Vorteile
- hohe Dosierung von Vitaminen
- geeignet für alle Zierfische
Nachteile
- intensiver Eigengeruch
Koifutter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | AquaForte Hochwertiges Basis Fischfutter | Tetra Pond Koi Sticks 758629 | Sera Koi Professional Spirulina Farbfutter | Tomodachi Winterfood Classic | Söll 83178 | Al-ko-te 3-Jahreszeiten-Futter für Kois | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | AquaForte Hochwertiges Basis Fischfutter 10/2025 | Tetra Pond Koi Sticks 758629 10/2025 | Sera Koi Professional Spirulina Farbfutter 10/2025 | Tomodachi Winterfood Classic 10/2025 | Söll 83178 10/2025 | Al-ko-te 3-Jahreszeiten-Futter für Kois 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Inhalt Preis pro kg | 15 kg 2,93 € pro kg | 2,1 kg 11,87 € pro kg | 7 kg 9,87 € pro kg | 3 kg 9,30 € pro kg | 2,7 kg 8,14 € pro kg | 3 kg 8,43 € pro kg | ||
Form | Pellets | Pellets | Pellets | Pellets | Pellets | Pellets | ||
keine Herstellerangabe | ganzjährig | Frühling, Sommer, Herbst | Winter | ganzjährig | Frühling, Sommer, Herbst | |||
schwimmt an Oberfläche | ||||||||
Futterdurchmesser | 6 mm | 4 mm | 3 mm | 6 mm | 2 | 5 mm | 3 mm | ||
|
|
|
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Rund 30% der Deutschen finden in der Gartenarbeit einen beruhigenden Ausgleich für den Stress des Alltags. Ein Hingucker in immer mehr Gärten ist der Koiteich, dessen farbenfrohe Bewohner die Aufmerksamkeit der Menschen fesseln und eine ausgleichende Wirkung ausüben. Kois sind beliebte Zierfische, die mit der richtigen Pflege besonders schillernd unter dem Wasserspiegel umhergleiten. Im Ratgeber zu unserem Koifutter-Vergleich 2025 haben wir für Sie zusammengetragen, worauf es bei der Fütterung ankommt und wie Sie ein gutes Koifutter erkennen.
Das KI-JA-KO-Wheatgerm-Koifutter, das wir hier sehen, setzt unter anderem auf pflanzliches Protein und Getreide.
Futter für Kois muss einer Reihe von Ansprüchen genügen: Es soll alle wichtigen Nährstoffe für die Gesundheit der Tiere bereitstellen, von ihnen gut aufgenommen werden können und die intensive Färbung der Schuppen begünstigen. Zudem brauchen die Tiere in der kalten Jahreszeit anderes Futter als bei warmen Temperaturen. Die hauptsächlichen Bestandteile von Koifutter für Ihren Koi sind nah an ihre natürlichen Ernährungsgewohnheiten angelehnt und beinhalten unter anderem:
Gedränge bei der Fütterung von Kois.
Weitere Inhaltsstoffe von Koifutter wie Weizen- und Maiskleber kommen auf dem Speiseplan von freilebenden Karpfen zwar nicht vor, sind aber im Futter enthalten, um die einzelnen Bestandteile aneinander zu binden und in die Form von Pellets oder Sticks zu bekommen.
Dieses KI-JA-KO-Wheatgerm-Koifutter ist als Futter für Frühling und Herbst ausgewiesen, wie wir feststellen und soll die Bedürfnisse der Kois bei kühlen Temperaturen abdecken.
In den warmen Monaten des Jahres sind Kois sehr aktiv und haben einen hohen Bedarf an Energie. Im Winter hingegen schonen sie ihre Kräfte und liegen am Grund des Teichs. Das bedeutet für die Zusammensetzung ihres Futters, dass es unterschiedliche Nährstoffe enthalten muss und je nach Aktivitätsphase entweder auf den Boden sinken oder lange an der Oberfläche schwimmen sollte.
