Das Wichtigste in Kürze
  • Mehrere Midi-Keyboard-Tests im Internet zeigen, dass dieTastatur zu den wichtigsten Entscheidungskriterien gehört. Bevorzugen Sie ein handliches Midi-Keyboard, dann sind 25 bis 32 Tasten vollkommen ausreichend. Wenn Ihnen die Dynamik in den Tonhöhen und der Tonlautstärke wichtig ist, empfehlen wir Ihnen ein Midi-Keyboard mit Anschlagdynamik.
  • Die besten Midi-Keyboards besitzen viele zuweisbare Taster und Regler. Diese ermöglichen Ihnen ein genaues Einstellen von zum Beispiel der Tonhöhe oder dem Bass. Je mehr Einstellmöglichkeiten Sie am Midi-Keyboard haben, desto individueller können Sie Ihre Musik ohne Software gestalten. Wir empfehlen einen Controller mit vielen Tastern und Reglern auch dann, wenn Sie das Midi-Keyboard an Ihr iPad anschließen möchten. Das erspart Ihnen die umständliche Bedienung per App.
  • In verschiedenen Midi-Keyboard-Tests zeigt sich, dass die meisten Midi-Keyboards nur per USB angeschlossen werden können. Dies hat gleich zwei Vorteile. Zum einen bleibt die Verbindung, anders als bei z. B. Bluetooth, durchgehend erhalten. Des Weiteren wird der Controller direkt mit Strom versorgt. Auf Batterien können Sie getrost verzichten. Wenn Sie den Keyboard-Controller jedoch auf Reisen oder unterwegs nutzen wollen, empfiehlt es sich ein Midi-Keyboard zu kaufen, welches Sie auch mit Batterien nutzen können.
Einstelltasten eines getesteten Midi-Keyboards im Detail.

Das M-Audio-Oxygen-61 hat große Tasten, die sich angenehm drücken lassen. Damit macht die Aufnahme direkt mehr Spaß.

1. Wozu ist ein MIDI-Keyboard dienlich?

Ein MIDI-Keyboard, wie das AKAI MPK Mini oder das von den Herstellern M-Audio sowie Novation, erzeugt im Gegensatz zu normalen Keyboards keine Töne, sondern ausschließlich digitale Signale. Dieses Gerät kann für die Aufnahme von in Eigenregie produzierten Songs verwendet werden. Dafür sendet es MIDI-Signale an ein angeschlossenes und kompatibles elektronisches Gerät, wie einen Computer.

Midi-Keyboard getestet: Ein Keyboard auf die Rückseite getellt, von oben.

Wir meinen, dass das M-Audio-Oxygen-61-Midi-Keyboard mit einer Größe von 977 x 243 x 94 mm und einem Gewicht von 3,4 kg sehr gut handhabbar ist.

Letzterer wird durch die Verwendung von DAW-Software zur Musikproduktion zu einer echten DAW-Station, die die empfangenen MIDI-Signale lesen und in Klang umwandeln kann. Angeschlossen werden die MIDI-Keyboards mittels einer externen Soundkarte.
In unserem MIDI-Keyboard-Vergleich zeigen wir Ihnen die besten MIDI-Keyboards, die sich aufgrund ihres Tastaturumfangs, also der Anzahl der schwarzen und weißen Tasten, unterscheiden.

Nahaufnahme der Anschlüsse an der Rückseite eines Midi-Keyboards.

An dieser Stelle erkennen wir, dass beim M-Audio-Oxygen-61-Midi-Keyboard ein Sustain-Pedal angeschlossen werden kann.

Sie können Mini Keyboards sowie MIDI-Keyboards mit 25 Tasten kaufen, die sich durch die komfortable Transportmöglichkeit auszeichnen, oder Modelle mit 32 oder 49 Tasten, hin zu den etwas größeren Ausführungen mit 61 Tasten.

2. Was genau ist ein MIDI-Keyboard?

Die Regler eines M-Audio-Midi-Keyboards

Unser Hauptaugenmerk liegt bei Midi-Keyboards auf den vorhandenen Reglern und Einstellungsmöglichkeiten.

