Wenn Sie ein Lockenspray kaufen möchten, sollten Sie ein, zwei wichtige Aspekte im Hinterkopf behalten, damit Sie auch zum richtigen Lockenspray greifen. Denn was nützt das beste Lockenspray, wenn es für Ihren Haartyp nicht gemacht ist?
Bei folgenden Kriterien sollten Sie nach Ihrem Haartyp aussortieren:
- Haartyp
- Hitzeschutz
- Haltbarkeit
3.1. Lockensprays sind ideal für lockiges und welliges Haar
Ein herkömmliches Lockenspray ist vor allem für Haartypen geeignet, die bereits von Natur aus über Locken oder Wellen verfügen. Sehr feines oder sehr glattes Haar lässt sich hingegen nur schwer mit einem Lockenspray zu mehr Volumen und Sprungkraft verhelfen.
Für eine optimale Pflege, mehr Definition und für Locken, die mühelos in Form bleiben, empfehlen wir von Vergleich.org ein klassisches Lockenspray. Möchten Sie glatte Haare in eine Lockenmähne verwandeln, ist ein Lockenschaum oder ein Lockengel besser geeignet.
3.2. 2-in-1-Lockensprays sind ideal für ein Styling mit Hitze

Lockenspray ist für jeden Haartyp geeignet.
Obwohl sich Lockensprays auch ins trockene Haar einarbeiten lassen oder Sie die Haare nach der Verwendung selbstverständlich auch an der Luft trocknen lassen können, verwenden viele Lockenköpfe für mehr Form und einen besseren Halt zusätzlich Föhn oder Lockenstab.
Da hier vermehrt Hitze ins Spiel kommt, was die Haare schaden kann, ist ein 2-in-1-Lockenspray mit Hitzeschutz absolut zu empfehlen.
Wenn Sie Ihre Locken gerne auf Heißwickler aufdrehen oder Ihr Lockenspray für ein Styling mit dem Lockenstab verwenden, ist ein Lockenspray mit Hitzeschutz unerlässlich. Der Vorteil an einem 2-in-1-Lockenspray: Sie haben weniger Produkte im Bad stehen und produzieren weniger Müll.
3.3. Ein Lockenspray fürs Glätteisen sorgt für definierte Locken, die lange halten
Wenn Sie Ihre Haare mühevoll gestylt haben, möchten Sie natürlich auch, dass das Ergebnis lange hält. Mit einem Lockenspray sind Sie hier definitiv auf der richtigen Seite. Aber es bedarf ein wenig mehr, als einfach nur ein Spray in die Haare zu sprühen. Durch die leichte Textur des Lockensprays kann es vorkommen, dass Sie Ihre Locken schnell aushängen und er Look allgemein nicht mehr so frisch aussieht. Mit bestimmten Beauty-Tools können Sie hier nachhelfen und das Styling somit länger haltbar machen.
Haben Sie eher feines Haar, sollten Sie zu reichhaltige Lockensprays meiden, diese beschweren das Haar und die Locken halten nicht sehr lange. Wählen Sie stattdessen lieber ein Lockenspray mit einer leichten Textur und arbeiten Sie mit einem Glätteisen oder Lockenstab. Durch die elektrischen Helfer machen Sie die Locken in Ihrem Haar länger haltbar. Zwischendurch den Ansatz mit Trockenshampoo auffrischen und schon halten die Locken zwei bis drei Tage.

Ein gutes Lockenspray sorgt für ein langanhaltendes Styling.
Hallo,
kann ich ein Lockenspray auch bei coloriertem Haar verwenden, welches stark strapaziert ist?
Liebe Grüße
Hallo Tabea,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Lockenspray-Vergleich.
Selbstverständlich sind Lockensprays auch für eine Anwendung bei colorierten Haaren geeignet. Möchten Sie Ihre Haare anschließend mit einem Föhn, Lockenstab oder Glätteisen behandeln, sollten Sie allerdings darauf achten, dass Sie ein Lockenspray mit einem integrierten Hitzeschutz verwenden, damit Ihre Haare nicht noch mehr strapaziert werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team