Bevor Sie ein Kuppels-Besteck kaufen, sollten Sie sich über einige Faktoren Gedanken machen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir nachfolgend die wichtigsten Kriterien zusammengetragen, anhand derer Sie Bestecke vergleichen können:
Kuppels-Bestecksets sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Die Teile-Anzahl Ihres neues Besteck hängt laut gängiger Online-Kuppels-Besteck-Tests davon ab, wie viele Personen im Haushalt leben und es regelmäßig nutzen. Die gängigsten Set-Größen bei Kuppels-Bestecken sind 24- oder 30-teilig.
Unterschiede gibt es zudem auch beim Material. Die meisten Kuppels-Bestecke werden aus 18/10- oder 18/0-Edelstahl hergestellt. Diese beiden Edelstahl-Arten unterscheiden sich dabei hinsichtlich ihrer Zusammensetzung:
- Bei 18/10-Edelstahl handelt es sich um eine Stahllegierung mit 18 % Chrom- und 10 % Nickel-Anteil. Bestecke dieser Art – z. B. das Kuppels-Besteck der Serie „Prisma“ – sind äußerst robust und lassen sich problemlos in der Spülmaschine reinigen.
- Kuppels-Besteck aus 18/0-Edelstahl ist für Allergiker geeignet, denn es ist nickelfrei und enthält nur 18 % Chrom. In Sachen Stabilität hat es im Vergleich zu Bestecken aus 18/10-Edelstahl allerdings das Nachsehen.
Da das Auge bekanntlich mitisst, darf in diesem Zusammenhang laut gängiger Kuppels-Besteck-Tests im Internet auch die Optik des Bestecks nicht außer Acht gelassen werden. Wie so oft sind aber auch hier die Geschmäcker sehr verschieden. Soll das Besteck möglichst vielseitig und über einen längeren Zeitraum einsetzbar sein, können Sie sich für ein eher minimalistisches und geradliniges Design entscheiden.
Tipp: Wir empfehlen, vor dem Kauf einen Blick in Ihren Geschirrschrank zu werfen, denn so können Sie Ihr neues Besteck passend zum Porzellan auswählen.
Hallo,
kann ich für mein Kuppels-Besteck auch Teile nachkaufen? Die Familie wird stetig größer 😉
Viele Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Kuppels-Besteck-Vergleich.
Für die Kuppels-Besteck-Serien können Sie bei Bedarf jederzeit Messer, Gabeln, Löffel und Spezialbesteck nach- oder hinzukaufen. Die Möglichkeit eines nachträglichen Erwerbs einzelner Besteckteile ist bei hochwertigen Produkten ein Qualitätsmerkmal. Für Bestecksets von Billig-Anbietern gibt es hingegen meist gar keine ausgefallenen Teile (z. B. eine Mangogabel oder ein Tranchiermesser).
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org