Vorteile
- auch mit Bildmotiven erhältlich
- geringes Eigengewicht
- wärmt schnell auf
Nachteile
- keine Halterung inkl.
Preisvergleich | |
---|---|
Allgemeines | |
Leistung | |
Geeignet für Feuchträume | |
Inkl. Thermostat | |
Montage | |
Art der Montage | |
Inkl. Halterung | |
Maße H x B x T | |
Gewicht | |
Vorteile |
Preisvergleich | |
---|---|
Allgemeines | |
Leistung | |
Geeignet für Feuchträume | |
Inkl. Thermostat | |
Montage | |
Art der Montage | |
Inkl. Halterung | |
Maße H x B x T | |
Gewicht | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Allgemeines | |
Aluminium | |
Leistung | 1.000 W |
Geeignet für Feuchträume | |
Inkl. Thermostat | Schaltfläche |
Montage | |
Art der Montage |
|
Inkl. Halterung | |
Maße H x B x T | 120,0 x 60,0 x 1,8 cm |
Gewicht | 3 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Allgemeines | |
Aluminium | |
Leistung | 1.000 W |
Geeignet für Feuchträume | |
Inkl. Thermostat | Schaltfläche |
Montage | |
Art der Montage |
|
Inkl. Halterung | |
Maße H x B x T | 100,0 x 60,0 x 1,8 cm |
Gewicht | 4 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | |
---|---|
Allgemeines | |
Leistung | |
Geeignet für Feuchträume | |
Inkl. Thermostat | |
Montage | |
Art der Montage | |
Inkl. Halterung | |
Maße H x B x T | |
Gewicht | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Allgemeines | |
Stahl | |
Leistung | 300 W |
Geeignet für Feuchträume | |
Inkl. Thermostat | |
Montage | |
Art der Montage |
|
Inkl. Halterung | |
Maße H x B x T | 40 x 60 x 2,5 cm |
Gewicht | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Allgemeines | |
Aluminium | |
Leistung | 1.200 W |
Geeignet für Feuchträume | |
Inkl. Thermostat | Schaltfläche |
Montage | |
Art der Montage |
|
Inkl. Halterung | |
Maße H x B x T | 120,0 x 60,0 x 1,8 cm |
Gewicht | 4 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Allgemeines | |
Marmor | |
Leistung | 1.300 W |
Geeignet für Feuchträume | |
Inkl. Thermostat | Drehregler |
Montage | |
Art der Montage |
|
Inkl. Halterung | |
Maße H x B x T | 74 x 55 x 19 cm |
Gewicht | 13 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Allgemeines | |
Glas | |
Leistung | 1.200 W |
Geeignet für Feuchträume | |
Inkl. Thermostat | Schaltfläche |
Montage | |
Art der Montage |
|
Inkl. Halterung | |
Maße H x B x T | 100 x 115 x 3 cm |
Gewicht | 7,1 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Allgemeines | |
Carbon | |
Leistung | 540 W |
Geeignet für Feuchträume | |
Inkl. Thermostat | App |
Montage | |
Art der Montage |
|
Inkl. Halterung | |
Maße H x B x T | 90 x 62 x 24 cm |
Gewicht | 4,5 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Allgemeines | |
Aluminium | |
Leistung | 300 W |
Geeignet für Feuchträume | |
Inkl. Thermostat | Drehregler |
Montage | |
Art der Montage |
|
Inkl. Halterung | |
Maße H x B x T | 60 x 60 x 18 cm |
Gewicht | 5,5 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Allgemeines | |
Aluminium | |
Leistung | 1.000 W |
Geeignet für Feuchträume | |
Inkl. Thermostat | Schaltfläche |
Montage | |
Art der Montage |
|
Inkl. Halterung | |
Maße H x B x T | 120,0 x 60,0 x 1,5 cm |
Gewicht | 7,4 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Allgemeines | |
Metall | |
Leistung | 700 W |
Geeignet für Feuchträume | |
