Vorteile
- ergonomischer Griff
- besonders großer Durchmesser
- geringes Gewicht
Nachteile
- ohne gummierten Griff
Gummihammer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Simplex 3027.060 | Amazon Basics Fäustel 450 g | Connex COX622250 | BGS 1968 | S&R Gummihammer | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Simplex 3027.060 10/2025 | Amazon Basics Fäustel 450 g 10/2025 | Connex COX622250 10/2025 | BGS 1968 10/2025 | S&R Gummihammer 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
mittelhartes Gummi | hartes Gummi | hartes Gummi | weiches Gummi | mittelhartes Gummi | ||||
60 mm | keine Herstellerangaben | 70 mm | 70 mm | 75 mm | ||||
Gesamtgewicht | 1.540 g | 400 g | 1.250 g | 2.200 g | 910 g | |||
Stiellänge | k.A. | 32,51 cm | 18 cm | 42 cm | 35 cm | |||
Handhabung & Verwendung | ||||||||
Holz | Kunststoff | Holz | Fiberglas | Fiberglas | ||||
Gummierter Griff | ||||||||
Ergonomischer Griff | ||||||||
Weitere Ausführungen |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Noch immer werden die meisten Gummihammer, wie hier von LUX TOOLS, mit einem Holzstiel angeboten.
Das Gewicht ist eines der wichtigsten Merkmale bei der Auswahl eines Gummihammers. Gleichzeitig stellt es jedoch auch einen großen Streitpunkt dar, da es zwei verschiedene Ansichten zur Beurteilung des idealen Gewichts gibt.
Während einige Heimwerker ein geringes Gewicht sehr schätzen, schwören andere auf eine Kraftersparnis bei einem hohen Gesamtgewicht.
Generell gilt der Grundsatz, dass der Gummihammer immer dann schwerer ausfallen sollte, wenn Sie eine höhere Schlagwirkung benötigen. Sofern Sie den Gummihammer nutzen, um Pflaster zu verlegen, ist ein hohes Gewicht von mehr als 1.000 oder auch mehr als 2.000 g meist hilfreich, um Ihnen das Ausrichten zu erleichtern.
Für empfindliche Stellen an Möbelstücken, die Sie einschlagen möchten, bietet sich hingegen eher das leichte Modell mit einem Gewicht von nur 200 oder 300 g an. Dank des geringen Gewichts eignen sich die Gummihämmer auch zum Mitnehmen, wenn Sie beim Camping Zeltheringe einschlagen müssen.
Ein hohes Hammergewicht führt dazu, dass die Belastung für das Handgelenk höher ausfällt. Bei einem Gummihammer mit niedrigerem Gewicht müssen Sie hingegen mehr aus der Schulter heraus arbeiten. Je nach individuellen Stärken und Schwächen können die Wünsche daher etwas abweichen und die Auswahl eines anderen Modells zur Folge haben.
Beim Kauf von einem Gummihammer, zum Beispiel von LUX TOOLS, müssen Sie immer auf den Härtegrad des Kunststoffes achten.
Das Gummi eines Gummihammers bzw. Pflasterhammers lässt sich in drei verschiedene Arten unterteilen. So wird typischerweise zwischen weichem, mittelhartem und hartem Gummi unterschieden.
Hartes Gummi erzeugt einen geringen Rückstoß und eignet sich für eher unempfindliche Materialien wie Pflastersteine, Terrassenplatten oder auch im KFZ-Bereich.
Mittelhartes Gummi kommt bei etwas empfindlicheren Komponenten zum Einsatz. So findet es oftmals im Möbelbau Verwendung.
Besonders weiches Gummi ist hilfreich, wenn das Schlagobjekt sehr empfindlich reagiert. Dies ist vor allem bei dünnen Fliesen der Fall.
Der klassische Gummihammer hat noch immer meistens einen schwarzen Kopf – so auch der Hammer von LUX TOOLS.
Der klassische Gummihammer verfügt über einen Kopf aus schwarzem Gummi. Das Gummi lässt sich sehr preiswert herstellen, sodass die Modelle etwas günstiger sind als weiße Varianten.
Die Farbe kann jedoch leicht abfärben, was sich insbesondere bei empfindlichen Gegenständen, die schnell Farbe aufnehmen, negativ bemerkbar machen kann. Ein Gummihammer in Weiß ist daher die beste Wahl, um Möbelstücke zusammenzubauen. Vielfach ist weißes Gummi zudem weicher. Dies ist jedoch nicht zwingend der Fall, sodass Sie bei der Auswahl stets auf die Einteilung in hartes, mittelhartes oder weiches Gummi achten sollten.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video stellt Jonas Winkler die unglaubliche Amazon Basics JAPANSÄGE DS-RM01 vor, die für gerade einmal 16 Euro erhältlich ist. Er zeigt Ihnen ausführlich, was diese Säge so besonders macht und warum sie ein absolutes Schnäppchen ist. Lassen Sie sich von diesem erstaunlichen Produkt begeistern und entdecken Sie, wie Sie mit der Amazon Basics JAPANSÄGE handwerkliche Aufgaben mühelos meistern können!
Das YouTube-Video „Halder Simplex Schonhaemmer im Einsatz Galabau“ präsentiert beeindruckende Anwendungsmöglichkeiten von Gummihammern in der Landschaftsgestaltung. In dem Video werden verschiedene Situationen gezeigt, in denen die Halder Simplex Schonhaemmer effektiv eingesetzt werden, um Pflastersteine zu setzen, Rasenkanten zu formen und Gartenarbeiten präzise auszuführen. Durch ihre perfekte Balance zwischen Kraft und Schonung der Oberflächen sind diese Gummihammer die ideale Wahl für den professionellen Galabau.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Gummihammer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Gummihammer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Gesamtgewicht | Stiellänge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Simplex 3027.060 | ca. 38 € | 1.540 g | k.A. | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Amazon Basics Fäustel 450 g | ca. 9 € | 400 g | 32,51 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Connex COX622250 | ca. 19 € | 1.250 g | 18 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | BGS 1968 | ca. 32 € | 2.200 g | 42 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | S&R Gummihammer | ca. 14 € | 910 g | 35 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hallo,
bin etwas verwirrt – mögchte mein laminat verlegen, brauch ich da einen gummihammer oder einen schonhammer?
beste grüße
Günther
Lieber Günther,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gummihammer-Vergleich.
Für das Verlegen von Laminat können Sie sowohl einen Schonhammer als auch einen Gummihammer verwenden. Wenn Sie zum Gummihammer greifen, empfehlen wir Ihnen einen Hammer aus weichem Gummi, damit Sie keine Schäden am empfindlichen Laminat hinterlassen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team