Vorteile
- für viele Sportarten geeignet
- guter Tragekomfort
Nachteile
- keine integrierte Herzfrequenzmessung
- kein WLAN-Anschluss
GPS-Uhr Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Polar Vantage V (ohne Brustgurt) | Garmin Instinct 2 Solar Tactical | Polar Grit X Pro | Google Pixel Watch 4 | Coros Pace 3 | Polar Pacer | Xiaomi Redmi Watch 5 Lite | Garmin Forerunner 55 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Polar Vantage V (ohne Brustgurt) 10/2025 | Garmin Instinct 2 Solar Tactical 10/2025 | Polar Grit X Pro 10/2025 | Google Pixel Watch 4 10/2025 | Coros Pace 3 10/2025 | Polar Pacer 10/2025 | Xiaomi Redmi Watch 5 Lite 10/2025 | Garmin Forerunner 55 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Akkulaufzeit mit GPS | keine Herstellerangabe 40 Stunden | 14 Tage 16 Stunden | keine Angabe | 30 Stunden | 15 Tage 38 Stunden | 6,5 Tage 32 Stunden | 18 Tage keine Herstellerangabe | 7 Tage 13 Stunden |
GPS-Empfang | ||||||||
Höhenmesser | Barometer | Barometer | ||||||
Touchscreen | ||||||||
WLAN | Bluetooth | ||||||||
Datenübertragung | USB, Bluetooth | Bluetooth | USB, Bluetooth | Bluetooth | USB, Bluetooth, WLAN | USB, Bluetooth | Bluetooth | USB, Bluetooth |
Smartphone kompatibel | ||||||||
Geschwindigkeit-, Distanz- und Zeitmessung | ||||||||
Rundenzähler | ||||||||
Intervallmessung | ||||||||
Kalorienverbrauch | ||||||||
Activity Tracker | ||||||||
Schlafdokumentation | ||||||||
wasserdicht | bis 30 m | bis 100 m | bis 100 m | bis 50 m | bis 50 m | wasserbeständig, z.B. fürs Schwimmen, aber nicht zum Tauchen geeignet | bis 50 m | bis 50 m |
integrierte Herzfrequenzmessung | nur mit zusätzlichem Brustgurt | direkt am Handgelenk | direkt am Handgelenk | direkt am Handgelenk | direkt am Handgelenk | direkt am Handgelenk | direkt am Handgelenk | direkt am Handgelenk |
Gewicht | 66 g | 38 g | 73 g | 31 g | 39 g | 40 g | 49.9 g | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Einfach nur ein bisschen laufen gehen? Diese Zeiten sind vorbei. Seit einigen Jahren greifen Hobby-Athleten nicht mehr zur simplen Stoppuhr, um ihre Leistung zu messen. Im Jahr 2025 wird jede noch so kleine Bewegung aufgezeichnet, mit anderen Nutzern verglichen oder damit im besten Fall in den sozialen Netzwerken geprahlt. Fitness-Apps für Smartphones boomen, auch wenn bei Technik und Qualität der mobilen Trainingspartner noch Luft nach oben ist. Wenn Sie eine wasserfeste, robuste und zuverlässige Alternative zum Smartphone oder der Smartwatch suchen, sollten Sie sich Sportuhren mit GPS genauer ansehen. In unserem GPS-Uhr Vergleich 2025 erfahren Sie, worauf Sie bei der Anschaffung achten sollten, welche die beste GPS-Uhr für Sportler ist und wie Sie Ihren persönlichen GPS-Uhren-Testsieger finden.
Auf diesem Bild sehen wir eine imoo-Z1-GPS-Uhr, die für Kinder geeignet und auch in Rosa erhältlich ist.
GPS-Uhren sind auch bei Radsportlern beliebt.
Mittlerweile sind nicht nur Navigationsgeräte im Auto mit der GPS-Technik ausgestattet. Neben Pulsuhren und Fitness-Armbändern sind bei Hobby- und Profisportlern vor allem GPS-Uhren beliebte Unterstützer. Bei Trailrunnern, die ihre Runden querfeldein ziehen, sind die navigierenden Begleiter mittlerweile absoluter Standard. Durch die GPS-Funktion können Outdoor-Sportler auch abseits der bekannten Routen trainieren und finden immer wieder den Weg unter die heimische Dusche.
