glas, während das Gehäuse selbst aus grauem Blech gefertigt ist. Rund um das Bedienfeld und die Tür kommt graues Plastik zum Einsatz, was optisch sehr gut zur gesamten Mikrowelle passt.
Zum Lieferumfang gehören die Anleitung, ein Drehteller, ein Grillrost und auch eine spezielle Dampfgarer-Schale. Diese besteht aus einem Einsatz und einem Deckel. Generell vermittelt die Grill-Mikrowelle einen sehr soliden und gut verarbeiteten Eindruck.
Testbericht: Bauknecht MW 254 SM
Die Touch-Bedienung wirkt direkt intuitiv, sodass es kein Problem ist, die Mikrowelle mit Grill in Betrieb zu nehmen. Ein Blick in die Bauknecht-MW-254-SM-Anleitung ist hier auf jeden Fall nicht nötig.
Es gibt dedizierte Tasten für Mikrowelle, Grill, Auftauen und Kombinationsmodi.
Somit können Sie die wichtigsten Einstellungen direkt vornehmen. Die Bauknecht-MW-254-SM-Grill-Mikrowelle verfügt außerdem über ein Spezialmenü für:
Erweichen / Schmelzen
Dampfgaren
Warmhalten
Teiggärung
Automatisches Kochen
Zusätzlich profitieren Sie von einer automatischen Reinigungsfunktion sowie einer automatischen Koch-Funktion. Diese können Sie durch längeres Drücken aktivieren.
In unserem Mikrowelle-mit-Grill-Test erwärmen wir 420 Gramm eines Fertiggerichtes „Japanese Style Chicken Teriyaki„. Benötigt werden 700 Watt bei vier Minuten. Wir können die Maschine bei unserem Bauknecht-MW-254-SM-Test nicht direkt auf 700 Watt einstellen. Wir stellen stattdessen 650 Watt ein.
Dennoch gestaltet sich die Bedienung äußerst intuitiv. Mit der Schnellstart-Funktion starten Sie die Mikrowelle mit 30 Sekunden. Sie können die Zeiten aber in 30-Sekunden-Schritten jederzeit anpassen.
Tipp: Für einen allgemeineren Überblick von Mikrowellen lohnt sich ein Blick in unseren Mikrowellen-Test. Hier haben wir verschiedene Geräte genauer angeschaut – teils mit, teils ohne Grillfunktion.
Das Gericht selbst (aufgeteilt in einen Nudel- und einen Soßen-Behälter) wird gut erwärmt. Die Nudeln sind sehr heiß und die Soße passend warm, sodass das Gericht direkt essfertig ist.
Anschließend nehmen wir in unserem Mikrowelle-mit-Grill-Test auch diese Funktion unter die Lupe. Unser Ziel ist das Überbacken eines Käse-Toasts. Da es kein spezielles Programm dafür gibt, haben wir den Grill auf vier Minuten eingestellt. Das ist eine ähnliche Zeit, die wir auch in einer Heißluftfritteuse einstellen würden.
Das Ergebnis der Bauknecht MW 254 SM ist im Test sehr gut. Der Käse ist angenehm weich und geschmolzen, jedoch nicht gebräunt. Das Brot wird leicht knusprig, sodass Sie den Toast gut in der Hand halten können. Insgesamt ein wirklich sehr gutes Ergebnis der Grill-Funktion.
Beachten Sie: Der Grillrost wird bei der Benutzung der Grill-Funktion sehr heiß. Holen Sie ihn daher nur mit Handschuhen oder einem Küchenhandtuch aus der Mikrowelle.
Bei der ersten Benutzung der Mikrowelle mit Grill kann eine leichte Rauchentwicklung zu sehen sein. Das ist kein Grund zur Besorgnis. Nach ungefähr einer halbstündigen Benutzung verschwindet der Rauch und die Mikrowelle kann wie gewünscht verwendet werden.
