Damit Sie die passende Intex-Filterpumpe für Ihren Pool finden, sind vor allem die Leistung und die Ausstattung der Filterpumpe relevant.
2.1. Leistung einer Intex-Filterpumpe
Die wichtigste Kennzahl zur Leistung einer Intex-Filterpumpe ist die Fördermenge. Sie wird in Litern pro Stunde angegeben. Sie zeigt an, wie viel Wasser die Pumpe innerhalb einer Stunde umwälzen kann, also durch das Filtersystem schleust und reinigt. Eine Pumpe mit 3.000 l/h beispielsweise schafft es, 3.000 Liter Wasser pro Stunde zu filtern.
Das gesamte Poolwasser sollte laut Online-Tests von Intex-Filterpumpen zwei bis drei mal pro Tag umgewälzt werden. Anhand der Poolgröße erkennen Sie, wie leistungsstark die Pumpe mindestens sein muss. Ein Pool mit 6.000 Litern braucht eine Pumpe mit mindestens 2.000 l/h, um das Wasser drei Mal täglich zu filtern.
In den Produktbeschreibungen von Intex-Filterpumpen wird zwischen Umwälzleistung und Pumpenleistung unterschieden. Die Intex-Filterpumpe C900 weist beispielsweise eine Umwälzleistung von 2.650 l/h auf, aber eine Pumpenleistung von 3.407 l/h. Die Pumpenleistung beschreibt dabei die Leistung der Filterpumpe im Leerlauf. Die Umwälzleistung ist jedoch geringer, weil Widerstände wie Filter und Schläuche die Leistung reduzieren. Für die notwendige Filterpumpenleistung ist somit die Umwälzleistung entscheidend.
Wenn Sie sich fragen: „Wie lange sollte man eine Intex-Pumpe laufen lassen?“, dann ist die Antwort von der Poolgröße und der Leistung der Pumpe abhängig. Bei einem Pool mit 6.000 Litern Fassungsvermögen und einer Pumpe mit einer Förderleistung von 2.000 l/h beträgt die notwendige Laufzeit beispielsweise drei Stunden.
Damit sie die Leistung der Pumpe im Vergleich zu Ihrer Poolgröße nicht selbst berechnen müssen, gibt Intex oft an, für welche Poolgröße die Filterpumpe geeignet ist. In der Produkttabelle zu unserem Intex-Filterpumpen-Vergleich finden Sie diese Angaben in der Kategorie „Füllmenge Pool“.
2.2. Förderhöhe einer Intex-Filterpumpe
Die Ansaughöhe gibt an, wie weit unterhalb der Pumpe sich das Wasser befinden darf, das angesaugt werden soll. Die Förderhöhe bestimmt also den Höhenunterschied zwischen Wasserspiegel und Pumpeneinlass. Sie ist vor allem dann wichtig, wenn die Pumpe oberhalb des Wasserspiegels aufgestellt werden soll, beispielsweise auf einem Sockel neben dem Pool. Je größer die Förderhöhe ist, desto mehr Kraft braucht die Pumpe, um das Wasser anzusaugen.
Intex-Filterpumpen sind meist für Pools auf gleicher Höhe oder mit minimaler Ansaughöhe gebaut. Sie sind laut Intex-Filterpumpen-Tests im Internet nicht für große Höhenunterschiede geeignet. Ideal ist eine Platzierung unterhalb oder direkt neben dem Poolniveau. Eine niedrige Förderhöhe liegt bei etwa 1 m, eine hohe Ansaughöhe einer Intex-Filterpumpe liegt bei bis zu 5 m.

Kleine Filterpumpen von Intex lassen sich unauffällig neben dem Pool aufstellen.
2.3. Zeitschaltuhr
Eine Zeitschaltuhr an einer Intex-Filterpumpe sorgt dafür, dass die Pumpe automatisch zu festgelegten Zeiten ein- und wieder ausgeschaltet wird. So lässt sich der tägliche Filterbetrieb bequem steuern, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen. Je nach Modell kann die Pumpe einmal oder mehrfach täglich für eine bestimmte Dauer laufen, etwa morgens für vier Stunden und am Nachmittag erneut.