Die meisten GPS-Uhren sind auf Läufer ausgerichtet, jedoch schwören auch Athleten anderer Sportarten (z.B. Radfahren, Schwimmen, Triathlon und Wandern) auf das kleine Navi am Arm. Auch Golfer nutzen Uhren mit GPS, um auf unbekannten Kursen immer das richtige Loch zu finden.
Bei einer GPS-Uhr handelt es sich um einen Trainingscomputer. Das Hauptmerkmal einer GPS Sportuhr: Sie zeichnet die gelaufene Strecke auf. Dadurch können Sie neue eigene Routen laufen, die Sie anschließend speichern und immer wieder laufen können. Die zurückgelegte Strecke lässt sich am PC oder Smartphone genau analysieren – gemeinsam mit den anderen gemessenen Werten.
Besonders bei der Geschwindigkeits-, Distanz- und Pace-Messung sind die Uhren durch die GPS Technik zuverlässiger als Messungen, die z.B. auf der Schrittmessung basieren oder von einem Sensor am Schuh oder Rad abhängig sind. Die unterschiedlichsten Features überwachen die Laufleistung und das Training kann dadurch angepasst und verbessert werden.
Hinweis: Anders als Radfahrer interessiert Läufer der so genannte Pace-Wert und nicht nur die Geschwindigkeit in km/h. Pace bedeutet so viel wie Schritttempo und steht für die benötigten Minuten pro Kilometer. Bei einem Pace-Wert von 5/km hat der Sportler im Durchschnitt 5 Minuten für einen Kilometer benötigt. Zur exakten Messung des Pace-Werts benutzt die Laufuhr GPS.
Diese imoo-Z1-GPS-Uhr bietet eine Echtzeit-Ortung und Wasserdichtigkeit, wie wir erfahren.
Bevor Sie sich auf Ihre erste Etappe machen, dürfen Sie nicht vergessen, vorher am PC oder Smartphone Ihre Route festzulegen. Die Navigation funktioniert nur mit der Route, die Sie auf Ihre Uhr geladen haben. Sie können also unterwegs kein neues Ziel oder eine neue Route eingeben und sich wie bei Navigationsgeräten für Autos lotsen lassen.
Auf speziellen Community-Seiten im Internet können Sie aus einer riesigen Auswahl von Fahrrad-Routen, Lauf-Strecken, Mountainbike-Touren, Wanderwegen, Motorrad-Strecken, Reitwegen oder Langlauf Loipen die passende Route finden. Die Strecke laden Sie auf Ihre GPS Armbanduhr und schon kann sie nachgelaufen oder nachgefahren werden. Außerdem können Sie Ihre eigenen Routen hochladen und den Mitmenschen zur Verfügung stellen. Zusätzlich weisen die Software-Programme der Hersteller auf empfohlene Seiten zum Download der Routen hin.
Wie die meisten Geräte in unserem Vergleich ist diese imoo-Z1-GPS-Uhr ein 4G-Smartphone, das für Video-Calls mit der Familie gedacht ist.
Im Prinzip sind GPS-Uhren nichts anderes als herkömmliche Pulsuhren mit der zusätzlichen Ausstattung der GPS Navigation und Tracking. Kennzeichnend für eine GPS Pulsuhr ist außerdem die Geschwindigkeit- und Pace-Anzeige. Ältere Modelle mussten noch mit einem Sensor im Schuh verbunden werden, mittlerweile befindet sich alles – samt Antenne – unter dem Display der GPS Armbanduhr.
Die Modelle aus unserem GPS-Uhr-Vergleich unterscheiden sich nur ein wenig von anderen digitalen Sportuhren. Die Grundfunktionen sind ähnlich: Uhrzeit, Datum, Distanz- und Zeitmessung sind selbstverständlich immer enthalten. Laufuhren mit GPS können vor allem bei der Geschwindigkeits- und Pace-Messung mit Genauigkeit punkten.
Anders als andere Sportuhren müssen GPS-Uhren nicht auf Schrittzähler oder Bewegungssensoren zurückgreifen, sondern können durch die GPS Ortung sehr genaue Daten liefern. Die meisten GPS Sportuhren können zudem die Steigung und die Höhenmeter messen, was für Wanderer, Nordic Walker und Radfahrer besonders interessant ist.
