Das Wichtigste in Kürze
  • Das Grillen ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten, besonders in den warmen Monaten, wenn Freunde und Familie zusammenkommen, um gemeinsam Speisen unter freiem Himmel zuzubereiten. Ob auf dem Balkon, im Garten oder beim Camping – Grillen bringt Menschen zusammen und sorgt für unvergessliche Momente. Doch um das Grillen richtig zu genießen und stressfrei zu gestalten, spielt das richtige Grillzubehör eine entscheidende Rolle.
  • Ein hochwertiges Grillbesteck Set ist dabei ein unverzichtbares Hilfsmittel. Es vereint alle wesentlichen Werkzeuge, die Sie benötigen, um das Grillgut sicher und bequem zu wenden, zu marinieren oder zu schneiden.
    Ohne ein solches Set kann das Grillen schnell mühsam oder sogar gefährlich werden, da herkömmliche Küchenutensilien oft nicht den Anforderungen eines Grills standhalten.
  • Ein gut durchdachtes Grillbesteck Set sorgt für mehr Effizienz, erhöht den Komfort und trägt vor allem zur Sicherheit bei – sei es durch längere Griffe, hitzebeständige Materialien oder ergonomisches Design.
    Indem Sie ein qualitativ hochwertiges Set verwenden, machen Sie nicht nur die Zubereitung Ihrer Speisen einfacher, sondern auch angenehmer. So können Sie sich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren: das perfekte Grillerlebnis!
Grillbesteck Test

Grillzangen und Grillwender: Finden Sie für Ihr nächstes Grillen das Grillbesteck, das am besten zu Ihnen passt. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie das günstigere Modell vom Hochleistungs-Grillbesteck unterscheiden.

Ein Grillbesteck Set ist eine speziell zusammengestellte Sammlung von Werkzeugen, die Ihnen beim Grillen die Arbeit erleichtert. Diese Sets sind darauf ausgelegt, den besonderen Anforderungen des Grillens gerecht zu werden, bei dem hohe Temperaturen, große Fleischstücke und die Notwendigkeit eines sicheren Handlings im Vordergrund stehen.

Anders als herkömmliches Küchenbesteck sind die Utensilien eines Grillbesteck Sets in der Regel robuster, länger und hitzebeständiger, um Sie vor Verbrennungen zu schützen und die Arbeit am Grill effizienter zu gestalten.

Grillbesteck in der Verpackung

Solche Laguiole-Grillbesteck-Sets sind im stationären Handel, in verschiedenen Online-Shops und auch bei Amazon erhältlich.

Ein hochwertiges Grillbesteck Set enthält eine Reihe von wichtigen Werkzeugen, die speziell für den Einsatz am Grill entwickelt wurden. Jedes dieser Werkzeuge hat seine eigene Funktion und ist dafür ausgelegt, den Grillvorgang sicherer, bequemer und effizienter zu gestalten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Bestandteile eines typischen Grillbesteck Sets und deren Eigenschaften.

Grillbesteck getestet: Eine Grillgabel und eine Zange auf einer grauen Fläche.

Solche Laguiole-Grillbestecke gibt es in vielen verschiedenen Ausfertigungen, wie wir herausfinden – beispielsweise auch mit Ledertasche.

Grillzange

Die Grillzange ist eines der zentralen Werkzeuge in jedem Grillbesteck Set. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Grillgut sicher zu greifen und zu wenden. Sie ist besonders nützlich, wenn es darum geht, größere Fleischstücke, wie Steaks oder Hähnchenbrust, zu bewegen, ohne das Fleisch zu durchbohren oder zu beschädigen. Wichtige Eigenschaften einer guten Grillzange sind:

  • Hitzebeständigkeit: Die Zange sollte aus hitzebeständigem Material bestehen, in der Regel Edelstahl, um den hohen Temperaturen eines Grills standzuhalten, ohne sich zu verformen.
  • Griffkomfort: Ergonomisch geformte Griffe, oft mit rutschfesten Silikonauflagen, sorgen für eine sichere Handhabung und verhindern, dass die Zange aus der Hand rutscht.
  • Länge: Eine ausreichende Länge (meist 30-45 cm) ist wichtig, um den Grillmeister vor der intensiven Hitze des Grills zu schützen, während er das Grillgut sicher handhaben kann.
Grillbesteck getestet: Nahaufnahme der Artikelbezeichnung auf der Vorderseite der Verpackung.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, ist das Laguiole-Grillbesteck in einem ansprechenden Karton verpackt und damit auch ein repräsentatives Geschenk.

