Vorteile
- Lavendelduft
- keine Geruchsbildung
Nachteile
- eher geringer Inhalt
Katzenstreu Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ever Clean Katzenstreu | Biokat's 613277 | Cats Best Smart Pellets Katzenstreu | Catsan Hygiene plus | CATSAN Natural Katzenstreu | 30 Liter LyraPet Cats Power Ultra Excellent Katzenstreu | Siria SI2XLT10P_SML | COSYCAT Bio-Klumpstreu |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ever Clean Katzenstreu 10/2025 | Biokat's 613277 10/2025 | Cats Best Smart Pellets Katzenstreu 10/2025 | Catsan Hygiene plus 10/2025 | CATSAN Natural Katzenstreu 10/2025 | 30 Liter LyraPet Cats Power Ultra Excellent Katzenstreu 10/2025 | Siria SI2XLT10P_SML 10/2025 | COSYCAT Bio-Klumpstreu 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Typ | Klumpstreu | Klumpstreu | Klumpstreu | Granulatstreu | Granulatstreu | Klumpstreu | Klumpstreu | Klumpstreu |
8,3 kg ca. 1,74 € pro kg | 8.6 kg ca. 1,31 € pro kg | 10 kg ca. 2,20 € pro kg | 40 kg ca. 0,51 € pro kg | 4 kg ca. 3,25 € pro kg | 17,2 kg ca. 1,57 € pro kg | 8,6 kg ca. 1,18 € pro kg | 8,6 kg ca. 3,66 € pro kg | |
Ton Biotonne | Ton Biotonne | Pflanzenfasern Biotonne, Toilette | Quarzsand, Kalk Biotonne, Toilette | Pflanzenfasern Biotonne, Toilette | Bentonit | Mais Biotonne, Toilette | Holzfasern Biotonne, Toilette | |
Geruchsbindung laut Kundenrezensionen | besonders gut | besonders gut | besonders gut | gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut |
mit Duft | Lavendel | Aloe Vera | ohne Duft | ohne Duft | ohne Duft | Babypuder | ohne Duft | ohne Duft |
staubfrei | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Es ist wichtig anzumerken, dass Katzen im Katzenstreu oft scharren. Stellen Sie daher den Rückzugsort Ihres Vierbeiners am besten in eine ruhige Ecke.
„Katzenklo, Katzenklo – ja, das macht die Katze froh.“ Dieser Songtext von Helge Schneider ist sicher auch Ihnen noch im Ohr. Und er trifft den Nagel genau auf den Kopf. Aber nicht ganz, denn, Katzenklos machen nicht nur Katzen, sondern auch die Katzenbesitzer froh. Sie sind deshalb auch ein unverzichtbarer Bestandteil der Katzen Hygiene. Aber im Katzenstreu-Vergleich, das sagt schon der Name, soll es natürlich nicht um die Katzentoilette sondern um ihr wichtigstes Bestandteil, das Katzenstreu gehen. Denn das Substrat, das den Urin und Kot aufsaugt und zur Geruchshemmung beiträgt, macht den größten Teil der Hygiene Arbeit. Vielleicht waren Sie mit dem bisher gekauften Streu unzufrieden? Dann schauen Sie doch in unseren Katzenstreu-Vergleich 2025. Dort haben wir das beste Katzenstreu für Katzen, egal ob Stubentiger oder Freigänger, getestet, sodass Sie ganz einfach den Katzenstreu Testsieger für Ihre Katze finden können.
Dieses EDEKA-Ultra Klump-Katzenstreu, das wir hier sehen, verspricht sehr staubarm zu sein.