Auch im Alltag kann die GPS-Uhr eine Rolle spielen: Durch Schrittzähler, Activity Tracker oder Schlafanalyse entgeht dem Big Brother am Handgelenk nichts mehr. Fitness-Armbänder können das zwar auch, dienen aber vielmehr der Motivation und zur Kontrolle der täglichen Bewegung. GPS-Uhren hingegen können das Training steuern und sollen die Leistung verbessern.
Besonders die etwas teureren Modelle in unserem GPS-Uhr-Vergleich haben einen Activity Tracker integriert. Wer sich zum ersten Mal der Vermessung des Körpers hingeben möchte, aber kein aktiver Sportler ist, dem könnte ein Fitness-Armband oder eine günstige GPS-Uhr ausreichen.
Wenn Sie in der Stadt Ihr Laufverhalten messen möchten, sollten Sie darauf achten, dass Ihre GPS Laufuhr mit einer Autostopp-Funktion ausgestattet ist. Die Messung wird automatisch gestoppt, wenn Sie stehen bleiben oder an der Ampel warten müssen. Dadurch gerät Ihre Zeit und Durchschnittsgeschwindigkeit nicht in Gefahr.
Wir finden heraus, dass Eltern einen Klassenmodus und eine Unbekannten-Unterdrückung auf dieser imoo-Z1-GPS-Uhr einstellen können.
Im Standby-Modus halten die Uhren zwar zwei bis drei Wochen durch, bei eingeschalteter GPS-Messung ist der Saft hingegen schnell weg. Die Uhren aus verschiedenen GPS-Uhren-Tests halten mit eingeschalteter GPS Ortung nicht so lange wie im „normalen“ Modus, in der Regel ungefähr 8 bis 10 Stunden. Die Akkuleistung hängt oft mit dem Preis der Uhr zusammen. Für eine hohe Akkulaufzeit müssen Sie tiefer in die Tasche greifen, wie etwa die Modelle von Suunto beweisen. Eine günstige GPS-Uhr hingegen wäre z.B. für Triathleten aufgrund der schwachen Akkulaufzeit weniger geeignet.
GPS-Uhren kontrollieren das Training zuverlässig.
Was alle Modelle aus unserem GPS Vergleich gemeinsam haben: Sie sind relativ groß und klobig im Vergleich zu herkömmlichen Armbanduhren. Ein großes Display ist fast unverzichtbar für viele Sportler, um während des Trainings die Daten ablesen zu können.
Die meisten Besitzer einer GPS-Uhr nutzen diese nur zum Sport, abseits davon werden alltagstauglichere Uhren bevorzugt. Seien Sie sich also bewusst, dass eine Sportuhr im Alltag manchmal als störend empfunden wird und Ihre Armbanduhr eventuell nicht ersetzen kann. Das ist natürlich Geschmackssache.
Meistens wiegen GPS-Uhren zwischen 50 und 90 Gramm. Hier gibt es große Unterschiede zwischen den im GPS-Uhren-Vergleich dargestellten Modellen. Die meisten Uhren wiegen unter 100 Gramm, in der Regel zwischen 30 und 70 Gramm. Zum Vergleich: Eine normale kleinere Armbanduhr wiegt ungefähr 20 bis 50 Gramm.
Die Messgenauigkeit spielt für ambitionierte Sportler natürlich eine wichtige Rolle. Wie genau die GPS-Uhr ist, kommt darauf an, wo Sie sich befinden und wie gut der Empfang ist. Mitten im Wald kann die Uhr nicht immer den richtigen Satelliten finden, was zu Abweichungen der Ortung um ca. 10 m führen kann. In der Stadt funktioniert die GPS Ortung fast immer einwandfrei. Alle Modelle aus unserem GPS-Uhren-Vergleich konnten bei der Genauigkeit der Ortung über Satelliten insgesamt überzeugen.
Diese imoo-Z1-GPS-Uhr erfordert eine Standard-Nano-SIM-Karte, wie wir feststellen.
