Vorteile
- hoher Kalium-Anteil
- auch für Sukkulenten verwendbar
Nachteile
- nicht für den ökologischen Landbau zugelassen
Kakteendünger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Wuxal 2165 | Konfitee Kakteendünger | Chrysal 1490 | Green24 SUA50K50K50- | Compo 14064 | Gärtners Kakteendünger 8146730000 | Green24 SUA50N50N50- | Green24 Kakteengarten Dünger SET |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Wuxal 2165 10/2025 | Konfitee Kakteendünger 10/2025 | Chrysal 1490 10/2025 | Green24 SUA50K50K50- 10/2025 | Compo 14064 10/2025 | Gärtners Kakteendünger 8146730000 10/2025 | Green24 SUA50N50N50- 10/2025 | Green24 Kakteengarten Dünger SET 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
flüssig | flüssig | flüssig | flüssig | flüssig | flüssig | flüssig | flüssig | |
Menge Grundpreis | 250 ml
36,80 € pro 1l | 500 ml 29,90 € pro 1l | 250 ml
35,96 € pro 1l | 250 ml 39,40 € pro 1l | 250 ml 19,56 € pro 1l | 250 ml
27,96 € pro 1l | 250 ml 39,40 € pro 1l | 3 x 250 ml
26,60 € pro 1l |
Ergiebigkeit lt. Hersteller | keine Herstellerangabe | 50 ml pro 5 Liter Gießwasser | 5 ml pro Liter Gießwasser | 5 ml pro Liter Gießwasser | 1 bis 2 ml pro Liter Gießwasser | 5 ml pro Liter Gießwasser | 5 ml pro Liter Gießwasser | 2 bis 4 ml pro Liter Gießwasser |
4 % | 0,07 % | 4 % | 2,5 % | 16 % | 3 % | 6 % | 1,5 bis 6 % | |
6 % | 0,01% | 7 % | 4 % | 10 % | 5 % | 2 % | 2 bis 10 % | |
8 % | 0,08% | 7 % | 6 % | 10 % | 7 % | 3 % | 2,5 bis 7 % | |
mit Dosierkappe | ||||||||
für andere Pflanzen nutzbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Gardol-Kakteendünger, den wir hier im 250-ml-Gebinde sehen, reicht für bis zu 50 Liter Gießwasser und eignet sich für alle gängigen Kakteengewächse.
Bei Kakteendüngern ist die Zusammensetzung entscheidend. Das zeigt sich auch in diversen Kakteendünger-Tests im Internet. Die drei entscheidenden Inhaltsstoffe von Kakteendünger sind wie auch bei anderen Blumendüngern die Anteile an Stickstoff, Phosphor und Kalium. Allerdings muss die Zusammensetzung von Kakteendünger im Vergleich anders sein: Während andere Pflanzen viel Stickstoff brauchen, weil dieser Inhaltsstoff für ein schnelles und kraftvolles Wachstum sorgt, ist zu viel Stickstoff für Kakteen schlecht. Sowohl der Stamm als auch das Pflanzengewebe ist für ein schnelles Wachstum nicht gemacht. Kaufen Sie Kakteendünger mit einem geringen Stickstoffanteil, der maximal so hoch ist wie der Kalium- und der Phosphor-Anteil. Phosphor ist wichtig für die Fortpflanzung der Kakteen, Kalium sorgt für Widerstandskraft.
Dank Sofortwirkung und Spurennährstoffen liefert der Gardol-Kakteendünger schnell verwertbare Mineralien, wie wir erfahren.
Häufig werden die Begriffe Kakteendünger und Sukkulentendünger synonym verwendet. Damit ist Kakteendünger für Sukkulenten und Sukkulentendünger für Kakteen geeignet. Rein biologisch betrachtet zählen Kakteen zur Gruppe der Sukkulenten, allerdings bilden Kakteen nur eine vergleichsweise kleine Gruppe der sukkulenten Pflanzen. Für Orchideen ist Kakteendünger nicht gut geeignet. Sie bevorzugen eine andere Nährstoffzusammensetzung.
Der Gardol-Kakteendünger bietet eine speziell abgestimmte Nährstoffformel mit Magnesium und Eisenchelat, die laut Hersteller Mangelerscheinungen wie blasse Triebe oder Wachstumsstopp gezielt vorbeugt.
Grundsätzlich ist es denkbar, Kakteen mit Hausmitteln zu düngen, allerdings ist auch hier mit Blick auf den Nährstoffmix Vorsicht geboten. Kaffeesatz beispielsweise könnte als Volldünger verwendet werden, allerdings kann der Stickstoff-Anteil zu hoch sein für Kakteen, weswegen ein Bio-Kakteendünger die bessere Wahl ist, als mit Hausmitteln einen Kakteendünger anzumischen. Die besten Kakteendünger sind auf den besonderen Wuchs der Pflanzen abgestimmt und mit Mineralstoffen und Spurenelementen angereichert wie beispielsweise Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Kakteendünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kakteenliebhaber und Pflanzenfreunde.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Kakteendünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kakteenliebhaber und Pflanzenfreunde.
Position | Modell | Preis | Ergiebigkeit lt. Hersteller | Stickstoff-Anteil | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Wuxal 2165 | ca. 9 € | keine Herstellerangabe | 4 % | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Konfitee Kakteendünger | ca. 14 € | 50 ml pro 5 Liter Gießwasser | 0,07 % | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Chrysal 1490 | ca. 8 € | 5 ml pro Liter Gießwasser | 4 % | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Green24 SUA50K50K50- | ca. 9 € | 5 ml pro Liter Gießwasser | 2,5 % | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Compo 14064 | ca. 4 € | 1 bis 2 ml pro Liter Gießwasser | 16 % | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen,
welcher Inhaltsstoff sollte denn nun am wenigsten in Kakteendünger vorkommen?
Hallo Frau Renz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kakteendünger-Vergleich.
Achten Sie darauf, dass der Stickstoff-Anteil unter den Werten von Phosphor und Kalium liegt. Dann treffen Sie eine gute Wahl.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team