3.1. Verschlüsse

Sternverschlüsse garantieren einen festen Halt.
Die Gewichte, die an der Stange der Kurzhantel befestigt werden und meistens aus Gusseisen sind, haben entweder einen Sternverschluss oder einen Federverschluss. Beim Sternverschluss werden die Gewichte mithilfe einer Schraube an der Stange montiert. Möchten Sie dauerhaft mit demselben Hantel-Gewicht arbeiten, empfehlen wir Ihnen diese Variante des Verschlusses. Ändern Sie öfter die Stärke der Gewichte an Ihrer Kurzhantel, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Hantelsets, bei dem die einzelnen Gewichte über einen Federnverschluss angebracht werden.
Der Federverschluss besteht aus einer Klemmfeder, die das Gewicht an der Stange hält. Mit diesem Verschluss ist es einfacher, die Gewichte auch während des Trainings schnell zu wechseln. Wenn Sie sich noch nicht darüber im Klaren sind, ob Sie das Gewicht Ihrer Hantel oft ändern, raten wir Ihnen zum Kauf eines Hantelsets mit Federnverschluss. Dieser kann nachträglich zu einem Sternverschluss nachgerüstet werden.
3.2. Material
Marken-Kurzhanteln im Hantelset werden von Herstellern aus Kunststoff oder Metall hergestellt. Einsteiger sollten sich für den Anfang ein Kurzhantelset aus Kunststoff kaufen, da das höchstmögliche Hanteln Gewicht der Hantelscheiben geringer ist als bei den Hanteln aus Metall. Außerdem ist ein Hantelset aus Kunststoff deutlich billiger als ein Hantelset aus Metall und bedeutet somit nicht viel Geldverlust, falls das Training mit den Hanteln doch nichts für Sie ist. Kurzhanteln, die von Herstellern aus Metall produziert wurden, eigenen sich besonders für Fortgeschrittene und Profis. Die Bauform ist sehr kompakt und es können sehr hohe Gewichte eingestellt werden.
3.3. Bohrung

Der Standard-Durchmesser beträgt 30 mm.
Die meisten Hersteller bieten das Hantelset mit einer Bohrung von 30 mm an. Das heißt, dass sowohl der Durchmesser der Stange, als auch das Loch der Hantelscheibe 30 mm hat. Wenn Sie ein Hantelset mit einer Bohrung wählen, die dem Standard von 30 mm abweicht, achten Sie beim Kauf neuer Gewichte immer darauf, die entsprechende Hantelscheibe mit dem entsprechenden Durchmesser zu wählen.
3.4. Gewichte
Anfänger benötigen noch nicht allzu viel Gewicht auf den Hantelscheiben, allerdings empfehlen wir ein Hantelset, das viele unterschiedlich schwere Hantelscheiben vorhanden sind. So können Sie kontinuierlich an Gewicht auf Ihrer Hantelstange zulegen. Damen benötigen vor allem am Anfang noch nicht sehr schwere Gewichte. Bei einigen Übungen für Anfänger, wie beispielsweise Kniebeugen mit Hanteln, wird ein gewisses Hanteln Gewicht benötigt, um Trainingserfolge zu verbuchen. Zählen Sie sich zu den Anfängern, empfehlen wir Ihnen ein Kurzhantelset, das ungefähr 20 kg für jede Kurzhantelstange zur Verfügung stellt.

Das 9-kg-Dumbell-Set von Zoomster enthält die Gewichte 1 kg, 1,5 kg und 2,0 kg, welche alle nummeriert und in unterschiedlichen Farben gekennzeichnet sind.
Sie können sich auch mehrere Kurzhantelscheiben kaufen. Beispielsweise eine, die 10 Kilogramm wiegt und noch eine, die 20 Kilogramm wiegt. Sie können je nach Kraft, beide Scheiben an Ihrer Hantelstange montieren.
Fortgeschrittene Bodybuilder benötigen mehrere Hantelscheiben, damit sie das Hanteln Gewicht stetig anheben können. Fortgeschrittene sollten sich gleich Hantelscheiben mit höherem Gewicht zulegen, da nicht unendlich viele Scheiben auf der Hantelstange montiert werden können. Kaufen Sie als Fortgeschrittener also keine Hantelscheiben, die unter 5 Kilogramm wiegen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hantelset Vergleich 2025.