In der Regel sind GPS-Uhren wasserfest. Viele GPS Sportuhren haben Extra-Funktionen für Schwimmer oder Triathleten – tief tauchen sollten Sie mit Ihrer Uhr aber besser nicht. Manche GPS Laufuhr ist nur gegen Spritzwasser geschützt, bei einzelnen Produkten wird von dem Gebrauch beim Schwimmen abgeraten. Sicherheitshalber sollte vor dem Sprung ins Wasser die Bedienungsanleitung zu Rate gezogen werden.
Einige Uhren benötigen einen zusätzlichen Brustgurt.
Fast jede GPS-Uhr kann gleichzeitig den Puls messen. Dabei funktioniert sie genauso wie eine Pulsuhr ohne Brustgurt. In unserem GPS-Uhren-Vergleich machen es Ihnen die Garmin Vivoactive und die TomTom Runner Cardio besonders bequem. Beide nutzen einen Pulsmesser mit optischem Sensor, der am Handgelenk die Herzfrequenz misst.
Durch zwei LEDs an der Rückseite der Uhr werden die Adern am Handgelenk durchleuchtet. Ein spezieller Sensor erkennt den Puls anhand der Helligkeitsunterschiede des pulsierenden Blutes. Dadurch wird das Blutvolumen ermittelt, das durch die Adern gepumpt wird.
Alternativ können die meisten GPS-Uhren die Herzfrequenz mithilfe eines Brustgurts ermitteln. Dieser ist bei fast allen GPS-Uhren nicht im Lieferumfang enthalten und muss dazugekauft werden. Der Brustgurt misst direkt die elektrischen Impulse bei jedem Herzschlag.
Der Pulsmesser an der Brust ist in der Regel etwas genauer als die Herzfrequenzmessung über einen optischen Sensor. Viele Nutzer eines Brustgurts sehen diesen jedoch als lästig und unbequem an.
Achtung: Einige GPS-Uhren (vor allem bei Polar, Garmin und Suunto) sind nur mit den Brustgurten des gleichen Herstellers kompatibel. Für einen Brustgurt müssen Sie mit weiteren Kosten zwischen 30 und 70 Euro rechnen.
Laut unseren Informationen weist diese imoo-Z1-GPS-Uhr ein englisches Betriebssystem, lässt sich aber auf ein deutsches Betriebssystem upgraden.
Um in den Genuss aller Funktionen der GPS-Uhr zu kommen, sollten Sie vor dem Kauf in Erfahrung bringen, ob sich Ihr Smartphone mit der Uhr verbinden kann. Bei den neueren Versionen von iOS und Android sollte das zwar kein Problem sein. Besitzen Sie jedoch ein Blackberry oder Windows-Smartphone, könnte die Angelegenheit komplizierter werden. Außerdem nutzen die meisten Uhren aus mehreren GPS-Uhren-Tests eine Bluetooth 5.0 Verbindung, während die neuste Bluetooth-Version 6.0 ist.
Wenn Sie viele verschiedene Sportarten treiben und diese hin und wieder wechseln möchten, sollten ihre Lieblingssportarten mit der Uhr analysiert werden können. Die meisten GPS-Uhren bieten verschiedene Kategorien und Modi an, was besonders für Triathleten interessant ist. Sollten Sie für den Ironman trainieren, bieten die Modelle aus dem GPS-Uhren-Vergleich umfangreiche Funktionen für ein effektives Training. Egal welcher Sport -ob Reiten, Wandern, Radfahren, Schwimmen, Yoga oder Joggen – vor allem wegen seiner Multisport-Funktion schneidet der GPS-Uhren-Vergleichssieger in unserem Vergleich am besten ab.
Laut unserer Recherche sind für diese imoo-Z1-GPS-Uhr drei Betreiber möglich: Telekom, O2 und Vodafone.
Im Laufsport wird mit der Pace-Messung ermittelt, in welcher Zeit eine bestimmte Distanz vom Sportler zurückgelegt wird. Es handelt sich also um eine Geschwindigkeits-Angabe. Statt das Tempo in km/h anzugeben, wird die benötigte Zeit in Minuten durch die Distanz in Kilometern geteilt – wenn Sie 10 km in 60 Minuten gerannt sind, entspricht der Pace-Wert 6 min/km (60 / 10).