Grillwender

Ein Grillwender, oft auch als Spatel bezeichnet, ist ideal, um empfindliche Speisen wie Burger, Fischfilets oder Gemüse zu wenden. Ein guter Wender hat eine breite, flache Oberfläche, die es ermöglicht, das Grillgut einfach und sicher vom Rost zu heben.

  • Einsatzbereich: Er wird vor allem bei flachem Grillgut verwendet, das nicht mit einer Zange gegriffen werden kann, ohne es zu zerreißen.
  • Materialien: Hochwertige Grillwender bestehen aus rostfreiem Edelstahl oder hitzebeständigem Kunststoff und haben oft einen extra langen Griff, um die Hände vor Hitze zu schützen.
  • Unterschiede zu Küchenwendern: Im Vergleich zu herkömmlichen Küchenwendern sind Grillwender robuster, hitzebeständiger und oft länger, um den hohen Temperaturen und dem Grillrost standzuhalten.

Grillgabel

Die Grillgabel ist ein weiteres Werkzeug im Set und wird hauptsächlich verwendet, um große Fleischstücke zu fixieren oder zu wenden. Dank ihrer spitzen Zinken lässt sie sich leicht ins Fleisch stechen, ohne es zu beschädigen oder den Saft zu verlieren.

Hinweis: Allerdings sollte man sie nur vorsichtig einsetzen, um das Fleisch nicht unnötig zu durchstechen um den darin enthaltenen Saft nicht zu verlieren.

Grillpinsel

Der Grillpinsel ist unerlässlich, wenn es darum geht, Marinaden, Saucen oder Öle gleichmäßig auf das Grillgut aufzutragen.

  • Silikon vs. Borsten: Silikonpinsel sind besonders hitzebeständig und lassen sich leicht reinigen, was sie ideal für den Einsatz am Grill macht. Borstenpinsel, oft aus Naturhaar, sind weniger hitzebeständig, aber sie nehmen Flüssigkeiten besser auf und eignen sich gut für feinere Marinierarbeiten.
  • Nutzen beim Marinieren: Der Pinsel hilft, das Grillgut gleichmäßig mit Marinaden zu bestreichen, was den Geschmack intensiviert und die Bildung einer schönen Kruste fördert.
Grillbesteck im Test: Nahaufnahme der Rückseite.

Auf der Rückseite der Packung finden wir die Herstellerdaten sowie den symbolischen Hinweis darauf, dass das Laguiole-Grillbesteck nicht in der Spülmaschine gereinigt werden kann.

Zusätzliche Werkzeuge

Neben den Grundwerkzeugen enthalten viele Grillbesteck Sets auch zusätzliche Hilfsmittel, die den Grillvorgang noch vielseitiger und effizienter gestalten:

  • Grillspieße: Perfekt, um Fleisch, Fisch oder Gemüse aufzuspießen und gleichmäßig zu garen.
  • Grillthermometer: Unverzichtbar, um die Kerntemperatur des Grillguts zu überwachen und sicherzustellen, dass es perfekt gegart ist, ohne auszutrocknen.
  • Grillschaber: Ein Schaber kann verwendet werden, um hartnäckige Rückstände vom Grillrost zu entfernen.
  • Grillbürsten: Nach dem Grillen hilft eine robuste Bürste dabei, den Grillrost von Fettresten und angebrannten Speiseresten zu befreien und ihn für den nächsten Einsatz vorzubereiten.

Mit diesen Werkzeugen in Ihrem Grillbesteck Set sind Sie bestens ausgestattet, um sowohl einfache als auch anspruchsvolle Grillgerichte sicher und komfortabel zuzubereiten.

Grillbesteck

Besonders können wir hervorheben, dass z. B. Grillbestecke von Laguiole oftmals in praktischen Sets erhältlich sind. Dadurch haben Sie die wichtigsten Utensilien auf einen Schlag zur Hand. Auch dieses Edelstahl-Grillzubehör ist häufig mindestens 3-teilig.

