Vorteile
- selbststehend
- besonders effizient
Nachteile
- nicht elektrisch betrieben
| Kompostsieb Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | D&L Handkurbelsieb 55357 | Sterico Kompostsieb | Scheppach Kompostsieb | Vorel 34949 | Dehner Durchwurfgitter | Trutzholm Durchwurfsieb | Gardinger Kompostsieb | Brista Schiebkarren-Durchwurfsieb |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | D&L Handkurbelsieb 55357 11/2025 | Sterico Kompostsieb 11/2025 | Scheppach Kompostsieb 11/2025 | Vorel 34949 11/2025 | Dehner Durchwurfgitter 11/2025 | Trutzholm Durchwurfsieb 11/2025 | Gardinger Kompostsieb 11/2025 | Brista Schiebkarren-Durchwurfsieb 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
| Siebart | Drehsieb Metall | Rüttelsieb Metall | Elektro-Rollsieb Metall | Durchwurfsieb Metall | Durchwurfsieb Metall | Durchwurfsieb Metall | Rollsieb Metall | Durchwurfsieb Metall |
| Durchsatzmenge | für große Mengen | für geringe Mengen | für riesige Mengen | für große Mengen | für große Mengen | für große Mengen | für große Mengen | für große Mengen |
| Maße | 40 x 51 cm Durchmesser x Höhe | 30 x 7,5 cm Durchmesser x Höhe | 150 x 72 x 108 cm Höhe x Breite x Tiefe | 100 x 60 cm Höhe x Breite | 100 x 60 cm Höhe x Breite | 100 x 60 cm Höhe x Breite | 105 x 86 x 46 cm Höhe x Breite x Tiefe | ca. 100 x 60 cm Höhe x Breite |
| Maschenweite | 15 x 9 mm | 1 x 3 mm 1 x 5 mm 1 x 8 mm 1 x 10 mm 1 x 12 mm | 10 x 10 mm 20 x 20 mm | 8 x 8 mm | 21 x 21 mm | 40 x 22 mm | 10 x 10 mm | keine Herstellerangabe |
| für schwergängiges Material | keine Herstellerangabe | |||||||
| strombetrieben | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Ein Kompostsieb ist ein nützliches Hilfsmittel für alle, die hochwertige Komposterde für ihren Garten gewinnen möchten. Es verbessert die Qualität der Erde und trägt zur Bodenfruchtbarkeit bei. In der Kaufberatung zu unserem Kompostsieb-Vergleich stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten der Gartensiebe vor. Wir gehen zudem darauf ein, wie Sie das Kompostsieb verwenden und auf welche Kaufkriterien Sie achten sollten. Abschließend beantworten wir die von Ihnen häufig gestellten Fragen zu Kompostsieben.
Gute Komposterde ist dunkel, feinkrümelig, locker und riecht angenehm. Sie darf weder zu feucht noch zu trocken sein, um optimale Bedingungen für Pflanzen zu schaffen. Gröbere Bestandteile deuten auf unvollständige Zersetzung hin.
Kompostsiebe sind Werkzeuge, um verrotteten Kompost von groben Bestandteilen wie Ästen oder Steinen zu trennen und feine, nährstoffreiche Erde zu gewinnen. Wenn Sie Kompostwürmer zum Kompostieren nutzen, können Sie auch die Würmer mit einem Kompostsieb von der Erde trennen.
Die Siebe kommen vor allem im Gartenbau zum Einsatz, um hochwertige Komposterde für Beete oder Pflanzkübel bereitzustellen. Aber auch für Ihren Garten bieten sich Kompostsiebe an, wenn Sie einen Komposter zur Verwertung ihrer Grün-, Küchen- und Gartenabfälle nutzen.
Bevor Sie den Kompost sieben, sollte er vollständig zersetzt sein. Das Sieben erfolgt idealerweise vor der Pflanzzeit im Frühling oder Herbst bei trockenem Wetter. Feuchter Kompost ist wesentlich schwerer zu bearbeiten. Manche Gärtner sieben im Herbst, um die Erde über den Winter einzusetzen. Bei kontinuierlicher Kompostierung empfiehlt sich regelmäßiges Sieben, um stets fertige Komposterde zur Hand zu haben.