Unser Fazit: Bauknecht MW 254 SM
Der größte Pluspunkt bei der Bauknecht-MW-254-SM-Grill-Mikrowelle ist vor allem die äußerst einfache Bedienung. Auch die Verarbeitung ist sehr gut und die Funktionsvielfalt umfassend:
Bereitschafts- und Öko-Bereitschaftsmodus zum Strom sparen
Lautlosmodus
Kindersicherung
Uhrzeit
automatische Reinigung
Sie können die Watt-Zahl bei der Bauknecht-Mikrowelle direkt einstellen. Kein kompliziertes Umrechnen, keine Prozentwerte oder Leistungsstufen sind nötig.
Das Aufwärmen funktioniert sehr zuverlässig. Auch die Grill-Funktion konnte in unserem Mikrowelle-mit-Grill-Test punkten. Das Gerät ist vor allem dann für Sie geeignet, wenn Sie den Backofen seltener anschalten wollen. Dennoch müssen Sie nicht auf gute Grill-Ergebnisse verzichten. Gleichzeitig ist die Bauknecht-Grill-Mikrowelle deutlich leichter zu bedienen als vergleichbare Geräte mit Grill-Funktion.
Testsieger
Bauknecht MW 254 SM
995 Bewertungen
ab 133,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Toshiba MW2-AG23PF(BK) im Test
Nachhaltigkeits-Tipp
Toshiba MW2-AG23PF(BK)
3633 Bewertungen
Geliefert wird die Toshiba MW2-AG23PF(BK) in einer stabilen Verpackung mit Styropor und Folie. Das Gerät selbst ist sehr schwer und massiv, sodass wir hier eine gute Verarbeitungsqualität erwarten.
Auf den ersten Blick überzeugt die Mikrowelle mit Grill mit einem edlen schwarzen Design. Der Innenraum ist in grauem Metall gehalten. Der Griff ist mattiert und fühlt sich zudem sehr hochwertig an.
Testbericht: Toshiba MW2-AG23PF(BK)
Schon vor der ersten Nutzung der Toshiba-MW2-AG23PF(BK)-Mikrowelle fällt die ungewöhnliche Bedienung auf. Hier setzt der Hersteller auf reine Drehknöpfe statt Touch-Bedienung. Durch einen Aufkleber auf der Oberseite erhalten Sie zudem eine Übersicht über die Auto-Menüs. Möglich sind zum Beispiel Schnellstart-Programme für Pizza, Brot oder auch Gemüse.
Insgesamt ist die Steuerung in unserem Toshiba-MW2-AG23PF(BK)-Test etwas weniger intuitiv als bei anderen Geräten. Die Funktionen werden durch Symbole dargestellt, allerdings sind nicht alle Symbole auf den ersten Blick selbsterklärend.
Oben auf der Mikrowelle sehen Sie einige Symbole und die Beschriftung der Automatikprogramme.
In unserem Toshiba-MW2-AG23PF(BK)-Test erwärmen wir das Fertiggericht. Benötigt werden 700 Watt. Wir wählen die Leistungsstufe P80 aus, bei der es sich um 680 Watt handelt.
Generell ist die Einstellung von Leistungsstufen ohne erkennbaren Watt-Wert auch die hauptsächliche Kritik am Gerät. Sie müssen sich schlichtweg aber nur an diese Werte gewöhnen. Dann werden Sie künftig keine Probleme haben, die passenden Leistungen auszuwählen.
Das Programm P100 entspricht 100 Prozent der Leistung des Gerätes – also 850 Watt. Wenn Sie P80 einstellen, sind es demnach 680 Watt. Insgesamt bietet die Mikrowelle mit Grill fünf Leistungsstufen.
P100 = 850 Watt
P80 = 680 Watt
P50 = 425 Watt
P30 = 255 Watt
P10 = 85 Watt
Die Nudeln sind gut erwärmt und die Soße ist selbst in der Mitte sehr heiß. Das klassische Erwärmen mit der Mikrowelle ist demnach sehr positiv, sofern Sie die richtige Leistungsstufe gewählt haben.
Für den Käsetoast-Test müssen wir bei der Toshiba MW2-AG23PF(BK) zuerst das richtige Programm finden. Das ist nicht ganz so intuitiv wie bei anderen Geräten.
Die Funktion stellen Sie über einen Drehregler ein. Hier können Sie zwischen Grill- und Kombinationsmodi wählen.