1. Das Material – Komfort und Langlebigkeit

Die Wahl des richtigen Materials für Ihr Grillbesteck Set ist entscheidend für die Langlebigkeit, den Komfort und die Sicherheit beim Grillen. Verschiedene Materialien bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile, die es beim Kauf zu berücksichtigen gilt. Hier finden Sie einen Überblick über die gängigsten Materialien, die in Grillbesteck Sets verwendet werden.

Grillbesteck WMF Flaschenöffner

Manche Hersteller statten Grillbesteck mit Flaschenöffnern aus, wie hier am hinteren Ende einer WMF-Grillbesteck-Zange. Finden Sie Ihren persönlichen Grillbesteck-Testsieger.

Edelstahl

Edelstahl ist das mit Abstand am häufigsten verwendete Material für Grillbesteck, und das aus gutem Grund. Es bietet eine Reihe von Vorteilen, die besonders beim Grillen von Vorteil sind:

Vorteile:

  • Rostfrei: Edelstahl ist korrosionsbeständig, was bedeutet, dass das Besteck auch bei regelmäßiger Nutzung und häufiger Reinigung nicht rostet. Das ist besonders wichtig, da Grillbesteck häufig mit Wasser, Fett und Säuren aus Marinaden in Kontakt kommt.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl ist extrem robust und hält auch intensiver Beanspruchung stand, ohne sich zu verformen oder zu brechen.
  • Hitzebeständig: Edelstahl kann extrem hohen Temperaturen standhalten, was es perfekt für den Einsatz am Grill macht, ohne dass Sie sich Gedanken über Verformung oder Schmelzen machen müssen.
  • Pflegeleicht: Edelstahl lässt sich leicht reinigen und ist in den meisten Fällen sogar spülmaschinenfest, was die Pflege erleichtert.

Nachteile:

  • Gewicht: Einige Edelstahl-Besteckteile können relativ schwer sein, was bei längerer Nutzung zu einer gewissen Ermüdung führen kann.
  • Hitzebedarf: Da Edelstahl die Hitze leitet, können Teile des Bestecks, insbesondere Griffe ohne Isolierung, sehr heiß werden und die Nutzung ohne Handschuhe erschweren.

Holzgriff vs. Kunststoffgriff

Neben dem Material der Werkzeuge selbst spielt auch das Material der Griffe eine wichtige Rolle. Hierbei stehen meist Holz- und Kunststoffgriffe zur Auswahl, die beide ihre eigenen Vor- und Nachteile bieten.

Holzgriff:

  • Komfort: Holzgriffe liegen oft angenehm in der Hand und bieten ein natürliches, rustikales Gefühl, das gut zum traditionellen Grillen passt.
  • Hitzebeständigkeit: Holz ist ein schlechter Wärmeleiter, was bedeutet, dass die Griffe auch bei hohen Temperaturen relativ kühl bleiben. Dies trägt zur Sicherheit bei.
  • Pflege: Holzgriffe erfordern etwas mehr Pflege, da sie empfindlich gegenüber Wasser und Reinigungsmitteln sind. Sie sollten nach jedem Gebrauch gründlich getrocknet werden, um Rissbildung oder Schimmel zu vermeiden. Zudem sind sie meist nicht spülmaschinenfest.

Kunststoffgriff:

  • Komfort: Kunststoffgriffe sind oft ergonomisch geformt und rutschfest, was einen guten Halt auch bei fettigen Händen gewährleistet.
  • Hitzebeständigkeit: Hochwertige hitzebeständige Kunststoffe bieten ebenfalls Schutz vor hohen Temperaturen, allerdings können minderwertige Kunststoffgriffe bei extremen Temperaturen schmelzen oder sich verformen.
  • Pflege: Kunststoffgriffe sind in der Regel pflegeleicht und spülmaschinengeeignet, was sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag macht. Sie müssen sich keine Sorgen um Risse oder Verfärbungen machen, wie es bei Holz der Fall sein kann.

Aluminium und andere Materialien

Neben Edelstahl und den verschiedenen Griffmaterialien kommen auch Aluminium und einige weniger verbreitete Materialien bei Grillbesteck Sets zum Einsatz.

