Alle Blicke auf Sie
Integralhelme in rot, gelb, grün, blau und weiß oder mit spannenden Grafiken sind keine Seltenheit. Wer seinen Integralhelm mattschwarz oder glänzend schwarz bevorzugt, hat allerdings nach wie vor die größte Auswahl.
2.1. Der richtige Helm auf den richtigen Kopf
Integralhelme müssen eng anliegen, damit sie dem Träger maximalen Schutz bieten können. Die Integralhelme fallen oft eher klein aus. Manchmal scheinen sie nur im ersten Augenblick zu eng, passen sich aber im Lauf der Zeit an die Kopfform des Trägers an. Was zu beachten ist:
- Orientieren Sie sich an den Zentimeter-Angaben der Hersteller, soweit vorhanden.
- Ein Integralhelm muss gut sitzen, zwei Finger dürfen nicht mehr darunter passen.
- Wenn der Helm ruckelt, kann es passieren, dass er bei einem Unfall vom Kopf gerissen wird. Riskieren Sie nichts!
Falls Sie einen Integralhelm für Damen möchten, können Sie beruhigt auf die regulären Angebote zurückgreifen und diese Passformen ausprobieren. Der Integralhelm-Vergleich ergab: Ist ein Integralhelm für Frauen ausgewiesen, hat das oft nur mit der Optik zu tun. In verschiedenen Integralhelm-Tests finden Sie auch farbenfrohe Modelle.
2.2. Helmvisier statt Sonnenbrille

Ein Spezial-Visier, beispielsweise für den Shox Sniper Integralhelm, verhilft Ihnen nachträglich zu einem Integralhelm mit Sonnenblende.
Wer nach Integralhelmen mit Sonnenblende sucht, wird schnell fündig werden. Sonnenblenden im Motorradhelm-Visier ersetzen Sonnenbrillen, sind aber bei günstigen Integralhelmen nicht immer im Lieferumfang enthalten und müssen eventuell nachbestellt werden.
Ein Problem, das vielen Motorradfahrern zu schaffen macht, sind beschlagene Scheiben. Pinlock ist ein Doppelvisier, das Beschlag verhindern soll. Bei vielen Integralhelm-Marken ist es mittlerweile Standard. Ein günstiger Integralhelm kann unter Umständen mit einem solchen Pinlock-Visier nachgerüstet werden. Klare Kaufempfehlung von uns für klare Sicht auf der Fahrbahn.

Meine Frau und ich werden ihrem Sohn zum Geburtstag ein Moped schenken, welches er sich schon lange wünscht. Der Deal war, dass er die Hälfte selbst erarbeiten muss und da er das geschafft hat, wollen wir ihn belohnen und einnen Helm dazu schenken. Wir sind am schwanken, ob wir einen Integralhelm oder einen Jethelm schenken. Der Junge ist zwar höflich und manchmal „unscheinbar“ aber ich weiß genau, dass er „die Sau rauslassen“ wird sobald es geht. Unsere Vermutung ist, dass er lieber einen „coolen“ Jethelm haben werden will, jedenfalls hat sein Cousin so einen, dem eifert er meistens nach.
Wäre das zu verantworten? Die Zeit läuft uns langsam davon. Danke!!
Lieber Herr Ucker,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Integralhelm-Vergleich.
Ihr Dilemma ist nachvollziehbar. Ein Integralhelm schützt natürlich besser als ein Jethelm. Gerade bei Fahranfängern ist das viel wert. Doch wenn der junge Mann ihn partout nicht möchte, besteht das Risiko, dass er ihn heimlich gar nicht aufsetzt und so noch schlimmere Verletzungen riskiert. Das wäre in niemandes Interesse.
Verzagen Sie nicht. Es gibt auch ausgesprochen coole Integralhelme mit grellen Mustern. Am besten beziehen Sie den Sohn in den Auswahlprozess mit ein. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass er einen Helm findet, welcher ihm gefällt. Der Versuch kostet nichts – nur die Überraschung.
Ein letztes Druckmittel hätten Sie auch noch in der Hand: Wenn er auf Teufel komm raus einen Jethelm möchte, muss er ihn selbst bezahlen. Da er den Wert des Geldes bereits kennen gelernt hat, werden Sie erfahren, wie wichtig ihm die Helmoptik wirklich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org Team