Modus „G“ = Grillen
Modus „C-1“ = 55 Prozent Mikrowelle und 45 Prozent Grill
Modus „C-2“ = 36 Prozent Mikrowelle und 64 Prozent Grill
Bei unserem Test wählen wir die Funktion „G“ für das reine Grillen. Während des Grillens leuchtet das Heizelement rot. Nach der Hälfte der Zeit gibt es zudem einen Warnton, falls Sie das Grillgut wenden möchten.
Der Käse ist gut geschmolzen und zieht Fäden, ist aber nicht braun. Das Brot ist dagegen gut erhitzt, aber auch recht knusprig. Das Grill-Ergebnis ist also sehr gut. Die Handhabung der Mikrowelle selbst erfordert aber definitiv eine kleine Eingewöhnungsphase.
Generell hat das Gerät so einige Modi zur Auswahl:
Mikrowelle
Grill
Kombi-Garen (Grill mit Mikrowelle)
Schnellgaren
Auftauen nach Gewicht
Auftauen nach Zeit
Automatisches Menü (A-1 bis A-8 für Pizza, Fleisch, Gemüse, Pasta, Kartoffeln, Fisch, Getränke und Popcorn)
Der Käsetoast war bei der Toshiba MW2-AG23PF(BK) trotz Grill-Funktion nur ein wenig angeschmolzen.
Unser Fazit: Toshiba MW2-AG23PF(BK)
Die Toshiba-MW2-AG23PF(BK)-Mikrowelle kann in unserem Test vor allem durch das schicke Design punkten. Auch die Grill-Ergebnisse sind gut. Zwar ist die Bedienung an sich durch die fehlende Watt-Einstellung weniger intuitiv. Doch auch an Leistungsstufen gewöhnen Sie sich sehr schnell.
Dennoch bietet das Gerät so einige praktische Funktionen:
Uhr
Küchenwecker
Kindersicherung
Eco-Funktion
Gerade für Anwender, die keine Touch-Bedienung mögen, ist diese Mikrowelle ideal. Die Drehregler lassen sich leicht steuern und ermöglichen einen schnellen Wechsel der Programme. Auch die Eco-Funktion ist praktisch, um umweltschonender und sparsamer Gerichte zu erwärmen und zu grillen.
Nachhaltigkeits-Tipp
Toshiba MW2-AG23PF(BK)
3633 Bewertungen
ab 129,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Sharp R843INW im Test
Innovations-Tipp
Sharp R843INW
2911 Bewertungen
Beim Auspacken der Sharp-R843INW-Mikrowelle fällt uns direkt auf, wie großzügig geschützt das Gerät geliefert wurde. Eingepackt ist es vollständig in dickes Styropor und Folie.
Die Mikrowelle ist in einem schlichten, silbernen Design gehalten, welches aber dennoch edel aussieht. Selbst die Tür ist von innen noch mal zusätzlich mit Folie geschützt.
Testbericht: Sharp R843INW
Anstelle des sonst klassischen Drehtellers aus Glas setzt Sharp bei der R843INW-Mikrowelle stattdessen auf einen beschichteten, schwarzen Metallteller. Dieser hat zudem das Rollteil bereits integriert.
Die Grill-Funktion ist ebenfalls von Anfang an auffällig. Die Grill-Elemente sind nicht nur oben verbaut, sondern auch an der Unterseite.
Die Bedienung selbst könnte etwas intuitiver sein. Beschriftet ist die Mikrowelle mit Grill in englischer Sprache. Auch eine direkte Einstellung der Watt-Zahl (wie es meist auf Gerichten angegeben wird) ist nicht möglich. Stattdessen arbeiten Sie mit Leistungsstufen:
P100 = 100 Prozent Leistung, 900 Watt (Mikrowellen-Taste 1 x drücken)
P80 = 80 Prozent Leistung, 720 Watt (Mikrowellen-Taste 2 x drücken)
P50 = 50 Prozent Leistung, 450 Watt (Mikrowellen-Taste 3 x drücken)
P30 = 30 Prozent Leistung, 270 Watt (Mikrowellen-Taste 4 x drücken)
P10 = 10 Prozent Leistung, 90 Watt (Mikrowellen-Taste 5 x drücken)
Wir entscheiden uns für das Programm P80, also 720 Watt. Für das Gericht würden wir eigentlich 700 Watt benötigen. Nach vier Minuten sind sowohl die Soße, das Fleisch als auch die Nudeln gleichmäßig erwärmt. Während des Prozesses fällt außerdem auf, wie leise das Gerät arbeitet. Am Ende erklingt natürlich trotzdem ein deutlich hörbarer Signalton.