Aluminium:

  • Vorteile: Aluminium ist sehr leicht, was die Handhabung erleichtert, besonders wenn Sie über längere Zeit grillen. Es ist zudem rostfrei und widerstandsfähig gegen Korrosion.
  • Nachteile: Aluminium ist weicher als Edelstahl und kann sich bei hoher Beanspruchung leicht verbiegen. Es ist auch nicht so hitzebeständig wie Edelstahl und neigt bei direktem Kontakt mit Flammen dazu, sich zu verformen oder Flecken zu bekommen. Außerdem ist Aluminium in der Regel weniger langlebig.

Jedes Material bringt unterschiedliche Eigenschaften mit sich, die für bestimmte Grillanforderungen besser oder schlechter geeignet sein können. Edelstahl bietet eine hervorragende Mischung aus Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit, während Holz- und Kunststoffgriffe mehr Komfort und Sicherheit bieten. Aluminium und andere Materialien sind Alternativen, die in bestimmten Situationen nützlich sein können, aber oft nicht die gleiche Haltbarkeit wie Edelstahl bieten.

vglDas Grillbesteck muss zur Größe des Grills passen. Gelegenheits-Griller mit kompaktem Kleingrill können sich mit handlichen 35 cm Länge zufrieden geben, Fortgeschrittene mit großem Grillwagen setzen auf 40 cm Länge oder mehr.

Grillbesteck im Detail

Hier haben wir uns angeschaut, wie lang das ideale Grillbesteck sein sollte. Dies kommt unter anderem auch auf den Grill an.

2. Worauf Sie beim Kauf eines Grillbesteck Sets achten sollten

Ein Grillbesteck Set ist eine Investition, die über viele Jahre hinweg Freude bereiten soll. Deshalb ist es wichtig, beim Kauf auf einige wesentliche Merkmale zu achten, um sicherzustellen, dass Sie das beste Set für Ihre Bedürfnisse finden. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten:

Qualität der Materialien: Wie man hochwertige Sets erkennt

Die Qualität der Materialien ist entscheidend für die Langlebigkeit und die Funktionalität eines Grillbesteck Sets. Hochwertige Sets bestehen in der Regel aus rostfreiem Edelstahl, da dieses Material hitzebeständig, langlebig und leicht zu pflegen ist. Achten Sie darauf, dass der Edelstahl dick genug ist, um nicht unter Druck zu verbiegen, und dass er korrosionsbeständig ist, um Rost zu vermeiden.

Hochwertige Grillbesteck Sets fühlen sich robust und stabil an und zeigen keine scharfen Kanten oder rauen Oberflächen. Auch die Griffe sollten aus hochwertigen Materialien wie hitzebeständigem Kunststoff oder gut verarbeitetem Holz bestehen, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.

Verarbeitung: Nieten vs. geschraubte Griffe, ergonomisches Design

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Wahl eines Grillbesteck Sets ist die Verarbeitung. Hierbei sollten Sie auf die Art der Befestigung der Griffe achten.

  • Nieten vs. geschraubte Griffe: Grillbesteck mit genieteten Griffen gilt in der Regel als stabiler und langlebiger, da die Nieten fester sitzen und weniger anfällig für Lockerungen sind. Geschraubte Griffe können sich mit der Zeit lösen und erfordern gelegentliches Nachziehen, was den Komfort und die Sicherheit beeinträchtigen kann.
  • Ergonomisches Design: Ein gut verarbeitetes Grillbesteck sollte über ergonomisch geformte Griffe verfügen, die gut in der Hand liegen und auch bei längerer Nutzung angenehm zu halten sind. Rutschfeste Oberflächen oder Silikongriffe bieten zusätzlichen Halt, besonders wenn das Besteck fettig wird. Zudem sollten die Griffe lang genug sein, um einen sicheren Abstand zur Hitzequelle zu gewährleisten, ohne die Kontrolle über das Grillgut zu verlieren.

Größe und Umfang des Sets: Für Gelegenheitsgriller vs. Profis

Grillbesteck Sets gibt es in verschiedenen Größen und Umfängen, die je nach Ihrem Bedarf variieren können:

  • Für Gelegenheitsgriller: Wenn Sie nur gelegentlich grillen oder einfache Gerichte zubereiten, reicht oft ein Basis-Set mit 3 bis 5 Teilen aus. Dieses enthält in der Regel eine Grillzange, einen Wender und eine Grillgabel – die essenziellen Werkzeuge für das Grillen von Fleisch und Gemüse.
  • Für Profis: Wer häufiger und anspruchsvoller grillt, benötigt ein umfangreicheres Set. Professionelle Sets enthalten zusätzliche Werkzeuge wie Grillpinsel, Fleischthermometer, Grillspieße, Reinigungsbürsten und sogar spezielle Messer. Solche Sets eignen sich besonders für BBQ-Enthusiasten, die Wert auf vielseitige Zubereitungsmethoden legen und größere Fleischstücke oder ganze Grillmenüs zubereiten.

