Vorteile
- klimafreundlich produziert
- vegan
- gemahlen
Nachteile
- relativ geringer Inhalt
Kardamom Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Lebensbaum Kardamom | Zauber der Gewürze Kardamom-Saat | Spicebar Wilder Kardamom | Herbaria Kardamom | Azafran Grüner BIO-Kardamom | Pfefferdieb Wilder Grüner Kardamom | Alpi Nature Kardamom | Vom Achterhof Kardamom |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lebensbaum Kardamom 09/2025 | Zauber der Gewürze Kardamom-Saat 09/2025 | Spicebar Wilder Kardamom 09/2025 | Herbaria Kardamom 09/2025 | Azafran Grüner BIO-Kardamom 09/2025 | Pfefferdieb Wilder Grüner Kardamom 09/2025 | Alpi Nature Kardamom 09/2025 | Vom Achterhof Kardamom 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Gewürz | ||||||||
Herkunft | Guatemala | keine Herstellerangabe | Indien | Guatemala / Sri Lanka | Guatemala | Guatemala | Guatemala | Guatemala |
gemahlen | gemahlen | ganz (Kapseln) | ganz (Kapseln) | ganz (Kapseln) | ganz (Kapseln) | gemahlen | gemahlen | |
Bio | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Vegan | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Inhalt | ||||||||
Inhalt | 2 x 10 g 224,50 € pro kg | 45 g 153,33 € pro kg | 50 g 193,80 € pro kg | 20 g 349,50 € pro kg | 100 g 139,90 € pro kg | 100 g 99,90 € pro kg | 100 g 99,90 € pro kg | 100 g 94,90 € pro kg |
Verpackung | Aromabeutel (nicht wiederverschließbar) | Gewürzdose | Gewürzdose | Gewürzdose | Aromabeutel | Aromabeutel | Aromabeutel | Aluminiumbeutel (nicht wiederverschließbar) |
Lagerhinweise | nicht dem Sonnenlicht aussetzen und zügig aufbrauchen | keine Herstellerangabe | trocken und vor Wärme geschützt lagern | kühl und trocken lagern | trocken, lichtgeschützt und kühl lagern | keine Herstellerangabe | lichtgeschützt, kühl und trocken lagern | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Kardamomgewürz zählt neben Safran und Vanille zu den teuersten Gewürzen auf dem Markt. Glücklicherweise schmeckt Kardamom sehr intensiv und verleiht Ihren Gerichten deswegen auch sparsam verwendet eine außergewöhnliche Note.
Der hohe Preis ergibt sich vor allem aus der aufwendigen Ernte: Die Fruchtkapseln, in denen sich die Samen befinden, müssen per Hand gepflückt werden, denn wenn die Kapseln Schaden nehmen, verfliegen die ätherischen Öle und das Gewürz verliert an Geschmacksintensität. Die Erntezeit ist zusätzlich sehr knapp bemessen. Zwei Wochen, bevor das Kardamom reif wird, müssen die Fruchtkapseln abgeerntet werden. Sind sie reif, platzen die Kardamomkapseln auf und verlieren die Samen.
Auch die Pflanzensorte schlägt sich im Preis nieder. Besonders gravierend ist der Unterschied zwischen schwarzem und grünem Kardamom. Während das schwarze Kardamom im Vergleich herber ist, findet das grüne Kardamom in der europäischen Küche eher als Weihnachtsgewürz für Süßspeisen wie Lebkuchen Verwendung.
Die grüne Variante war lange Zeit bedeutend teurer als schwarzes Kardamom, das vor allem im Himalaya-Raum, in Nepal und in Indien angebaut wird. Durch die stark unterschiedlichen Geschmacksvariationen sind die beiden Gewürze kaum zu vergleichen. Trotzdem ist die herbere Variante oft immer noch günstiger als das grüne Kardamom.
Dieses Wagner Kardamom punktet bei uns mit Bio-Qualität.
Möchten Sie Kardamom kaufen, fangen die Entscheidungen bereits bei der Form an, denn neben Kardamompulver bieten zahlreiche Hersteller komplette Fruchtkapseln an.