Die meisten Sportler greifen zu einer Uhr mit GPS, wenn sie die eigene Leistung professionell aufzeichnen und auswerten wollen. Gerade wenn man sich auf einen Wettbewerb, Marathon oder ein Rennen vorbereitet, macht eine Sportuhr mit GPS-Funktion Sinn. Das Training kann kontrolliert, angepasst und verbessert werden, z.B. informieren einige Modelle aus unserem GPS-Uhr-Vergleich über Erholungsphasen. Anfänger, Sportler mit gesundheitlichen Problemen oder ältere Menschen können die sportlichen Risiken dadurch verringern.
Vor allem Sportarten, bei denen man eine Strecke zurücklegt, werden von den GPS-Uhren mit speziell ausgerichteten Funktionen bedient. Für Schwimmer erledigt die Uhr das Bahnenzählen, während für Skifahrer und Wanderer der Höhenmesser am Interessantesten ist. Die Messungen können je nach Sportart differenziert ausgewertet werden, schließlich spielt die Herzfrequenz beim Yoga eine andere Rolle als beim Triathlon.
Radsportler können mit einer GPS Sportuhr das Tempo stets im Blick haben, für die Navigation ist jedoch ein Fahrrad-Navi die bessere Wahl. Durch verschiedene auswählbare Modi oder Profile kann die Uhr perfekt an die eigenen Vorlieben und Disziplinen angepasst werden. Vor allem unser GPS-Uhr-Vergleichssieger überzeugt in diesen Fragen auf ganzer Linie.
Die GPS-Erweiterung mit ihren nützlichen Funktionen zur Trainingsoptimierung und Leistungssteigerung sollte auch für diese Zwecke verwendet werden, ansonsten ist von dem Kauf einer Pulsuhr mit GPS eher abzuraten. Falls Sie nur gelegentlich Sport treiben sollten, tut es auch eine Pulsuhr ohne Brustgurt oder ein Fitness-Armband.
Tipp: Bevor Sie eine GPS-Uhr kaufen, sollten Sie überlegen, ob Sie die vielen Funktionen der Geräte überhaupt nutzen würden. Wenn Sie eher der Typ fürs Fitnessstudio sind, reichen Modelle ohne GPS aus, z. B. die Fitnessarmbänder von Fitbit oder Jawbone.
An dieser Stelle können wir die kontrastreiche Darstellung auf dem Display der imoo-Z1-GPS-Uhr erkennen.
Es gibt eine Vielzahl an Firmen auf dem Markt, von denen Sie eine GPS-Uhr kaufen können. Neben den Marktführern Garmin, Polar und TomTom (siehe unten) spielen vor allem die Unternehmen Suunto, Fitbit und Timex vorne mit. Auch Sportartikelhersteller wie Adidas, Outbound und Nike oder Fitness-Apps wie Runtastic haben GPS Geräte fürs Handgelenk entwickelt. Weniger für die Sportfunktionen als für die GPS Ortung sind die Navi-Firmen GlobalSat, Bryton, Magellan und arival bekannt. Bushnell produziert vor allem GPS Golfuhren.
Hersteller | Kurzbeschreibung |
---|---|
Garmin | Das Schweizer Unternehmen stellt handliche Empfangsgeräte für die GPS-Navigation her. Die Firma hat sich auf die Miniaturisierung von GPS-Geräten spezialisiert und glänzt mit einer sehr präzisen Satelliten-Ortung. Vor allem seine Produktreihe Garmin Forerunner fehlt in keinem GPS-Uhr Vergleich. Unter den Herstellern von Laufuhren hat Garmin die größte Produktpalette und stellt ein umfangreiches Karten-Angebot zur Verfügung. |
Polar | Die Finnen sind seit den 70er Jahren führend in der Herstellung von kabellosen Herzfrequenz-Messgeräten. Neben den berühmten Polar Pulsuhren stellt die Firma seit einiger Zeit auch GPS-Uhren her. Polar Uhren haben zwar ihren Preis, sind bei Sportlern aber vor allem wegen der vielen Funktionsmöglichkeiten beliebt. |
TomTom | Die niederländische Firma bringt man vor allem mit Navigationsgeräten fürs Auto in Verbindung. Mit seinen Karten beliefert das Unternehmen u.a. Apple, BMW, Microsoft und Mercedes. Aber auch unter den GPS-Uhren mischt TomTom ganz vorne mit, vor allem die TomTom Runner-Serie ist ein echter Renner. |
Die Stiftung Warentest hat 2009 zwei Modelle der Marken Suunto und Garmin getestet. Damals waren die Uhren jedoch lange nicht so gut entwickelt wie heute und fast ausschließlich für Läufer und Bergsteiger geeignet. In ihrem GPS-Uhren-Test in Ausgabe 04/2009 beklagt die Stiftung vor allem den hohen Preis und die schwere Handhabung der beiden Uhren. Für die beste GPS-Uhr hält die Stiftung Warentest eine Garmin Laufuhr aus der Forerunner Reihe.