Reinigungsfreundlichkeit: Spülmaschinenfest vs. manuelle Reinigung

Ein weiterer Aspekt, den Sie beim Kauf beachten sollten, ist die Reinigungsfreundlichkeit des Grillbestecks. Da Grillutensilien oft mit Fett, Marinaden und Soßen in Berührung kommen, ist eine einfache Reinigung ein wichtiges Kriterium.

  • Spülmaschinenfest: Viele Grillbesteck Sets aus Edelstahl sind spülmaschinenfest, was die Reinigung erheblich erleichtert. Achten Sie darauf, dass auch die Griffe hitzebeständig und spülmaschinengeeignet sind, um Verfärbungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
  • Manuelle Reinigung: Wenn das Set nicht spülmaschinengeeignet ist, sollten Sie sicherstellen, dass die Reinigung von Hand leicht von der Hand geht. Holzgriffe oder empfindliche Materialien müssen besonders sorgfältig gereinigt und anschließend gut getrocknet werden, um Risse oder Verformungen zu vermeiden.

Transport und Aufbewahrung: Sets mit Koffer oder Aufbewahrungstasche

Wenn Sie Ihr Grillbesteck nicht nur im heimischen Garten nutzen, sondern es auch gerne auf Reisen, zum Camping oder zu Grillpartys mitnehmen, ist eine geeignete Transportmöglichkeit unverzichtbar.

  • Koffer: Viele hochwertige Grillbesteck Sets werden in einem stabilen Koffer aus Aluminium oder Kunststoff geliefert. Diese Koffer schützen das Besteck vor Beschädigungen und erleichtern den Transport. Sie bieten außerdem den Vorteil, dass jedes Teil seinen festen Platz hat, was das Set übersichtlich und griffbereit hält.
  • Aufbewahrungstasche: Alternativ gibt es auch Sets, die mit einer praktischen Aufbewahrungstasche ausgestattet sind. Diese sind platzsparender und leichter zu transportieren, bieten jedoch weniger Schutz als ein Koffer. Sie sind ideal für Gelegenheitsgriller oder für den Einsatz beim Camping, wo Mobilität gefragt ist.
verbogene Grillgabeln im Test

Ob Grillzange oder Grillbesteck, dies ist unserer Meinung nach Geschmackssache. Wichtig ist nur, dass das jeweilige Werkzeug gut in der Hand liegt und Sie ohne Einschränkungen damit arbeiten können.

vglIn der Biegsamkeit des Materials Edelstahl spiegelt sich die Verarbeitungs-Qualität des gesamten Bestecks. Gerade die Artikel mit lustigen Prägungen oder ungewöhnlichen Formen fallen in verschiedenen Grillbesteck-Test im Internet an dieser Stelle durch.

Pfannenwender Test Grillbesteck

3. Wie Grillbesteck Sets am besten gelagert werden sollten

Eine regelmäßige und sorgfältige Pflege Ihres Grillbesteck Sets ist entscheidend, um dessen Lebensdauer zu verlängern und die Qualität der Werkzeuge zu erhalten. Neben der Reinigung spielt auch die richtige Lagerung eine große Rolle, um Rost und Verschleiß zu vermeiden. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihr Grillbesteck optimal pflegen und lagern können.

Tipps zur richtigen Reinigung (Handwäsche vs. Spülmaschine)

Die Reinigung von Grillbesteck sollte nach jedem Gebrauch erfolgen, um Fettreste, Marinaden und angebrannte Lebensmittel zu entfernen. Ob Sie Ihr Besteck per Hand oder in der Spülmaschine reinigen, hängt von den Materialien ab.

Handwäsche:

Für Grillbesteck mit Holzgriffen oder empfindlichen Materialien ist die Handwäsche die beste Wahl, da aggressive Reinigungsmittel und hohe Temperaturen in der Spülmaschine das Holz austrocknen oder beschädigen können. Verwenden Sie warmes Wasser, mildes Spülmittel und einen weichen Schwamm, um das Besteck gründlich zu reinigen.

