Das Wichtigste in Kürze
  • Hagelzucker im Vergleich zu herkömmlichem Haushaltszucker ist wesentlich grobkörniger. Die Hagelzucker-Herstellung erfolgt recht einfach: Die Zucker-Raffinade wird leicht angefeuchtet und anschließend zusammengepresst. Nachdem die Masse wieder getrocknet ist, wird der Zuckerklumpen wieder zerstoßen und grobe Hagelzuckerkörner entstehen.
Mehrere Packungen des getesteten Hagelzuckers neben anderen Produkten in einem Verkaufsregal.

Der Diamant-Hagelzucker, den wir hier sehen, besteht aus grob kristallisiertem Weißzucker und ist für die Dekoration von Backwaren vorgesehen.

1. Was sollte laut Hagelzucker-Tests im Internet im Hagelzucker enthalten sein und wie wird er hergestellt?

Der beste Hagelzucker sollte laut Hagelzucker-Tests im Internet auch nur aus reinem Zucker bestehen. Produktionsbedingt kann es bei manchen Herstellern dazu kommen, dass auch geringe Spuren von anderen Substanzen wie Schalenfrüchte, Nüsse oder Soja enthalten sein können.

Vor einer blauen Wand steht der getestete Hagelzucker.

Produkte wie dieser Diamant-Hagelzucker werden laut unseren Informationen traditionell für Hefegebäck, Plunder und Brioche verwendet.

Tests von Hagelzucker im Internet haben gezeigt, dass der Produktionsprozess Kristallisationsvorgänge umfasst. Feuchte Zuckerkörner werden Temperaturen von bis zu 85 °C ausgesetzt. Anschließend werden die Körner wieder gekühlt und mit Puderzucker vermischt. Der Puderzucker nimmt dann die Restfeuchtigkeit auf und ein Kristallisationsvorgang entsteht. Das Endprodukt hat eine hohe Druckfestigkeit.

Tipp: Sie suchen einen schnellen Hagelzucker-Ersatz? Dann können Sie Ihr Gebäck auch mit einem Zuckerguss aus Puderzucker und Wasser angerührt bestreichen.

Hagelzucker getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Dieser Diamant-Hagelzucker enthält laut Hersteller weder Zusätze noch Trennmittel.

2. Sollte Hagelzucker vor oder nach dem Backen aufgetragen werden?

Hagelzucker wird auch Perlzucker genannt und wird hauptsächlich zum Verzieren und Dekorieren von Gebäck verwendet. Vor allem auf Plätzchen oder Hefekränze wird Hagelzucker gestreut. Grundsätzlich sollten die Hagelzuckerplätzchen oder Ihr Gebäck immer erst nach dem Backvorgang mit dem Hagelzucker verziert werden. In wenigen Rezepten kommt es auch vor, dass der Hagelzucker mitgebacken wird, dies sollte aber ausdrücklich im Rezept stehen.

Eine Packung des Hagelzucker im Test auf einem Gitter stehend.

Beim Diamant-Hagelzucker handelt es sich um ein Produkt der Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG, wie wir recherchieren können.

3. Wo können Sie Hagelzucker kaufen und wie wird er am besten gelagert?

Hagelzucker von Lidl, Edeka oder Rewe: Die Produkte im Einzelhandel zu vergleichen, ist etwas umständlich. In unserer Vergleichstabelle können Sie alle Hersteller von Perlzucker übersichtlich dargestellt unter die Lupe nehmen.

Am besten lagern Sie Hagelzucker im Vorratsschrank. Wenn der Zucker nicht in einer wiederverschließbaren Verpackung abgefüllt ist, dann sollten Sie diesen in eine luftdichte Frischhaltedose umfüllen. So kann der Zucker keine Feuchtigkeit ziehen.

Hagelzucker Test

Quellenverzeichnis