Vorteile
- praktische Vorratspackung
- vielseitig einsetzbar
Nachteile
- Dosierhilfe nicht enthalten
Hortensiendünger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Compo Spezialdünger Compo Rhodo- und Hortensien Vital | Compo Rhododendron- und Hortensiendünger | Compo Blaue Hortensiendünger | Flora Boost Hortensiendünger | Substral Osmocote Hortensien Dünger | Plantura Hortensiendünger | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Compo Spezialdünger Compo Rhodo- und Hortensien Vital 10/2025 | Compo Rhododendron- und Hortensiendünger 09/2025 | Compo Blaue Hortensiendünger 09/2025 | Flora Boost Hortensiendünger 09/2025 | Substral Osmocote Hortensien Dünger 09/2025 | Plantura Hortensiendünger 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Menge | 1.000 ml 12,01 € pro l | 2.000 g 6,25 € pro kg | 800 g 13,98 € pro kg | 1.000 ml 19,95 € pro l | 750 ml 18,53 € pro l | 15.000 g 1,00 € pro kg | ||
Ergiebigkeit reicht aus für | bis zu ca. 10 m2 | keine Herstellerangaben | bis zu 160 l Gießwasser | bis zu 200 l Gießwasser | keine Herstellerangaben | 20 Hortensien | ||
Verpackung | Box | Box | wiederverschließbare Box | wiederverschließbare Flasche | wiederverschließbare Flasche | Box | ||
Zusammensetzung | organisch-mineralisch | organisch | mineralisch | mineralisch | mineralisch | organisch | ||
Form | Granulat | Pellet | Pulver | Flüssigdünger | Granulat | Granulat | ||
Art | Kurzzeitdünger | Langzeitdünger | Kurzzeitdünger | Kurzzeitdünger | Langzeitdünger | Langzeitdünger | ||
Bio | ||||||||
Inklusive Dosierhilfe | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Für ein optimales Wachstum und schöne Blüten brauchen Hortensien genug Nährstoffe. Sind diese Voraussetzungen nicht da, werfen manche Arten die Blüten ab oder bekommen Frostschäden.
Die Hortensiendüngung ist ein Zusammenspiel von Boden und Dünger. Denn der Boden und die Nährstoffzufuhr beeinflussen das Wachstum der Blumen. Besonders wichtig ist dafür der pH-Wert des Bodens, der einen Einfluss auf die Nährstoffaufnahme der Pflanzen hat. In der Regel benötigen Hortensien einen niedrigen Boden-pH-Wert, um optimal zu gedeihen und ausreichend Nahrung aufzunehmen. Durch den Einsatz eines Spezialdüngers für Hortensien beeinflussen Sie die Bodeneigenschaften.
Auf diesem Bild erkennen wir einen Neudorff-Hortensiendünger als Flüssigdünger in der 1-Liter-Flasche.
Es gibt organische, mineralische und organisch-mineralische Dünger für Hortensien. Organische Dünger enthalten Nährstoffe in organisch gebundener Form. Das bedeutet, dass die Strukturen zuerst zersetzt werden müssen, bevor diese der Pflanze zukommen. Mineralische Dünger enthalten dagegen Rohstoffe in Form von schnell löslichen Düngesalzen. Organische Dünger können auch die Bodeneigenschaften verbessern. Zudem gibt es organisch-mineralische Dünger, die den Vorteil einer schnelleren Düngung und der Bodenpflege miteinander kombinieren.
Dieser Neudorff-Bio-Hortensiendünger punktet auch mit einer Verpackung aus 90 % Recyclingmaterial.
Hortensiendünger kaufen Sie entweder bereits fertig oder Sie können Hortensien mit Hausmitteln düngen.
Dafür eignen sich zum Beispiel Laubkompost, Hornspäne oder Kaffeesatz. Allerdings enthalten diese selbstgemachten Dünger nicht die aufeinander abgestimmte Nährstoffmischung.
Dieser Neudorff-Bio-Hortensiendünger kann sogar für Teehortensien benutzt werden, da er für den ökologischen Landbau zugelassen ist, wie wir feststellen.
Düngerart, Ergiebigkeit und die Einsatzgebiete sind laut Hortensiendünger-Tests im Internet wichtige Kriterien für den Kauf.
Kurzzeitdünger sind immer flüssig, feste Langzeitdünger geben Sie als Granulat oder Pellets in den Boden.
Manche Hersteller machen Angaben zur Ergiebigkeit ihrer Produkte. So sind manche Produkte zum Beispiel für bis zu 160 Liter Gießwasser in der Gießkanne ausreichend, andere sogar für bis zu 200 Liter.
Die Einsatzgebiete der Dünger variieren. Manche düngen Hortensien mit Rhododendrondünger, denn es gibt auch Kombidünger, die für mehrere Blumensorten geeignet sind. Um zu klären, ob Ihr Produkt auch vielfältig einsetzbar ist, werfen Sie unbedingt einen Blick auf die Rückseite der Packung.
Dieser Neudorff-Bio-Hortensiendünger weist ein Nährstoffverhältnis von 3:1:4 Stickstoff, Phosphor und Kalium aus.
Nicht jeder Dünger ist für jede Hortensienart geeignet. Vor dem Kauf sollten Sie sich unbedingt über die Anforderungen Ihrer Hortensie informieren. Ein besonders beliebtes Produkt ist der Blaue-Hortensien-Dünger, der die Pflanzen blau färbt und die Farbe strahlen lässt. In Übermengen kann das im Dünger enthaltene Aluminium allerdings die Pflanzen schädigen. Hier ist also Vorsicht geboten.
Den besten Hortensiendünger finden Sie, indem Sie unterschiedliche Produkte verschiedener Hersteller vergleichen. Dabei können Hortensiendünger-Vergleiche und Hortensiendünger-Tests aus dem Internet helfen.
Hier geht es zu unserem Vergleich von
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Hortensiendünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Pflanzenliebhaber.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Hortensiendünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Pflanzenliebhaber.
Position | Modell | Preis | Verpackung | Zusammensetzung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Compo Spezialdünger Compo Rhodo- und Hortensien Vital | ca. 12 € | Box | organisch-mineralisch | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Compo Rhododendron- und Hortensiendünger | ca. 12 € | Box | organisch | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Compo Blaue Hortensiendünger | ca. 11 € | wiederverschließbare Box | mineralisch | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Flora Boost Hortensiendünger | ca. 19 € | wiederverschließbare Flasche | mineralisch | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Substral Osmocote Hortensien Dünger | ca. 13 € | wiederverschließbare Flasche | mineralisch | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, wie oft wende ich den Dünger an?
Guten Tag Frau Günther,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hortensiendünger-Vergleich.
Die Häufigkeit der Anwendung hängt von der Düngerart ab. Langzeitdünger wenden Sie in der Regel nur einmal oder zweimal pro Saison an, andere Kurzzeitdünger müssen Sie in regelmäßigen Abständen immer wieder in die Erde geben. Die Anwendungshinweise für ein bestimmtes Produkt finden Sie auf der Rückseite der Verpackung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team