Auch Edelstahlbesteck profitiert von einer sanften Handwäsche, insbesondere wenn es nicht explizit als spülmaschinenfest gekennzeichnet ist. Nach der Reinigung sollten Sie das Besteck sofort gründlich abtrocknen, um Wasserflecken oder Rostbildung zu verhindern.

Spülmaschinenfestes Besteck:

Viele Grillbesteck Sets aus Edelstahl sind spülmaschinengeeignet. Achten Sie bei der Verwendung der Spülmaschine darauf, das Besteck sofort nach dem Spülgang zu entnehmen und abzutrocknen, da die Restfeuchtigkeit in der Spülmaschine zu Flecken oder sogar Rostbildung führen kann.

Kunststoffgriffe und hitzebeständige Materialien halten in der Regel der Reinigung in der Spülmaschine stand, jedoch sollten Sie sicherstellen, dass alle Teile explizit als spülmaschinenfest gekennzeichnet sind, um Beschädigungen zu vermeiden.

Wie man Grillbesteck lagern sollte, um Rost und Verschleiß zu vermeiden

Die richtige Lagerung von Grillbesteck trägt wesentlich dazu bei, Rost und Verschleiß vorzubeugen. Besonders in der Nebensaison oder bei längeren Lagerzeiten sollten einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.

Trockene Lagerung:

Nach der Reinigung muss das Grillbesteck vollständig trocken sein, bevor es gelagert wird. Feuchtigkeit kann selbst bei rostfreiem Edelstahl über längere Zeit zu Korrosion führen. Achten Sie besonders auf die Griffe, da Holz bei zu viel Feuchtigkeit aufquellen und reißen kann.

Koffer oder Aufbewahrungstasche:

Viele hochwertige Grillbesteck Sets werden in einem Koffer oder einer speziellen Aufbewahrungstasche geliefert. Diese Koffer bieten nicht nur Schutz vor Beschädigungen, sondern auch vor Feuchtigkeit, Staub und Schmutz. Falls Ihr Set keinen Koffer hat, können Sie das Besteck auch in einer trockenen Schublade oder einem Schrank aufbewahren, idealerweise in einer separaten Box oder Hülle.

Aufhängen oder ablegen:

Wenn Sie Ihr Grillbesteck regelmäßig verwenden, können Sie es an speziellen Haken in der Küche oder am Grill aufhängen. Dies verhindert, dass das Besteck in einer Schublade verkratzt wird, und sorgt gleichzeitig dafür, dass Luft zirkulieren kann, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Alternativ ist auch das Ablegen in einer gut belüfteten Box eine gute Option.

Vergleich Grillbesteck

5. Grillbesteck-Testsieger aus Holz oder Edelstahl? Beim Griff-Material scheiden sich die Geister

Grillbestecksets kommen entweder aus einem Material – wie Edelstahl – daher oder haben Holzgriffe. Ein Material-Test der Stiftung Warentest, der Sie zusätzlich beim Kauf des Grillbestecks unterstützen könnte, ist uns nicht bekannt.

Edelstahl-Grillbesteck Holz-Grillbesteck
Edelstahl-Grillbesteck mit Holzgriff
Grillbesteck mit Edelstahl-Griffen ist glänzend, glatt und einfach zu reinigen. Wenn Sie nach spülmaschinenfestem Besteck suchen, werden Sie hier fündig. Aufhängungen bestehen entweder auch aus Metall oder aber Kunststoff.

Nachteilhaft ist das Material Edelstahl, da es Wärme gut leitet. Die Zange erhitzt sich schneller, wenn sie dauerhaft einer Wärmequelle (dem Grill) ausgesetzt ist.

Auch das beste Grillbesteck mit Holzgriffen wird von vielen Anwendern als bequem in der Hand liegend empfunden. Auch wegen Splittern brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, die meisten Grillbesteck-Sets aus Holz besitzen eine gute Lasur.

Ein Fall für die Spülmaschine sind diese Bestecke allerdings nicht. Wärme isolieren sie besser, allerdings können sich die kleinen Metallnieten erhitzen, welche die Holzteile am Griff halten.

Quellenverzeichnis