Zuerst einmal ist es wichtig zu wissen, welche Arten von Streu es überhaupt gibt. Im Katzenstreu-Vergleich 2025 unterscheiden wir zwei Varianten nach Zusammensetzung und Funktionssystem. Grob kann man unterteilen in:
Art des Katzenstreus | Information |
---|---|
nicht-klumpend | Nicht-klumpendes Katzenstreu besteht aus saugstarken Körnchen, sogenannten Pellets. Da dieses Streu keine Klumpen bildet, muss bei einer Verunreinigung das gesamte Streu ausgetauscht werden. Daraus resultiert natürlich auch ein hoher Katzenstreu Verbrauch. |
Klumpenstreu | Klumpenstreu ist sehr feinkörnig. Bei Flüssigkeitskontakt kommt es zu einer Klumpenbildung. Diese Klumpen werden täglich entfernt und man muss immer nur die entnommene Menge an Katzenstreu wechseln. Diese Klumpstreus gibt es sowohl auf mineralischer als auch pflanzlicher Basis. Dadurch, dass die Feuchtigkeit im Inneren des Streus gebunden wird, wird den geruchsbildenden Bakterien der Lebensraum entzogen. Der niedrige pH-Wert trägt den Rest dazu bei Geruchsbildung zu verhindern. Die Vorteile dieses speziellen Streus sind seine Sparsamkeit und Ergiebigkeit. |
Generell, betrachtet man Katzenstreu im Gesamten, hat es als Produkt seine Vor- und Nachteile, die Sie beim Kauf kennen sollten:
Es gibt sowohl weiches als auch härteres Katzenstreu. Beobachten Sie am besten, welches davon Ihrer Katze angenehmer erscheint.
Will man Katzenstreu im Geschäft, z.B bei Aldi, Lidl, Netto, Fressnapf, Edeka oder ein DM Katzenstreu kaufen, fällt schnell auf: Der Preis, die Qualität und die Beschaffenheit unterscheiden sich bei vielen Varianten doch sehr stark. Deshalb sagen wir Ihnen im Katzenstreu-Vergleich auf was Sie beim Kauf achten sollten.
Katzenstreu bekämpft auch effektiv Gerüche in Turnschuhen, in Kühlschränken, Gefrierschränken, in Mülleimern oder in Windeleimern.
Katzenstreu kann aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. Kauft man Katzenstreu aus Mais, Holz, Stroh oder Pflanzenfasern, dann besteht es aus organischen Materialien. Diese haben den Vorteil, das hier nur eine geringe Staubentwicklung stattfindet und sie generell eine gute Saugkraft besitzen. Der Geruch und die Flüssigkeit werden im Inneren der Fasern verschlossen. Die Klumpen sind sehr beständig und zerfallen bei der Entsorgung nicht. Zudem hat diese Kategorie von Streu wenig Gewicht, ist kompostierbar und kann als Katzenstreu in Biotonne oder Toilette entsorgt werden.
Ton besitzt gute Klumpeigenschaften und lässt sich in der Natur biologisch abbauen. Also Katzenstreu Öko in seiner reinsten Form. Entsorgt wird es aber im Hausmüll und nicht im Komposter oder der Toilette, weil es besonders in der Toilette zu Verstopfungen führen kann.
Das Hygiene Plus Katzenstreu von Catsan haben wir näher betrachtet und können eine Kaufempfehlung aussprechen.
Silicalgel, welches auch als Zusatzstoff aus Babywindeln bekannt ist, besitzt ein sehr geringes Gewicht und ist deshalb nicht für Langhaarkatzen geeignet. Es bleibt hier schnell im Fell hängen und verteilt sich so in der ganzen Wohnung. Außerdem raschelt es sehr stark, was viele Katzen eher abschreckt. Auch für Katzenbabys ist das Streu nicht zu empfehlen, da bei Verzehr ein hohes Vergiftungsrisiko besteht. Dafür ist es staubarm und kompostierbar. Das stärkste Manko auf das wir hinweisen möchten, ist dass es nicht klumpt und somit nicht so ergiebig ist, da es immer komplett entsorgt werden muss.
