Das Wichtigste in Kürze
  • Generell wird zwischen stationären Huawei-WLAN-Routern und mobilen Huawei-Routern unterschieden. Wie verschiedene Huawei-Router-Tests im Internet zeigen, sind die Verwendungszwecke für die Geräte durchaus unterschiedlich.
Im Test: Der Huawei-Router, mit Fokus auf die Telefonkarten-Halterung, aus der Nähe betrachtet.

Hier wird uns ein kompakter Huawei-Router präsentiert, bei dem es sich um einen Mobile-WiFi-Router mit integriertem Akku und wechselbarer SIM-Karte handelt.

1. Wofür werden Huawei-Router mit LTE oder 5G verwendet?

Huawei-Router mit 4G- oder 5G-Konnektivität können sich mit dem Mobilfunknetz verbinden und so für eine mobile Internetversorgung sorgen. Die Geräte von Huawei fungieren als WLAN-Hotspot und versorgen die umliegenden Geräte mit einem Wi-Fi-Netzwerk.

Der schwarze Huawei-Router im Test steht auf einer weißen Oberfläche.

Dieser Huawei-Router bietet mobiles Internet über LTE und eignet sich ideal für Reisen, Camping oder das Homeoffice z. B. im Gartenbüro.

Huawei-Router mit 4G/5G können stationär als Alternative zu einem Festnetzanschluss (z. B. DSL oder Glasfaser) verwendet werden, um eine Verbindung zum Internet über Mobilfunk zu erreichen.

Möchten Sie einen Huawei-Router mobil, sprich unterwegs benutzen, achten Sie auf einen integrierten Akku. So sind Sie unabhängig von einer Steckdose und können Notebooks und Co mit mobilem Internet versorgen. Je nach Größe des Akkus können Sie mit so einem mobilen WLAN-Router von Huawei mehrere Stunden am Stück surfen, streamen und mehr.

Der Huawei-Router im Test steht auf einer weißen Oberfläche, im Fokus die Einschalttaste.

Dieser Huawei-Router misst laut unseren Informationen ca. 10,8 × 6,3 × 1,5 cm und wiegt rund 127 Gramm – kompakt genug für den mobilen Einsatz.

2. Wofür werden stationäre WLAN-Router von Huawei verwendet?

Suchen Sie einen WLAN-Router, den Sie mit einem DSL-, Kabel- oder Glasfasermodem verbinden können, benötigen Sie kein mobiles 4G-/5G-Modell aus unserem Huawei-Router-Vergleich. In diesem Fall reicht es, wenn Sie einen klassischen WLAN-Router von Huawei kaufen, z. B. den Huawei WiFi AX3 oder ein vergleichbares Modell.

Der schwarze Huawei-Router im Test steht inklusive Ionen-Batterie geöffnet auf einer weißen Oberfläche.

Auf der Innenseite des Huawei-Routers finden sich SSID, WLAN-Passwort und IP-Adresse für den Webzugang, wie wir hier feststellen.

Der schwarze, getestete Huawei-Router, mit Fokus auf den Reset-Bereich.

Der Huawei-Router verfügt über einen gut erreichbaren Reset-Knopf, versteckt unter dem Akkudeckel.

Laut Tests von Huawei-Routern im Internet wird das Modem einfach mit dem WAN-Port verbunden, um den mit dem Router verbundenen Geräten Zugang zum Internet sowie Zugriff auf die anderen Netzwerkgeräte zu gewähren.

3. Welche Ausstattung sollten Huawei-Router laut Online-Tests bieten?

Der schwarze getestete Huawei-Router steht geöffnet auf einer weißen Oberfläche.

Der wechselbare Akku im Huawei-Router liefert eine Kapazität von 1.500 mAh für mehrere Stunden Betrieb ohne Netzanschluss.

Nahaufnahme des HDMI-Anschlusses eines getesteten Huawei-Routers.

Der Huawei-Router wird über Micro-USB geladen – ein passendes Kabel gehört in der Regel zum Lieferumfang.

Ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Routers ist der WLAN-Standard. Die besten Huawei-Router unterstützen das neue Wi-Fi 6. Achten Sie beim Kauf auf die maximal möglichen Datenraten, um einen möglichst schnelles WLAN-Netzwerk aufzuspannen.

Wie verschiedene Tests von Huawei-Routern im Internet belegen, sind mehrere LAN-Ports praktisch. So können Sie auch kabelgebundene Netzwerk-Geräte wie Desktop-PCs oder Smart-Home-Zentralen mit dem Router verbinden. Einige LTE-Geräte weisen einen Telefonanschluss auf, über den Sie ein (analoges) Telefon verbinden und darüber telefonieren können. Hier geht es zu unserem Ubiquiti-Router-Vergleich.

huawei-router-test

Videos zum Thema Huawei-Router

In diesem Testvideo werfen wir einen detaillierten Blick auf das Huawei 5G CPE Pro 2, ein leistungsstarkes Gerät, das die neueste 5G-Technologie unterstützt. Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, eine 5G-Verbindung herzustellen und welche Funktionen das Gerät bietet, um Ihnen ein ultraschnelles und stabiles Interneterlebnis zu bieten. Außerdem diskutieren wir die Vor- und Nachteile des 5G CPE Pro 2 und geben unsere Meinung dazu ab, ob es eine lohnenswerte Investition ist.

In dem Youtube-Video wird der neueste Huawei-Router vorgestellt, der über beeindruckende Geschwindigkeiten und eine zuverlässige Verbindung verfügen soll. Der Vlogger demonstriert die Benutzeroberfläche des Routers und erklärt die verschiedenen Funktionen wie das Blockieren unerwünschter Benutzer und das Einrichten von Gastnetzwerken. Am Ende des Videos teilt der Vlogger auch seine persönliche Meinung über den Huawei-Router mit und gibt Empfehlungen für potenzielle Käufer.

Das YouTube-Video präsentiert eine ausführliche Überprüfung und Bewertung eines Huawei-Routers. Der Vlogger erklärt die verschiedenen Funktionen des Routers, einschließlich der Geschwindigkeit, Reichweite und Sicherheitsfunktionen. Zudem gibt es dem Zuschauer praktische Tipps zur Einrichtung und Optimierung des Huawei-Routers für das beste Interneterlebnis.

Quellenverzeichnis