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Futter für Frühling und Herbst |
|
Futter für den Sommer |
|
Futter für den Winter |
|
Neben diesen Kategorien von Koifutter gibt es auch Mix-Sorten, die jahreszeitenübergreifend verwendet werden können. Ihre Inhaltsstoffe solle dann mehrere der oben aufgeführten Ernährungsziele erfüllen. |
Der Koi ist eine Karpfenzuchtform aus Japan. Zur Zeit des Kaiserreichs wurde er von Adligen und Wohlhabenden als Statussymbol gehalten. Im Japanischen steht der Begriff „Koi“ für die Gattung Karpfen im Allgemeinen und nur „Nishikigoi“ bezeichnet die Zierfischart.
Das Augenmerk wurde auf die Inhaltsstoffe des Koifutters gelegt. Bei genauerer Betrachtung ist ersichtlich, dass besonders nahrhafte Bestandteile des Koifutters Fischmehl und Fischöl sind.
Wie in der oben stehenden Übersicht erkennbar, sollten Sie Koifutter zuerst nach der Jahreszeit auswählen. Saisonal abgestimmtes Fischfutter entspricht den natürlichen Ernährungsgewohnheiten der Tiere in der Wildnis und hilft ihnen, je nach Jahreszeit z.B. zu wachsen oder Fettreserven anzusetzen.
Wichtig ist die sainsongerechte Fütterung auch aufgrund der Wassertemperatur und deren Einfluss auf die Aktivität der Tiere. Daher wird Koifutter für die warmen Jahreszeiten so zusammengesetzt, dass es möglichst lange auf der Wasseroberfläche treibt.
Das hat den Vorteil, dass die Tiere so eine größere Chance haben, das Futter zu entdecken, bevor es sich auf dem Grund des Teichs absetzt und dort als verrottende Biomasse zum Eintrüben des Teichs beiträgt.
Über eine eisfreie Stelle kommen Fische im Gartenteich an Futter.
Im Winter zwingt das Temperaturgefälle im Wasser die Kois dazu, am Boden auszuharren, wo sie sich möglichst wenig bewegen. Teichfische müssen dann mit ihren Kräften haushalten und fahren ihren Stoffwechsel auf ein Minimum herunter. Daher ist im Winter Futter ideal, das leicht verdaulich ist und schnell auf den Grund des Teichs sinkt.
Halten Sie im Winter immer einen Teil der Wasseroberfläche von Ihrem Gartenteich eisfrei, um die Kois füttern zu können.
Auch bei diesem KI-JA-KO-Wheatgerm-Koifutter für niedrige Temperaturen ist auf ein mäßiges Füttern zu achten, wie wir herausfinden.
In der Regel wird Koifutter in Form von Pellets angeboten, also gepressten Portionen aus gehärteter Fischnahrung. Es gibt das Futter auch als Granulat oder so genannte Sticks, die sich aber in der Herstellung und der Handhabung beim Füttern nicht von Pellets unterscheiden.
Fütterungsempfehlung des Herstellers Sera:
1 mm-Pellets für Kois unter 15 cm und 3 mm-Portionen für größere Tiere.
Koifutter-Pellets werden in verschiedenen Größen angeboten, die sich jeweils für jüngere oder ältere Fische eignen. Kleinen Jungfischen fällt es leichter, Futter mit einem Durchmesser von maximal drei Millimetern aufzunehmen. Große Tiere schaffen auch Leckerbissen von sechs Millimetern und mehr.
Wenn in Ihrem Teich Kois verschiedener Größe leben, sollten Sie auch Futter von unterschiedlicher Pelletgröße verwenden. Andernfalls fressen die großen Tiere alles auf und lassen den Kleinen nichts übrig. Wenn Sie große und kleine Pellets gleichzeitig füttern, werden sich die älteren Kois auf die großen Brocken stürzen und die kleinen Teichbewohner haben die Chance, die kleineren Happen zu ergattern. Aus diesem Grund gibt es sowohl unterschiedliche Verpackungs- als auch Pelletgrößen:
Beachten Sie außerdem die passende Art, wie Futter für Frühjahr/Herbst, ein 3-Jahreszeitenfutter oder ein Ganz-Jahreszeitenfutter für Kois. Für ein gesundes Wachstum für Ihren Koi ist es wichtig zu wissen, welcher Koi ab wann welches Koi-Futter benötigt.
