Das Wichtigste in Kürze
  • Zur Antipasti als Vor- oder Nachspeise gehören Artischockenherzen oder eigengelegte Tomaten. Die besten getrocknete Tomaten in Öl haben einen Tomaten-Gehalt von über 50 %.

1. Wie lange sind getrocknete Tomaten in Öl haltbar?

Eine Hand hält ein Glas mit getesteten getrockneten Tomaten in Öl vor einem Verkaufsregal im Supermarkt.

Auf diesem Bild werden uns Kattus-Getrocknete-Tomaten-in-Öl gezeigt, die mit Oregano gewürzt sind.

In Öl eingelegte getrocknete Tomaten sind in geschlossenem Zustand mindestens zwölf Monate haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie aber, wie in gängigen Tests von getrockneten Tomaten in Öl im Internet beschrieben, eingestanzt am Deckelrand.

Haben Sie Ihr Glas getrocknete Tomaten bereits geöffnet, dann sollten Sie dieses im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält es sich für sechs bis zwölf Monate.

Wie bei anderem eingelegten Gemüse, wie zum Beispiel Gewürzgurken, sollten Sie darauf achten, die getrockneten Tomaten nur mit sauberem Besteck aus dem Öl zu holen. Wenn Essensreste in das Glas gelangen, kann das die Schimmelbildung begünstigen und die getrockneten Tomaten schneller verderben.

2. Sind getrocknete Tomaten in Öl oder ohne Öl besser?

Eine „bessere“ Variante der getrockneten Tomaten (ob mit oder ohne Öl) gibt es an sich nicht.

Im Test: Getrocknete Tomaten in Öl in einem Glas, mit Fokus auf das Etikett und die darauf gedruckten Zutaten.

Hier sehen wir die Zutatenliste auf dem Glas Kattus-Getrocknete-Tomaten-in-Öl, die erfreulich kurz ist und auf 49 % getrocknete Tomaten verweist.

Die eingelegten, getrockneten Tomaten sind weicher als die getrockneten Tomaten ohne Öl, denen jegliche Feuchtigkeit entzogen ist. Die ölige Variante ist aber natürlich fetthaltiger. Das liegt am Öl, das zum Teil in die Tomaten gezogen ist und auch äußerlich noch an diesen hängt, wenn Sie sie zum Verzehr herausholen.

Die meisten getrockneten Tomaten sind in Olivenöl eingelegt. Es gibt aber auch einige Produkte, die mit Sonnenblumen- oder Rapsöl produziert sind. In welchem Öl die getrockneten Tomaten eingelegt sind, können Sie ganz einfach der Tabelle unseres Vergleichs von getrockneten Tomaten in Öl entnehmen.

Als Antipasti mit Ciabatta gereicht, eignen sich die getrockneten Tomaten in Öl ideal. Als kleiner Snack zwischendurch eignen sich aber getrocknete Tomaten ohne Öl besser.

3. Was sagen Tests von getrockneten Tomaten in Öl im Internet zu den hinzugefügten Gewürzen und Kräutern?

Im Test: Getrocknete Tomaten in Öl in Gläsern stehen auf einem Verkaufsregal neben anderem eingelegtem Gemüse.

An dieser Stelle wird deutlich, dass Kattus-Getrocknete-Tomaten-in-Öl ganz und in Streifen geschnitten erhältlich sind.

Getrocknete Tomaten werden in der Regel nicht nur in Öl eingelegt, sondern es werden auch Gewürze und Kräuter zum Verfeinern hinzugegeben. Wie in gängigen Tests von getrockneten Tomaten in Öl im Internet beschrieben wird, sind die Produkte meist mediterran gewürzt und mit Knoblauch, Oregano, Kapern oder Chili angereichert. Dadurch dass die Tomaten lange Zeit in dem Öl-Kräuter-Gemisch liegen, nehmen diese viel des Aromas auf. Die Verwendung von getrockneten Tomaten in Öl ist also zur Zubereitung von mediterranen Gerichten besonders gut geeignet.

Beachten Sie auch den Salz-Gehalt der getrockneten Tomaten in Öl. Dieser kann zwischen 0,5 und 8 % liegen. Wir empfehlen Ihnen, getrocknete Tomaten in Öl zu kaufen, die einen geringeren Salz-Anteil haben. So können Sie selbst durch Nachsalzen und nach persönlichem Geschmack und Gericht variieren, wie salzig dieses sein soll.

Getrocknete-Tomaten-in-Öl-Test

Videos zum Thema Getrocknete Tomaten in Öl

In diesem Video zeigen wir Ihnen ein einfaches und köstliches Rezept zur Herstellung von eingelegten getrockneten Tomaten. Die getrockneten Tomaten werden in hochwertigem Olivenöl behandelt, um ihnen einen intensiven Geschmack zu verleihen. Diese leckeren und vielseitigen Tomaten sind perfekt für Salate, Nudelgerichte und Snacks – und lassen sich auch hervorragend als Geschenk verpacken!

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video wagen wir einen Selbstversorger-Selbstversuch und essen 20 Jahre alte eingelegte Tomaten und Gurken. Wir enthüllen, wie sich die Qualität und der Geschmack der Lebensmittel verändert haben und geben wertvolle Tipps zum Lagern und Verwenden von getrockneten Tomaten in Öl.

Quellenverzeichnis