Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Heckenschere gibt es mit unterschiedlichen Antriebsarten: Akku, Elektro und Benzin. Bei einer Benzinheckenschere haben Sie zwar die stärkste Leistung, aber gleichzeitig auch Lärm und einen stetigen Geruch von Benzin in der Nase. Geräuschärmer und umweltfreundlicher sind Modelle mit Elektromotor. In unserem 60-cm-Heckenscheren-Vergleich finden Sie daher verschiedene Modelle bekannter Marken mit unterschiedlichen Antrieben.

heckenschere-60-cm-test

1. Worauf sollten Sie bei einer Heckenschere mit 60 cm Schnittlänge besonders achten?

Möchten Sie eine Heckenschere mit 60 cm Schnittlänge kaufen, sollten Sie vorab auf verschiedene Punkte achten. Hierzu zählen der Antrieb, die Lautstärke, das Gewicht und die Schnittstärke. Hinsichtlich des Antriebs stehen Ihnen drei unterschiedliche Varianten zur Auswahl: Heckenscheren mit Benzin-Motor, Elektro-Heckenscheren mit Kabelanschluss und Akku-Heckenscheren. Alle Antriebsvarianten haben jeweils ihre Vor- und Nachteile, weshalb es grundsätzlich vom Einsatzzweck abhängt, welches Modell für Sie die beste Heckenschere ist.

Die getestete Heckenschere 60 cm auf einer hellen Fläche.

Einhell bietet 60-cm-Heckenscheren sowohl in einfacher Ausführung, wie das Modell, welches wir hier sehen, als auch mit drehbarem Handgriff oder ergonomischem Softgrip.

Aber auch bei der Lautstärke sollte auf die spätere Nutzung geachtet werden. Auf dem Feld oder im Schrebergarten können Sie problemlos Heckenscheren mit über 100 dB verwenden. In einer ruhigeren Wohnsiedlung ist die Verwendung einer leiseren Heckenschere mit Elektro-Antrieb allerdings eher ratsam, um Streit mit den Nachbarn zu vermeiden.

Seitenansicht der Heckenschere 60 cm im Test.

Diese Einhell-Heckenschere (60 cm) ist besonders leise für ein akkubetriebenes Modell: Mit einer Schallleistung unter 90 dB(A) zählt sie zu den leiseren Geräten ihrer Klasse. Wir weisen darauf hin, dass sie dennoch ähnlich laut wie ein Rasenmäher ist.

Die besten Heckenscheren mit 60 cm Schnittlänge haben zudem eine besonders hohe Schnittstärke. Einige Modelle wie beispielsweise die Stihl-Heckenschere mit 60 cm Schnittlänge eignen sich so problemlos zum Durchtrennen von dickeren Ästen und Zweigen. Eine gute Heckenschere sollte daher mindestens über eine Schnittstärke von 20 mm verfügen.

Heckenschere 60 cm im Test: Nahaufnahme des Handstücks.

Diese Einhell-60-cm-Heckenschere arbeitet mit einem Zwei-Hand-Sicherheitsschalter und einem integrierten Stoßschutz, wie wir feststellen.

Hinweis: Je leichter das Gerät ist, desto einfacher fällt Ihnen die Arbeit damit. Die Gardena-Heckenschere mit 60 cm Schnittlänge wiegt beispielsweise nur drei Kilogramm.

Die Bedienungsanleitung der getesteten Heckenschere 60 cm.

Die Einhell-Heckenschere (60 cm) wird mit einer ausführlichen mehrsprachigen Anleitung geliefert, die neben Sicherheitshinweisen auch eine gut verständliche Zeichnung zur Messerpflege und Akkuhandhabung enthält, wie wir hier sehen.

2. Was sagen diverse Online-Tests über Heckenscheren mit 60 cm Schnittlänge?

Wie diverse Online-Tests von Heckenscheren mit 60 cm Schnittlänge zeigen, werden die Begriffe Schnittlänge und Schwertlänge häufig miteinander verwechselt. Die Schwertlänge zeigt an, wie lang das Schwert, auch Messer genannt, insgesamt ist.