Inkl. Thermostat | App |
Montage | |
Art der Montage |
|
Inkl. Halterung | |
Maße H x B x T | 131 x 74 x 8 cm |
Gewicht | 8,3 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Allgemeines | |
keine Herstellerangabe | |
Leistung | 450 W |
Geeignet für Feuchträume | |
Inkl. Thermostat | App | Schaltfläche |
Montage | |
Art der Montage |
|
Inkl. Halterung | |
Maße H x B x T | 80 x 54 x 9 cm |
Gewicht | 6 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Allgemeines | |
keine Herstellerangabe | |
Leistung | 300 W |
Geeignet für Feuchträume | |
Inkl. Thermostat | |
Montage | |
Art der Montage |
|
Inkl. Halterung | |
Maße H x B x T | 60,5 x 50,5 x 2,2 cm |
Gewicht | 3 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Allgemeines | |
keine Herstellerangabe | |
Leistung | 160 W |
Geeignet für Feuchträume | |
Inkl. Thermostat | |
Montage | |
Art der Montage |
|
Inkl. Halterung | |
Maße H x B x T | 22 x 92 x 1,6 cm |
Gewicht | 1,6 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Allgemeines | |
Aluminium | |
Leistung | 450 W |
Geeignet für Feuchträume | |
Inkl. Thermostat | Schaltfläche |
Montage | |
Art der Montage |
|
Inkl. Halterung | |
Maße H x B x T | 90,0 x 50,0 x 1,8 cm |
Gewicht | 4 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Allgemeines | |
Keramik | |
Leistung | 425 W |
Geeignet für Feuchträume | keine Herstellerangabe |
Inkl. Thermostat | keine Herstellerangabe |
Montage | |
Art der Montage |
|
Inkl. Halterung | |
Maße H x B x T | 60 x 60 x 1 cm |
Gewicht | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
Auf der Suche nach einem Heizkörper stellt man sich häufig die Frage, welche die beste Heizart für das eigene Zuhause ist. Es gibt viele Gründe, neben Öl- oder Gasheizung mit einer Zusatzheizung nachzuhelfen. Eine Infrarotheizung ist eine energiesparende und subtile Alternative zu Konvektorheizungen.
Schon eine kleine Infrarotheizung kann Ihren Raum auf effiziente Weise aufheizen, bestätigen diverse Infrarotheizungs-Tests im Internet. Große oder mehrere miteinander kombinierte Modelle sind eine Ausweichlösung zum Kachelofen oder der Zentralheizung.
Sie sind sich nicht sicher, ob der Kauf einer Infrarotheizung für Sie infrage kommt? In unserem Infrarotheizungs-Vergleich und -Ratgeber geben wir Ihnen alles an die Hand, was Sie benötigen, wenn Sie eine Infrarotheizung kaufen möchten.
Erfahren Sie dabei, zwischen welchen Ausführungen Sie entscheiden können und wie solch eine Infrarotheizung überhaupt funktioniert.
Eine Infrarotheizung lohnt sich laut diversen Infrarotheizungs-Tests im Internet vor allem für diejenigen, die kleinere und nicht dauerhaft genutzte Räume beheizen möchten. Außerdem empfiehlt sie sich für Allergiker und Asthmatiker, da die Infrarotheizung nicht auf der Basis zirkulierender, mit Staub und anderen Partikeln angereicherter Luft heizt.
Die Infrarotheizung ist auch unter dem Begriff Strahlungsheizung und Wärmewellenheizung bekannt. Sie ist der Rubrik der Elektroheizungen zuzuordnen und wird mit Strom betrieben.
Ein Bauteil im Inneren der Heizung strahlt Infrarotwellen aus. Wenn ebendieses mit Strom in Kontakt tritt, wird die hierbei entstehende Energie in Wärmestrahlung umgewandelt. Anders als Konvektorheizungen erhitzen Infrarotheizungen nicht die Luft.