Wir empfehlen Ihnen im Katzenstreu-Vergleich ein klumpendes Streu. Dieses zeichnet sich durch eine leichte Entnahme aus, sodass Sie nicht bei jedem Geschäft das gesamte Einstreu tauschen müssen. Dadurch benötigen Sie natürlich auch weniger des Produkts und dass das Katzenstreu leer ist, kommt dadurch nicht so häufig vor. Ihr Geldbeutel wird sich freuen.
Ob der Duft dieses EDEKA-Ultra Klump-Katzenstreus zu den eigenen Vorlieben passt, ist unseres Erachtens nur durch einen individuellen Versuch zu ermitteln.
Der Katzenstreu Duft ist normalerweise sehr natürlich. Viele Besitzer bevorzugen aber Katzenstreu mit Babypuderduft oder auch Zitronenduft. Im Gegensatz zu den Besitzern mögen viele Katzen künstliche Gerüche nicht. Hier probiert man am besten aus, wie die Katze das Streu in der Katzentoilette annimmt.
Hier lesen wir auf der Verpackung des EDEKA-Ultra Klump-Katzenstreus, dass es sofort verklumpt, was unserer Meinung nach die wichtigste Eigenschaft ist, wenn es um die Bindung von Gerüchen geht.
Im Katzenstreu-Vergleich erklären wir Ihnen natürlich auch gerne wie Sie das Einstreu verwenden können:
Tipp: Katzen gewöhnen sich nur langsam an ein neues Streu. Versuchen Sie deshalb erst mal das neue Streu mit dem alten zu mischen. Dann nimmt Ihre Katze das Einstreu besser an.
Wenn sich Ihre Katze auf der Katzentoilette befindet, möchte sie hier absolute Ruhe haben.
Wir haben herausgefunden, dass das Katzenstreu den Boden der Katzentoilette bis zu einer Höhe von 4 cm ausfüllen sollte.
Gerne würden wir Ihnen im Katzenstreu-Vergleich auch einen Katzenstreu-Testsieger der Stiftung Warentest präsentieren. Leider hat Stiftung Warentest noch keinen Katzenstreu-Test durchgeführt. Auf ihrer Internetseite hat die Stiftung aber am 27.01.2014 einen Test vom österreichischen Verein für Konsumenteninformation veröffentlicht, in dem 30 Produkte (nur Klumpstreu) zum Thema untersucht wurden. Es wurde besonders auf Ergiebigkeit, Staubentwicklung und Handhabung getestet. Das Ergebnis: Billige Streus sind nur selten ergiebig. Bestes Katzenstreu wurde das Cat’s Best Öko Plus und das Sivocat Super Soft. Positiv war außerdem, dass keines der Streus von den Testkatzen verweigert wurde.
Das World’s Best Cat Litter Katzenstreu gilt als besonders gut verträglich.
Bei ÖKOTEST wurden zum letzten Mal im Jahr 2012 15 Katzenstreu Marken getestet. Ein Großteil erhielt hier gute Noten. Zwei Produkte enthielten jedoch lungengängige Fasern, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Auch enthielten die Produkte mit Tonbasis Schwermetalle wie Nickel, Thallium und Kobalt.
Auf diese Frage gibt es wahrscheinlich erst mal nur eine unbefriedigende Antwort, denn, jede Gemeinde hat hierzu ihre eigenen Regelungen. Diese Regelungen zum Katzenstreu können aber online abgerufen werden. Wir empfehlen Ihnen vorab aber schon einmal, nur die Restentleerung in der Biotonne zu entsorgen und nicht den Kot und Urin. Dieser gehört in den Restmüll oder die Toilette.
Wie wir wissen, sind einige Katzen auch eigenwillig in der Akzeptanz von Streu – auch in diesem Fall müssen Sie mit diesem EDEKA-Ultra Klump-Katzenstreu und allen anderen prüfen, ob es von ihrem Haustier angenommen wird.