Nach dem Öffnen der Tür sehen Sie bei der Sharp R843INW eine Beschriftung als Erläuterung für die Automatikprogramme.
In unserem zweiten Sharp-R843INW-Test konzentrieren wir uns auf die Grill-Funktion der Mikrowelle. Wir wählen für den Käse-Toast eine Grillzeit von vier Minuten und aktivieren die Funktion G-2. Damit lässt sich das Grillen von oben und unten aktivieren.
G-1 = nur oberer Grill
G-2 = oberer und unterer Grill zusammen
G-3 = nur unterer Grill
Der Käse ist angenehm weich und zerlaufen. Jedoch hätte der Toast tatsächlich knuspriger sein können – gerade auch im Hinblick auf die zwei Grill-Elemente der Mikrowelle.
Dennoch kann das Gerät unter anderem durch die sehr breite Palette an Programmen überzeugen. Diese reichen von automatischem Erwärmen über Einstellungen für Kartoffeln, Fleisch, Gemüse, Pasta, Suppe, Schwammkuchen, Pizza bis hin zu Roasted Chicken. Gewichts- und zeitbasiertes Auftauen, Auto-Menüs, Kindersicherung und eine Zeitschaltuhr-Funktion gehören ebenfalls dazu.
Sie können den Grill zudem kombiniert mit der Mikrowelle verwenden:
C-1 = 76 Prozent oberer Grill und 24 Prozent Mikrowelle
C-2 = 48 Prozent oberer Grill und 52 Prozent Mikrowelle
C-3 = 76 Prozent oberer und unterer Grill zusammen und 24 Prozent Mikrowelle
C-4 = 48 Prozent oberer und unterer Grill zusammen und 52 Prozent Mikrowelle
Außerdem steht Ihnen eine Heißluft-Funktion zur Verfügung, die Sie in zehn Stufen aktivieren können:
Stufe 1 = 140 Grad Celsius
Stufe 2 = 150 Grad Celsius
Stufe 3 = 160 Grad Celsius
Stufe 4 = 160 Grad Celsius
Stufe 5 = 180 Grad Celsius
Stufe 6 = 190 Grad Celsius
Stufe 7 = 200 Grad Celsius
Stufe 8 = 210 Grad Celsius
Stufe 9 = 220 Grad Celsius
Stufe 10 = 230 Grad Celsius
Unser Fazit: Sharp R843INW
Die Sharp-R843INW-Mikrowelle kann vor allem aufgrund der vielen Funktionen punkten. Auch die Leistung beim Erwärmen ist sehr gut. Es wäre nur noch besser, wenn Sie das Gerät direkt mit Watt-Zahlen einstellen können. Doch auch an die Leistungsstufen in Prozentwerte gewöhnen sich Anwender schnell.
Das Ergebnis beim Grillen ist besser, als wenn das Gerät keine Grill-Funktion hätte. Für ein schnelles Überbacken oder einen Toast mit lecker zerlaufenem Käse ist diese Funktion absolut prima. Einen Backofen ersetzt eine Mikrowelle mit Grill aber dennoch nicht, doch das ist auch nicht der Anspruch.
Innovations-Tipp
Sharp R843INW
2911 Bewertungen
ab 154,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Mikrowellen mit Grill-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Mikrowellen mit Grill Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Eine Mikrowelle mit Grill erwärmt Speisen und Getränke schnell. Dank Grill-Funktion können Sie auch verschiedene Lebensmittel wie Aufläufe überbacken.