Stattdessen wird die erzeugte Wärme an die in der unmittelbaren Umgebung befindlichen festen Objekte abgegeben und von diesen gespeichert. Bei diesen Objekten oder Körpern kann es sich sowohl um Menschen und Tiere als auch um Möbel und Wände handeln.
Selbst die beste Infrarotheizung bringt gleichermaßen Vorteile wie Nachteile mit sich:
Auch in modernen Saunen finden sich häufig Infrarotheizungen.
Wie sich aus verbreitet zu findenden Online-Tests von Infrarotheizungen herauslesen lässt, liegen die markantesten Unterschiede in der Montage- bzw. Geräteart. Die folgende Tabelle verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die gängigsten Ausführungen:
Gerätetyp | Merkmale |
---|---|
Infrarotheizung für die Wand/Deckeninfrarotheizung |
|
Infrarotheizung Standgerät |
|
Bild-Infrarotheizung |
|
Infrarotheizung als Spiegel |
|
Infrarotheizung als Tafel |
|
Bitte beachten Sie! Möchten Sie einen Infrarotstrahler als Wand- oder Deckenheizung montieren, sollten Sie sicherstellen, dass eine Steckdose am Installationsort vorhanden ist. Platzieren Sie die Deckenheizung am besten mittig im Raum, um diesen gleichmäßig zu erwärmen. Bei der Wandmontage ist eine Innenwand einer fensterlosen Außenwand vorzuziehen.
Dank ihres schlanken und eleganten Designs fügen sich Infrarotheizungen besonders gut in ein modernes Interieur ein.
Auf der Suche nach einer für Sie geeigneten Infrarotheizung für Ihr Badezimmer oder andere Räume werden Sie auf eine Vielzahl an Ausführungen treffen. Diese unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich des Gerätetyps, sondern gleichermaßen in Bezug auf weitere elementare Kriterien. Zu diesen gehören vor allem diese drei Aspekte:
Achtung! Vorsicht, wenn Sie eine günstige Infrarotheizung kaufen möchten: Einige Hersteller bieten Elektroheizungen als Infrarotheizung an. Diese geben nur eine sehr geringfügige Infrarot-Strahlung ab und fungieren eigentlich als Konvektionsheizungen.
Ein Infrarotheizungs-Standgerät können Sie immer dort zum Einsatz kommen lassen, wo es gerade benötigt wird.
Bei Infrarotheizungen ist nicht die Größe ausschlaggebend für eine hohe Effektivität, sondern die elektrische Leistung, die in Watt ausgewiesen wird. Das bedeutet zum Beispiel: Eine Infrarotheizung mit 600 Watt in den Maßen 60 x 60 cm (H x B) ist effektiver als ein Modell, das 100 x 100 cm misst, aber nur eine Heizleistung von 150 Watt mitbringt.
Die benötigte Heizleistung hängt von vielen Faktoren ab. Die wichtigsten sind:
Nicht zu vergessen: Auch die Möblierung spielt eine Rolle. So benötigen Sie in leeren Zimmern deutlich mehr Heizleistung, um auf dieselbe Temperatur wie in voll eingerichteten zu kommen.
Grundsätzlich können Sie sich bei der Auswahl der passenden Heizleistung an den Richtwerten der folgenden Tabelle orientieren:
Raumgröße | Empfehlung |
---|---|
ca. 10 m² |
|
ca. 12 bis 15 m² |
|
ca. 20 m² |
|
ca. 30 m² |
|
Leistungsstärkere Infrarotheizungen, etwa mit 1.800 Watt, sind eher selten. Wenn Sie soviel Heizleistung benötigen, können Sie problemlos mehrere kleinere Infrarotheizungen miteinander kombinieren.
Interessant: Sogenannte Hybrid-Infrarotheizungen haben meist eine höhere Leistung – häufig bis zu 1.400 Watt oder 1.800 Watt. Sie kombinieren die Infrarotleistung mit einem Konvektor-Element, das die Umgebungsluft leicht erhitzt. Das Resultat ist eine schnelle und gleichmäßige Raumwärme.
