Vorteile
- gebrauchsfertiger Sprühreiniger
- Streifenfrei-Formel
Nachteile
- mit Lösungsmittel
Holzbodenseife Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bona WM740119011 | WOCA 511010A | Oli-Natura Holzseife | Berger-Seidle Holzbodenseife | Rubio Monocoat Universal Soap | Natural Holzbodenseife | Adler Legno Holzbodenseife | Leinos Holzbodenseife |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bona WM740119011 09/2025 | WOCA 511010A 09/2025 | Oli-Natura Holzseife 09/2025 | Berger-Seidle Holzbodenseife 09/2025 | Rubio Monocoat Universal Soap 09/2025 | Natural Holzbodenseife 09/2025 | Adler Legno Holzbodenseife 09/2025 | Leinos Holzbodenseife 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro l | 4 l 6,25 € pro l | 1 l 21,64 € pro l | 1 l 19,95 € pro l | 1 l 18,45 € pro l | 1 l 24,78 € pro l | 5 l 16,19 € pro l | 2,5 l 16,45 € pro l | 2,5 l 16,36 € pro l |
Pflege & Reinigung | ||||||||
rückfettend pflegt den Boden | ||||||||
Reinigung & Pflege in einem | ||||||||
Farbe | Natur für naturbelassenes Holz | Natur für naturbelassenes Holz | Natur für naturbelassenes Holz | Weiß für helles Holz | Natur für naturbelassenes Holz | Natur für naturbelassenes Holz | Natur für naturbelassenes Holz | Natur für naturbelassenes Holz |
guter Eignungsumfang | sehr guter Eignungsumfang | sehr guter Eignungsumfang | guter Eignungsumfang | sehr guter Eignungsumfang | guter Eignungsumfang | guter Eignungsumfang | sehr guter Eignungsumfang | |
geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
Inhaltsstoffe | ||||||||
aus pflanzlichen Fetten | ||||||||
ohne Lösemittel | ||||||||
Reiniger wird aufgesprüht | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | für ca. 4 Anwendungen | keine Herstellerangaben | für ca. 100 Anwendungen | keine Herstellerangaben | für ca. 10 Anwendungen | |
Innen- | Außenbereich | keine Herstellerangaben | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Holzseife ist ein Reinigungsprodukt für Parkettböden. Die Bodenseife kann für geölte Holzböden, gewachste Böden und häufig auch für gelaugte und geseifte Holzfußböden verwendet werden.
Geliefert wird die Holzbodenseife beispielsweise in einem praktischen, wiederverschließbaren Kanister, wie beim Hersteller Woca. Nach der Verwendung können Sie das Mittel problemlos in der Abstellkammer aufbewahren.
Laut einer Umfrage von Statista gaben 43 % der Befragten an, dass ihr Boden einmal in der Woche gefegt, gereinigt oder gepflegt wird. Holzböden benötigen besondere Pflege, da sie mit Wachsen versiegelt werden oder mit Ölen bestrichen werden, damit das Holz atmen kann.
Holzbodenseife wird in der Regel aus natürlichen Stoffen hergestellt. Diese milde Pflege beschädigt weder das Wachs noch die Ölschicht auf dem Holz. So können Sie Ihren Boden einfach reinigen, ohne anschließend neue Pflege auftragen zu müssen. Chemische Reiniger können nicht nur die Versiegelung, sondern auch das Holz angreifen.
Hier können wir erkennen, dass diese Woca-Holzbodenseife für Hartholzböden gedacht ist.
In unserem Holzbodenseifen-Vergleich 2025 erfahren Sie, welche Holzfußböden Sie mit der Seife reinigen können. Zudem verrät Vergleich.org Ihnen, welche Farbe Ihre Holzbodenseife haben sollte und warum Ihre Bodenseife rückfettend sein sollte.
Eine Anleitung für Holzbodenseife brauchen Sie nicht, da Sie dieses Produkt ebenso wie andere Bodenreiniger mit Wasser verdünnen. Achten Sie für die richtige Dosierung der Holzbodenseife auf die Angabe des Herstellers.
Wie wir herausfinden, ist diese Woca-Holzbodenseife „Weiß“ für helle oder weiß-geölte Holzböden gedacht. Es gibt davon Gebindegrößen mit 1 l, 2,5 l, 3 l und 5 l.
Holzbodenseife wird von einigen Herstellern auch Parkettseife, Holzseife oder Bodenseife genannt. Alle meinen jedoch dasselbe Produkt – ein schonendes Reinigungsmittel für Ihren Parkettboden.
Die Marke Woca hat sich bereits einen guten Namen in der Kategorie Holzbodenseife und Holzpflege gemacht. Neben der schwedischen Marke sind auch Faxe und PNZ beliebt. Hier eine Auflistung von Herstellern für Holzseife.
Parkettseife ist in großen Gebinden etwas teurer. Hier kann die Seife bis zu 60 € kosten. Günstige Holzbodenseife, unter anderem von dm, erhalten Sie bereits ab 5 Euro für einen Liter.