Die Nutzung einer Mikrowelle mit Grill spart Zeit und Strom. Das Aufheizen geht schneller als beim Backofen, zum Beispiel für Sonntagsbrötchen.
Mikrowellen mit Grill sind mit Dampfgar- und Heißluft-Funktion kombinierbar. Standardmäßig sollte zudem eine Auftau-Funktion vorhanden sein.
Mit einer Mikrowelle können Sie Essen vom Vortag aufwärmen, Beilagen zubereiten oder auch Fertiggerichte und andere Lebensmittel erwärmen. Wenn Ihre Mikrowelle einen Grill hat, können Sie damit sogar Aufläufe kochen. Ebenfalls ist es möglich, Kuchen zu backen oder eine Pizza mit knusprigem Boden zuzubereiten.
Teilweise verfügen die Grill-Mikrowellen sogar über weitere Funktionen zum Dampfgaren oder Heißluft, damit auch Gemüse vitaminschonend zubereitet werden kann. Statt Backofen nutzen Sie die Mikrowelle mit Grill und sparen damit sowohl Zeit als auch Strom.
Sie fragen sich jetzt „Wie funktioniert eine Mikrowelle mit Grill?“ Bei einer Mikrowelle mit Grill werden gleich zwei Funktionen kombiniert. Die Mikrowellenstrahlung wird im Magnetron erzeugt und bringt Wassermoleküle in Speisen in Bewegung. Durch Reibung entsteht Wärme, die dann das Essen erhitzt. Bei der Grill-Funktion arbeitet das Gerät mit Infrarotstrahlung. Diese gibt Wärme ab und kann Lebensmittel wie in einem Backofen bräunen oder überbacken.
Lesen Sie in unserer Kaufberatung mehr über die Varianten von Mikrowellen und Leistungsstufen. Sie erfahren auch, welche Programme eine gute Mikrowelle mit Grill sonst noch bieten sollte und wie groß sie idealerweise für Sie sein muss.
1. Welche Mikrowellen-Typen gibt es?
Ehe Sie sich eine Mikrowelle mit Grill kaufen, sollten Sie überlegen, ob es sich um ein frei stehendes Modell oder um eine Einbau-Variante handeln soll. Die Funktion ist zwar gleich, aber das Platzbedürfnis unterscheidet sich stark.
Bauweise
Wissenswertes
Frei stehende Mikrowelle
lässt sich auf der Arbeitsplatte oder auf anderen planen Flächen platzieren
belegt damit einen Teil Ihrer Arbeitsfläche
Mikrowellenhalterung separat erhältlich, um die Mikrowelle mit Grill an der Wand anzubringen (so geht keine Stellfläche verloren)
Unterbau-Mikrowellen können Sie direkt unter einem Küchenoberschrank montieren (bei unterstellfähigen Mikrowellen verlieren Sie ebenfalls keine Stellfläche)
Einbau-Mikrowelle
eine Einbau-Mikrowelle mit Grill-Funktion muss in ein Küchenmöbelstück implementiert werden
meistens werden einbaufähige Mikrowellen über oder unter dem Backofen platziert (damit befinden sich die Wärme produzierenden Geräte an einem Ort)
nehmen in der Küche keine Stellfläche ein
Kabel können die Optik nicht stören
Mikrowellen, die auf Augenhöhe eingebaut sind, sind besser zu erreichen
2. Kaufberatung: Worauf sollte beim Kauf einer Mikrowelle mit Grill geachtet werden?
Beliebte Mikrowellen-Materialien
Besonders beliebt sind Mikrowellen mit Grill aus Edelstahl. Sie sehen wertig aus und sind besonders robust.
Abgesehen von der reinen Leistung sollten Sie beim Kauf einer Mikrowelle mit Grill auch auf Zusatzfunktionen achten – beispielsweise Dampfgaren, Heißluft oder Auftauen. Fassungsvermögen, Komfort und eine intuitive Bedienung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
2.1. Mikrowellen-Leistung und Grill-Leistung
Diese Ok.-Mikrowelle mit Grill „OMWG 2024 W“ hat 9 Leistungsstufen, darunter 3 Kombi-Funktionen (Mikrowelle und Grill).
