Je nach Zweck spielt der Grad der Lichtdurchlässigkeit die wichtigste Rolle. Wenn Sie die Lichtplatte beispielsweise für eine Terrasse nutzen wollen, muss die Lichtdurchlässigkeit nicht zwingend hoch sein. Im Gegenteil: An heißen Tagen tun Sie sich und Ihren Gästen mit einem geringen Transparenzgrad einen Gefallen. Anders sieht es bei einem landwirtschaftlichen Vorhaben aus. In einem solchen Fall ist auch die Stärke der Platte zu beachten, da diese die im Inneren entstehende Temperatur beeinflusst.
Das Material hat neben Funktionen der Robustheit und Langlebigkeit eine ästhetische Wirkung. So wirkt zum Beispiel ein Acrylglas-Terrassendach hochwertiger als die PVC-Variante.
Videos zum Thema Lichtplatten
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über das richtig Verlegen von Lichtplatten wissen müssen. Von der richtigen Vorbereitung des Untergrunds über die korrekte Anbringung der Platten bis hin zu nützlichen Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis – hier bekommen Sie eine umfangreiche Anleitung. Lernen Sie, wie Sie Lichtplatten sicher und professionell installieren und vermeiden Sie häufige Fehler.
In diesem YouTube-Video werden günstige Wachstums LEDs/Growlights untersucht und ihr Lichtspektrum in Verbindung mit einer Growbox analysiert.
Die Ergebnisse liefern wichtige Informationen über die Effektivität dieser preiswerten Lichtplatten für den Pflanzenanbau.
Eine absolut empfehlenswerte Video-Anleitung für alle Hobbygärtner, die auf der Suche nach kostengünstigen Beleuchtungsoptionen sind.
Guten Tag,
gelten Stegplatten auch als Lichtplatten?
Danke.
Sehr geehrte Frau Strudel,
vielen Dank für Ihre Anfrage zu unserem Lichtplatten-Vergleich.
Ja, auch Stegplatten gelten als Lichtplatten – mit dem Unterschied, dass diese schalldämmend sind.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team