
Auf der Zutatenliste dieses Happy-Day-Kirschsafts stehen 50 % Sauerkirschsaft, Wasser, Zucker und Citronensäure.
Kirschsaft ist gesundheitsfördernd und hat eine unterstützende Funktion bei einer Reihe von körperlichen Beschwerden. Laut gängigen Kirschsaft-Tests im Internet kann ein Glas Kirschsaft pro Tag bereits einen positiven Effekt auf die Gesundheit mit sich bringen. Grund dafür sind die in den Kirschen enthaltenen Nährstoffe, die entzündungshemmend und antioxidativ wirken. Dies kann Muskelkater vorbeugen und Muskelschmerzen lindern.
Kirschsaft gilt auch als natürliches Heilmittel gegen Gicht, da mit Hilfe von Kirschsaft Harnsäure auf natürliche Weise abgebaut werden kann, was verhindert, dass sich die Abfallprodukte des Nukleinsäureabbaus in den Gelenken ablagern.

Der Brennwert des Happy-Day-Kirschsafts beträgt laut unseren Informationen 58 kcal pro 100 ml bei 12,5 g Zuckergehalt.
Zudem kann, wie die klassische Milch mit Honig am Abend, auch ein Sauerkirschsaft als Schlafmittel eingesetzt werden. Durch das enthaltene Melatoninkann ein solcher Kirschsaft beim Einschlafen helfen bzw. den gesunden Schlaf fördern. Sollten Sie also Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen haben, kann ein Sauerkirschsaft dabei helfen.
Tipp: Sehr zu empfehlen ist in solchen Fällen ein Produkt, welches mit der sogenannten Montmorency-Sauerkirsche angereichert wurde. Die enthaltenen Stoffe sollen sich positiv auf den menschlichen Organismus auswirken.
Hallo,
wie lange kann ich meinen geöffneten Kirschsaft noch verzehren?
Viele Grüße
Hallo Herr Stein,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kirschsaft-Vergleich.
In unserer Tabelle finden Sie für jedes Produkt genaue Angaben zur Haltbarkeit nach dem Öffnen des Kirschsafts. In der Regel sollten die meisten Säfte in zwischen 3 und 5 Tagen nach dem Öffnen verbraucht werden. Wenn Sie sich für einen Getränkekarton mit Vakuumbeutel entscheiden, können Sie von einer deutlich längeren Haltbarkeit von bis zu drei Monaten profitieren. Bei allen Produkten ist es jedoch wichtig, dass Sie sich an die vom Hersteller empfohlene Lagerungsmethode halten. Die geöffneten Säfte sollten immer im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Getränkekarton sollte nach Anbruch entsprechend der Anleitung schräg aufgestellt werden und beim Anzapfen sollte keine Luft eindringen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org