Um eine Infrarotheizung zu installieren, benötigen Sie kein Fachpersonal.
Auch der Energieverbrauch ist umittelbar von der Heizleistung abhängig. Je geringer Letztere ausfällt, desto weniger Strom verbrauchen Sie. Die Kosten für diesen lassen sich mit einer einfachen Rechnung bestimmen. Wird beispielsweise eine 600-Watt-Infrarotheizung für eine Stunde betrieben, benötigt sie 0,6 kWh Strom. Bei einer täglichen achtstündigen Nutzung an 180 Tagen im Jahr ergibt sich folgende Verbrauchsrechnung:
Das bedeutet, die Heizung hat einen Stromverbrauch von 864 kWh pro Jahr. Multipliziert mit Ihrem Strom-Tarif, können Sie so die Betriebskosten relativ schnell bestimmen.
Gut zu wissen: Mit einer Infrarotheizung liegt die gefühlte Temperatur eines Raumes im Schnitt 2 – 3 °C über der eigentlichen. Das bedeutet: Derselbe Raum, den Sie normalerweise mit 24 °C als angenehm empfinden, muss mit Infrarot nur bis auf 21 °C erhitzt werden. Das kann den Infrarotheizungs-Stromverbrauch maßgeblich positiv beeinflussen.
Laut Infrarotheizungs-Tests im Internet bringt das korrekt gewählte Material teilweise deutliche Vorteile mit. Gängig sind Modelle, die wie herkömmliche Elektroheizungen aus Metall bzw. verzinktem Stahlblech bestehen. Keramikheizungen haben hingegen eine höhere Wärmespeicherwirkung. Gleichzeitig heizt sich die Oberfläche kaum auf. Aus diesem Grund ist Keramik eine sehr gute Wahl für das Kinderzimmer.
Je nach Infrarotheizungs-Oberfläche leitet diese die Wärme besser oder schlechter.
Gleichmäßig und wärmespeichernd arbeiten außerdem Infrarotheizungen aus Naturstein. Mit Marmor oder Granit verkleidet, strahlen auch sie nach dem Abschalten noch etwas Wärme ab.
Achtung! Naturstein ist zwar ein pflegeleichtes, aber durchaus zerbrechliches Material. Es lohnt sich, eine sichere Lieferung durch den Hersteller zu gewährleisten, um Probleme durch Transportschäden zu vermeiden.
Infrarot-Glasheizungen können aufgrund ihres oft modernen und schlanken Designs besonders gut in die Raumgestaltung integriert werden. Zudem lassen sich leicht reinigen. Wenn sie abgekühlt sind, waschen Sie Sie einfach mit Seifenlauge ab. Glas hat allerdings eine geringere Wärmeleitfähigkeit als zum Beispiel Keramik. Daher kann es geringfügig länger dauern, den Raum aufzuheizen.
Bei einer Infrarotheizung mit Thermostat können Sie das Raum-Klima kontrollieren und somit Energie-Kosten sparen – unabhängig davon, ob Sie den Infrarotstrahler als Haupt- oder Zusatzheizung nutzen möchten. Viele Heizungen werden werkstechnisch ohne eingebauten Thermostat hergestellt.
Bei einigen Infrarotheizungen gehört der Thermostat zum Standard-Lieferumfang.
Praktisch ist in diesem Zusammenhang ein Funkthermostat-Set. Es ermöglicht die drahtlose Steuerung und Automatisierung der Infrarotheizung, wodurch Energie gespart und der Komfort im Raum verbessert werden kann. Bestandteile eines Funkthermostat-Sets sind unter anderem ein Funkthermostat, ein Temperatursensor und ein Funkempfänger. Der Funkempfänger ist die Schnittstelle zwischen dem Funkthermostat und der Infrarotheizung. Er empfängt die Befehle des Thermostats und leitet sie an die Heizung weiter.
Funk-Thermostate ermöglichen die automatische Wärmeregulierung der Infrarotheizung.