Wie hoch der Stromverbrauch bei einer Mikrowelle ist, sehen Sie an der Mikrowellen- und Grill-Leistung. Angegeben wird der Wert in Watt. Je höher die Leistung, desto höher auch der Stromverbrauch.
Für eine gute Balance zwischen Energieverbrauch und Garergebnis empfehlen wir Modelle mit mindestens 700 Watt Leistung. Wer mehr Leistung wünscht, kann auch auf Modelle mit 900 Watt zurückgreifen. Gerade Mikrowellen mit Grill erreichen teilweise aber auch Werte von 1.000 oder mehr Watt.
2.2. Fassungsvermögen und Drehteller
Die Größe einer Mikrowelle wächst mit ihrem Fassungsvermögen. So ist eine Mikrowelle mit 30 l Volumen in der Küche dann sehr präsent.
Das Fassungsvermögen (Garraum) entscheidet darüber, welche Mengen an Lebensmitteln Sie in Ihrem Mikrowellenherd zubereiten können. Relevant ist hierfür unter anderem, wie groß Ihr Haushalt ist. Hierzu gibt es grobe Richtwerte:
Weniger als 2 Personen: In diesem Fall reicht eine kleine Mikrowelle mit Grill. Gut geeignet ist zum Beispiel eine Mikrowelle mit Grill mit 20 Liter Garraum.
Mehr als 2 Personen: Hier könnte eine Mikrowelle mit Grill und 20 Liter Volumen nicht ausreichen. Besser geeignet sind daher größere Einbau-Mikrowellen mit Grill oder Stand-Geräte mit über 20 oder 25 Litern.
Die beste Mikrowelle mit Grill passt sich also individuell Ihren Bedürfnissen an. Leben Sie alleine, reicht eine kleine Mikrowelle mit Grill. Möchten Sie dagegen beispielsweise Beilagen wie Kartoffelecken für die ganze Familie zubereiten, dann ist eine größere Mikrowelle mit Backofen und Grill ab 25 oder 30 Litern empfehlenswert.
2.3. Sonstiges Zubehör
Eine Mikrowelle ohne Drehteller bietet sich für viele Gerichte nicht an, denn nur mithilfe des Drehtellers werden viele Gerichte gleichmäßig braun.
Der Lieferumfang gängiger Mikrowellen mit Grill umfasst meist einen Drehteller, auf dem die Speisen gleichmäßig erwärmt werden. Durch die Rotation verteilt sich die Hitze optimal.
Ein Grillrost gehört ebenfalls zum Standard-Zubehör, wenn es sich um eine Stand- oder Einbau-Mikrowelle mit Grill handelt. So profitieren Sie von mehr Infrarotstrahlen, sodass der Grill- und Überback-Effekt besser ist.
Wird ein Backblech oder Crisp-Blech mitgeliefert, profitieren Sie von einem knusprigen Pizzaboden – das ist vor allem für Pizza und Flammkuchen praktisch.
Geräte mit Dampfgar-Funktion enthalten überwiegend einen Dampfbehälter. Damit können Sie Gemüse besonders schonend garen. Diese Behälter können Sie aber auch jederzeit nachträglich erwerben.
3. Welche Programme und Leistungsstufen bieten Stand- und Einbau-Mikrowellen mit Grill?
Wenn Sie eine Mikrowelle mit Grill kaufen möchten, sollten die Programme und Stufen möglichst vielfältig sein. Viele Geräte bieten Automatikprogramme an, beispielsweise für Fleisch, Gemüse, Milch oder Auflauf.
Dadurch wird die Bedienung einfacher und für die Lebensmittel sind die idealen Temperaturen schon eingestellt. Es ist aber auch wichtig, dass Sie bei dem Gerät die Leistungsstufen einzeln einstellen können.
3.1. Dampfgar- und Heißluft-Funktion
Eine Mikrowelle mit Grill und Heißluft wird oft auch als Mikrowelle mit Backfunktion, Mikrowelle mit Backofen und Grill oder auch als Mikrowelle mit Grill und Umluft bezeichnet.
