2.1. Bio-Qualität
Beim Kauf von Oliven aus Griechenland sollte besonders auf die Bio-Qualität geachtet werden. Griechische Bio-Oliven werden ohne den Einsatz von chemischen Pestiziden und synthetischen Düngemitteln angebaut.
Hinweis: In Griechenland wird Bio-Olivenanbau zunehmend bevorzugt. Dies schützt die Umwelt und sorgt auch dafür, dass die Oliven frei von schädlichen Rückständen sind.
Griechische Bio-Oliven bieten zudem einen authentischeren, naturbelasseneren Geschmack, da sie unter nachhaltigeren Bedingungen gedeihen. Sie enthalten auch weniger Schadstoffe, die die Gesundheit belasten könnten. Anerkannte Bio-Siegel sind zum Beispiel das EU-Bio-Logo oder das Demeter-Siegel.

Die Olivenernte in Griechenland findet in der Regel zwischen Oktober und Januar statt. Der genaue Zeitpunkt hängt jedoch von der Region und der Olivensorte ab.
2.2. Konservierung und Abtropfgewicht
Beim Kauf von griechischen Oliven sollten Sie auf die Art der Konservierung achten, da sie den Geschmack und die Haltbarkeit beeinflusst. Hier sind die wichtigsten Konservierungsmethoden und ihre Besonderheiten:
- In Salzlake: Oliven, die in Salzlake eingelegt sind, behalten ihren natürlichen Geschmack und sind in der Regel mild im Geschmack. Diese Methode bewahrt die Oliven und sorgt für eine ausgewogene salzige Note. Oft kommen keine zusätzlichen Gewürze zum Einsatz, was den puren Geschmack der Oliven hervorhebt.
- In Weinessig: Diese Konservierungsmethode verleiht den Oliven eine säuerliche Note, die durch den Essig bestimmt wird. Der Geschmack ist erfrischend und leicht. Manche Hersteller fügen zusätzlich Kräuter und Gewürze wie Oregano, Pfeffer oder Knoblauch hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
- In Olivenöl: Oliven, die in griechisches Olivenöl eingelegt sind, haben eine reichhaltigere Textur und einen vollmundigen Geschmack. Das Öl hilft, das Aroma der Oliven aus Griechenland zu verstärken. Zusätzlich können Gewürze wie Oregano, Pfeffer, Chili oder Zitrone hinzugefügt werden.
- In Sonnenblumenöl: Oliven, die in Sonnenblumenöl eingelegt sind, haben einen milderen Geschmack als die in griechisches Olivenöl eingelegten. Das Sonnenblumenöl ist neutraler und lässt die Olivenaromen weniger intensiv zur Geltung kommen. Auch hier können Gewürze wie Oregano, Pfeffer oder Chili hinzugefügt werden.
Bei all diesen Konservierungsmethoden ist es wichtig, auf das Abtropfgewicht zu achten. Laut Online-Tests von griechischen Oliven sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass das Abtropfgewicht für die gewählte Konservierungsmethode optimiert ist. Wenn Sie beispielsweise Oliven in Öl kaufen, kann das Abtropfgewicht durch die zusätzliche Flüssigkeit höher sein. Dies beeinflusst den Preis pro Kilogramm Oliven.

Die Standardgröße für Oliven ist oft ein 150-g-Beutel, der für den normalen Haushaltsbedarf ausreichend ist. Für Gastronomiebetriebe sind jedoch auch größere Packungen erhältlich, wie beispielsweise 5-kg-Einheiten mit griechischen Oliven. Besonders im Großhandel finden Sie griechische Oliven im Vorratspack.
2.3. Griechische Oliven mit Kern oder Füllung
Beim Kauf von griechischen Oliven sollten Sie auch darauf achten, ob die Oliven mit Stein/Kern oder gefüllt sind. Dies kann den Geschmack, die Textur und die Verwendungsmöglichkeiten beeinflussen.
Oliven mit Stein gelten als die traditionelle Variante. Der Stein trägt dazu bei, das volle Aroma der Olive zu bewahren. Oliven mit Stein haben eine festere Textur und einen intensiveren Geschmack, da sie weniger verarbeitet sind. Sie eignen sich besonders gut für Gerichte, in denen die Oliven ihre feste Konsistenz und ihr volles Aroma behalten sollen – im Gegensatz zu Saucen oder Dips, in denen sie püriert oder zerhackt werden.
Gefüllte Oliven Oliven sind mit verschiedenen Zutaten wie Paprika, Knoblauch, Pesto, Mandeln, Feta-Käse, Chili oder sogar Käse gefüllt. Die Füllung fügt den Oliven zusätzliche Aromen und Texturen hinzu. Gefüllte Oliven sind besonders beliebt in Tapas- oder Mezze-Gerichten, da sie durch die Füllung zusätzliche Geschmacksschichten bieten.
Sind die Beutel der Produktverpackungen ohne Glas wiederverschließbar?
Hallo Frau Lenke,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Griechische-Oliven-Vergleich.
Im Gegensatz zu den Gläsern mit Schraubdeckel ist leider keine der Beutelverpackungen in unserer Produkttabelle griechischer Oliven wiederverschließbar.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team