Stellen Sie das Sieb an einem Ort auf, an dem die gesiebte Erde direkt benötigt wird. Standmodelle wie Durchwurfsiebe sollten dabei sicher stehen und nicht wackeln. Befüllen Sie das Sieb moderat mit einer Schaufel, um Überladung zu vermeiden. Arbeiten Sie das Material durch die Maschen des Kompostsiebs, sodass feine Bestandteile hindurchfallen und grobes Material zurückbleibt.
Entfernen Sie nicht zersetzte Reste und geben Sie diese erneut auf den Kompost. Die gesiebte Komposterde kann sofort verwendet oder gelagert werden. Reinigen Sie das Sieb nach Gebrauch gründlich und bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf.
Sie fragen sich jetzt „Warum soll ich ein Kompostsieb verwenden?“ Dann können wir Ihnen wie folgt antworten: Kompostieren ist eine besonders nachhaltige Form des Recyclings, weil organische Abfälle wiederverwertet und dem Boden als wertvolle Nährstoffe zurückgeführt werden.
Mit einem Kompostsieb lassen sich grobe Bestandteile wie Zweige oder Steinchen schnell aussortieren, sodass ein feinkrümeliger Kompost entsteht, der sich ideal für Beete oder Blumentöpfe eignet. Gleichzeitig wird der Verrottungsprozess beschleunigt, weil unverrottetes Material in den Komposthaufen zurückgeführt wird und weiter zersetzt werden kann.

Die aufwendigste Bauart ist das Rollsieb unter den Kompostsieben.
Die verschiedenen Typen von Kompostsieben unterscheiden sich in ihrer Bauart, in ihrem Antrieb und ihrer Nutzung.
Die bekanntesten Bauformen der Gartensiebe sind
Das Durchwurfsieb besteht aus einem schräg aufgestellten Gestell mit einer robusten Siebfläche aus einem Metallgitter. Der Kompost wird mit einer Schaufel auf die Siebfläche geworfen. Durch die Aufprallbewegung fällt das feine Material hindurch, während grobe Bestandteile zurückbleiben. Dieses Gartensieb ist ein Kompostsieb für kleine bis mittlere Kompostmengen. Es ist besonders in privaten Gärten beliebt, weil es ohne großen Aufwand einfach bedient werden kann.
Das Kompostsieb als Rollsieb ist zylindrisch geformt und rotiert, während der Kompost hindurchgeführt wird. Aufgrund seiner Form wird dieses Kompostsieb auch Trommelsieb genannt. Dieses rotierende Kompostsieb eignet sich für mittlere bis große Mengen. Das Kompostsieb als Rollsieb erleichtert durch die Drehbewegungen die Trennung von feinem und grobem Material. Je nach Antrieb werden die Kompostsiebe als Trommelsiebe in mittelgroßen bis großen Gärten verwendet.
Vorrangig als rundes Kompostsieb ist das Rüttelsieb bekannt. Das Rüttelsieb arbeitet als Kompostsieb mit einer vibrierenden Fläche, die den Kompost automatisch sortiert. Je nach Größe eignet es sich auch für größere Mengen Kompost, wie sie in großen Gärten oder Gemeinschaftsprojekten anfallen. Die Vibration trennt zuverlässig feinste Partikel von groben Bestandteilen.
Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Arten von Kompostsieben zeigen wir Ihnen hier in unserem Kompostsieb-Vergleich übersichtlich in einer Tabelle:
| Art des Kompostsiebs | Vor- und Nachteile |
|---|---|
![]() Durchwurfsieb | kostengünstig platzsparend einfache Handhabung benötigt keinen Strom zeitaufwendig weniger für große Mengen |
![]() Rollsieb | sehr effizient für größere Mengen geeignet verschiedene Antriebsarten möglich weniger für grobe Materialien teurer in der Anschaffung |
![]() Rüttelsieb | für feine Materialien sehr zuverlässig einfache Handhabung aufwendig bei manueller Nutzung eher für kleine Mengen |
Eine besonders schlichte Konstruktion ist das Durchwurfsieb als Gestell mit einem Metallgitter. Es wird ausschließlich manuell genutzt, in dem der Kompost auf das Sieb geworfen wird.
Ein rotierendes Kompostsieb wie das Rollsieb erfordert einen Antrieb, um den Behälter in Rotation zu versetzen. Bei einem elektrischen Kompostsieb übernimmt ein Motor den Antrieb. Motor und Rollsieb sind dazu in der Regel auf einem Gestell verbaut. Eine Haushaltssteckdose ist meistens ausreichend, um auch ein großes Kompostsieb mit Strom zu versorgen.
