Das Wichtigste in Kürze
  • Klebepads können Sie im Set oder einzeln kaufen. Manche Hersteller bieten praktische Sets mit weiterem Equipment wie Tragetasche und Helmgurthalterung an. Entscheidend ist beim Kauf die Klebekraft für eine zuverlässige und dauerhafte Haftung des GoPro-Klebepads. Es gibt flache Gopro-Klebehalterungen und gebogene Klebepads.

Go-Pro-Klebehalterungen sind zur Anbringung am Helm entwickelt.

Die getesteten GoPro-Klebehalterungen sind auf einer weißen Fläche platziert.

Die Neewer-GoPro-Klebehalterung, die uns hier präsentiert wir, ist mit vormontierten 3M-Klebepads ausgestattet, die für zuverlässigen Halt auf glatten, staubfreien Oberflächen wie Helm, Glas oder Kunststoff sorgen.

1. Wie befestige ich die GoPro-Klebehalterung am Helm?

Gebogene GoPro-Klebehalterungen eignen sich am besten für einen Helm. Das Pad bringen Sie entweder oben, vorne oder seitlich an. Die Klebehalterung schützt Ihre teure Kamera vor Stürzen und beugt einem Verlust bei Aktivitäten wie Surfen im Meer vor. Eine sorgfältige Befestigung ist wichtig, damit die Halterung auch bei rasanter Action hält.

Die Vorbereitung der Oberfläche ist wichtig für eine starke und sichere Klebewirkung der Halterung. Reinigen Sie den Helm vor Anbringung des Klebepads gründlich, um Schmutz und Fett zu entfernen. Dadurch verhindern Sie, dass die Kamera vom Helm fällt. Zur Reinigung können Sie zum Beispiel Glasreiniger mit einem Spiritusanteil verwenden.

Das Anbringen der GoPro-Klebehalterung erledigen Sie im besten Fall 24 Stunden bevor die Kamera zum Einsatz kommt. So hat der Kleber genug Zeit, um festzukleben. Nicht immer ist das zeitlich möglich. Mindestens eine halbe Stunde vorab sollten Sie den Kleber unbedingt anbringen.

2. Wie entferne ich ein GoPro-Klebepad?

Pads kleben fest am Helm. So fest, dass Sie die Halterung nicht mit den Fingern entfernen können. Die meisten Hersteller empfehlen die GoPro-Klebehalterung mit Wärme zu entfernen. Wärmen Sie den Kleber kurz mit einem Föhn an und entfernen Sie Klebereste mit einem kleinen Spachtel oder einer Karte. Im Anschluss reinigen Sie die Oberfläche.

Die GoPro-Klebehalterungen werden in der Hand gehalten.

Laut unseren Informationen enthält diese Neewer-GoPro-Klebehalterung gebogene und flache Bases, um die Montage sowohl an gewölbten Flächen (z. B. Skihelm) als auch auf ebenen Flächen (z. B. Armaturenbrett) zu ermöglichen.

Die meisten Klebepads sind für eine einmalige Anwendung geeignet. Eine GoPro-Klebehalterung wiederverwenden funktioniert nur, wenn Halterung und Klebestreifen separat sind.

3. Gibt es einen GoPro-Klebehalterung-Test von Stiftung Warentest?

Die GoPro-Klebehalterung, welche getestet wurde ist an einer Oberfläche befestigt.

Wir stellen fest: Mit der Neewer-GoPro-Klebehalterung lässt sich die Actioncam über das Standard-Clip-System sekundenschnell einsetzen oder entnehmen.

Die Stiftung Warentest hat noch keinen GoPro-Klebehalterungs-Test durchgeführt. Machen Sie selbst den GoPro-Klebehalterungs-Test, indem Sie das Klebepad zunächst bei einer kurzen Aktivität einsetzen.

Wenn Sie Sorgen haben, dass die Halterung sich ablöst, können Sie zusätzlich eine Sicherung zur GoPro-Klebehalterung kaufen. Nicht alle Halterungen eignen sich für jede Kamera. Wenn Sie zum Beispiel eine GoPro-Hero 7-Klebehalterung suchen, sollten Sie vor dem Kauf überprüfen, ob die Halterung mit dem Gerät kompatibel ist.

Die beste GoPro-Klebehalterung finden Sie, indem Sie die Einsatzgebiete vergleichen. In unserem GoPro-Klebehalterungs-Vergleich stellen wir Ihnen einige Halterungen vor.

Die getestete GoPro-Klebehalterung, ist in eine Handinnenfläche gelegt.

Die 3M-Klebeflächen der Neewer-GoPro-Klebehalterung benötigen eine Aushärtungszeit von mindestens 12 Stunden. Wir empfehlen die Kamera erst danach zu montieren und zu belasten.

Quellenverzeichnis