Möchten Sie eine Infrarotheizung in Ihr Smart Home integrieren, dann muss die Infrarotheizung in der Lage sein, mit Ihrem heimischen Netzwerk zu kommunizieren. Ist dies der Fall, können Sie Ihre Infrarotheizung per App einstellen und bedienen. Kleine Infrarotheizungs-Paneele werden häufig mit Kleber und klebenden Elementen befestigt, auch diese sollten als Zubehör dabei sein.
Die meisten Infrarotheizungen werden mit passenden Schrauben und Bolzen geliefert.
Infrarotheizungen sind eher nicht für den Dauergebrauch ausgelegt. Sie verursachen in dieser Betriebsart deutlich mehr Kosten als zum Beispiel andere Heizelemente wie die klassische Gas-, Öl- oder Pelletheizungen.
» Mehr InformationenViele Heizkörper haben die Schutzklasse IP20 und sind sicher in Wohnräumen als Wandheizung oder Deckenheizung anzuwenden. Die Angabe IP44 zeichnet einen Schutz vor Spritzwasser aus, sodass Sie die Infrarotheizung auch im Badezimmer nutzen können. IP65 tragen Geräte, die voll staub- und wasserfest sind. Bei Ihrem Kauf sollte Ihnen also bewusst sein, in welchem Raum die Zusatzheizung später stehen wird.
» Mehr InformationenInsbesondere eine Infrarotheizung als Spiegel, aber auch eine Infrarotheizung als Standgerät erweist sich im Bad als äußerst nützlich. Sie heizt schnell auf und sorgt dafür, dass Sie morgens in wohlig warmes Wohnzimmer treten können. Darüber hinaus kann sie der Schimmelbildung vorbeugen, indem sie die Wände und andere feuchte Objekte trocknet.
» Mehr InformationenDank ihres höheren Wirkungsgrads kann die Infrarotheizung als sparsamer im Verbrauch eingestuft werden als der Heizlüfter.
» Mehr InformationenZu den Marken und Herstellern, die bekannt für hochwertige und leistungsstarke Infrarotheizungen sind, gehören unter anderem folgende:
In diesem YouTube-Video werden Ihnen verschiedene Infrarotheizungen vorgestellt Sie erfahren alles Wichtige über die unterschiedlichen Modelle, ihre Energieeffizienz, Bedienung und vieles mehr.
Dieses Video enthält einen detaillierten Erfahrungsbericht zum Thema „Heizen mit Strom“. Es wird eine spezifische Infrarotheizung unter die Lupe genommen und festgestellt, wie effektiv und kosteneffizient das Heizen mit dieser Technologie wirklich ist!
Seit dem Jahr 2020 unterstützt Sandra das Redaktionsteam von Vergleich.org und beschäftigt sich dabei mit unterschiedlichen Themenbereichen.
Ob Kochen, Backen, Ordnen, Aufbewahren oder Reinigen – Sandra findet Freude daran, ihr Zuhause zu einem Ort des Wohlbefindens zu machen und lässt unsere Leser gern an ihren Erfahrungen in diesem Bereich teilhaben, damit auch unsere Leser stets das richtige Produkt für Ihr Zuhause finden. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Haushalt und Radsport regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Als begeisterte Frau am Grill liegt ein weiterer Fokus von Sandra auf Braten und Frittieren in der Lebensmittelzubereitung.
Ein wichtiger Ausgleich zum Büroalltag ist für Sandra der Sport. Besonders beim Fahrradfahren und Tischtennisspielen läuft sie zu Höchstform auf.
Der Infrarotheizung-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte und Büros.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Schutzklasse | Geeignet für Feuchträume | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Könighaus Infrarotheizung Standgerät | ca. 190 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Könighaus Infrarotheizung | ca. 179 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Opranic Premium Infrarotheizung | ca. 199 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Könighaus Panorama-Serie | ca. 269 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Klarstein HeatPal Marble Blackline | ca. 180 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich bin begeistert von der Beschreibung auf ihrer Seite. Leider habe ich noch keine Sicherheit, welche Infrarotheizung den geringsten Einfluß auf minen Herzschrittmacher hat.