Heckenschere 60 cm im Test: Nahaufnahme der Informationen auf dem Gerät.

Diese Einhell-Heckenschere (60 cm) eignet sich durch ihr vergleichsweise geringes Gewicht von rund 3,5 kg auch für längere Einsätze oder weniger kräftige Personen.

Die Schnittlänge ist hingegen die in der Praxis nutzbare Länge des Messers. Diese ist immer kürzer als die Schwertlänge. Für eine große Hecke und umfangreichere Arbeiten eignet sich laut gängigen Online-Tests eine Heckenschere ab 60 cm Schnittlänge optimal.

Heckenschere 60 cm getestetet: Nahaufnahme des Strichcodes auf der Verpackung.

Die Einhell-60-cm-Heckenschere wird häufig im Set mit Akku und Ladegerät verkauft. Es lohnt sich, auf den Lieferumfang zu achten, da viele Geräte auch ohne Zubehör angeboten werden.

3. Wie pflegen Sie Ihre Heckenschere richtig?

Achten Sie darauf, dass die Heckenschere während der Zeit, in der sie gereinigt wird, nicht aus Versehen anspringen kann. Gerade bei einer Elektro-Heckenschere mit 60 cm Schnittlänge oder bei einer Akku-Heckenschere mit 60 cm Schnittlänge sollten Sie daher die Stromquelle vom Gerät trennen, bevor Sie mit der Reinigung starten.

Die getestete Heckenschere 60 cm mit Schutzhülle und Bedienungsanleitung von oben.

Wir finden heraus: Bei dieser Einhell-Heckenschere (60 cm) sorgt das lasergeschnittene, diamantgeschliffene Messer für saubere Schnittergebnisse – mit bis zu 2.200 Schnitten pro Minute bei geringer Vibration.

Beginnen Sie, mit einem feuchten Tuch kleine Blätter, Äste, aber auch Harz und Feuchtigkeit zu entfernen. Zu empfehlen ist es, die Heckenschere zwischendurch ein- und wieder auszuschalten, damit sich gegebenenfalls eingeklemmte Reste lösen und somit entfernt werden können.

Seitenansicht des Handstückes der getesteten Heckenschere 60 cm.

Diese Einhell-60-cm-Heckenschere ist akkubetrieben und erreicht mit einem leistungsstarken 18-Volt-System kabellose Flexibilität bei guter Reichweite.

Bei der Nutzung einer Heckenschere mit 60 cm Schnittlänge sollten Sie unbedingt eine Sicherheitsausrüstung bestehend aus einer Schutzbrille, Handschuhen und festen Schuhen tragen. Bei einer Heckenschere mit Benzinantrieb empfiehlt sich zudem das Tragen eines Gehörschutzes. Bei schwereren Geräten erleichtert Ihnen ein Schultergurt außerdem die Arbeit.

Heckenschere 60 cm im Test: Nahaufnahme der Klingen.

Die Einhell-Heckenschere (60 cm) eignet sich für Äste mit bis zu 18 Millimetern Durchmesser. Wir sehen sie daher bei regelmäßig gepflegten Zier- und Formschnitthecken, weniger bei stark verholzten Sträucher.

Videos zum Thema Heckenschere 60 cm

In diesem spannenden YouTube-Video testen wir drei hochwertige Akku-Heckenscheren mit einer Klingenlänge von 60 cm von den Herstellern Makita, Einhell und Bosch. Erfahre, welche Heckenschere in unserem Test als Sieger hervorgeht und welche Funktionen und Leistungsmerkmale jede einzelne Schere bietet. Tauche mit uns ein in die Welt der Heckenscheren und finde die ideale Lösung für deine Gartenarbeit!

In diesem Youtube-Video wird eine Heckenschere mit einer Schnittlänge von 60 cm vorgestellt. Der YouTuber erklärt ausführlich die Funktionen und Eigenschaften der Heckenschere und gibt Tipps zur richtigen Handhabung. Außerdem zeigt er verschiedene Einsatzmöglichkeiten und demonstriert die effektive Schnittleistung der 60 cm langen Klinge.

Quellenverzeichnis