Verfügt Ihre Mikrowelle über eine Dampfgar-Funktion, können Sie Gemüse vitaminschonend garen, da es mit Wasserdampf statt in Wasser zubereitet wird – ähnlich wie in einem klassischen Dampfgarer. Wenn Sie Speisen nicht nur überbacken, sondern auch dämpfen möchten, ist eine Mikrowelle mit Dampfgar-Funktion praktisch.
Eine Mikrowelle mit Grill und Heißluft-Funktion lohnt sich, wenn Sie kleine Mengen zubereiten oder Energie sparen möchten. Statt den Backofen zu nutzen, können Sie Pizza und Weiteres mit Heißluft backen. Im Vergleich zum Backofen ist diese Methode besser für Ihren Geldbeutel und auch effizienter.
3.2. Auftau-Funktion
Durch diese Funktion können Sie Lebensmittel aus der Tiefkühlung schonend auftauen. Dies erleichtert vor allem die Zubereitung von größeren Mahlzeiten. Die Funktion ist aber auch praktisch, wenn Sie noch eingefrorene Reste haben oder Tiefkühl-Lebensmittel aus dem Supermarkt ohne Backofen auftauen wollen.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Mikrowelle mit Grill
4.1. Kann man Brötchen in der Mikrowelle mit Grill aufbacken?
Sie können mit dieser Mikrowellen-Art auch Brötchen aufbacken. Das klappt mit der Grillfunktion und wenn Sie das Brötchen zudem vorher leicht anfeuchten. Achten Sie außerdem darauf, das Brötchen auf den Grillrost zu legen. So ist nicht einmal zwangsweise eine Heißluftfunktion nötig. Damit funktioniert das Aufbacken von Brötchen natürlich auch, aber ebenso auch mit Grillfunktion.
4.2. Welche beliebten Hersteller und Marken gibt es für Mikrowellen mit Grill?
Ganz gleich, ob Sie eine Inverter-, Umluft- oder ein Kombi-Mikrowellen-Modell mit Grill suchen – bei diesen Herstellern werden Sie sicherlich das passende Gerät finden.
Wenn Sie gesundheitlich auf Nummer sicher gehen möchten, sollten Sie darauf verzichten, Geflügel in der Mikrowelle zuzubereiten. Häufig wird das Geflügel in der Mikrowelle nämlich nicht ausreichend lange und stark gekocht/gebraten, was laut Stiftung Warentest eine erhöhte Keimbelastung zur Folge haben kann. Das Aufwärmen von Geflügel-Gerichten ist hingegen problemlos möglich.
Das YouTube-Video zeigt den Bauknecht MW 179 IN Mikrowellenherd in Aktion. Es werden verschiedene Funktionen und Einstellungen vorgestellt, wie zum Beispiel das Auftauen von Lebensmitteln oder das Zubereiten von Popcorn. Auch auf das Design und die Bedienbarkeit des Geräts wird eingegangen.
In diesem YouTube-Video werden fünf Mikrowellen mit Grill- und Heißluftfunktion verglichen, um herauszufinden, welche die beste Option ist. Von der schnellen Zubereitung von Snacks bis hin zum Grillen von Fleisch – hier sehen Sie, wie vielseitig eine Mikrowelle mit Grill sein kann und welches Modell die besten Ergebnisse liefert.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Mikrowelle mit Grill Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Mikrowelle mit Grill Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Mikrowelle mit Grill Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten Mikrowellen mit Grill in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
max. Grill-Leistung
Fassungsvermögen
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Bauknecht Chef Plus MW 49 BL
ca. 199 €
900 Watt
25 l
Sofort lieferbar
Platz 2
Samsung MW3500K
ca. 134 €
ca. 1100 Watt
23 l
Sofort lieferbar
Platz 3
Toshiba MW2-AG23PF(BK)
ca. 129 €
1.000 Watt
23 l
Sofort lieferbar
Platz 4
Lg NeoChef MH 6535 GIS
ca. 119 €
1.000 Watt
25 l
Sofort lieferbar
Platz 5
Sharp R843INW
ca. 154 €
1.000 Watt
25 l
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Mikrowellen & Küchenmaschinen
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Mikrowelle mit Grill Test 2025.