Ein MIDI-Keyboard, auch Masterkeyboard oder Controllerkeyboard genannt, ist ein Instrument zum Erstellen von musikalischen Heimaufnahmen. Um Klänge zu erzeugen, wird es mit musikalischen Instrumenten verbunden, sodass es MIDI-Signale („Musical Instrument Digital Interface“) an ein angeschlossenes elektronisches Wiedergabegerät oder an eine DAW (Digital Audio Workstation) senden kann.

Rückseite eines Verpackungskartons mit Beschreibung eines getesteten Midi-Keyboards.

Die Rückseite des M-Audio-Oxygen-61 offenbart alle Inhalte die geliefert werden. Diese gehen weit über das bloße Keyboard mit Netzteil hinaus.

Diese Technologie ermöglicht die Kommunikation zwischen einem elektronischen Musikinstrument und einem Computer. Es handelt sich also um eine Art Verbindungsgerät. Zum ersten Mal wurde dieses Verfahren in den 80er-Jahren angewandt. Im Jahr 1983 wurde es patentiert und wird seitdem von Musikproduzenten erfolgreich eingesetzt, weil das Verfahren äußerst praktisch und kostengünstig ist.

3. Warum wird ein MIDI-Keyboard auch Controllerkeyboard genannt?

Der USB-Anschluss des Midi-Keyboards von M-Audio

Besonders achten wir bei Midi-Keyboards auf die Art und Zahl der Anschlüsse, da diese zu einer Vielzahl an Audio-Set-ups passen sollten.

Da ein MIDI-Keyboard nicht nur mit einer Tastatur kommt, sondern gleichfalls über eine Reihe von Controllern, wie Regler und Pads, verfügt, wird das elektronische Gerät auch gerne Controllerkeyboard genannt.
Die Regler, die sich im Allgemeinen über den Tasten des Masterkeyboards befinden, erfüllen hauptsächlich drei Funktionen: Einstellen der Ausgangslautstärke, Regulierung der Signalfrequenzen und Umwandlung der gespielten Melodie in ein Signal.

Bedienelemente eines getesteten Midi-Keyboards in Nahaufnahme.

Das M-Audio-Oxygen-61 hat viele Einstellungsmöglichkeiten. So können Sie es individuell nach Ihrem Vorhaben nutzen.

Weitere Schaltflächen, wie Stop, Play und Loop, dienen dazu, dass Sie die Aufnahme perfekt kontrollieren können. Praktische Tasten zur Steuerung der von Ihnen verwendeten Software sind ebenfalls vorhanden. Zudem lassen sich mit den besten MIDI-Keyboards eine Vielzahl von Effekten verwenden.

Im Test: Nahaufnahme der Bedienelemente über der Tastatur eines Midi-Keyboards.

Wir meinen, dieses M-Audio-Oxygen-61-Midi-Keyboard bietet für ein so kompaktes Gerät einen bemerkenswerten Funktionsumfang.

Videos zum Thema Midi-Keyboard

In this insightful YouTube video, we will be taking a closer look at the M-Audio Keystation 88 MK3 MIDI keyboard, exploring whether it is the ultimate budget-friendly option for those in search of an 88-key keyboard in 2022.

Join us as we delve into the features and performance of the M-Audio Keystation 88 MK3, examining its responsiveness, key action, and overall build quality to determine if it truly stands out in the market. Discover if this keyboard is the perfect match for your creative needs, and find out if it offers the best value for your money in this comprehensive review.

Whether you’re a seasoned musician or a beginner looking to upgrade your MIDI keyboard, this video will provide you with key insights and thorough analysis of the M-Audio Keystation 88 MK3 MIDI keyboard, helping you make an informed decision for your music production journey in 2022.

In diesem Video präsentieren wir euch einen Vergleichstest der besten Midi-Controller Keyboards im Preisbereich von 150,-€. Wir zeigen euch die Vor- und Nachteile, Funktionen und Besonderheiten der verschiedenen Modelle und helfen euch bei der Entscheidung für das optimale Midi-Keyboard. Egal ob Anfänger oder erfahrener Musikproduzent – hier findet ihr alle wichtigen Informationen, um das perfekte Instrument zu finden.

Quellenverzeichnis