Das Parkett zu ölen und zu reinigen gehört zur guten Pflege dazu. Damit Sie Ihren Holzfußboden nicht so oft neu ölen müssen, empfehlen wir Ihnen eine rückfettende Holzbodenseife. Der feine Seifenfilm, der nach dem Wischen auf dem Boden bleibt, frischt das bereits aufgetragene Öl oder Wachs auf.
An dieser Stelle erkennen wir, dass dieser Liter Woca-Holzbodenseife für das einmalige Wischen von 320 bis 400 Quadratmeter Holzboden ausreicht.
Bei Holzseifen können Sie generell zwei Typen unterscheiden: Holzbodenseife in Natur-Farbe und Holzbodenseife in Weiß. Worin die Unterschiede liegen, können Sie aus folgender Tabelle entnehmen.
Holzbodenseife Natur | Holzbodenseife Weiß |
---|---|
![]() | ![]() |
|
|
Auch wenn einige Holzbodenseifen nicht rückfettend sind, pflegen sie Ihr Parkett trotzdem. Die Seifenschicht auf dem Boden sorgt dafür, dass Ihr geölter Boden weiterhin atmen kann. Zudem werden Wachsschichten nicht entfernt.
Typisch ist bei Produkten wie dieser Woca-Holzbodenseife ist neben der reinigenden Wirkung auch die pflegende, rückfettende.
Achten Sie beim Kauf darauf, welche Farbe von den Herstellern angegeben wurde. Weiße Holzbodenseife sollten Sie nicht für dunkleres Parkett verwenden, da diese Holzseife mit hellen Pigmenten angereichert ist. Dadurch würde das dunkle Holz etwas heller glänzen.
Vergleich.org rät: Die richtige Holzbodenseifen-Anwendung ist gar nicht schwer. Achten Sie auf die Angaben der Hersteller für das richtige Mischverhältnis. Anschließend empfehlen wir, zwei Eimer zum Putzen bereit zu stellen. In einem Eimer befindet sich Wasser mit der Holzseife, in dem anderen klares Wasser, damit Sie den Wischmopp zwischendurch ausspülen können.
Wischen Sie den Boden nebelfeucht mit der Seifenlösung ab. Nicht mit klarem Wasser nachwischen – das entfernt die rückfettende Seifenschicht vom Boden. Lässt sich ein hartnäckiger Fleck nicht mit dem Wischmopp entfernen, geben Sie etwas von dem Seifenwasser auf ein Pad und wischen gezielt über den Fleck. Hilft das nicht, raten wir zu Fleckenentfernern. Hier müssen Sie eventuell mit einer Pflegepaste das Parkett nachpolieren.
Der Parkettreiniger sorgt dafür, dass Ihr Boden möglichst lang vor den Spuren des Alltags verschont bleibt. Sind tiefe Kratzer und Macken zu sehen, sollte das Parkett abgeschliffen werden.
Hat Ihr Parkett Macken und Kratzer, können Sie es abschleifen. Damit es nicht so weit kommt, sollten Sie Ihren Boden gut pflegen. Das Pflegeöl sollte bei sichtbarer Abnutzung neu aufgetragen und einpoliert werden. Mit rückfettenden Seifen wird das Öl geschützt und aufgefrischt.
Holz kann durch viele Chemikalien beschädigt werden. Viele Hersteller setzen daher auf pflanzliche Mittel, um die Holzseife herzustellen. Die natürlichen Mittel reinigen die Oberfläche sanft und pflegen das Holz zusätzlich.
In einigen Bodenreinigern finden Sie häufig Lösemittel, damit Flecken und Schmutz besser entfernt werden. Allerdings können diese Lösemittel auch die Schutzschicht aus Öl oder Wachs auf dem Holz angreifen oder entfernen. Ein Holzbodenseifen-Testsieger wird daher immer ohne Lösemittel hergestellt.
Sie können die Holzseife meist nicht nur für Ihren Boden, sondern auch für Möbel, Vertäfelungen und Türen verwenden. Einige Produkte können Sie sogar für Ihre Holzmöbel im Garten oder Ihre Terrasse aus Holz verwenden. Achten Sie hier auf die Angaben des Herstellers. Von vielen Holzseifen-Arten werden die pflegenden Eigenschaften durch die Witterung wieder entfernt.
Typisch finden wir die rückfettenden Eigenschaften dieser Woca-Holzbodenseife, wie sie uns fast immer begegnen.
Vor- und Nachteile von Holzbodenseife im Vergleich zu anderen Fußbodenreinigern:
Sie können mit der Parkettseife nicht nur den Fußboden und Treppen reinigen, viele Holzseifen sind auch für Möbel geeignet. Achten Sie hier auf die Angaben der Hersteller, damit Sie Ihr Mobiliar nicht beschädigen.
