Im Internet recherchierbare Tests zu ölfreien Kompressoren zeigen, dass die sogenannten ölfreien Flüsterkompressoren besonders leise sind. Ihre Lautstärke bewegt sich lediglich um die 60 Dezibel, was in etwa dem Geräuschpegel eines TV- oder Radiogeräts in Zimmerlautstärke oder eines normal geführten Gesprächs entspricht. Ebendiese geräuschreduzierten ölfreien Kompressoren eignen sich gut für die heimische Anwendung, denn sie stellen in der Regel keine Lärmbelästigung für die Nachbarn dar.
Einige ölfreie Einhell-Kompressoren, einzelne ölfreie Kompressoren von Güde sowie anderer Hersteller entwickeln hingegen eine Betriebslautstärke zwischen 70 und 80 Dezibel. Diese ist annähernd mit einem laufenden Haartrockner oder hohem Verkehrsaufkommen zu vergleichen.
Leistungsstarke ölfreie Kompressoren von Scheppach oder weiteren namhaften Marken übersteigen mit ihrer Lautstärke oftmals die 95-Dezibel-Marke, obwohl sie in gängigen Vergleichen zu ölfreien Kompressoren ebenfalls zu einigen der besten ölfreien Kompressoren zählen. Bei einem derartigen Lärmpegel, der beispielsweise mit lauter Kopfhörermusik, einer Kreissäge oder anderem schweren Gerät gleichzusetzen ist, sollten Sie bei der Arbeit nie auf entsprechenden Gehörschutz verzichten.

Videos zum Thema Kompressor ölfrei
Der Stanley Silent Air 100/8/6 ist ein tragbarer und extrem leiser Kompressor, der in diesem Test vorgestellt wird. Er eignet sich perfekt für den Einsatz in geschlossenen Räumen und ermöglicht eine ruhige Arbeitsumgebung. Der DST 100/8/6 ist ein zuverlässiger Helfer für alle, die Wert auf Komfort und Qualität legen.
In diesem informativen YouTube-Video finden Sie einen umfassenden Kaufratgeber für Kompressoren. Erfahren Sie, ob Sie sich für ein ölfreies oder ein ölgeschmiertes Modell entscheiden sollten und welcher Kompressor am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Egal ob Sie handwerkliche Projekte realisieren oder einfach nur leise arbeiten möchten – wir helfen Ihnen, den passenden Kompressor zu finden.
Guten Tag!
Wie gut eignen sich die Kompressoren für größere Lackierarbeiten?
Danke für eine Antwort.
Steffen Seidschmidt
Hallo Herr Seidschmidt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu ölfreien Kompressoren.
Die meisten Geräte dieser Art sind grundsätzlich für Lackierarbeiten geeignet. Jedoch sollten Sie bedenken, dass mit sinkendem Speichervolumen das Risiko für Arbeitsunterbrechungen steigt. Das heißt im Umkehrschluss: Je kleiner der Kompressor-Kessel ausfällt, desto schneller ist die in ihm gespeicherte Druckluft aufgebraucht.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org