GPS ist die Abkürzung für „Global Positioning System“ und wurde vom Verteidigungsministerium der USA entwickelt. Mit einem GPS-Empfänger ausgestattet kann jede Person überall und jederzeit die aktuelle Position und die Geschwindigkeit ermitteln. Dafür senden die GPS Geräte Signale an einen der vielen kostenlos nutzbaren Satelliten, die um die Erde kreisen. GPS wird größtenteils für Navigationsgeräte im Auto genutzt.
Das breite Armband der imoo-Z1-GPS-Uhr ist, wie wir herausfinden, aus Polycarbonat.
Im Durchschnitt liegt die Abweichung der GPS-Ortung bei 1-3 Metern. Trotzdem kann es zu Problemen bei der GPS-Erkennung kommen, z.B. wenn Sie sich in geschlossenen Räumen aufhalten. Holz, Fels, Metall oder Beton können von den Signalen nicht durchdrungen werden. Zu Ungenauigkeiten kann es außerdem kommen, wenn die Signale von Gebäuden oder Bäumen im Wald reflektiert werden. Hier hilft es, in der Mitte einer Straße oder Lichtung das GPS-Signal zu suchen.
» Mehr InformationenCool: Durch eine GPS-Uhr Kind und Kegel im Auge behalten.
Unter besorgten Eltern wird es immer beliebter, sein Kind mit einer GPS-Uhr auszustatten. Der Unterschied zu den hier behandelten GPS-Uhren besteht darin, dass diese GPS-Uhren Kinder und ihre Laufwege tracken (also verfolgen) sollen. Während die Kleinen draußen unterwegs sind, können die Eltern über eine App fürs Smartphone oder am PC genau sehen, wo sich GPS Uhr und Kind in diesem Moment aufhalten. Auch für Menschen mit Alzheimer wird immer öfter zu ihrer eigenen Sicherheit ein GPS Tracker angeschafft. So kann mit einer GPS Uhr Kind und Kegel im Auge behalten werden.
» Mehr InformationenAuch immer mehr Geocacher benutzen die Sportuhren für ihre Schnitzeljagd. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass die Koordinaten und die Route vorher via App oder am PC auf die Uhr geladen werden müssen. Letztendlich sind GPS-Uhren besser für den Sport oder zum Laufen geeignet als zum Geocachen.
» Mehr InformationenDas Youtube-Video präsentiert das Garmin Garmin vívoactive 4 M, eine leistungsstarke Smartwatch für sportliche Aktivitäten und den Alltag. Der Vlogger erklärt detailliert die verschiedenen Funktionen der Uhr, darunter GPS-Tracking, Herzfrequenzmessung und Musikwiedergabe. Außerdem zeigt er Anwendungsbeispiele und gibt eine ehrliche Bewertung des Produkts ab.
In diesem deutschen YouTube-Video werden die Top 4 Navigation Uhren vorgestellt, die perfekt zu dir und deinen Bedürfnissen passen könnten. Die GPS-Uhren bieten nicht nur präzises Tracking und Navigation, sondern auch stilvolles Design und nützliche Zusatzfunktionen. Erfahre mehr über diese fantastischen Uhren und finde heraus, welche dein idealer Begleiter sein könnte.