Was das beste Kardamom für Sie ist, hängt von Ihren Vorlieben ab. Die Pulverform erspart Ihnen den Aufwand, die Samen selbst zu zerstoßen. So können Sie das Gewürz direkt einsetzen. Ein weiterer Vorteil des Pulvers gegenüber der Kardamomkapsel ist der Preis. Während Sie in der Pulverform das reine Endresultat kaufen, bezieht sich die Mengenangabe bei frischem Kardamom auf die gesamte Kapsel und somit auch auf die Schale, die nicht mitverwendet wird.
Trotzdem bevorzugen viele Nutzer nach ihren Kardamom-Tests die ganzen Fruchtkapseln. Hier lösen Sie selbst die Samen heraus und zerstoßen sie in einem Mörser. Auch wenn der Aufwand größer ist, wird dem frischen Kardamom ein intensiverer Geschmack nachgesagt, den das Pulver durch den Kontakt mit Luft und Sonnenlicht schnell verliert. In der Schale bleiben die ätherischen Öle, die dem Gewürz seinen süßlich-scharfen Geschmack verleihen, länger erhalten.
Tipp: Anstatt nur das Pulver oder die Samen zu verwenden, können Sie auch die gesamte Fruchtkapsel mitkochen. So wird das Kardamom-Aroma schonend an Ihr Gericht abgegeben, ohne dass Sie die Samen vorher im Mörser zerkleinern müssen. Verwenden Sie stattdessen die Samen oder das Pulver, sollten Sie dies erst am Ende des Kochvorgangs tun. So behält das Gewürz seinen Geschmack und seine Wirkung bei.
Wir finden Tipps zur Anwendung wie hier bei diesem Wagner Kardamom sehr praktisch.
Das Gewürz schmeckt nicht nur gut in diversen Speisen, ihm werden auch heilende Kräfte nachgesagt. In der ayurvedischen Lehre wird Kardamom vor allem wegen seiner Verdauung und Appetit anregenden Eigenschaften verwendet. Durch die ätherischen Öle, die die Samen enthalten, wirkt es antioxidativ, entzündungshemmend und krampflösend, weswegen es beispielsweise gegen Menstruationsbeschwerden Verwendung findet. Zusätzlich soll das Gewürz eine schleimlösende Wirkung besitzen und Erkältungen lindern. Auch Asthmatikern tut Kardamom gut.
Wie wir erfahren, enthält diese Packung Wagner Kardamom 20 g, was ein typisches Gewicht bei Gewürzpackungen entspricht.
Wir haben uns die Rückseite der Wagner-Kardamom-Verpackung genauer angeschaut. Auf dieser befinden sich Informationen zum Geschmack und zur Herkunft.
Im Video „Kardamom Wirkung, Inhaltsstoffe und Nebenwirkung“ erfahren Sie alles, was Sie über die Vorteile und Eigenschaften dieser exotischen Gewürzpflanze wissen müssen. Von seinen gesundheitsfördernden Wirkungen bis hin zu den enthaltenen Nährstoffen erhalten Sie eine umfassende Übersicht. Außerdem werden potenzielle Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen diskutiert, um ein vollständiges Bild zu vermitteln. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Kardamoms und entdecken Sie seine vielseitigen Eigenschaften!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Kardamom-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gourmets und Köche.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Kardamom-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gourmets und Köche.
Position | Modell | Preis | Bio | Vegan | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lebensbaum Kardamom | ca. 7 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Zauber der Gewürze Kardamom-Saat | ca. 6 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Spicebar Wilder Kardamom | ca. 9 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Herbaria Kardamom | ca. 6 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Azafran Grüner BIO-Kardamom | ca. 13 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Manche Kardamon-Tests sagen, man kann das Gewürz auch für Likör verwenden, gibt es dazu Empfehlungen?
Gruß, David
Hallo David H.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kardamom-Vergleich.
Durch seine süßliche Schärfe eignet sich Kardamom ausgezeichnet für Liköre. Besonders in Verbindung mit Zimt wird es gern verwendet und bietet eine große Bandbreite an Geschmäckern von exotisch bis weihnachtlich. Auch klassischem Punsch und Glühwein kann ein Hauch Kardamom eine ganz neue Note verleihen.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team