Alternativ zu einem elektrischen Antrieb ist ein Kompostsieb mit Kurbel möglich. Die Kurbel müssen Sie mit Kraftaufwand bedienen, um die Trommel des Kompostsiebs zu bewegen. Der Vorteil eines Kompostsiebs mit Kurbel besteht darin, dass Sie damit mobil sind und keinen Stromanschluss benötigen.
Das Rüttelsieb ist ein Kompostsieb als meist rundes und flaches Rahmensieb. Es kann ganz einfach manuell genutzt werden, indem es hin und her bewegt wird und der Kompost dadurch durch die Maschen fällt. Es gibt aber auch elektrische Kompostsiebe als Rüttelsieb, bei denen der Rüttelvorgang mit Hin- und Her-Bewegungen durch einen Motor übernommen wird. Auch mit einer Kurbel ist dieses Kompostsieb möglich. Die Kurbel des Rüttelsiebs drückt den Kompost durch das Gitter, vergleichbar mit einer Kartoffelpresse in Ihrer Küche.

Ein Durchwurfsieb sollte keine scharfen Kanten aufweisen, damit Sie sich beim Aufstellen des Kompostsiebs nicht verletzen.
Online-Kompostsieb-Tests empfehlen, das Sieben der Komposterde dort vorzunehmen, wo Sie die Erde benötigen. Sollte das nicht möglich sein, dann ist es denkbar, das Kompostsieb für die Schubkarre zu verwenden. Beispielsweise lässt sich das Durchwurfsieb auf die Schubkarre stellen, sodass die Komposterde nicht auf den Boden, sondern in die Schubkarre fällt. Auch das Rüttelsieb ist als Kompostsieb für die Schubkarre geeignet. Vor allem beim manuellen Sieben halten Sie das Gartensieb einfach über die Schubkarre.
Wenn Sie auf die Vorzüge eines rotierenden Kompostsiebs nicht verzichten wollen, aber keine separate Maschine als Kompostsieb kaufen möchten, dann ist für Sie eine Trommel als Kompostsieb für den Betonmischer eine Alternative. Die Siebtrommel wird als Kompostsieb auf den Betonmischer aufgesetzt und die Rotation der Mischmaschine ausgenutzt. Damit funktioniert das Kompostsieb für die Mischmaschine ähnlich wie ein Rollsieb.
Tipp: In der Trommel eines Rollsiebs sammeln sich die aussortierten Materialien. Diese können Sie leichter entsorgen als bei einem Durchwurfsieb. Bei einem Durchwurfsieb fallen die Reste daneben und müssen mit einer Schaufel weggeräumt werden.
Online-Tests für Kompostsiebe raten, auf das Material zu achten. Robuste Siebe aus Metall sind besonders langlebig und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse. Aus Edelstahl sind die Kompostsiebe zudem rostfrei und hochwertig. Kompostsiebe aus Kunststoff hingegen sind leichter und in der Regel günstiger. Sie können jedoch schneller Abnutzungserscheinungen zeigen und sind weniger stabil.
Die Maschenweite des Kompostsiebs bestimmt, wie fein das gesiebte Material ausfällt. Übliche Maschenweiten bei Kompostsieben liegen häufig zwischen 5 und 10 Millimetern.
Ein Sieb mit einer kleinen Maschenweite von etwa 5–6 Millimetern erzeugt sehr feinen Kompost. Der Durchlass ist jedoch verringert und das Sieben benötigt mehr Zeit und Kraftaufwand. Modelle mit 8–10 Millimetern Maschenweite lassen mehr Material passieren und ermöglichen ein schnelleres Arbeiten, liefern dafür aber ein etwas gröberes Endergebnis.
Besonders praktisch sind daher wechselbare Einsätze. Sie ermöglichen es, je nach Bedarf unterschiedliche Maschenweiten zu verwenden. So können Sie beispielsweise erst grobes Material aussieben und anschließend zu einer feineren Variante wechseln.
Schließlich empfehlen Online-Kompostsieb-Tests, auch die Maße des Kompostsiebs zu beachten. Die Frage “Welche Größe sollte das Kompostsieb haben?“ lässt sich aber nicht pauschal beantworten. Ein zu kleines Sieb mit nur etwa 50 cm Größe kann in einem größeren Garten mühsam im Gebrauch sein, weil Sie ständig neues Material nachfüllen müssen. Ein großes Kompostsieb mit einer Größe von über einem Meter ist zwar geeignet für größere Mengen, erfordert jedoch ausreichend Platz bei der Lagerung und im Einsatz.