Der Hersteller dieses KI-JA-KO-Wheatgerm-Koifutters, Aquaris, bietet viele Futtersorten für Kois und andere Zierfische an sowie diverse Pflegeprodukte für Aquarien.
Die spiralförmigen winzigen Organismen sind auch als blau-grüne Algen bekannt. Sie bewirken eine intensive Färbung der Tiere, die sie fressen. Am besten bekannt ist dieser Effekt bei Flamingos, die den Spirulinaalgen ihre Pinkfärbung verdanken.
Wie bei allen Arten von Tierfutter gibt es auch bei Koinahrung Unterschiede zwischen mehr und weniger hochwertigen Produkten. Deshalb ist es sinnvoll, die Zusammensetzung des Futters zu kennen: So können Sie sich Klarheit darüber verschaffen, ob die Nahrung eventuell mit billigen, aber ernährungsphysiologisch nutzlosen Inhaltsstoffen gestreckt wurde.
Dabei ist klar, dass industriell hergestelltes Futter nicht zu 100% dem entsprechen kann, was Wildtiere natürlicherweise fressen. Das Futter muss leicht portionierbar sein, lange haltbar gemacht werden und darf nicht mehr kosten, als die Mehrheit der Kunden einer Marke zu bezahlen bereit ist. Der Koifutter-Vergleichssieger und ähnlich gut bewertete Produkte in unserem Vergleich weisen aber eine ausgewogene Zusammensetzung auf, die in etwa der folgenden Übersicht entspricht:
Die Vor- und Nachteile von industriell hergestellter Koinahrung lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Wir haben uns auch die Farbe des Futters näher angeschaut. Bei unserem direkten Vergleich wurde erkennbar, dass Koi-Fische besser auf farbenintensiveres Futter reagieren.
Uns fiel bei der Recherche zu diesem KI-JA-KO-Wheatgerm-Koifutter auf, dass Aquaris eine ganze Reihe unterschiedlicher Sorten unter dieser Marke anbietet.
Bevor Sie nun neues Koifutter kaufen, haben wir Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema zusammengefasst.
Es gibt umfangreiches Zubehör, um den farbenfrohen Flossenträgern ideale Lebensbedingungen zu schaffen.
Das nachfolgende Video zeigt Ihnen ausführlicher, wie Sie artgerechte Bedingungen in Ihrem Koiteich herstellen:
Auch, wenn dieser Beutel KI-JA-KO-Wheatgerm-Koifutter einen Zipverschluss aufweist, empfehlen wir die Lagerung in einer luftdicht verschlossenen Dose.
Koi ernähren sich idealerweise kontinuierlich über den ganzen Tag hinweg mit kleinen Mengen an Futter. Es ist deshalb am besten, sie mehrmals am Tag mit kleineren Rationen zu füttern. Wenn es Ihnen gelingt, die Fische trotz der vielfältigen Anforderungen des Alltags dreimal am Tag zu füttern, ist das eine sehr gute Annäherung an die natürliche Ernährung der Tiere.
Füttern Sie so viel, wie die Kois in zehn Minuten fressen können, mit Ihrem persönlichen Koifutter-Testsieger.
Die Hersteller von Koifutter geben in der Kaufberatung an, dass man so viel füttern soll, wie die Tiere als Gruppe innerhalb von etwa fünf Minuten vertilgen können. Auf einen Sättigungseffekt brauchen Sie nicht zu warten: Die Fische werden so lange fressen, wie Sie ihnen neue Nahrung zuführen und scheiden das Futter ggf. ungenutzt wieder aus. Füttern Sie die Kois also zu großzügig, schlägt sich das bald in einer höheren Belastung des Teichwassers mit Schadstoffen nieder, die entfernt werden müssen.
