Vorteile
- sehr gute Bioverfügbarkeit
- gluten- und laktosefrei
- vegan
Nachteile
- keine Bio-Qualität
Katzenkrallen-Kapseln Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Biotikon Una de Gato | Swanson Katzenkralle | VITA IDEAL Vegan Uncaria | Vom Achterhof JP01 | Supersmart Katzenkralle Kapseln | Fairvital Katzenkralle | HERBADIREKT Katzenkralle | Zeinpharma P38151 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Biotikon Una de Gato 10/2025 | Swanson Katzenkralle 10/2025 | VITA IDEAL Vegan Uncaria 10/2025 | Vom Achterhof JP01 09/2025 | Supersmart Katzenkralle Kapseln 09/2025 | Fairvital Katzenkralle 10/2025 | HERBADIREKT Katzenkralle 10/2025 | Zeinpharma P38151 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge preis pro Tagesdosis | 100 Kapseln 0,75 € pro Tagesdosis | 100 Kapseln 0,16 € pro Tagesdosis | 90 Kapseln 0,33 € pro Tagesdosis | 180 Kapseln 0,13 € pro Tagesdosis | 60 Kapseln 2,10 € pro Tagesdosis | 90 Kapseln 0,38 € pro Tagesdosis | 180 Kapseln 0,22 € pro Tagesdosis | 90 Kapseln 0,59 € pro Tagesdosis |
Packung reicht für | 33 Tage | 100 Tage | 45 Tage | 90 Tage | 30 Tage | 45 Tage | 90 Tage | 30 Tage |
Katzenkrallen-Gehalt pro Tagesdosis | 1.500 mg | 500 mg | 800 mg | 1.000 mg | 700 mg | 1.000 mg | 1.000 mg | 1.500 mg |
glutenfrei | ||||||||
laktosefrei | ||||||||
vegan | ||||||||
biozertifiziert | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Katzenkralle ist eine tropische Pflanze, deren lateinischer Name Uncaria tomentosa lautet. Gängige Bezeichnungen für Katzenkralle, wie sie auch häufig auf Präparaten zu finden sind, sind außerdem der spanische Ausdruck uña de gato oder der englische Begriff cat’s claw. Die Katzenkralle wächst vornehmlich in Mittel- und Südamerika und der Name entstand aufgrund der scharfen Dornen, die an der Pflanze zu finden sind.
Sie gilt in Südamerika schon lange als Heilpflanze und beinhaltet nützliche Pflanzenstoffe wie 17 verschiedene Alkaloide, Glycoside, Tannine, Flavonide und Sterine.
Laut gängigen Katzenkrallen-Kapsel-Tests im Internet gibt es neben den Kapseln noch weitere Darreichungsformen der wertvollen und gesunden Pflanze. So wird auch Katzenkrallen-Pulver oder Katzenkrallen-Tee angeboten, welche ebenso als natürliche Heilmittel gelten. Allerdings schmeckt Katzenkralle recht bitter, sodass die Einnahme von Katzenkrallen-Kapseln als die angenehmste Variante beschrieben wird.
Wir empfehlen Ihnen Katzenkrallen-Tabletten zu wählen, um kein Getränk mit unangenehm bitterem Geschmack zu sich nehmen zu müssen.
Die Wirkung von Katzenkralle wird als antiviral, entzündungshemmend, antimutagen und antioxidativ beschrieben. Hauptsächlich wird ein Katzenkrallen-Präparat zur Stärkung des Immunsystems oder zur Linderung von Beschwerden bei Autoimmunkrankheiten wie zum Beispiel rheumatoider Arthritis oder Morbus Crohn eingesetzt.
Besonders hervorzuheben ist die antimutagene Wirkung, denn das beschreibt die Fähigkeit der Pflanze, DNA-Schäden zu reparieren. Die Pflanze soll zum Beispiel eine wachstumshemmende Wirkung auf menschliche Krebszellen haben. Zu diesem Thema wurden bereits einige Studien durchgeführt, um diese Wirkung aber schlussendlich zu belegen, sind noch weitere Studien notwendig.
Übrigens gibt es auch vegane Katzenkrallen-Kapseln, die frei von tierischen Produkten und ohne Tierversuche hergestellt wurden. Ist Ihnen wichtig, dass die Kapselhülle nicht aus tierischer Gelatine, sondern aus pflanzlichen Stoffen besteht, empfehlen wir Ihnen, sich vegane Katzenkrallen-Kapseln zu kaufen. In der Tabelle unseres Katzenkrallen-Kapsel-Vergleichs haben wir zu jedem Produkt angegeben, ob es vegan ist oder nicht.
Katzenkrallen-Kapseln gelten als gut verträglich und es sind nur wenige Nebenwirkungen wie Schwindel, Übelkeit und Durchfall bekannt. Stellen Sie eines dieser Symptome nach der Einnahme von Katzenkrallen-Kapseln fest, sollten Sie die Einnahme des Präparates sofort unterbrechen und gegebenenfalls mit Ihrem Arzt Rücksprache halten.
Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein, sollten Sie vor der Einnahme von Katzenkralle unbedingt mit Ihrem Arzt die Einnahme besprechen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann.
Schwangere und Kinder sollten Katzenkrallen-Kapseln nicht einnehmen, da es noch keine Studien mit diesen Zielgruppen gibt und deshalb die Auswirkungen des Pflanzenextraktes unklar sind.
Die Katzenkralle gehört zu den Rotgewächsen und falls Sie auf andere Pflanzen dieser Gattung allergisch reagieren, raten wir Ihnen von der Einnahme von Katzenkralle ab. Auch diese könnte bei Ihnen eine allergische Reaktion auslösen.
Nein, das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest noch keinen Katzenkrallen-Kapseln Test durchgeführt.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Katzenkralle-Kapseln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Katzenkralle-Kapseln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Position | Modell | Preis | Katzenkrallen-Gehalt pro Tagesdosis | ohne Magnesiumsalze | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Biotikon Una de Gato | ca. 24 € | 1.500 mg | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Swanson Katzenkralle | ca. 16 € | 500 mg | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | VITA IDEAL Vegan Uncaria | ca. 14 € | 800 mg | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Vom Achterhof JP01 | ca. 11 € | 1.000 mg | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Supersmart Katzenkralle Kapseln | ca. 63 € | 700 mg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie sind Katzenkrallen-Kapseln einzunehmen und wie hoch ist die Maximaldosierung?
Hallo Alex,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Katzenkrallen-Kapsel-Vergleich.
Nehmen Sie die Katzenkrallen-Kapseln am besten zu einer Mahlzeit ein. Die genaue Tagesdosis entnehmen Sie den Herstellerangaben auf der Verpackung. Die meisten empfehlen die Einnahme von 2 bis 3 Kapseln pro Tag. Das ergibt je nach Präparat in der Regel eine Tagesdosis von 800 bis 1.500 mg Katzenkralle.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team