In diesem Video präsentieren wir euch die besten Fitnesstracker des Jahres 2023. Mit unserem detaillierten Vergleich stellen wir die neuesten GPS-Uhren vor und zeigen euch, welche Funktionen und Features sie bieten. Erfahrt, welcher Fitnesstracker am besten zu euren individuellen Bedürfnissen passt und wie er euch dabei unterstützen kann, eure sportlichen Ziele zu erreichen.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der GPS-Uhr-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Höhenmesser | Touchscreen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Polar Vantage V (ohne Brustgurt) | ca. 373 € | Barometer | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Garmin Instinct 2 Solar Tactical | ca. 260 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Polar Grit X Pro | ca. 274 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Google Pixel Watch 4 | ca. 399 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Coros Pace 3 | ca. 249 € | Barometer | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Fangen Sie doch mal ganz von vorne an: An welche Voraussetzungen sind die bzw bestimmte Funktionen gebunden??? Nicht jeder hat ein Smartphone. Mit welcher Uhr kann ich Zeit, Distanz = Geschwndigkeit direkt ablesen – ohne umständliches Zwischenschalten eines Zusatzgerätes??
Welche Uhr zeigt meine Laufstrecke womöglich wie ein NAVI an?? Fehlanzeige.
Das sind doch keine Informationen!
Sehr geehrter Herr Holm,
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar zu unserem GPS-Uhren-Vergleich.
Wir bedauern, dass dieser nicht Ihren Erwartungen entspricht.
Ihre Anmerkungen haben wir zu Kenntnis genommen und werden diese bei der nächsten Revision berücksichtigen.
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass es bei ein und demselben Produkt immer vorkommen kann, dass für unterschiedliche Leser unterschiedliche Aspekte von Bedeutung sein können.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org Team
Hallo. Verfügt die Polar Vantage M tatsächlich über einen Touchscreen ?!
Sehr geehrter Herr Köhler,
vielen Dank für Ihre wichtige Anmerkungen zu unserem GPS-Uhren-Vergleich.
In der Tat lag hier nach erneuter Prüfung ein Fehler vor, den wir umgehend in der Tabelle korrigiert haben. Wir bitten vielmals um Entschuldigung.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich habe einePolar m600
Wie sieht es den mit dem Höhenmesser aus? Die v800 zb. hat ja einen, wie sieht es da bei den anderen Produkten aus?
mfg
Andi
Lieber Andi,
vielen Dank für den Hinweis. Wir haben die Angabe zu Höhenmessern in unserer Tabelle ergänzt.
Die allermeisten Uhren berechnen die Höhe nur anhand von Kartenmaterial über GPS. Integrierte Barometer sind eher die Ausnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Dein Vergleich.org-Team
Wie ist die Strahlenbelastung, z.B. bei der TomTom Spark Cardio + Music? Gibt es besonders strahlungsarme GPS Uhren für Kinder?
Liebe Sabine,
wir sind bei unserer Recherche zum Thema Strahlenbelastung durch GPS-Uhren auf keine handfesten Daten gestoßen; auch fehlen diesbezüglich noch Langzeituntersuchungen.
Eine Aussage wie „Sicherheit und Strahlungsarm: elektromagnetische Strahlung ist 90% geringer als Smart Phone“, wie sie bei dieser Uhr zu finden ist, halten wir für eine strategische Marketing-Formulierung, die besorgte Eltern beruhigen soll. Stünde dort „Strahlung geringer als bei GPS-Uhren für Erwachsene“, würde dies hingegen bedeuten, dass es Unterschiede zwischen Kinder- und Erwachsenen-Uhren gibt.
Was der Vergleich von Smartphone- und GPS-Uhren-Strahlung immerhin zeigt: Die Strahlung einer GPS-Uhr fällt, verglichen mit anderen High-Tech-Geräten, die uns teils permanent umgeben, relativ gering aus.
Abschließend bleibt noch anzumerken, dass solche Uhren GPS-Signale empfangen, sie aber nicht selbst welche aussenden. Somit fällt eine eventuelle gesundheitliche Gefahr nicht größer aus als für Menschen, die keine GPS-Uhr tragen, da die entsprechenden Signale uns sowieso permanent umgeben.
Wir hoffen, Ihnen damit weitergeholfen und Ihre Sorgen bezüglich GPS-Strahlung etwas minimiert zu haben.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team