Als grobe Orientierung gibt man jüngeren, wachsenden Koi pro Tag etwa 0,8 – 1,2 % ihres Körpergewichtes an Futter. Größeren und älteren nur etwa 0,5 – 0,8 %.
Quelle: Koifuttershop.de
Hier haben wir uns die Durchmesser der einzelnen Pellets angeschaut. Im direkten Vergleich zu anderen Produkten zeigte sich, dass die Pellets von beispielsweise Kijako einen geeigneten Durchmesser für die meisten Koi-Fische besitzen.
Jeder Koiliebhaber wünscht sich, dass die Tiere mit den schillernd orangen Schuppen bald eine imposante Größe erreichen. Es gibt spezielles Mastfutter, das das Wachstum der Kois anregt. Wir haben von dieser Produktart aber keinen Vertreter in unserem Koifutter-Vergleich aufgenommen, weil bei dieser Form der Ernährung die Gesundheit der Tiere nicht im Mittelpunkt steht.
Gesund gewachsene Kois erreichen ein hohes Lebensalter.
Vielmehr kann eine Fütterung, die ähnlich wie bei Mastgänsen allein auf einen möglichst raschen Gewichtszuwachs abzielt, den Organen der Tiere schaden. Koiexperten empfehlen, den Zierfischen möglichst nährstoffreiches Fischfutter zu geben und ihnen die Zeit zu lassen, die sie natürlicherweise zum Wachsen brauchen. Dann werden die Tiere sowohl groß als auch in Gesundheit alt.
» Mehr InformationenDie tierischen Bewohner von natürlichen Gewässern ruhen im Winter. Während ihr Stoffwechsel heruntergefahren ist, nehmen sie aber trotzdem kleine Mengen an Nahrung zu sich. Im Gartenteich finden Kois allerdings nur das Futter, was ihnen bereitgestellt wird. Daher sollen Sie auch im Winter für eine ausreichende Menge an Koinahrung sorgen.
Reduzieren Sie die Futtermenge für Koi, Karpfen und Co. auf etwa ein Viertel der üblichen Ration und stellen Sie mit einer Teichpumpe sicher, dass ggf. nicht gefressenes Futter das Wasser nicht verunreinigt. Wie Sie Ihren Gartenteich winterfest machen, können Sie auf der Internetseite der Stiftung Warentest nachlesen; einen expliziten Koifutter-Test gab es bei der Stiftung bisher allerdings noch nicht. Um bei der Auswahl von hochwertigem Koifutter richtig zu liegen, ist aber nicht immer ein Test von Stiftung Warentest notwendig. Für den Koi Koifutter zu finden, bedeutet vor allem, dass Sie Ihre Fische und den entsprechenden Bedarf kennen. Das ist ganz individuell und daher ist eine große Auswahl an Futter für den Koi auch nötig. So können Sie wählen, ob es große oder kleine Pellets sein sollen oder ob es Frühjahr/Herbst oder ein Ganz-Jahreszeitenfutter für Kois sein soll.
In diesem spannenden Video erfahren Sie alles, was Sie über hochwertiges Koifutter wissen müssen! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Koi und lernen Sie, welche Faktoren gutes Futter von minderwertigem unterscheiden. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie das perfekte Koifutter für Ihre wertvollen Schützlinge!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Koifutter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Koibesitzer und Tierliebhaber.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | für Jahreszeit | schwimmt an Oberfläche | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | AquaForte Hochwertiges Basis Fischfutter | ca. 44 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Tetra Pond Koi Sticks 758629 | ca. 24 € | ganzjährig | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Sera Koi Professional Spirulina Farbfutter | ca. 69 € | Frühling, Sommer, Herbst | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Tomodachi Winterfood Classic | ca. 27 € | Winter | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Söll 83178 | ca. 21 € | ganzjährig | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Koifutter Vergleich 2025.