Um dieses Problem zu beheben gibt es viele Möglichkeiten, die Sie am besten einfach bei sich zu Hause austesten. Zum Einen können Sie einfach ein Katzenklo mit Schwingtür kaufen oder vielleicht auch ein Kindergitter an der Tür zum Raum, in dem die Katzentoilette steht, anbringen. Etwas gegen das Problem zu tun, ist auf jeden Fall notwendig, denn, viele der Streus klumpen, wenn Sie mit der Flüssigkeit im Magen des Hundes in Berührung kommen. Dies kann sehr unangenehm für den Hund sein. Das Streu zu wechseln ist hier übrigens keine Lösung. Der Hund ist meist weniger an dem Streu als eher an den Hinterlassenschaften und dem zuvor gegessenen Katzenfutter der Katze interessiert.
Sie sollten, wenn möglich, täglich die Klumpen aus dem Katzenklo entsorgen (wenn Sie kein Klumpenstreu verwenden, muss hier der gesamte Inhalt getauscht werden). Einmal pro Woche wird dann das komplette Einstreu getauscht.
Dieses witzige Werbevideo gibt Ihnen vielleicht auch eine kleine Anregung, welche Anschaffung sich auch lohnen könnte:
Wir denken, dass Klumpstreus wie dieses EDEKA-Ultra Klump-Katzenstreu generell sehr viel ergiebiger sind als welche, die nicht klumpen.
Füllen Sie das Streu niemals zu hoch in die Katzentoilette ein. Eine Schicht von weniger als 3 cm ist aber auch eher kontraproduktiv, denn, Katzen lieben es ihre Hinterlassenschaften zu vergraben.
» Mehr InformationenHaben Sie als neuen Mitbewohner ein Katzenbaby daheim, dann sollten Sie auf Klumpstreu und auch auf Silikatstreu erst einmal verzichten. Wenn die Kleinen das Streu fressen, ist das nicht gerade bekömmlich. Hier eignet sich ganz normales nicht-klumpendes Streu. Damit die Katzen es besser annehmen, kann gerne auch noch etwas Erde unter das Streu gemischt werden.
Unseres Wissens gibt es nur diese eine Packungsgröße beim EDEKA-Ultra Klump-Katzenstreu. Diese ist mit 5,2 kg aber für die meisten gut zu transportieren.
In diesem Video erfahren Sie alles Wichtige über die unterschiedlichen Varianten von Sanicat-Katzenstreu. Erfahren Sie, ob die klumpende oder absorbierende Version besser für Ihre Katze geeignet ist. Zooplus gibt Ihnen hilfreiche Tipps zur Anwendung und Dosierung, damit Ihre Katze immer sauber und glücklich ist.
In diesem Video-Clip „Das beste KATZENSTREU! Katzenstreu-Test“ geht es um einen umfassenden Vergleich von drei verschiedenen Arten von Katzenstreu: Bentonit, Silikat und Naturfaser Streu. Erfahren Sie, welches der drei Streutypen die beste Wahl für Ihre Katze ist und welche Vor- und Nachteile sie jeweils mit sich bringen. Lassen Sie sich von unseren detaillierten Testergebnissen bei der Wahl des perfekten Katzenstreus unterstützen!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Katzenstreu-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Katzenbesitzer und Tierliebhaber.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | hergestellt aus Entsorgung | Geruchsbindung laut Kundenrezensionen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ever Clean Katzenstreu | ca. 21 € | Ton Biotonne | besonders gut | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Biokat's 613277 | ca. 11 € | Ton Biotonne | besonders gut | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Cats Best Smart Pellets Katzenstreu | ca. 21 € | Pflanzenfasern Biotonne, Toilette | besonders gut | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Catsan Hygiene plus | ca. 20 € | Quarzsand, Kalk Biotonne, Toilette | gut | ![]() ![]() | |
Platz 5 | CATSAN Natural Katzenstreu | ca. 12 € | Pflanzenfasern Biotonne, Toilette | besonders gut | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Katzenstreu Vergleich 2025.