Es gibt im Internet viele Holzbodenseifen-Tests die zeigen, dass die Reinigung mit diesem Produkt den Holzboden robuster macht. Durch das Wischen wird eine feine Seifenschicht auf den Boden aufgetragen. Bei regelmäßiger Reinigung wird so eine robuste Seifenpatina aufgebaut, die zusätzlich zu Öl und Wachs schützt.
In diesen Holzbodenseifen-Tests im Internet wird die Seife gegen andere Mittel getestet. Oft wird ein zusätzlicher Reiniger im Schrank als störend und überflüssig empfunden. Viele greifen daher zu herkömmlichem Bodenreiniger, der das Holz angreift.
Einige Hausmittel können bei der Holzpflege allerdings auch hilfreich sein. Tee pflegt das Holz und frischt die Farbe wieder auf. Dies ist allerdings nur für dunklere Holz-Arten zu empfehlen.
Vorsichtig sollten Sie bei der Fleckenentfernung mit Essig sein – er kann das Holz austrocknen und bleichen. Geben Sie daher etwas Essig auf einen Lappen und tupfen vorsichtig auf den Fleck. Nehmen Sie Veränderungen wahr, sollten Sie zu einem anderen Fleckenentferner greifen.
In der Regel ist Holzseife ein Konzentrat und wird mit Wasser gemischt. Sie sollten daher die Holzbodenseife nicht unverdünnt auftragen.
Die Stiftung Warentest hat bisher übrigens noch keinen Holzbodenseifen-Test durchgeführt.
Ein Augenmerk wurde auf den Eignungsumfang gelegt. Die Holzbodenseife von Woca beispielsweise kann auf geölten, geseiften, gelaugten und gewachsten Holzböden eingesetzt werden. Auch ist die Holzbodenseife zur Anwendung im Innen- und Außenbereich geeignet.
In der Regel hält sich Holzbodenseife bis zu drei Jahre. Achten Sie daher auf die Größe des Kanisters, wenn Sie die Holzbodenseife kaufen. Große Kanister mit bis zu 5 Litern eignen sich besonders gut für Wohnungen oder Häuser mit Holzböden zwischen 200 und 500 m².
Für kleinere Wohnungen empfiehlt Vergleich.org kleinere Gebinde zwischen 1 und 2,5 Liter. Je nach Dosierung der Holzbodenseife reicht sie mit 1 Liter für etwa 20 Anwendungen.
Die vielsprachige Anwendungsbeschreibung der Woca-Holzbodenseife kann bei uns punkten – ebenso, wie die 3 Jahre Haltbarkeit.
Wie andere Böden auch sollten Sie Ihren Holzboden je nach Verschmutzung jede Woche oder alle zwei Wochen von Staub und grobem Schmutz befreien. Ebenfalls gilt die Beanspruchung des Bodens beim Wischen zu berücksichtigen.
Generell gilt, dass Sie Ihr Parkett alle ein bis vier Wochen mit der besten Holzbodenseife wischen sollten.
Auch die Inhaltsstoffe der Holzbodenseifen haben wir uns angeschaut. Die Mittel wurden überwiegend aus pflanzlichen Fetten und ohne die Verwendung von Lösemitteln hergestellt.
In dem Youtube-Video wird das Produkt WOCA 511150A Holzbodenseife vorgestellt, eine speziell entwickelte Seife zur Reinigung und Pflege von Holzböden. Der Moderator erklärt detailliert die Anwendung des Produkts und zeigt dabei die effektive Reinigungswirkung auf verschiedenen Holzoberflächen. Zudem werden die Vorteile der Holzbodenseife hervorgehoben, wie ihre nachhaltige und umweltfreundliche Zusammensetzung.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Holzbodenseife-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Holzbodenbesitzer und Reiniger.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Holzbodenseife-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Holzbodenbesitzer und Reiniger.
Position | Modell | Preis | Reinigung & Pflege in einem | Farbe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bona WM740119011 | ca. 24 € | Natur für naturbelassenes Holz | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | WOCA 511010A | ca. 21 € | Natur für naturbelassenes Holz | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Oli-Natura Holzseife | ca. 19 € | Natur für naturbelassenes Holz | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Berger-Seidle Holzbodenseife | ca. 18 € | Weiß für helles Holz | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Rubio Monocoat Universal Soap | ca. 24 € | Natur für naturbelassenes Holz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wir haben bei uns zu Hause Laminat und keinen Parkett. Kann ich für das Laminat die Holzbodenseife verwenden?
MfG
Conny
Hallo Conny,
zur Reinigung von Laminat raten wir Ihnen eher zu einem speziellen Laminatreiniger. Holzbodenseife hinterlässt auf dem Parkett einen feinen Seifenfilm, der das Holz schützt und pflegt. So werden Wachs und Öl auf dem Holz nicht beschädigt, sondern unterstützt.
Dieser Seifenfilm ist für das Laminat nicht förderlich. Greifen Sie daher besser zu einem Laminatreiniger.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team