Die Vor- und Nachteile einer Intex-Filterpumpe mit Zeitschaltuhr lauten unter anderem:
Vorteile- dauerhaft sauberes Poolwasser
- ideale Laufzeit einstellbar, spart dabei Strom
- auch Nachtbetrieb möglich
- keine Überhitzung durch Dauerbetrieb
Nachteile- kann technisch störanfällig sein
- korrekte Bedienung notwendig
- keine automatische Anpassung an äußere Einflüsse wie Wetter
2.4. Lautstärke einer Intex-Filterpumpe
Eine laute Filterpumpe von Intex stört nicht nur Ihren Badespaß, sondern unter Umständen auch Ihre Nachbarn. Eine intakte Intex-Filterpumpe erzeugt meist 70 bis 80 dB. Das ist gut hörbar und vergleichbar mit einem laufenden Staubsauger oder Rasenmäher. Werte über 85 dB treten eher bei großen Modellen oder technischen Problemen auf. Dann liegt der Lärmpegel fast auf Straßenbahn-Niveau.
Online-Tests geben für Intex-Filterpumpen den Rat, laute Modelle mit einer Geräuschdämmung wie einem Gehäuse auszustatten.
2.5. Stromversorgung
Einige und meist kleinere Filterpumpen von Intex benötigt einen 12-V-Stromanschluss. Weil die Intex-Filterpumpe mit einem Trafo ausgestattet ist, können Sie die Poolpumpe jedoch an eine herkömmliche Haushaltssteckdose anschließen. Der Trafo der Intex-Filterpumpe wandelt den Strom von 230 V in 12 V um. Ein Modell mit 12 V ist beispielsweise die Intex-Filterpumpe C600. Sie wird inklusive Trafo geliefert.
Größere Poolpumpen von Intex lassen sich mit 230 V betreiben und benötigen daher eine herkömmliche Haushaltssteckdose. Diese Filterpumpen weisen meistens einen FI-Schutzstecker auf, der Sie gegen Stromschläge schützt.
2.6. Schlauch-Anschluss für eine Intex-Filterpumpe
Zu einer Intex-Filterpumpe gehören zwei Schläuche, ein Zulaufschlauch und ein Rücklaufschlauch. Der Zulaufschlauch führt das Wasser vom Pool zur Pumpe. Er ist mit dem Einlaufanschluss des Pools verbunden, der sich meist unten an der Poolwand befindet. Dort wird das Wasser angesaugt, durch das Filtersystem geleitet und gereinigt.
Der Rücklaufschlauch führt das gefilterte Wasser zurück in den Pool. Er ist mit dem Auslaufanschluss der Pumpe verbunden und mündet in der Regel oben oder seitlich am Pool. Beide Schläuche sind meist gleich lang und haben die gleiche Stärke. Bei Sandfilterpumpen gibt es zusätzlich einen dritten Anschluss für das Rückspülen. Dieser sogenannte Waste-Schlauch ist optional und wird nur während des Spülvorgangs verwendet, um das verschmutzte Wasser nach außen abzuleiten.
Hinweis: Kleine Kartuschenfilter sind oftmals mit einem Anschluss von 32 mm ausgestattet, größere Filterpumpen mit einem Anschluss mit 38 mm.
Der Anschluss des Schlauchs der Intex-Filterpumpe muss mit dem Schlauchanschluss an Ihrem Pool kompatibel sein.
Hallo,
sind bei der Intex Krystal Clear 634RC die Schläuche zum anschließen am Pool mit dabei?
Grüße
Hallo Herr Maler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Intex-Filterpumpen-Vergleich.
Bei der Intex-Filterpumpe Krystal Clear 634RC sind im Lieferumfang 2 Verbindungsschläuche mit einem Durchmesser von 38 mm und einer 2-Zoll-Verschraubung enthalten.
Sie können Ihre Filterpumpe somit direkt am Pool anschließen, ohne zusätzliches Zubehör bestellen zu müssen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team