Besonders kompakt sind manuelle Rüttelsiebe, weil sie als Handsiebe kein Gestell oder Unterbau benötigen. Das Gestell des Durchwurfsiebs kann meistens zum Verstauen zusammengeklappt werden. Ebenfalls lässt sich eine Siebtrommel für Betonmischer praktisch verstauen, allerdings benötigen Sie einen Betonmischer. Rollsiebe sind immer auf einem Gestell verbaut und nehmen den meisten Platz ein.

Je größer Ihr Garten ist, desto größer sollte auch das Kompostsieb sein, damit die Arbeit damit nicht zu mühsam wird.
Ein Kompostsieb lässt sich laut Kompostsieb-Tests im Internet einfach selbst bauen. Man benötigt einen Holzrahmen und einen stabilen Draht mit passender Maschenweite. Der Draht für das Kompostsieb wird auf den Rahmen gespannt und festgetackert. So können grobe Bestandteile vom fertigen Kompost sauber getrennt werden.
» Mehr InformationenVerschiedene Marken und Hersteller lernen Sie bereits in unserer Produkttabelle kennen. Unter anderem sind folgende Marken für Kompostsiebe bekannt:
Kompostsiebe erwerben Sie im Gartenfachhandel, in der Gartenabteilung von Baumärkten und im Internet.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Clarke Rotary Soil Sieve (CRS400)! Seien Sie dabei, wenn das Produkt ausgepackt, aufgebaut und einem gründlichen Test unterzogen wird. Ist der Clarke CRS400 wirklich so effektiv, wie behauptet wird? Finden Sie das mit diesem Video heraus.
Das YouTube-Video „Siebtrommel für gute Komposterde / Scheppach RS 350 Rollsieb für perfekte Komposterde“ präsentiert die Funktionen und Vorteile des Kompostsiebes. Es zeigt, wie das Scheppach RS 350 Rollsieb effizient und mühelos Komposterde siebt und so eine hochwertige Komposterde für den Garten liefert. Mit diesem Video lernen Zuschauer, wie sie mithilfe des Kompostsiebes effektiv und schnell ihre eigene Komposterde herstellen können.

Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Kompostsieb-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Umweltbewusste.

Monika gehört seit 2020 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Musik und Musikinstrumente.
Als Musiklehrerin bringt sie Kindern den Wert von Musik und Instrumenten nahe, was ganz unabhängig von Vorwissen mit den einfachsten Mitteln magisch wirken kann. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Musikinstrumente regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie ihr Haushaltswissen bei Vergleichen zum Thema Töpfe.
Musik ist ihr auch selbst sehr wichtig im Leben und sie spielt Posaune in einer Bigband. Reisen ist ihr Schwerpunkt geblieben und sie lebt viel im Ausland. Ihre weiteren Hobbies finden vor allem outdoor statt.
Der Kompostsieb-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Umweltbewusste.
Position | Modell | Preis | Maße | Maschenweite | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | D&L Handkurbelsieb 55357 | ca. 74 € | 40 x 51 cm Durchmesser x Höhe | 15 x 9 mm | ||
Platz 2 | Sterico Kompostsieb | ca. 29 € | 30 x 7,5 cm Durchmesser x Höhe | 1 x 3 mm 1 x 5 mm 1 x 8 mm 1 x 10 mm 1 x 12 mm | ||
Platz 3 | Scheppach Kompostsieb | ca. 372 € | 150 x 72 x 108 cm Höhe x Breite x Tiefe | 10 x 10 mm 20 x 20 mm | ||
Platz 4 | Vorel 34949 | ca. 54 € | 100 x 60 cm Höhe x Breite | 8 x 8 mm | ||
Platz 5 | Dehner Durchwurfgitter | ca. 37 € | 100 x 60 cm Höhe x Breite | 21 x 21 mm |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Servus,
gibt es Siebe mit variabler Maschenweite?
Danke und Grüße
Elisabeth
Hallo Elisabeth,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Kompostsieb-Vergleich.
Ja, es gibt Siebe, bei denen die Maschen in der Größe verstellbar sind.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team