Ich soll alle Geräte, die ein Magnetfeld erzeugen, meiden.
Mit freundlichen Grüßen
B. Fischer
Sehr geehrter Herr Fischer,
vielen dank für Ihren Beitrag zu unserem Vergleich von Infrarotheizungen.
Für eine entsprechende Auskunft empfehlen wir Ihnen den Hersteller des Gerätes direkt zu kontaktieren. Auch eine vorherig Absprache mit Ihren Ärzten ist empfehlenswert im Sinne Ihrer Gesundheit.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Lohnt sich eigentlich eine Infrarotheizung auch in einem alten Wohnwagen? Oder soll man lieber bei der Gasheizung bleiben? Vor allem, wenn man im Wohnwagen wohnt.
Zum Vergleich: Brauche alle 4-5 Tagen eine neue 11kg Flasche a € 13.55.
Man hört ja soviel über die Infrarotheizungen.
Sehr geehrter Leser,
Sie stellen da DIE Kernfrage: Womit heizen in Ferienwohnungen oder Wohnwagen?
Pauschal geantwortet, lohnt sich vermutlich die IR-Heizung.
Differenzierter betrachtet, ist es davon abhängig, wie der Raum aufgebaut ist und wie viele Dinge herumstehen und gegebenenfalls die Wärmestrahlung abfangen, bevor sie zu Ihnen vordringt.
Würden Sie beispielsweiese das IR-Heizpaneel an die Wohnwagendecke montieren und Ihre Füße befinden sich unter dem Tisch, würde alles angenehm warm werden, nur die Füße blieben aber kalt.
Sollen aber besonders die Füße in diesem Szenario warm bleiben, dann bietet sich ein Konvektor oder Heizlüfter an, der die Luft erhitzt. Die warme Luft braucht zwar wesentlich länger als die Heizstrahlen, doch sie kommt auch unter den Tisch.
Alternativ ist es natürlich auch denkbar, das IR-Paneel seitlich in den Raum auszurichten, dass es oberhalb wie unterhalb den Tisch anstrahlt.
Zudem haben wir mittlerweile auch einen Heizstrahler-Test, falls Sie hier nach einer weiteren Alternative suchen möchten:
Hoffentlich konnten wir Ihnen weiterhelfen.
Falls nicht, sind wir heiß auf weitere Fragen!
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
ich möchte mein altes Haus (Baujahr 1951) mit Infrarot Heizung ausstatten. Beginnend als Ergänzung zur vorhandenen Direktheizung und dann sukzessive als Austausch in der komplette Wohnung. Um sicherzustellen daß wir eine optimale – und somit Stromsparende – Auswahl der Paneele treffen möchte ich einen vertrauenswürdigen Fachmann einschalten um böse Überraschungen später bei der Stromabrechnung zu vermeiden. Können Sie mir ein Portal/Adressenliste o.Ä. mitteilen wo ich solche Experten finde ?
Wir sind im Münchner Süden beheimatet.
Dankeschön !
Sehr geehrte Frau Rauscher,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Infrarotheizungs-Vergleich.
Wenn Sie in der Beratung auf Nummer sicher gehen wollen, legen wir Ihnen die Verbraucherzentrale ans Herz.
Diese Institution bietet unter anderem kostenlose Kurzberatungen an, vermittelt aber auch Termine für Energieberatung vor Ort; gerade, wenn es in Ihrem Fall um eine Art Sanierung geht.
Die Internetseite zur Energieberatung Bayern finden Sie hier:
Verbraucherzentrale Bayern
Gelegentlich finden sich auch immer wieder Tipps für Subventionen beim Bundesminsterium für Wirtschaft und Energie:
BMWi – Energieberatung
Hoffentlich konnten wir Ihnen damit weiterhelfen!
Wir freuen uns über Feedback!
Ihr Vergleich.org-Team